Ob man Tron nun so gut mit dem Booster Bike (wohlgemerkt der erste Motorbike-Coaster weltweit und nun auch schon 13(!) Jahre alt) vergleichen kann, sei mal dahingestellt. Ich bin Tron zwar auch nicht gefahren, könnte mit aber vorstellen, dass sich da qualitative Unterschiede bemerkbar machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Werbung Top
Einklappen
2020 Neuheit: FLY (Launched Flying Coaster)/Themenbereich Rookburgh @ Phantasialand
Einklappen
X
-
Zitat von Tina Beitrag anzeigen
Ob man Tron nun so gut mit dem Booster Bike (wohlgemerkt der erste Motorbike-Coaster weltweit und nun auch schon 13(!) Jahre alt) vergleichen kann, sei mal dahingestellt. Ich bin Tron zwar auch nicht gefahren, könnte mit aber vorstellen, dass sich da qualitative Unterschiede bemerkbar machen.
- 3 Likes
-
Sind das dieselbe Schienen wie von die Suspended Family Coaster? Ich bin gerade die 4 Jahre alte Orkanen gefahren und die fährt sich noch super bequem. Meiner meinung nach sogar bequemer als der neu eröffneter intamin DrageKongen, welcher ein vergleichbarer Typ ist.
Kommentar
-
Ja das ist das selbe Schienendesign. Im Phantasialand die Schienen haben allerdings eine größere Backbone und die Spurweite ist ebenfalls etwas größer. Besser vergleichen kannst du die Schienen aus dem Phantasialand mit denen vom Lech Coaster.
- 2 Likes
Kommentar
-
Habe ein Bild von der anderen Seite gesehen auf dem es auch eine Referenzgröße gibt.
Die Stütze die man hier über das Tor sehen kann steht auf ungefähr dem selben Bodenniveau wie das Tor und ist ca. 7,5m hoch. In dem Verbund stehen noch ca. fünf andere Stützen. Direkt daneben geht es in die Tiefe auf das/die tiefer liegenden Niveaus der Baustelle.
Quelle zu dem Bild gebe ich bewusst nicht an, da die Bilder hier nicht erlaubt sind.
Kommentar
-
Das können 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder gar 8 werden. Rookburgh wird sicher viel mehr als ein Flying Coaster, sondern zeitgleich ein Dark-Ride-Projekt das sicherlich in Deutschland - wenn nicht Europa - neue Maßstäbe setzten wird, daher kann ich mir auch kleine Züge mit nur zwei/drei Chaisen vorstellen, die dafür sehr viele "Liege-/Stehplätze" haben werden, ähnlich wie bei Harry Potter and the Escape from Gringotts (zwei Wagen mit je 12 Plätzen).
Der Testaufbau bei Vekoma sah zwar nach einem großen langen Zug aus, jedoch kann da nur der Fahrfluss getestet worden sein. Kurzum: Möglich ist alles. Würde die Schiene nicht so massiv sein, würde ich sogar sagen, dass man vielleicht alleine auf die Reise geschickt wird, aber klar, das erlauben Kapazität und Gemeinschaftsgefühl nicht. (Als extremes Beispiel.)
Persönlich "tippen" würde ich auf das Arthur-Modell und den Vekoma Stringway: 3 Chaisen mit jeweils 4 Plätzen, plus Führungswagen für ruhigeres Fahrverhalten. So sieht jeder alles, die Züge werden nicht zu schwer, sind aber gut zu beladen und vielleicht hat Vekoma ja das Patent von Zamperla gekauft um die Beladung in einer Moving Station durchzuführen.
So, genug Spekulatius. Kurzum: Warten bis das Projekt bzw. die Züge vorgestellt werden.
PS.: Oder vielleicht war der Testaufbau doch mehr als nur ein Test?
Kommentar
-
Wenn du das Thema: https://www.coasterfriends.de/forum/...ulationen.html durchsucht nach dem Wort "Hotel", wirst du ca. 50 gute und weniger gute Antworten finden, die deine Frage danach auch nicht beantworten.
– Leider.
Ich wünsche mir weiterhin ein ja, glaube aber eher es wird ein nein, denn der längste Flying Coaster der Welt wird genug Platz für sich selbst in Anspruch nehmen.
Kommentar
-
- 1 Likes
Kommentar
Werbung Footer
Einklappen
Kommentar