• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2014 Neuheit: Arthur - The Ride (Thematisierte Familienachterbahn) @ Europa-Park

zerog

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
535
Es wäre auch sehr traurig, wenn der ep es nicht schaffen würde, einen 12 Jahre alten Themenbereich zu toppen... Die grünen Schienen mit den olivgrünen Supports finde ich schrecklich hässlich. Die Farbtöne beißen sich total.
 

NaddyJ

Airtime König
Mitglied seit
2012
Beiträge
328
Das ganze wird sicher auch nochmal anders aussehen, wenn alles komplett fertig ist. Mir gefällt die Farbkombi auch sehr.

Vielen Dank an all die fleißigen Poster. rock:-)
 

comiker91

CF Guru
Mitglied seit
2011
Beiträge
1.277
Die Bauarbeiten zur neuen Großattraktion „Arthur im Königreich der Minimoys“ schreiten in großen Schritten voran. Bis Ende der Woche wird der Rohbau der aufwändigsten Indoor-Attraktion des Europa-Park fertig gestellt sein. Mehr als die Hälfte der Schienen, die für den 550 Meter langen Flug mit der Themen-Achterbahn benötigt werden, sind bereits verlegt worden. Die gigantische Umsetzung der Kino-Erfolgstrilogie des französischen Starregisseurs Luc Besson wird pünktlich zum Saisonstart 2014 eröffnet.

Mit einer Grundfläche von 3.500 Quadratmetern und einem Volumen von 45.000 Kubikmetern konstruiert der Europa-Park mit dem Königreich der Minimoys die größte Indoor-Attraktion seit seiner Eröffnung 1975. Im April kommenden Jahres wird „Arthur im Königreich der Minimoys“ eingeweiht. „Wir sind derzeit voll im Zeitplan“, sagt Projektleiter Alexander Graß zufrieden. Die Zahlen, die sich hinter der neuen Attraktion verstecken, sind beeindruckend: Bislang sind bei den Bauarbeiten rund 10.000 Kubikmeter Erdmaterial bewegt, fast 200 Betonpfähle eingelassen und 4.500 Kubikmeter Beton gegossen worden. Von den insgesamt 190 Tonnen Stahlkonstruktion, die für „Arthur“ eingeplant sind, wurden bereits 100 Tonnen montiert. Zudem werden allein vier Tonnen Farbe für die Beschichtung der Themen-Achterbahn aus Stahl gebraucht.

„Arthur im Königreich der Minimoys“ ist eine Weltneuheit von Mack Rides, dem hauseigenen Herstellungsbetrieb in Waldkirch. Bei dem gut vierminütigen Flug durch das unterirdische Universum erleben die Besucher sieben fantastische Königreiche mit allen Sinnen. Tief unter der Erde sind die Minimoys, ein Volk aus winzig kleinen Wesen, auf der Suche nach ihrem Schatz. Kinder ab 4 Jahrenund 100 cm Größe, sowieErwachsene dürfen sich mit ihnen auf die abenteuerliche Entdeckungsreise begeben. Die Bahn fasziniert mit einem einzigartigen Dark Ride und zahlreichen High-Tech Spezialeffekten. Die Passagiere fliegen in unter einer Schiene hängenden, drehenden Wagen durch die Traumwelt. Mit der atemberaubenden In- und Outdoorstrecke, die einen dynamischen Flug von der Mikrokosmos-Welt in die echte Natur und zurück ermöglicht, durchquert man die Schlüsselorte der „Arthur“-Filme. Zudem erwartet die Besucher ein zehn Meter hoher Familien-Freefall-Tower in Form eines prächtigen roten Klatschmohns, ein großes Rutschenparadies sowie ein Mul-Mul-Karussell.

Luc Bessons Fantasy-Saga „Arthur und die Minimoys“ ist eine märchenhaft actionreiche Abenteuer-Trilogie, die den teuersten europäischen Animationsfilm aller Zeiten beinhaltet. Der französische Filmregisseur war bereits für mehr als 15 Filme verantwortlich, darunter „Im Rausch der Tiefe“ (1988), „Léon – Der Profi“ (1994), „Das fünfte Element“ (1997), „Johanna von Orléans“ (1999) und „The Lady“ (2011). Als Produzent realisierte er zum Beispiel „Transporter“ (2002), „Bandidas“ (2006) oder „From Paris with Love“ (2006). Außerdem produzierte er Werbespots für L’Oréal (1987), Chanel No. 5 (1998) und Estée Lauder (2003) sowie ein Musikvideo für Madonna (2003).

Unter folgendem Link finden Sie ein Video mit aktuellen Informationen zur Großattraktion „Arthur im Königreich der Minimoys“. Gerne können Sie den Link auf Ihrer Website verwenden: youtu.be/MQgZtPrGJf8


Arthur_lunch1.jpg
Baustelle_Arthur.jpg
Baustelle_Arthur1.jpg


Quelle
 

FvnFan

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
620
Die Wagen sehen gut aus, wobei ich hoffe, dass die Farb-kombi der Sitze nicht die gleiche wird, wie die von BF.

Die Schienen und Stützen Farben finde ich persönlich scheußlich. z:-)

Die Schiene sind cool, aber die Stützen?
Was die sich dabei gedacht haben...naja Geschmackssache.
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.272
Das ist eine Testanlage, um technische Funktionen auf die Probe zu stellen. Da geht es nicht um das Design und schon gar nicht um die Farbe.
Wenn du die Baustellenbilder aus dem EP verfolgt hast, siehst du, dass dort ein wesentlich schickeres Design eingesetzt wird.
 

FvnFan

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
620
Das ist eine Testanlage, um technische Funktionen auf die Probe zu stellen. Da geht es nicht um das Design und schon gar nicht um die Farbe.
Wenn du die Baustellenbilder aus dem EP verfolgt hast, siehst du, dass dort ein wesentlich schickeres Design eingesetzt wird.

Ich spreche auch von den Stützen von der Baustelle.
Die Grün-töne stehen der Bahn, meiner Meinung nach einfach nicht.
Da fände ich das Braun fast noch besser.

Bei den Sitzen habe ich ja auch nur gesagt, dass ich hoffe, dass sie anders werden, weil es sonst zwei Bahnen mit exakt gleichen Sitzen im Park gibt.
Dass es so wird, habe ich nicht gesagt.
 

PeterKa

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2007
Beiträge
1.983
Ich spreche auch von den Stützen von der Baustelle.
Die Grün-töne stehen der Bahn, meiner Meinung nach einfach nicht.
Da fände ich das Braun fast noch besser.

Bei den Sitzen habe ich ja auch nur gesagt, dass ich hoffe, dass sie anders werden, weil es sonst zwei Bahnen mit exakt gleichen Sitzen im Park gibt.
Dass es so wird, habe ich nicht gesagt.
Was passt Dir an den Sitzen nicht? Also bequemere Sitze gibt es selten und wenn es jetzt scho ein Kritikpunkt ist das 2 Bahnen die gleichen Sitze haben, dann weis Ich auch nicht mehr ....:confused::eek:
 

FvnFan

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
620
Was passt Dir an den Sitzen nicht? Also bequemere Sitze gibt es selten und wenn es jetzt scho ein Kritikpunkt ist das 2 Bahnen die gleichen Sitze haben, dann weis Ich auch nicht mehr ....:confused::eek:
Tut mir Leid, dass ich mich schon wieder so unklar ausgedrückt habe. k:-)
Ich meinte, dass ich hoffe, dass sie nicht die selbe Farbe haben, dass Bügelsystem ist Spitze.
Ich fände es komisch, wenn der Park 2 Bahnen, mit gleichen Sitzen und deren Farben hätte.
Abgesehen davon war das nur eine Anmerkung und keine Kritik.

Wenn das jetzt schon wieder unklar war, entschuldige ich mich hiermit schon mal im voraus. :D
 

Rollercoaster1137

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
738
Hab mal ne Frage ,nämlich werden mehrere Züge zum Einsatz kommen schließlich gibt es bei poweredcoastern normalerweise nur ein zug.
 

Pcoaster

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.043
Da laut Artworks jeder Zug nur 3 Wagen hat, gehe ich mal sehr stark davon aus. Sonst wäre die nötige Kapazität wohl kaum gewährleistet...
 
Oben