Ich finde es interessant wie weit das Kontergewicht von der eigentlichen Last entfernt ist.
Wenn ich mich an die Backstage-Tour in Tripsdrill bei diesem kleinen Freefall erinnere, war das Kontorgewicht direkt unter den Anlage installiert.
Weil irgendwie muss ja das Kontergewicht mit dem Turm verbunden werden, daher werden wohl Stahlseile zum Einsatz kommen.
Aber dieses, denke ich mir mal, wird nur über Umlenkrollen machbar sein. Was bedeutet, eine Stelle, wo defintiv Verschleiss auftreten wird.
Ich komm nur gerad auf den Gedanken, da bei uns in der Pipeline-Branche bei Ventilen, die Kontergewichte direkt an das Ventil gebunden werden. Weniger Wege bedeutet weniger Geld und weniger Überwachung bzw. Wartung.
Oder ich mache gerad einen totalen Gedankenfehler?!
Bin ja nun auch neugierig wie es beim High Fall im MP gemacht wurde.
Aber ist schon echt beeindruckend son 68t Kontergewicht in "einem Stück" zu sehen.
Grüße,
Thorben