MKatze
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 622
So, der letzte und vermutlich schwerste Teil an Berichten liegt vor mir: Die Rückfahrt.
Vorher ging es aber natürlich noch fein Coastern
Heute stand das Walibi Belgium auf dem Plan. Hierbei blieb es auch und nachdem wir packen und ein gewohnt gutes Frühstück hinter uns gebracht haben ging es für die meisten in den Bus.
Ich habe mit Henni das Auto genutzt damit sie nicht so alleine aus Brüssel suchen musste. Das haben wir dann dank fehlender Karte auf dem Navi zu zweit gemacht
Nach 45 Minuten ERT in Brüssel kamen wir dann mit ein paar Minuten Verspätung am Park an.
Andi hat uns Mitgeteilt das wir nun leider erst um 10 in den Park könnten da ja ein Sondereinlass für die ERT auf dem Werwolf vereinbart war. Durch tierisches Glück und gaaaaanz tolle Menschen (Chris, Andy, die Frau am Eingang und den Parkmitarbeiter) kamen wir aber doch noch rein und konnten so noch quasi die volle Stunde Holzachterbahn mitmachen
Der Werwolf ist eine sehr schöne Bahn die ziemlich angenehm fährt und richtig Laune macht. Apropos Laune: Ich hatte das Gefühl das nun alle so richtig warm sind und die CFler Tour so richtig los geht - leider war sie da schon wieder vorbei... Irgendwie muss man ja erstmal ankommen und wie Andy geschrieben hat war es der höchste "Neuen-Anteil" überhaupt auf einer Tour, da musste man sich ja auch erstmal beschnuppern... Aber den dritten Tag haben wir alle nochmal richtig gerockt und angefangen haben wir mit dieser genialen ERT bei bestem WiWaWe

Nach Holz sollte es nun auf Stahl weiter gehen... Auf dem weg zum nächsten Count haben wir einen kurzen Abstecher am Freefall vorbei gemacht (den ich mir geklemmt habe) und eine orthopädische Untersuchung durchgeführt... Ergebnis: Irgendwas stimmt mit Marios Beinen nicht
Nun also rauf auf die Familienbahn "Calamity Mine" und rein in den Spaß. Eine sehr schöne Familienachterbahn. Designmäßig interessant finde ich das beide Aufzüge nebeneinander hoch gehen und durch das gleiche Dach geschützt sind. Mit dem richtigen Timing ist man ja schon fast beim Battlecoaster
Einen anfangs etwas problematischen Count fuhren wir dann auf dem Marienkäfer ein. Es durften immer nur zwei Erwachsene mitfahren laut Schild an der Bahn und der OP meinte das man nur in Begleitung eines Kindes fahren dürfte... Nach ein paar Minuten und einige Funksprüche später konnten der Captain und seine Frau einen Count verzeichnen der ihnen vor acht Jahren verwehrt blieb: La Coccinelle, die Käferbahn. Natürlich durften wir anderen auch. Sehr... interessantes... Design würde ich mal sagen.
Wir hatten übrigens noch einen runden Count, diesmal etwas größer als meinen. Mario wird sich sicher lange an seine 200 erinnern
Herzlichen Glückwunsch!
Nun ging es vorbei an einer Gänsefamilie die uns immer weiter folgte - und die Coasterfriends schauen alle begeistern von der Brücke. Tierbabys ziehen halt immer
Der ganze Park ist übrigens wesentlich bevögelter als das "lustigste Land"... Schön!
Unser Ziel war der Fluch des Tutanchamun. Ein schöner Shooter, ziemlich gruselig um als Kinderkompatibel deklariert zu werden und technisch ein bisschen schwerfällig - aber sehr gut gemacht.
Darauf hin ging es dann vor dem Mittag noch schnell das WiWaWe ausnutzen. Gut das das Wetter so schön war, immerhin wird man auf der Bahn ziemlich Nass. Spaß macht sie aber auf jeden Fall und man kann die Zeit auch prima zum Haare waschen nutzen, wie man in der Onride Bildergalerie sehen kann
Eine etwas komplizierte Mittagspause mit relativ langen Anstehzeiten am Counter und einem mittelmäßigen Essen später ging es Richtung Inverter. Ansich eine sehr schöne Fahrt allerdings waren die Schulterbügel ziemlich schmal und so habe ich einen dicken blauen Fleck an der Schulter als Andenken mitgenommen.
Nachdem alle ihren Count hatten ging es auf zum Boomerang. Ich mag diesen Bahntyp einfach, auch wenn mir der Speed of Sound mit den neuen Wagen und genialer Thematisierung viel besser gefallen hat.
Nun sollte es als eine der letzten Attraktionen noch mal richtig Nass werden: Der Radja River rief. Definitiv das nasseste Rafting das ich bisher gefahren bin und mit Abstand auch das beste. Schon alleine weil es eine Katze auf dem Weg gab, auch wenn die ganz schön fies ist
Ebenfalls interessant: Es wird in 12er Booten gefahren, also ein ganzes Dutzend Coasterfriends in einem Boot.. Ob das gut geht? Natürlich nicht: Es wurden direkt zwei Runden gefahren
Etwas irritiert war ich das hier sogar Schwimmwesten verteilt wurden... Zwar nur an Kinder aber imerhin!
Durchnässt ging es nun ins Fanta Funhouse. Das einzige mal das mir an dem Wochenende RICHTIG schlecht war :-/ Interessant ist es aber auf jeden Fall!
Anschließend ging es noch etwas Shoppen (T-Shirt, Tasse, Glas und CD für zusammen 26 € da kann man nicht meckern) und zum Bus. Hier wartete Gerd schon auf uns. Ein Hooooooch auf unsern Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!
Er hat uns das ganze Wochenende zuverlässig und soweit sicher ans Ziel gebracht, ein Dank dafür 
Der Bus wurde dann kurzerhand zum Schlafwagen umfunktioniert
Offenbar hatte das Wochenende nicht nur an meinen Kräften gezehrt... Ein Tag Urlaub wäre toll gewesen, war aber leider nicht eingeplant...
Nachdem ich mein Auto auf der falschen Parkhausseite gesucht habe und die gefühlten 2 Kilometer bis zum anderen Ende des Parkhauses hinter mich gebracht habe habe ich tatsächlich mein Auto gefunden und mich etwas Einsam auf den Weg Heim gemacht...
Im Rückblick bleibt mir nicht mehr viel außer DANKE zu sagen. Es war einfach ein unbeschreiblich geniales Wochenende und ein absolutes Highlight des Jahres. Überhaupt war es die beste Entscheidung in diesem Jahr hier im Forum aktiv zu werden
Andi, du hast da etwas richtig tolles auf die Beine gestellt. Danke dir und dem ganzen Team sowie jedem einzelnen von Euch!
Mehr Bilder gibt es hier.
Den Bericht vom Vortag findest du hier.
Vorher ging es aber natürlich noch fein Coastern

Heute stand das Walibi Belgium auf dem Plan. Hierbei blieb es auch und nachdem wir packen und ein gewohnt gutes Frühstück hinter uns gebracht haben ging es für die meisten in den Bus.
Ich habe mit Henni das Auto genutzt damit sie nicht so alleine aus Brüssel suchen musste. Das haben wir dann dank fehlender Karte auf dem Navi zu zweit gemacht
Nach 45 Minuten ERT in Brüssel kamen wir dann mit ein paar Minuten Verspätung am Park an.
Andi hat uns Mitgeteilt das wir nun leider erst um 10 in den Park könnten da ja ein Sondereinlass für die ERT auf dem Werwolf vereinbart war. Durch tierisches Glück und gaaaaanz tolle Menschen (Chris, Andy, die Frau am Eingang und den Parkmitarbeiter) kamen wir aber doch noch rein und konnten so noch quasi die volle Stunde Holzachterbahn mitmachen
Der Werwolf ist eine sehr schöne Bahn die ziemlich angenehm fährt und richtig Laune macht. Apropos Laune: Ich hatte das Gefühl das nun alle so richtig warm sind und die CFler Tour so richtig los geht - leider war sie da schon wieder vorbei... Irgendwie muss man ja erstmal ankommen und wie Andy geschrieben hat war es der höchste "Neuen-Anteil" überhaupt auf einer Tour, da musste man sich ja auch erstmal beschnuppern... Aber den dritten Tag haben wir alle nochmal richtig gerockt und angefangen haben wir mit dieser genialen ERT bei bestem WiWaWe

Nach Holz sollte es nun auf Stahl weiter gehen... Auf dem weg zum nächsten Count haben wir einen kurzen Abstecher am Freefall vorbei gemacht (den ich mir geklemmt habe) und eine orthopädische Untersuchung durchgeführt... Ergebnis: Irgendwas stimmt mit Marios Beinen nicht
Nun also rauf auf die Familienbahn "Calamity Mine" und rein in den Spaß. Eine sehr schöne Familienachterbahn. Designmäßig interessant finde ich das beide Aufzüge nebeneinander hoch gehen und durch das gleiche Dach geschützt sind. Mit dem richtigen Timing ist man ja schon fast beim Battlecoaster
Einen anfangs etwas problematischen Count fuhren wir dann auf dem Marienkäfer ein. Es durften immer nur zwei Erwachsene mitfahren laut Schild an der Bahn und der OP meinte das man nur in Begleitung eines Kindes fahren dürfte... Nach ein paar Minuten und einige Funksprüche später konnten der Captain und seine Frau einen Count verzeichnen der ihnen vor acht Jahren verwehrt blieb: La Coccinelle, die Käferbahn. Natürlich durften wir anderen auch. Sehr... interessantes... Design würde ich mal sagen.
Wir hatten übrigens noch einen runden Count, diesmal etwas größer als meinen. Mario wird sich sicher lange an seine 200 erinnern
Herzlichen Glückwunsch!
Nun ging es vorbei an einer Gänsefamilie die uns immer weiter folgte - und die Coasterfriends schauen alle begeistern von der Brücke. Tierbabys ziehen halt immer
Unser Ziel war der Fluch des Tutanchamun. Ein schöner Shooter, ziemlich gruselig um als Kinderkompatibel deklariert zu werden und technisch ein bisschen schwerfällig - aber sehr gut gemacht.
Darauf hin ging es dann vor dem Mittag noch schnell das WiWaWe ausnutzen. Gut das das Wetter so schön war, immerhin wird man auf der Bahn ziemlich Nass. Spaß macht sie aber auf jeden Fall und man kann die Zeit auch prima zum Haare waschen nutzen, wie man in der Onride Bildergalerie sehen kann
Eine etwas komplizierte Mittagspause mit relativ langen Anstehzeiten am Counter und einem mittelmäßigen Essen später ging es Richtung Inverter. Ansich eine sehr schöne Fahrt allerdings waren die Schulterbügel ziemlich schmal und so habe ich einen dicken blauen Fleck an der Schulter als Andenken mitgenommen.
Nachdem alle ihren Count hatten ging es auf zum Boomerang. Ich mag diesen Bahntyp einfach, auch wenn mir der Speed of Sound mit den neuen Wagen und genialer Thematisierung viel besser gefallen hat.
Nun sollte es als eine der letzten Attraktionen noch mal richtig Nass werden: Der Radja River rief. Definitiv das nasseste Rafting das ich bisher gefahren bin und mit Abstand auch das beste. Schon alleine weil es eine Katze auf dem Weg gab, auch wenn die ganz schön fies ist
Ebenfalls interessant: Es wird in 12er Booten gefahren, also ein ganzes Dutzend Coasterfriends in einem Boot.. Ob das gut geht? Natürlich nicht: Es wurden direkt zwei Runden gefahren
Etwas irritiert war ich das hier sogar Schwimmwesten verteilt wurden... Zwar nur an Kinder aber imerhin!
Durchnässt ging es nun ins Fanta Funhouse. Das einzige mal das mir an dem Wochenende RICHTIG schlecht war :-/ Interessant ist es aber auf jeden Fall!
Anschließend ging es noch etwas Shoppen (T-Shirt, Tasse, Glas und CD für zusammen 26 € da kann man nicht meckern) und zum Bus. Hier wartete Gerd schon auf uns. Ein Hooooooch auf unsern Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!

Der Bus wurde dann kurzerhand zum Schlafwagen umfunktioniert
Nachdem ich mein Auto auf der falschen Parkhausseite gesucht habe und die gefühlten 2 Kilometer bis zum anderen Ende des Parkhauses hinter mich gebracht habe habe ich tatsächlich mein Auto gefunden und mich etwas Einsam auf den Weg Heim gemacht...
Im Rückblick bleibt mir nicht mehr viel außer DANKE zu sagen. Es war einfach ein unbeschreiblich geniales Wochenende und ein absolutes Highlight des Jahres. Überhaupt war es die beste Entscheidung in diesem Jahr hier im Forum aktiv zu werden
Andi, du hast da etwas richtig tolles auf die Beine gestellt. Danke dir und dem ganzen Team sowie jedem einzelnen von Euch!
Mehr Bilder gibt es hier.
Den Bericht vom Vortag findest du hier.