Auf dem vorletzten Bild ist eine Liste mit den Liedern zusehen und die Lieder von 8 - 10 heißen irgendwas mit "Fly over Kaza...". Wie wir wissen, soll ein großer der Filmgeschichte dort einziehen und es gibt natürlich eine Figur, die nicht unbedingt eine Lizenz braucht. "Kazama's Sacrifice" so heisst der Titelsong zu Godzilla! Also ich finde/ hoffe dass wir wirklich mal Godzilla in einem deutschen Freizeitparkbzu sehen bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Werbung Top
Einklappen
2021 Neuheit: Jubiläumsattraktion (Multi-Dimension-Coaster, Intamin) @ Movie Park
Einklappen
X
-
Hallo, bis jetzt war ich immer nur ein stiller Leser, aber ein Gedanke wollte ich jetzt gerne mal los werden.
Auf dem vorletzten Bild ist eine Liste mit den Liedern zusehen und die Lieder von 8 - 10 heißen irgendwas mit "Fly over Kaza...". Wie wir wissen, soll ein großer der Filmgeschichte dort einziehen und es gibt natürlich eine Figur, die nicht unbedingt eine Lizenz braucht. "Kazama's Sacrifice" so heisst der Titelsong zu Godzilla! Also ich finde/ hoffe dass wir wirklich mal Godzilla in einem deutschen Freizeitparkbzu sehen bekommen.
- 2 Likes
-
Godzilla ist nicht gemeinfrei und bräuchte definitiv noch eine Lizenz. Die Figur wurde 1954 geschaffen. Natürlich könnte man ein eigenes übergroßes Monster schaffen. Aber was wir bisher gesehen haben deutet für mich nicht direkt in diese Richtung.
Kommentar
-
Imascore hat heute im Rahmen des "IMAdiary" eine erste Hörprobe des neuen Soundtracks geteilt. Mir persönlich gefällt der Sound gut, auch wenn es mich im ersten Moment irgendwie eher an Berlin im Phantasialand erinnert hat - im weiteren Verlauf dann aber nicht mehrEin paar kleine Videoeindrücke mit Detailaufnahmen der Gestaltung sind ebenfalls im Video zu sehen. Ab Minute 6:58 ist der Soundtrack zu hören.
- 10 Likes
Kommentar
-
-
Hab die Bilder mal hier eingebunden:
Das Design ist sehr schlicht, erinnert mich aber stark an die Fahrzeuge der Hollywood Studio Tram Tour bei Universal. Ist also sehr passend, da es hier ja auch eine Studiotour wird
Ein Zug besteht also aus zwei so 6er Wagen.
Quelle
- 15 Likes
Kommentar
-
Schön fände ich, wenn die zwei Scheinwerfer vorne am Zug leuchten würden. Hätte was. Auf dem letzten Bild kann man ein Kabel erkennen, welches von der Lampenfassung wegführt, wäre also nicht unwahrscheinlich.Viele Grüße
Dorian
2020 geplant
Lago di Garda: Gardaland | Phantasialand
- 2 Likes
Kommentar
-
Interessant, dass der alte Hallenkran scheinbar weiterhin benutzt wird. Vielleicht gibt uns das noch einen Hinweis über den Verlauf der Strecke?
Bzw. könnte es eine Erklärung dafür sein, wieso wir keine Weiche für ein Abstellgleis entdecken konnten, denn: Die 360 Grad Weiche wird daran beteiligt sein!
Schaut euch mal folgendes Bild an:
Dort kann man gut den alten Hallenkran sehen. Die Strecke macht einen Rechtsknick in die Halle und müsste dann auf die Plattform treffen.
Die Öffnung für die jetzt eingesetzten Züge sieht man auch gut auf diesem Bild von Ralf (hinter dem roten Kran).
Ich tippe damit nun auf mind. 3 Anschlüsse an der Weiche:
Anschluss Abstellgleis (1)
Da dürfte sich die Weiche auch auf diesem Bild befinden (links sieht man auch das Tageslicht(?) - vermutlich vom Abstellgleis her - hereinscheinen):
Aber kann das sein? So viel Licht dürfte da doch eigentlich gar nicht einfallen, oder?
Nach meiner Theorie wäre Anschluss 2 damit auch gleichzeitig angefahren und würde damit an das Schienende anschließen, was Miki noch mit einer extra Weiche versehen hat.
Diese beiden Bilder müssten die Weiche dann um etwa 90 Grad gedreht zeigen:
Dafür spricht die Position der Leiter auf den beiden Bilder, die wahrscheinlich zeitnah aufgenommen wurden. Achtet mal auf das Kantholz unten an der Aufnahme des Drehkranzes. Daran kann man ungefähr die Position der Weiche festmachen. Sie muss also schon damals, als die Bilder entstanden sind, gedreht worden sein.
Damit wäre dann auch ein dritter Anschluss bestätigt. Die Frage ist nun eigentlich nur, ob es einen 4. Anschluss gibt, was ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann, da sich gegenüber von Anschluss 3 die Hallenwand befindet.
Also zusammengefasst: Die Weiche hat 2 anfahrbare Positionen.
Position 1 (2 Anschlüsse): Streckenanschluss 1 und Abstellgleis
Position 2: Streckenanschluss 2Zuletzt geändert von sparrow; 08.03.2021, 11:37.
- 9 Likes
Kommentar
-
Zitat von sparrow Beitrag anzeigenInteressant, dass der alte Hallenkran scheinbar weiterhin benutzt wird. Vielleicht gibt uns das noch einen Hinweis über den Verlauf der Strecke?
Bzw. könnte es eine Erklärung dafür sein, wieso wir keine Weiche für ein Abstellgleis entdecken konnten, denn: Die 360 Grad Weiche wird daran beteiligt sein!
Also zusammengefasst: Die Weiche hat 2 anfahrbare Positionen.
Position 1 (2 Anschlüsse): Streckenanschluss 1 und Abstellgleis
Position 2: Streckenanschluss 2Zuletzt geändert von Rusty1982; 08.03.2021, 22:34.
Kommentar
-
Ich freue mich wirklich sehr auf die Bahn. Die Thematik an sich interessiert mich sehr und mit passenden Lizenzen wird das sicher ne coole Sache. Ein bisschen Sorgen macht mir die Fahrtzeit. Die Halle ist zwar groß, aber reicht die für eine Fahrzeit über einer Minute? Die müsste ja wirklich extrem verschlungen sein. Aber ohne Streckenverlauf werden wir da kaum was kalkulieren können. Oder hat jemand Insiderinfos?
Die Wagen gefallen mir auch sehr gut. Bei den Lampen vorne rechne ich auf jeden Fall damit, dass es sich nicht nur um Deko handelt.
Kommentar
-
Guten Abend,
da wir nun sicher sind dass zumindest der alte Kran wiedergenutzt wird und die Wartung im nördlichen Teil der Halle sich befindet, kann man die Wahrscheinlichkeit des nördlichen Teils besser darstellen auch wenn dies immer noch Spekulation ist. Da wir nun auch aufgrund der Fotos der Wagen sehen können dass diese sich nicht selbständig drehen, ist nun auch ziemlich wahrscheinlich dass irgendwo eine weitere Weiche sein muss, spekulativ in der Nähe der Drehscheibe. Ich halte aufgrund des Timings immer noch einen vierten Anschluss der Drehscheibe für unwahrscheinlich. Ich habe im übrigen noch vorne den Einangsbereich angepasst , der Pinke Berg sollte zumindest von vorne nun nicht mehr als extrem störend sein, vielleicht reicht das Geld ja auch noch den Berg von hinten zu Streichen um optisch an Kalifornien (da wäre ja auch nen Hollywood Sign ganz cool) anzugleichen.
Aufgrund der Weichenposition dürfte das nun wohl die aktuell wahrscheinlichste Variante sein:
- 7 Likes
Kommentar
-
Nochmal's Guten Abend,
es gab ein einziges Bild, was für mich die ganze Zeit ein paar "???" verursacht hatte und zwar das Bild:
Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, wo das sein soll weil es passte zu keiner der bereits von mir eingezeichneten Stellen. Nachdem nun der Tipp kam wo das Wartungsgleis ist, war mir klar dass die
hier abgebildete Kurve für die Wartung ist und nicht die eigentliche Fahrstrecke. Nun wusste ich also dass egal wie der Zug als erstes gewendet wird auch auf diesen Bild sein muss und tatsächlich, ganz gut versteckt ziemlich mittig sieht man dass hinter der Kurve ein "Endstück" einer Schiene ist und Links daneben erkennt man einen schwarzen größeren Kasten was wahrscheinlich der Antrieb der Weiche sein wird (sieht bei vielen Achterbahnen die mit Weichen arbeiten ähnlich aus). Da der Zug relativ kurz ist würde das von der Länge her passen mit Abstand zwischen Endstück der Schiene und möglichen Motor. Ich habe die Stellen mal rot markiert:
Zudem habe ich nun alle Bilder noch einmal geprüft wie der Verlauf kurz vor der Weiche aussehen muss, da hier keine Öffnungen in den Zwischenwänden sind kann eigentlich nur der hier abgebildete gelbe Verlauf die Endgültige Version sein. Die 360° Plattform kann somit auch nur in 2 Stellungen gedreht werden:
Stellung 1: Einfahrt auf die Weiche / Zeitgleich auch Weiterfahrt in den Wartungsbereich oder aus den Wartungsbereich
Stellung 2: Ausfahrt aus der Weiche in Richtung New York Street Set
Somit sollte sich nun folgendes Bild des Verlaufs (ich denke das sollte nun die Endfassung sein) der Realität am nächsten kommen:
Zudem gibt es ein neues Video:
- 10 Likes
Kommentar
-
Oha. Das ist spannend! Ich glaube, die Einblicke hatten wir hier noch gar nicht, oder?
Es gibt scheinbar auch hoch ein weiteres Bild auf Instagram, das wir hier noch nicht kennen:
Hier kommt auch ein Teil der Strecke an, der in der Weiche mündet. Was mich allerdings stutzig macht, sind die Reibräder. Wird es an dieser Stelle noch einen Launch geben?
- 5 Likes
Kommentar
-
Heute, bevor der große Sturm und Regen kommen soll, ging es noch mal zum Movie Park. Die „Lagerfläche“ auf dem Parkplatz hat sich drastisch verkleinert und wird nun überwiegend zum parken genutzt. Hier sah man aber auch noch ein paar neue „Pflastersteine“.
Eine neue Be- und Entlüftung gibt es seit letzter Woche an der Halle auch zu sehen.
Ein paar Meter weiter gab es noch ein paar neue Sachen zu sehen.
2017: 128 Park Besuche in 12 verschiedenen Parks 2018: 139 Park Besuche in 12 verschiedenen Parks
2019: 133 Park Besuche in 9 verschiedenen Parks 2020: 105 Park Besuche in 11 verschiedenen Parks
- 12 Likes
Kommentar
Werbung Footer
Einklappen
Kommentar