- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 347
Hallo!
Weiter geht’s mit der Berichtserie aus Dubai und Abu Dhabi.
Von unserem schönen Hotel einer Thailändischen Kette, dem Dusit Thani Abu Dhabi fuhren wir wieder zur Yas Insel.
Es war Freitag, könnte man quasi dem unseren Sonntag vergleichen. Die Familien kommen zusammen und man geht zum Beten.
Da unsere Gebete dem Coastergott gelten, besuchten wir an dem Tag gleich zwei Parks...
Gleich am Morgen besuchten wir die Yas Waterworld, ein Waterpark mit Coastercount.
Die Parkmitarbeiter am Eingang waren sehr freundlich und klärten uns vor Parkeintritt auf, welche Attraktion geschlossen ist. Ob wir auch wirklich den Park betreten wollen... Ha, ja klar da wartet ein Count!
Dodo schüttelte den Kopf, wegen einer Achterbahn. Er aber ist sämtlichen Wasserrutschen nicht abgeneigt.
24°C war die Tagestemperatur und der Park war fast leer... Ach ja, ich vergaß, bei diesen Temperaturen fällt in den Emiraten schon fast Schnee.
Der Gefrierpunkt des Wassers ist hier auch etwas anders als aus allgemeinen Physikbüchern bekannt.
Einziger Count im Park ist ein Vekoma Family Inverted. Auf RCDB wird das Model „Splash Party“ genannt. Bandit Bomber.
Nun ja, soo spektakulär war der Coaster nicht, ein Vekoma Family Inverted eben.
ABER...
Wie kann man einem relativ unspektakulären Coaster pepp geben?
So!
Ungeachtet der zwei Lifthills und einer recht langen Fahrt. Dem Coaster wurden ein paar Spritzpistolen verpasst. Schade dass diese bei unserem Besuch nicht verwendet wurden, laut dem Ride OP werden diese während den Wintermonaten abgestellt.
Doch nicht nur der Coaster hat Spritzpistolen... Lasset den Splashbattle beginnen. Der allerdings ziemlich Unfair war... Im Coaster war das Wasser abgestellt und von unten konnte fleißig mit Wasser geschossen werden. Und die Spritzpistolen von unten hatten ganz schön Wums!
Schön sehen diese Schlangenrutschen ja aus, doch leider bei unserem Besuch geschlossen.
Wir haben diesen Park wirklich in aller Ruhe genossen. Sind einige Rutschen gefahren und holten uns gefühlte Erfrierungen im kalten Wasser des Lazy Rivers.
Besonders die Männer... Hahaha!
Ich nahm noch meine Kamera einige Treppenstufen mit hinauf und machte ein paar Bilder von der Nachbarschaft.
Warner Bros. World
Flying Aces. (hier habe ich mir mein Tele herbeigesehnt)
Fiorano GT Challenge
Fazit:
Yas Waterworld hat uns gut gefallen, wir haben diesen richtig genossen und wären beinahe in diesem Park versumpft. Anstehen mussten wir nirgendwo. Im Lazy River wurden wir immer von den Lifeguards begrüßt. Aber auch alle anderen Parkmitarbeiter waren sehr freundlich. Betrieben wird der Park mit Salzwasser und birgt die Gefahr der schnelleren Korrosion, die hier und da zu sehen ist. Doch allgemein hat man dieses Problem relativ gut im Griff. Den Coaster als Splashbattle zu gestalten war ein guter Schachzug! Und, hat von euch jemand mal ein 4D Kino in einem Wasserpark gesehen (außer hier jetzt)? Ich Spoiler jetzt nicht, ich glaube man kann sich denken was in dem Kino los ist.
Gleich gegenüber liegt der Indoorpark - Warner Bros. World. Problemlos kann man in nicht mal 5 Gehminuten von der Yas Waterworld herüber sparzieren.
Neuer kann ein ganzer Park schon fast nicht mehr sein... der am 25.07.2018 seine Pforten öffnete. Demensprechend haben wir schon mal in der Eingangshalle geglotzt.
Besucher waren hier schon deutlich mehr zu finden, besonders viele Einheimische Familien.
Parkmittig ist der Warner Bros. Plaza zu finden und beeindruckt nach dem Parkeintritt schon mal.
„Jaba dabba doooo“... oder „Wiiilma, ich bin Zuhaause“ Die bekannten Zitate von Fred Feuerstein. Hier haben die Feuersteins einen eigenen Themenbereich bekommen.
Bedrock River Adventure, nimmt Dich mit in das Steinzeitalter. Genauer gesagt nach Bedrock, dem Örtchen vom die Familie Feuerstein und ihre Freunde, die Familie Geröllheimer Zuhause ist.
Nass wird man nicht so arg, aber tolle und moderne Kulisse.
Määäp, Määäp... von den Feuersteins geht’s gleich in den Themenbereich Dynamite Gulch zu Roadrunner und Wile E. Coyote. Määäp, Määäp!
Und gleich auch schon zum ersten Count in dem Park. Fast and Furry-ous, ein Intamin Suspended Family Coaster.
Ich finde es macht keinen Unterschied zwischen dem Vekoma und dem Intamin in der sauberen Fahrweise. Allerdings zieht der Intamin die Kurven deutlich enger und mit mehr Schmackes.
Nun wechselten wir zum Themenbereich Cartoon Junction.
Spooky wird’s bei Scooby Doo, the Museum of Mysteries.
Die Geisterbahn ist mal geil! Mit dem Fahrsystem des Poohs Hunny Hunt (Disney Tokio) und Antarctica (Sea World Orlando) ausgestattet, geht’s mit Scooby-Doo, Shaggy und seinen Freunden auf Geisterjagt getreu den TV-Serien.
In der Nachbarschaft ist auch Tom & Jerry Zuhause.
Bitte eintreten in die gute Stube.
Im Anstehbereich schrumpft man auf Mausgröße...
Bis man sich in den Käse setzten kann.
Kann man einen Zamperla Spinning Coaster ein cooles Theming verpassen? Ja!
Wer die Comic Serien kennt, weis schon worum es geht: Katze jagt Maus.
Ani-Mayhem: Werde ACME Mitarbeiter des Monats und versuche in dem Cartoon Chaos so viele Pakete wie möglich zu verteilen.
Ich halte mich kurz... Der Beste Shooter den wir bislang gefahren sind!
Die ACME Factory ist ein Kinderspielplatz.
Von der quietschig bunten Comicwelt geht’s nun ins düstere Gotham City und bei Mr. Freeze gibt’s schon mal ein Eis.
The Riddler Revolution.
Das Jockers Funhouse ist ein Laufhaus. An das Hotel Tatüff (Phantasialand) reicht es jedoch nicht ganz, auch wenn es Nuancen sind.
Batman Knight Flight.
Ein Ride a la Harry Potter (Universal), mit einer etwas anderen Aufmachung. Mit Batmans Fluggerät fliegt man durch Gotham City. Gutes und hohes Rideniveau! Für mich persönlich ist Harry Potter aber eine Nasenlänge vorne.
Im Metropolis ist Superman Zuhause.
Justice League – World Attacks.
Begleitet die DC Superhelden beim retten der Welt. Das Fahrsystem ist auf dem gleichen Niveau wie Spiderman (Island of Adventure Orlando).
Green Lantern – Galactic Odyssey, ist ein Flying Theatre. Man reist mit Green Lantern durch die Galaxie und rettet das Universum. Das Flying Theatre war gut gemacht, doch mir persönlich hat das Thema nicht so gefallen.
Superman 360 haben wir leider nicht mehr geschafft.
Um 20:00 Uhr findet am Warner Bros. Plaza eine Show statt. Zelebriert werden die Blockbuster Filme aus dem Hause WB. Natürlich ist auch Bugs Bunny mit dabei. Filmfreunde aufgepasst, es gibt mehr Warner Bors. Filme von denen man gar nicht gedacht hat dass diese von WB sind.
Die Show dauerte gute 10 Min. hat aber nicht ganz das Disneyniveau.
Obwohl Parkschluss war, konnte noch ausgiebig durch die Merchandise Shops gepflügt werden.
Selbstverständlich musste ein großer Tweety Plush in den Koffer gepresst werden.
Dodo wurde ebenfalls von dem Cheesecake Factory Fieber angesteckt und wir gingen in die Yas Mall.
Die mächtigen Cheesecakes wurden zu später Stunde im Hotel noch vernichtet, sodass es einem im Bett auch richtig schlecht war.
Fazit:
Ich finde ja immer eine Kleinigkeit zum nörgeln oder meckern... Doch wie ihr im Bericht vielleicht schon gemerkt habt, gab es wenig zu meckern.
Ohne Zweifel, der beste Warner Bros. Park! Auch wenn das Coaster-Lineup im Australischen Warner Bros. Movie World das Beste ist. Dieser Indoorpark bietet hochwertige Fahrelemente durch und durch. Beim Theming wurde auch nicht gekleckert sondern geklotzt. Jeder der auch hier mit den Comics und Helden groß geworden ist fühlt sich in die Welt versetzt.
Aber ganz auf Disney Niveau kommt der Park doch nicht, dafür fehlen die Shows (1) und Paraden.
Alles in allem ein wirklich toller Park auf der obersten Niveaustufe!
Im nächsten und letzten Teil geht’s auf die Palme...
Weiter geht’s mit der Berichtserie aus Dubai und Abu Dhabi.
Von unserem schönen Hotel einer Thailändischen Kette, dem Dusit Thani Abu Dhabi fuhren wir wieder zur Yas Insel.
Es war Freitag, könnte man quasi dem unseren Sonntag vergleichen. Die Familien kommen zusammen und man geht zum Beten.
Da unsere Gebete dem Coastergott gelten, besuchten wir an dem Tag gleich zwei Parks...
Gleich am Morgen besuchten wir die Yas Waterworld, ein Waterpark mit Coastercount.
Die Parkmitarbeiter am Eingang waren sehr freundlich und klärten uns vor Parkeintritt auf, welche Attraktion geschlossen ist. Ob wir auch wirklich den Park betreten wollen... Ha, ja klar da wartet ein Count!
Dodo schüttelte den Kopf, wegen einer Achterbahn. Er aber ist sämtlichen Wasserrutschen nicht abgeneigt.
24°C war die Tagestemperatur und der Park war fast leer... Ach ja, ich vergaß, bei diesen Temperaturen fällt in den Emiraten schon fast Schnee.
Der Gefrierpunkt des Wassers ist hier auch etwas anders als aus allgemeinen Physikbüchern bekannt.
Einziger Count im Park ist ein Vekoma Family Inverted. Auf RCDB wird das Model „Splash Party“ genannt. Bandit Bomber.
Nun ja, soo spektakulär war der Coaster nicht, ein Vekoma Family Inverted eben.
ABER...
Wie kann man einem relativ unspektakulären Coaster pepp geben?
So!
Ungeachtet der zwei Lifthills und einer recht langen Fahrt. Dem Coaster wurden ein paar Spritzpistolen verpasst. Schade dass diese bei unserem Besuch nicht verwendet wurden, laut dem Ride OP werden diese während den Wintermonaten abgestellt.

Doch nicht nur der Coaster hat Spritzpistolen... Lasset den Splashbattle beginnen. Der allerdings ziemlich Unfair war... Im Coaster war das Wasser abgestellt und von unten konnte fleißig mit Wasser geschossen werden. Und die Spritzpistolen von unten hatten ganz schön Wums!
Schön sehen diese Schlangenrutschen ja aus, doch leider bei unserem Besuch geschlossen.
Wir haben diesen Park wirklich in aller Ruhe genossen. Sind einige Rutschen gefahren und holten uns gefühlte Erfrierungen im kalten Wasser des Lazy Rivers.
Besonders die Männer... Hahaha!

Ich nahm noch meine Kamera einige Treppenstufen mit hinauf und machte ein paar Bilder von der Nachbarschaft.
Warner Bros. World
Flying Aces. (hier habe ich mir mein Tele herbeigesehnt)
Fiorano GT Challenge
Fazit:
Yas Waterworld hat uns gut gefallen, wir haben diesen richtig genossen und wären beinahe in diesem Park versumpft. Anstehen mussten wir nirgendwo. Im Lazy River wurden wir immer von den Lifeguards begrüßt. Aber auch alle anderen Parkmitarbeiter waren sehr freundlich. Betrieben wird der Park mit Salzwasser und birgt die Gefahr der schnelleren Korrosion, die hier und da zu sehen ist. Doch allgemein hat man dieses Problem relativ gut im Griff. Den Coaster als Splashbattle zu gestalten war ein guter Schachzug! Und, hat von euch jemand mal ein 4D Kino in einem Wasserpark gesehen (außer hier jetzt)? Ich Spoiler jetzt nicht, ich glaube man kann sich denken was in dem Kino los ist.
Gleich gegenüber liegt der Indoorpark - Warner Bros. World. Problemlos kann man in nicht mal 5 Gehminuten von der Yas Waterworld herüber sparzieren.
Neuer kann ein ganzer Park schon fast nicht mehr sein... der am 25.07.2018 seine Pforten öffnete. Demensprechend haben wir schon mal in der Eingangshalle geglotzt.
Besucher waren hier schon deutlich mehr zu finden, besonders viele Einheimische Familien.
Parkmittig ist der Warner Bros. Plaza zu finden und beeindruckt nach dem Parkeintritt schon mal.
„Jaba dabba doooo“... oder „Wiiilma, ich bin Zuhaause“ Die bekannten Zitate von Fred Feuerstein. Hier haben die Feuersteins einen eigenen Themenbereich bekommen.
Bedrock River Adventure, nimmt Dich mit in das Steinzeitalter. Genauer gesagt nach Bedrock, dem Örtchen vom die Familie Feuerstein und ihre Freunde, die Familie Geröllheimer Zuhause ist.
Nass wird man nicht so arg, aber tolle und moderne Kulisse.
Määäp, Määäp... von den Feuersteins geht’s gleich in den Themenbereich Dynamite Gulch zu Roadrunner und Wile E. Coyote. Määäp, Määäp!
Und gleich auch schon zum ersten Count in dem Park. Fast and Furry-ous, ein Intamin Suspended Family Coaster.
Ich finde es macht keinen Unterschied zwischen dem Vekoma und dem Intamin in der sauberen Fahrweise. Allerdings zieht der Intamin die Kurven deutlich enger und mit mehr Schmackes.
Nun wechselten wir zum Themenbereich Cartoon Junction.
Spooky wird’s bei Scooby Doo, the Museum of Mysteries.
Die Geisterbahn ist mal geil! Mit dem Fahrsystem des Poohs Hunny Hunt (Disney Tokio) und Antarctica (Sea World Orlando) ausgestattet, geht’s mit Scooby-Doo, Shaggy und seinen Freunden auf Geisterjagt getreu den TV-Serien.
In der Nachbarschaft ist auch Tom & Jerry Zuhause.
Bitte eintreten in die gute Stube.
Im Anstehbereich schrumpft man auf Mausgröße...
Bis man sich in den Käse setzten kann.
Kann man einen Zamperla Spinning Coaster ein cooles Theming verpassen? Ja!
Wer die Comic Serien kennt, weis schon worum es geht: Katze jagt Maus.
Ani-Mayhem: Werde ACME Mitarbeiter des Monats und versuche in dem Cartoon Chaos so viele Pakete wie möglich zu verteilen.
Ich halte mich kurz... Der Beste Shooter den wir bislang gefahren sind!

Die ACME Factory ist ein Kinderspielplatz.
Von der quietschig bunten Comicwelt geht’s nun ins düstere Gotham City und bei Mr. Freeze gibt’s schon mal ein Eis.
The Riddler Revolution.
Das Jockers Funhouse ist ein Laufhaus. An das Hotel Tatüff (Phantasialand) reicht es jedoch nicht ganz, auch wenn es Nuancen sind.
Batman Knight Flight.
Ein Ride a la Harry Potter (Universal), mit einer etwas anderen Aufmachung. Mit Batmans Fluggerät fliegt man durch Gotham City. Gutes und hohes Rideniveau! Für mich persönlich ist Harry Potter aber eine Nasenlänge vorne.
Im Metropolis ist Superman Zuhause.
Justice League – World Attacks.
Begleitet die DC Superhelden beim retten der Welt. Das Fahrsystem ist auf dem gleichen Niveau wie Spiderman (Island of Adventure Orlando).
Green Lantern – Galactic Odyssey, ist ein Flying Theatre. Man reist mit Green Lantern durch die Galaxie und rettet das Universum. Das Flying Theatre war gut gemacht, doch mir persönlich hat das Thema nicht so gefallen.
Superman 360 haben wir leider nicht mehr geschafft.
Um 20:00 Uhr findet am Warner Bros. Plaza eine Show statt. Zelebriert werden die Blockbuster Filme aus dem Hause WB. Natürlich ist auch Bugs Bunny mit dabei. Filmfreunde aufgepasst, es gibt mehr Warner Bors. Filme von denen man gar nicht gedacht hat dass diese von WB sind.
Die Show dauerte gute 10 Min. hat aber nicht ganz das Disneyniveau.
Obwohl Parkschluss war, konnte noch ausgiebig durch die Merchandise Shops gepflügt werden.
Selbstverständlich musste ein großer Tweety Plush in den Koffer gepresst werden.
Dodo wurde ebenfalls von dem Cheesecake Factory Fieber angesteckt und wir gingen in die Yas Mall.
Die mächtigen Cheesecakes wurden zu später Stunde im Hotel noch vernichtet, sodass es einem im Bett auch richtig schlecht war.
Fazit:
Ich finde ja immer eine Kleinigkeit zum nörgeln oder meckern... Doch wie ihr im Bericht vielleicht schon gemerkt habt, gab es wenig zu meckern.
Ohne Zweifel, der beste Warner Bros. Park! Auch wenn das Coaster-Lineup im Australischen Warner Bros. Movie World das Beste ist. Dieser Indoorpark bietet hochwertige Fahrelemente durch und durch. Beim Theming wurde auch nicht gekleckert sondern geklotzt. Jeder der auch hier mit den Comics und Helden groß geworden ist fühlt sich in die Welt versetzt.
Aber ganz auf Disney Niveau kommt der Park doch nicht, dafür fehlen die Shows (1) und Paraden.
Alles in allem ein wirklich toller Park auf der obersten Niveaustufe!
Im nächsten und letzten Teil geht’s auf die Palme...