- Mitglied seit
- 2016
- Beiträge
- 51
Bei meinem Kurzurlaub in Dubai mit meinen Eltern musste ich bedauerlicher Weise
-D) einen Tag bis zu meinem Rückflug nach Düsseldorf in Dubai überbrücken.
(Kleine Impression vom Hotelzimmer auf die Lasershow des Burj Khalifas)
Schließlich haben meine Eltern mir einen Besuch im Motiongate Dubai geschenkt und da sagt man ja nicht nein in der Winterperiode, wo einem das Achterbahnfahren schon mal fehlen kann.
Der Park liegt etwas außerhalb von Dubai Downtown in der Region Jebel Ali an der Grenze zu Abu Dahbi. Insgesamt sind hier 3 Freizeitparks, 1 Wasserpark und ein Outlet Village zu Dubai Parks und Resorts zusammen gegliedert. Ab 2019 kommt dann noch Six Flags hinzu.
Zum Park wollte ich eigentlich von der Dubai Mall mit einem kostenlosen Shuttle Bus fahren (Unser Hotel war direkt neben der Mall). Leider kam dieser nicht, so dass ich dann entschlossen habe mit der Metro bis zur Endstation zu fahren und dann in ein Taxi umzusteigen. Mit einem Taxi zu einem Park fahren ist schon etwas ungewöhnlich, aber wer schon mal in Dubai war, der weiß das Taxi ist das Transportmittel Nummer 1 und ist im Vergleich zu Deutschland Spot billig (30 km von Metro zum Park = 55 AED = 13 €).
Am Park angekommen kommt man in eine Art Resort an, ein bisschen wie ein Disney Village, wo man Geschäfte und Restaurants findet. Hier heißt der Bereich River Island und ist ein bisschen einem Französischen Örtchen nach empfunden.
Alle Läden und Restaurants sind sehr amerikanisch und englisch angehaucht. So gibt es die normalen Fast Food Ketten und Geschäfte und als kleines Schmankerl hat man ein eigenen Duty Free Shop vom Flughafen hier ebenfalls eröffnet.
Was man sagen kann bei meinem Besuch am Samstag gegen 11/12 Uhr war dieser Bereich richtig leer und gefühlt kamen auf die Besucher doppelt so viele Mitarbeiter. Im Vergleich zu Europa ist es in Dubai Standard, dass es viele Serviceorientierte Mitarbeiter gibt. So gibt es zum Beispiel auf jeder Toilette Reinigungskräfte die alles sofort säubern.
Auf dem See in der Mitte von RIVER ISLAND kann man eine kleine Bootsfahrt unternehmen und es gibt eine Art Bus, die wie eine Straßenbahn aussieht, die die Parkteile mit den Hotels und den Parkplätzen verbindet.
Den obligatorischen Käsekuchen in der Cheesecake Factory und den Burger aus New York bei Shake Shack kann man auch geniessen. Kann ich übrigens beides nur empfehlen :-D
Da man in Dubai immer einen draufsetzten möchten kann man auch im Arabischen Winter Eislaufen. Wohlgemerkt sind es hier 25 Grad
. Man läuft dann auf einer Art Plastik Platte die an der Oberseite dann vereist wird. Bekloppt sowas, aber für Dubai irgendwie normal.
Von River Island aus gehen dann die 3 Parks ab:
Als erstes geht man am Legoland Dubai vorbei (Wirkte übrigens am Vollsten)
Dann kommt der Bollywood Park (Für die Freunde der Indischen Filmkunst)
Und Last but Not Least motiongate
Der Park war an diesem Tag für mein Gefühl sehr leer. Es hatten an diesem Tag 4 Kassenhäusschen geöffnet vor dem eine kleine Schlange stand, sonst war der Platz wenig gefühlt. Anders als zu unseren europäischen Parks durfte man keine Getränke oder Essen mit in dem Park nehmen bzw. 1 Wasserflasche durfte ich bei der Taschenkontrolle behalten. War gefühlt übrigens der einzige mit einem Rucksack.
Nach dem Eingang kommt man auf einen kleinen Boulevard, auf dem man Souveniershops und Cafes findet. Erinnert ein bisschen an unseren Movie Park. Alles ist super sauber, alle Mitarbeiter grüßen einen und sind sehr freundlich. Wie überall in Dubai ist die gebräuliche Sprache Englisch. Auch die Fahrgeschäfte sind komplett auf Englisch gehalten, was einen Besuch von Themenfahrten deutlich schöner macht. Die Preise in den Shops sind meiner Meinung nach moderat. Ich habe zum Beispiel für ein T-Shirt 18 Euro bezahlt, was ich vollkommen ok fand.
Insgesamt hat der Park 4 Themenbereiche. 3 sind Outdoorf Bereiche (Lionsgate, Smurfs Village und Columbia) und 1 Indoor Bereich (DreamWorks)
Schließlich ging es für mich als ersten zu Lionsgate bzw. eigentlich ist es momentan mehr der Bereich für die Hunger Games (Tribute von Panem), da die 2 Attraktionen über diesen Film handeln.
Es gibt einen Simulator (Panem Aerial Tour), der ähnlich zum Lost Temple im Movie Park ist. Hier soll man über die einzelnen Districts von Panem fliegen, bevor etwas dazwischen kommt...
Und dann kommen wir direkt zu Parallele Nummer 3 im Vergleich zum MoviePark dem Capital Bullet Train. Hier hat Mack ein Half-Pipe Rollercoaster gebaut, wo wir mal das Twisted weg lassen. An dem Tag bin ich 3x mit der Bahn gefahren, wo ich schöner Weise jedes Mal ein Walk-On hatte. Die Bahn fuhr in diesem Fall auch nur im 1 Zug Betrieb, wobei trotzdem schätzungsweise alle 5-7 Minuten nur ein Zug den Bahnhof verlassen hat. Die Abfertigung der Gäste dauert im Vergleich zu Europa etwas länger, da je nach religiöser Tracht diese mit Hauben gesichert werden muss und das dauert auch schon mal. Zur Bahn kann ich nur sagen, das diese schöne enge auch übergeneigte Kurven fährt, jedoch etwas kurz für meinen Geschmack ist. Denoch würde ich sagen, dass diese Bahn ähnlich zu Star Trek äußert gelungen ist und ich diese gerne nochmal besuchen würde. Es gibt beim Bullet Train keine Pre-Show, so dass man durch einen kurzen Warteschlangen Bereich direkt zum Bahnhof kommt.
Was ich noch zur Abfertigung sagen kann. Sehr praktisch ist ein Schließfach System vor allen großen Attraktionen, wo man für 1 Stunde lang mit einem persönlichen Code seine Rucksäcke einschließen kann. Ist sehr entspannt für die Warterei, wenn es mal voll sein sollte. Auch hier kann man 7 Sprachen zur Bedienung der Geräte auswählen, so dass jeder die Schließfächer bedienen kann.
Neben Lionsgate steht dann noch ein Theater, wo man 3x am Tag das Musical Step Up DUBAI besuchen kann. Das habe ich mir an diesem Tag mal geschenkt :-D
Danach ging es in den Bereich DreamWorks mit den Animationsfilmen Kung Fu Panda, Madagascar, Dragon Hunters (Bei uns Drachen Zähmen Leicht Gemacht) und Shrek.
Dieser Themenbereich liegt komplett in Hallen die klimatisiert werden kann. Für den arabischen Sommer kann das äußert praktisch sein, da es haüfig um die 40 Grad hat. Man kommt als erstes in eine kleine Verteilerhalle mit 2 Souveniershops und einem riesigen Dreamworksbrunnen. Anschließend kann man dann in die einzelnen Bereiche gehen, die auch untereinander nochmal mit kleineren Gängen mit einander verbunden sind.
Im Bereich Kung Fu Panda ist alles im Asiatischen Stiel gehalten und es gibt eine Art Simulatorfahrt. Diese bin ich leider nicht gefahren, da meine Zeit begrenzt war und hier trozt Leere im Park satte 60 Minuten Wartezeit waren.
Bitte entschuldigt die wenigen Fotos aus diesem Teil. Leider ist ein Großteil nichts geworden.
Danach ging es in den Bereich Madagascar bzw. hauptsächlich geht es um den 3. Teil der Filmreihe. In jedem Bereich ist es so gewesen, dass es 1 Hauptattraktion gab und neben diesen ein Cafe bzw. Restaurant und dann kleinere Kinderfahrgeschäfte, die an diesem Tag zum großen Teil geschlossen waren.
Schließlich ging es dann in die Bahn Madagascar Mad Pursuit. Da ich mich auf diesen Besuch mal gar nicht vorbereitet hatte wusste ich im ersten Moment gar nicht, worum es hier geht. Im Bahnhof angekommen, konnte man sich allerdings denken was es ist. Eine Art Eurofighter von Gerstlauer hat man hier verwirklich. Die Bahn wird ebenfalls nach eine kleinen Vorgeschichte in einem Lichterschlauch herauskatapultiert und fährt dann in einen komplett dunklen Hallenteil. Während der Fahrt werden dann Lichtspezialeffekte und Figuren aus Madagascar aufgeblendet und iluminiert. Die Bahn macht keine Inversionen, sondern mehrer Steilkurven und Richtungswechsel, wobei ich persönlich sagen würde, dass die Bahn für einen Bereich für Kinder schon relativ rasant und schnell ist.
Ich kann diese nur empfehlen :-D
Danach ging es zu Dragon Hunters, wo man einen Besuch auf der Schiffschaukel machen kann oder man besucht den Dragon Glider. Ein Inverted Powerd Coaster von Mack ähnlich zu Athur im Europapark. Wärend der Fahrt allerdings werden hier mehrere Male Halt vor Viedolenwänden gemacht, worüber dann die Geschichte von Drachenzähmen leicht gemacht erzählt wird. Am Ende geht es dann noch auf ein Speedstück mit schnellen Richtungswechseln durch die Halle.
Unter dem Dragon Glider ist dann eine Art Wasserspielplatz und die Schiffschaukel angesiedelt. Diese Halle ist nochmals deutlich kühler, als die anderen, damit man etwas mehr Wikingerdorfcharakter schafft.
Die letzte Halle war dann noch Shrek. Hier gibt es einen Dark Ride, wo man die Geschichte von Shrek Teil 1 erzählt bekommt. Es fahren immer 2 Wagen zusammen, die sich mehrer Male auf der Strecke kreuzen und auch unterschiedliche Wege befahren. Ein bisschen wie Symbolica in Efteling.
Danach ging es wie ins warme nach draußen, wo als nächstes der Parkteil Smurf Village auf dem Programm stand. Dieser Bereich ist hauptsächlich für die kleinerer Kinder gemacht, wo sich alle Attraktionen aus Schlumpfhäuser bilden. Es gibt zum Beispiel Spielplätze und einen Dark Ride (ähnlich Shrek), der nun die Geschichte der Schlümpfe und deren Gegner Gargamel erzählt.
Auch hier gibt es eine Kinderachterbahn, den Smurf Village Express von Gerstlauer. Eine normale Kinderachterbahn die 2 Runden dreht. Auch hier wartet man nicht lange wenn es leer ist. Muss man einfach mal fahren...
Schließlich dann noch der letzte Teil des Parks Columbia.
Hier ging es als erstes zu Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen. Ein Rapid River mit ganz interessanten Booten. Man sitzt hier auf einzelnen Plätzen im Rund zu neunt, wo bei man sich anschnallen muss und jeder einen eigenen Griff zum Festhalten hat. Kannte ich bisher noch nicht und ist mal was neues. Die Fahrt selber ist relativ unspektakulär, wobei man sagen muss, dass man von der Wasserbahn eigentlich kaum nass wird, eher schon von den Wasserfontänen vom seiten Rand die gezielt auf die Fahrgäste beschossen werden. Ist aber eine willkommene Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Dann ging´s zu Ghostbuster. Hier fährt man mit Wagen durch New York und macht halt vor Videoleinwänden und schießt mit Waffen auf Monster und Geister. Ist ein netter Zeitvertreib geht aber auf jeden Fall auf Dauer auf die Arme.
Neben an steht dann ein Bobsled-Coaster von Gerstlauer mit Green Hornet Thematisierung. Die Anstellschlange ist ganz nett gestaltet und es werden Einspiler über den Film gezeigt, die die Geschichte und die Charaktere näher bringen. Die Fahrt selber ist schön gemacht und relativ rasant. Was aber meiner Meinung nach sehr blöd ist, die ganze Bahn hat Sage und Schreibe 2 Wagen a 4 Personen. Dann noch Ein- und Ausgang nicht getrennt, was diese Bahn mal so gar nicht zu einem Abfertigungsmonster macht. An meinem Tag habe ich vielleicht 20 Meter Anstellschlange vor mir gehabt und 30 Minuten gewartet. Ich möchte daher nicht wissen, wie lange man hier wartet, wenn es voll sein sollte.
Dann gibt es noch ein Spuckschloss, der über den Animationsfilm Hotel Transilvanien handelt. Es handelt sich hierbei ebenfalls wieder um einen Dark Ride, der relativ aufwendig gestaltet ist. Die Wagen fahren hier in der Attraktion Kreuz und Quer durch die Halle, was schon ganz cool gemacht ist.
Daneben gibt es dann noch ein hochgeschossenen Freefall mit Namen Blast Off
Und ein 4D Kino über den Film Underworld
Ich habe bei meinem Besuch 5 Stunden im Park verbracht (Musste ja auch wieder zum Flughafen Dubai International und der ist auf der komplett anderen Seite von Dubai), wobei man in dem Park am Tag 11 Stunden verbringen kann da dieser immer von 11 bis 22 Uhr geöffnet hat. Für mich haben diese 5 Stunden komplett ausgereicht und ich kann nur sagen ich würde auf jeden Fall wieder kommen.
Die Attraktionen sind in einem Top Zustand und erstaunlich detailiert aufgebaut. Dachte vorher, das man hier 1-2 Achterbahnen in die Wüste gesetzt hat und muss sagen das ist mal gar nicht der Fall gewesen. Alle Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit und man kann hier gut 1 Tag überstehen.
Hoffe euch hat der kurze Bericht etwas gefallen.
Euer Lukas
(Kleine Impression vom Hotelzimmer auf die Lasershow des Burj Khalifas)
Schließlich haben meine Eltern mir einen Besuch im Motiongate Dubai geschenkt und da sagt man ja nicht nein in der Winterperiode, wo einem das Achterbahnfahren schon mal fehlen kann.
Der Park liegt etwas außerhalb von Dubai Downtown in der Region Jebel Ali an der Grenze zu Abu Dahbi. Insgesamt sind hier 3 Freizeitparks, 1 Wasserpark und ein Outlet Village zu Dubai Parks und Resorts zusammen gegliedert. Ab 2019 kommt dann noch Six Flags hinzu.
Zum Park wollte ich eigentlich von der Dubai Mall mit einem kostenlosen Shuttle Bus fahren (Unser Hotel war direkt neben der Mall). Leider kam dieser nicht, so dass ich dann entschlossen habe mit der Metro bis zur Endstation zu fahren und dann in ein Taxi umzusteigen. Mit einem Taxi zu einem Park fahren ist schon etwas ungewöhnlich, aber wer schon mal in Dubai war, der weiß das Taxi ist das Transportmittel Nummer 1 und ist im Vergleich zu Deutschland Spot billig (30 km von Metro zum Park = 55 AED = 13 €).
Am Park angekommen kommt man in eine Art Resort an, ein bisschen wie ein Disney Village, wo man Geschäfte und Restaurants findet. Hier heißt der Bereich River Island und ist ein bisschen einem Französischen Örtchen nach empfunden.
Alle Läden und Restaurants sind sehr amerikanisch und englisch angehaucht. So gibt es die normalen Fast Food Ketten und Geschäfte und als kleines Schmankerl hat man ein eigenen Duty Free Shop vom Flughafen hier ebenfalls eröffnet.
Was man sagen kann bei meinem Besuch am Samstag gegen 11/12 Uhr war dieser Bereich richtig leer und gefühlt kamen auf die Besucher doppelt so viele Mitarbeiter. Im Vergleich zu Europa ist es in Dubai Standard, dass es viele Serviceorientierte Mitarbeiter gibt. So gibt es zum Beispiel auf jeder Toilette Reinigungskräfte die alles sofort säubern.
Auf dem See in der Mitte von RIVER ISLAND kann man eine kleine Bootsfahrt unternehmen und es gibt eine Art Bus, die wie eine Straßenbahn aussieht, die die Parkteile mit den Hotels und den Parkplätzen verbindet.
Den obligatorischen Käsekuchen in der Cheesecake Factory und den Burger aus New York bei Shake Shack kann man auch geniessen. Kann ich übrigens beides nur empfehlen :-D
Da man in Dubai immer einen draufsetzten möchten kann man auch im Arabischen Winter Eislaufen. Wohlgemerkt sind es hier 25 Grad

Von River Island aus gehen dann die 3 Parks ab:
Als erstes geht man am Legoland Dubai vorbei (Wirkte übrigens am Vollsten)
Dann kommt der Bollywood Park (Für die Freunde der Indischen Filmkunst)
Und Last but Not Least motiongate
Der Park war an diesem Tag für mein Gefühl sehr leer. Es hatten an diesem Tag 4 Kassenhäusschen geöffnet vor dem eine kleine Schlange stand, sonst war der Platz wenig gefühlt. Anders als zu unseren europäischen Parks durfte man keine Getränke oder Essen mit in dem Park nehmen bzw. 1 Wasserflasche durfte ich bei der Taschenkontrolle behalten. War gefühlt übrigens der einzige mit einem Rucksack.
Nach dem Eingang kommt man auf einen kleinen Boulevard, auf dem man Souveniershops und Cafes findet. Erinnert ein bisschen an unseren Movie Park. Alles ist super sauber, alle Mitarbeiter grüßen einen und sind sehr freundlich. Wie überall in Dubai ist die gebräuliche Sprache Englisch. Auch die Fahrgeschäfte sind komplett auf Englisch gehalten, was einen Besuch von Themenfahrten deutlich schöner macht. Die Preise in den Shops sind meiner Meinung nach moderat. Ich habe zum Beispiel für ein T-Shirt 18 Euro bezahlt, was ich vollkommen ok fand.
Insgesamt hat der Park 4 Themenbereiche. 3 sind Outdoorf Bereiche (Lionsgate, Smurfs Village und Columbia) und 1 Indoor Bereich (DreamWorks)
Schließlich ging es für mich als ersten zu Lionsgate bzw. eigentlich ist es momentan mehr der Bereich für die Hunger Games (Tribute von Panem), da die 2 Attraktionen über diesen Film handeln.
Es gibt einen Simulator (Panem Aerial Tour), der ähnlich zum Lost Temple im Movie Park ist. Hier soll man über die einzelnen Districts von Panem fliegen, bevor etwas dazwischen kommt...
Und dann kommen wir direkt zu Parallele Nummer 3 im Vergleich zum MoviePark dem Capital Bullet Train. Hier hat Mack ein Half-Pipe Rollercoaster gebaut, wo wir mal das Twisted weg lassen. An dem Tag bin ich 3x mit der Bahn gefahren, wo ich schöner Weise jedes Mal ein Walk-On hatte. Die Bahn fuhr in diesem Fall auch nur im 1 Zug Betrieb, wobei trotzdem schätzungsweise alle 5-7 Minuten nur ein Zug den Bahnhof verlassen hat. Die Abfertigung der Gäste dauert im Vergleich zu Europa etwas länger, da je nach religiöser Tracht diese mit Hauben gesichert werden muss und das dauert auch schon mal. Zur Bahn kann ich nur sagen, das diese schöne enge auch übergeneigte Kurven fährt, jedoch etwas kurz für meinen Geschmack ist. Denoch würde ich sagen, dass diese Bahn ähnlich zu Star Trek äußert gelungen ist und ich diese gerne nochmal besuchen würde. Es gibt beim Bullet Train keine Pre-Show, so dass man durch einen kurzen Warteschlangen Bereich direkt zum Bahnhof kommt.
Was ich noch zur Abfertigung sagen kann. Sehr praktisch ist ein Schließfach System vor allen großen Attraktionen, wo man für 1 Stunde lang mit einem persönlichen Code seine Rucksäcke einschließen kann. Ist sehr entspannt für die Warterei, wenn es mal voll sein sollte. Auch hier kann man 7 Sprachen zur Bedienung der Geräte auswählen, so dass jeder die Schließfächer bedienen kann.
Neben Lionsgate steht dann noch ein Theater, wo man 3x am Tag das Musical Step Up DUBAI besuchen kann. Das habe ich mir an diesem Tag mal geschenkt :-D
Danach ging es in den Bereich DreamWorks mit den Animationsfilmen Kung Fu Panda, Madagascar, Dragon Hunters (Bei uns Drachen Zähmen Leicht Gemacht) und Shrek.
Dieser Themenbereich liegt komplett in Hallen die klimatisiert werden kann. Für den arabischen Sommer kann das äußert praktisch sein, da es haüfig um die 40 Grad hat. Man kommt als erstes in eine kleine Verteilerhalle mit 2 Souveniershops und einem riesigen Dreamworksbrunnen. Anschließend kann man dann in die einzelnen Bereiche gehen, die auch untereinander nochmal mit kleineren Gängen mit einander verbunden sind.
Im Bereich Kung Fu Panda ist alles im Asiatischen Stiel gehalten und es gibt eine Art Simulatorfahrt. Diese bin ich leider nicht gefahren, da meine Zeit begrenzt war und hier trozt Leere im Park satte 60 Minuten Wartezeit waren.
Bitte entschuldigt die wenigen Fotos aus diesem Teil. Leider ist ein Großteil nichts geworden.
Danach ging es in den Bereich Madagascar bzw. hauptsächlich geht es um den 3. Teil der Filmreihe. In jedem Bereich ist es so gewesen, dass es 1 Hauptattraktion gab und neben diesen ein Cafe bzw. Restaurant und dann kleinere Kinderfahrgeschäfte, die an diesem Tag zum großen Teil geschlossen waren.
Schließlich ging es dann in die Bahn Madagascar Mad Pursuit. Da ich mich auf diesen Besuch mal gar nicht vorbereitet hatte wusste ich im ersten Moment gar nicht, worum es hier geht. Im Bahnhof angekommen, konnte man sich allerdings denken was es ist. Eine Art Eurofighter von Gerstlauer hat man hier verwirklich. Die Bahn wird ebenfalls nach eine kleinen Vorgeschichte in einem Lichterschlauch herauskatapultiert und fährt dann in einen komplett dunklen Hallenteil. Während der Fahrt werden dann Lichtspezialeffekte und Figuren aus Madagascar aufgeblendet und iluminiert. Die Bahn macht keine Inversionen, sondern mehrer Steilkurven und Richtungswechsel, wobei ich persönlich sagen würde, dass die Bahn für einen Bereich für Kinder schon relativ rasant und schnell ist.
Ich kann diese nur empfehlen :-D
Danach ging es zu Dragon Hunters, wo man einen Besuch auf der Schiffschaukel machen kann oder man besucht den Dragon Glider. Ein Inverted Powerd Coaster von Mack ähnlich zu Athur im Europapark. Wärend der Fahrt allerdings werden hier mehrere Male Halt vor Viedolenwänden gemacht, worüber dann die Geschichte von Drachenzähmen leicht gemacht erzählt wird. Am Ende geht es dann noch auf ein Speedstück mit schnellen Richtungswechseln durch die Halle.
Unter dem Dragon Glider ist dann eine Art Wasserspielplatz und die Schiffschaukel angesiedelt. Diese Halle ist nochmals deutlich kühler, als die anderen, damit man etwas mehr Wikingerdorfcharakter schafft.
Die letzte Halle war dann noch Shrek. Hier gibt es einen Dark Ride, wo man die Geschichte von Shrek Teil 1 erzählt bekommt. Es fahren immer 2 Wagen zusammen, die sich mehrer Male auf der Strecke kreuzen und auch unterschiedliche Wege befahren. Ein bisschen wie Symbolica in Efteling.
Danach ging es wie ins warme nach draußen, wo als nächstes der Parkteil Smurf Village auf dem Programm stand. Dieser Bereich ist hauptsächlich für die kleinerer Kinder gemacht, wo sich alle Attraktionen aus Schlumpfhäuser bilden. Es gibt zum Beispiel Spielplätze und einen Dark Ride (ähnlich Shrek), der nun die Geschichte der Schlümpfe und deren Gegner Gargamel erzählt.
Auch hier gibt es eine Kinderachterbahn, den Smurf Village Express von Gerstlauer. Eine normale Kinderachterbahn die 2 Runden dreht. Auch hier wartet man nicht lange wenn es leer ist. Muss man einfach mal fahren...
Schließlich dann noch der letzte Teil des Parks Columbia.
Hier ging es als erstes zu Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen. Ein Rapid River mit ganz interessanten Booten. Man sitzt hier auf einzelnen Plätzen im Rund zu neunt, wo bei man sich anschnallen muss und jeder einen eigenen Griff zum Festhalten hat. Kannte ich bisher noch nicht und ist mal was neues. Die Fahrt selber ist relativ unspektakulär, wobei man sagen muss, dass man von der Wasserbahn eigentlich kaum nass wird, eher schon von den Wasserfontänen vom seiten Rand die gezielt auf die Fahrgäste beschossen werden. Ist aber eine willkommene Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Dann ging´s zu Ghostbuster. Hier fährt man mit Wagen durch New York und macht halt vor Videoleinwänden und schießt mit Waffen auf Monster und Geister. Ist ein netter Zeitvertreib geht aber auf jeden Fall auf Dauer auf die Arme.
Neben an steht dann ein Bobsled-Coaster von Gerstlauer mit Green Hornet Thematisierung. Die Anstellschlange ist ganz nett gestaltet und es werden Einspiler über den Film gezeigt, die die Geschichte und die Charaktere näher bringen. Die Fahrt selber ist schön gemacht und relativ rasant. Was aber meiner Meinung nach sehr blöd ist, die ganze Bahn hat Sage und Schreibe 2 Wagen a 4 Personen. Dann noch Ein- und Ausgang nicht getrennt, was diese Bahn mal so gar nicht zu einem Abfertigungsmonster macht. An meinem Tag habe ich vielleicht 20 Meter Anstellschlange vor mir gehabt und 30 Minuten gewartet. Ich möchte daher nicht wissen, wie lange man hier wartet, wenn es voll sein sollte.
Dann gibt es noch ein Spuckschloss, der über den Animationsfilm Hotel Transilvanien handelt. Es handelt sich hierbei ebenfalls wieder um einen Dark Ride, der relativ aufwendig gestaltet ist. Die Wagen fahren hier in der Attraktion Kreuz und Quer durch die Halle, was schon ganz cool gemacht ist.
Daneben gibt es dann noch ein hochgeschossenen Freefall mit Namen Blast Off
Und ein 4D Kino über den Film Underworld
Ich habe bei meinem Besuch 5 Stunden im Park verbracht (Musste ja auch wieder zum Flughafen Dubai International und der ist auf der komplett anderen Seite von Dubai), wobei man in dem Park am Tag 11 Stunden verbringen kann da dieser immer von 11 bis 22 Uhr geöffnet hat. Für mich haben diese 5 Stunden komplett ausgereicht und ich kann nur sagen ich würde auf jeden Fall wieder kommen.
Die Attraktionen sind in einem Top Zustand und erstaunlich detailiert aufgebaut. Dachte vorher, das man hier 1-2 Achterbahnen in die Wüste gesetzt hat und muss sagen das ist mal gar nicht der Fall gewesen. Alle Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit und man kann hier gut 1 Tag überstehen.
Hoffe euch hat der kurze Bericht etwas gefallen.
Euer Lukas