• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2 sonnige Tage in BW (Europa-Park am 27.03., Alpine Coaster u. schöne Aussicht am 28.03.2025)

speedfreak

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.255
Nach einer gefühlten Ewigkeit war es mal wieder Zeit, einen bunten Strauß Achterbahnen zu sehen und zu erleben. Ende März bot sich da für mich der Europa-Park an. Am Mittwoch nach einem kurzen Arbeitstag bin ich mittags in den Zug gestiegen und über Freiburg nach Ringsheim gefahren. In der Nähe des Bahnhofs war auch mein Hotel, wo ich gegen 20:00 Uhr angekommen bin. Das Hotel war für meine Zwecke okay, Preis-Leistungsverhältnis entsprach meinen Vorstellungen.

Am Donnerstag-Morgen um 09:00 Uhr im vollen Shuttle-Bus auf dem Weg zum Park wollte ich schon schlechte Laune bekommen, aber zum Glück sollte sich meine Befürchtung nicht bewahrheiten, im weitläufigen Park hat sich dann doch zum Glück alles recht gut verteilt.

Am Ende des Tages bin ich mit 24 Fahrten (davon 20x Achterbahn) mehr auf meine Kosten gekommen, als ich anfangs dachte.

Am meisten haben mir die Fahrten mit Wodan, Blue Fire (2 solide gute Bahnen) und komischerweise auch die Fahrten mit dem Eurosat -CanCan Coaster Spaß gemacht (4x gefahren): Reine Genussfahrt, insbesondere der untere Teil, wo nochmal fast alles, was möglich ist, aus der Bahn herausgeholt wird (der spürbare leichte Fahrt-Druck und das durch die Kräfte auf der Schiene verursachte kurz wahrzunehmende Reibungsgeräusch im finalen Abschnitt, ich lieb das so sehr ...).
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

11.jpg

12.jpg

13.jpg

14.jpg


Voltron ist imposant, die Thematisierung ist auf höchstem Niveau und die Operatoren lassen einen „underdressed“ aussehen (nächstes Mal komme ich mit Anzug und Krawatte :cool:), aber, da bin ich ehrlich, die Bahn konnte mich nicht in allen Belangen überzeugen ... obwohl sie ja sofort zur Sache kommt und ein Element nach dem anderen abspult (gut gemeint, aber weniger dicht aufeinander gefolgt, hätte mir mehr gefallen, es dürfen auch vermeintlich simple langgezogene unspektakuläre Streckenabschnitte dabei sein …). Das Fahrgefühl (ich saß jeweils vorne, 1x mittig, 2x außen) ist nicht so meins. Aber ich würde mal sagen, das ist auch einfach Geschmacksache, ich mag halt andere Bahnen lieber.
15.jpg

16.jpg

17.jpg

18.jpg

19.jpg

20.jpg

21.jpg

22.jpg


Bei Blue Fire habe ich das 1. Mal persönlich einen Rollback mitbekommen, allerdings spielte es sich in meinem Rücken ab, ich habe also nur den zurückkommenden Zug gesehen (scheint öfters vorzukommen als ich dachte, wenn man einer Erzählung, die ich im Ausstiegsbereich mitbekommen habe, Glauben schenken mag, da hieß es jedenfalls von einem Besucher, dass er es an dem Tag selbst bereits 3x erlebt hat). Ich saß, wie gesagt, nicht drinnen, stand aber für meine 3. Fahrt an. Der gute Fluss (muss man schon sagen, das mit der Abfertigung im Europa-Park läuft überwiegend vorbildlich) war von da an erst einmal durchbrochen, aus 5 - 10 Minuten wurden ungefähr knapp 40 Minuten Wartezeit.
23.jpg

24.jpg

25.jpg

26.jpg


Ohne solche Vorkommnisse bewegten sich die Wartezeiten bei 0 - ca. 30 Minuten. Am längsten habe ich bei Voltron angestanden (wie gesagt, wenn man das bei Blue Fire mal ausklammert) ... das war aber auch nur bei meiner persönlichen Premieren-Fahrt so, bei Fahrt Nr. 2 mit Voltron ging es am schnellsten (ich konnte sofort zum Schließfach durchgehen) und bei Fahrt Nr. 3 waren es vielleicht 15 Minuten (geringfügig länger als beim 2. Mal).
27.jpg


15 Minuten ist das Stichwort, so lange hat die Fahrt mit der Wilden Maus (Matterhorn Blitz) zusätzlich gedauert. Normalerweise sind es ja kaum 2 Minuten Fahrtzeit (bei Wikipedia wird die Fahrtzeit mit 3:10 Minuten angegeben … scheint mir etwas hochgegriffen zu sein oder übersehe ich was?), aber alle Chaisen auf der Strecke (müssten 4 gewesen sein, 3 oben und eine kurz vorm Ende der Strecke) wurden an den Zwischenbremsen gestoppt. In einer Chaise war ich, hinter mir in selbiger Chaise saß eine Mutter mit ihrer jungen Tochter. Irgendwann, so nach 5 Minuten Stehzeit vor der Kurve, wo es nach dem Zickzack-Kurs wieder runter gegangen wäre, kam die mindestens halb-ernst gemeinte Frage "müssen wir jetzt hier für immer bleiben?" (Kindermund). Da die Mutter und alle anderen sichtbaren Fahrgäste sehr entspannt geblieben sind, blieb die "Kleine" aber auch ruhig und wartete geduldig ab, was weiter passierte. Nach ca. 10 Minuten Stehzeit haben alle oberen Chaisen Besuch vom Sicherheitspersonal bekommen (die unten hat vorher schon Besuch bekommen) und es gab die Information, dass Techniker dran sind und dass es gleich weitergehen würde. 5 Minuten später setzten sich die Chaisen dann auch alle nach und nach in Gang (erst die Chaise unten, dann "wir" etc.) ...
28.jpg


Final habe ich meine 2. Fahrt mit Silver Star gemacht. Anschließend habe ich den Park um 17:45 Uhr verlassen und bin mit dem Shuttle-Bus zurück zum Hotel gefahren.
29.jpg

30.jpg

31.jpg

32.jpg


Teil 2 (mein 2. Tag in der Region) folgt sogleich … :)
 

speedfreak

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.255
Am Freitag habe ich mich zunächst für einen Ausflug zu einem Alpine Coaster entschieden (Sommerrodelbahn Gutach).

Dieser ist zwar nicht besonders lang, hat aber einen steilen Lift-Abschnitt sowie eine schöne Aussicht zu bieten, außerdem ist eine Fahrt für 4 € absolut in Ordnung (hab 2 Fahrten gemacht) ... in Kombination mit einer gemütlichen Mittagspause durchaus lohnend (war entschleunigend, vor allem weil es so ruhig war: keine „Massen“, totaler Kontrast zum Vortag).
33.jpg

34.jpg

35.jpg

36.jpg

37.jpg

38.jpg

39.jpg

40.jpg

41.jpg


Danach bin ich nach Baden Baden gefahren, um 1x in größere Höhe zu kommen (Aussicht ist immer was Schönes) und um in aller Kürze paar Eindrücke von der Stadt zu bekommen.
42.jpg

43.jpg

44.jpg

45.jpg

46.jpg

47.jpg

48.jpg

49.jpg

50.jpg

51.jpg

52.jpg

53.jpg

54.jpg

55.jpg

56.jpg

57.jpg

58.jpg

59.jpg

60.jpg


Wie gut, dass ich mich erst bei der Rückfahrt zum Hotel mit der Heimreise beschäftigt habe. Erst in dem Moment habe ich festgestellt, dass mein gebuchter Zug ausfällt und ich mich um eine Alternative kümmern musste (es gab keine Zugbindung mehr). Letztlich habe ich mich für die erste und schnellste Möglichkeit am Tag entschieden. Hieß, dass ich morgens in Karlsruhe in den ICE mit den wenigsten Haltestellen eingestiegen bin (nachdem ich vorher über Offenburg dorthin gefahren bin).

Unterwegs nach Hamburg gab es aber nochmal eine bahntypische schräge Situation, als es zunächst hieß: Der Lokführer hat jetzt Feierabend gemacht, wir warten auf den Lokführer, der übernehmen soll. – Ergebnis: Nach sehr kurzer Zeit hat ein Lokführer, der privat im Zug saß, übernommen, weil der Kollege, der eigentlich ablösen sollte, weiter auf sich warten ließ (war so der entsprechenden Durchsage zu entnehmen).



Danke für das Interesse :)

Viele Grüße
speedfreak
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.227
Danke für den Bericht. Irgendwie ja schon geil, dass gefühlt bei jeder Tour hier Bahnprobleme auftreten. Man könnte meinen, die DB läuft nicht rund. 😂
 

speedfreak

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.255
Gern. :)

Ja, kann man so stehen lassen, trifft es irgendwie, ist auf den Punkt gebracht und zutreffend. Gefühlt ist es wie Lotto und es kommt jedes Mal die Frage auf, klappt es diesmal reibungslos (man darf sich ja auch nie zu früh freuen, auf den letzten Metern vor einem Bahnhof kann auch noch so viel passieren).
Leider ist es beim Fliegen teils nicht viel besser (Verspätungen, Änderungen sind da jetzt auch nicht so selten).
Insgesamt ist es aktuell bzw. schon länger nicht so einfach mit der Fortbewegung ... man darf gespannt sein, wann die Zeit kommt, wo alles wieder viel verlässlicher läuft.

Am Freitag (28.03.), fällt mir noch ein, lief auch regional nicht alles glatt: Als ich auf dem Weg nach Baden Baden war, wurden 1x arg die Nerven strapaziert, weil die Technik nicht so wollte wie sie sollte und als es dann nach fast 20 Minuten Verzögerung endlich losgehen konnte, kam die verzweifelte Durchsage: "Gehen sie bitte aus der Tür, wir sind doch schon verspätet"

Ist für alle Beteiligten nicht so einfach.


Jetzt könnte ich noch den Bogen zu unserem Hobby spannen, da läuft ja auch nicht immer alles rund, aber führt als Randnotiz dann wahrscheinlich zu weit, außerdem geht's in einem Freizeitpark in den allermeisten Fällen nicht darum, mit einer Attraktion von A nach B zu kommen (so gesehen nicht ganz vergleichbar) ...
 
Oben