• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2016 Neuheit: Galactica (Umbau Air - VR Coaster) @ Alton Towers - UK

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.883
Soso, der erste Virtual Reality Coaster der Welt :rolleyes: wenigstens hat der Park es nicht behauptet sondern "nur" ein Reporter...

https://www.youtube.com/watch?v=kyUhqayUoWA

Wie man bei 1:20 sieht, sind die Brillen anscheinend wirklich direkt am Zug gesichert. Finde ich ja nicht wirklich hygiensich, vor allem im Sommer wenn es warm ist z:-)
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.449
Meint er vielleicht, der erste Coaster, bei dem alle Plätze mit VR ausgerüstet sind?
 

Simon 96

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
399
Kann man die Bahn denn überhaupt noch ohne Brille fahren, wenn diese direkt am Zug gesichert sind. Ich meine frei baumeln lassen kann man sie während der Fahrt ja nicht und auch wenn die VR-Brillen als Zusatz echt cool sind gibt es bestimmt Leute, die das ganze nicht mögen oder das "normale" Fahrerlebnis genießen wollen.
 

FireRed

Stammgast
Mitglied seit
2012
Beiträge
123
Also ich bin mir ziemlich sicher es wurde angekündigt, dass die VR Fahrt optional sei. Soweit ich weiß hat Galactica ja eine Doppelladestation, weshalb ich davon ausgehe, dass eine Seite VR ist und die andere normal.
 

Minion

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
129
Ich hofffe das es eine Option ist, dieses VR Zeug bringt mich dazu mir das Essen noch mal durch den Kopf gehen zu lassen. Ich schaff die schnellsten und höchsten Coster der Welt... aber mit VR ist für mich Over and Out.
 

Troppy

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
397
Wie man im Video (1:58) sehen kann ist die VR brille in einer Tasche im Bügel verstaut und kann bei VR rausgenommen werden.
Wenn man kein VR möchte, lässt man die Brille einfach in der Tasche bzw. wird sie vermutlich darin einpacken müssen.
Bin gespannt wie die Abfertigung sich verändert.
 

americancoasterfan

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2010
Beiträge
2.689
Finde ich ja nicht wirklich hygiensich, vor allem im Sommer wenn es warm ist z:-)

Sehe ich genauso wie Du, Also optimal ist das mit dieser Tasche, bei der die Brille vielleicht einmal am Tag, nach Parkschluss gereinigt wird, nicht.
Ausserdem bin ich der einzige der es absolut blöd findest, dass der einzige Flyer Europas mit dem VR ausgestattet wird.
Das man es, wie im Europa Park an nicht so tollen Achterbahnen macht ist absolut in Ordnung, aber bei allem Respekt nicht an einem Flyer.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.883
Der Park hat ein Making-of Video produziert:
https://www.youtube.com/watch?v=6tfSMZp4WME

Ich halte das System der Firma VR Coaster mit den vor der Fahrt ausgehändigten VR Brillen, die nachher abgegeben und gereinigt werden für viel ausgereifter. Laut Kommentaren auf Facebook dauert die Abfertigung eines Zuges momentan 5-10 Minuten, vor der Fahrt wird gecheckt ob alle VR Brillen funktionieren, nach der Fahrt werden alle gereinigt (keine Ahnung wie die das machen, ob die einfach überall mal mit einem Lappen drüberfahren :rolleyes:). Jedenfalls musste man trotz kurzer Warteschlange knapp 40 Minuten warten...

Bei so einer Abfertigung bringt auch die Doppelladestation nicht viel...

FB User Carl Punter schrieb:
Went on it today it's a amazing experience but it's ridiculous how long it takes to load each train check everyone has the headset in right then clean it after its finished take about 5-10 mins each departure today the q was small but still had to wait 40 mins God knows what it will be like in the summer

Quelle
 

freebe

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
4
Ich war letzte Woche im Alton Park und bin natürlich auch mit Galactica gefahren. Also es funktioniert so:
Hinsetzen > Mitarbeiter holt Tasche mit Brille hervor und wischt mit einem Trockentuch über den Rand der Brille > Brille selbst aufsetzen (fühlt sich etwa so an, wie alte Skibrillen) Die Brille ist wasserdicht eingepackt und ziemlich klobig, sitzt aber überraschend gut > Bügel wird von Mitarbeiter geschlossen und der Sitz der Brille kontrolliert > los gehts!
Nach der Fahrt bekommt man die Meldung ins Ohr, dass man die Brille absetzen soll > Mitarbeiter wischt mit einem Feuchtuch den Rand ab und verstaut die Brille in der Tasche.
Die Abfertigung dauert nicht viel länger, als bei normale Coaster. Höchstens drei Minuten. Es waren bestimmt auf jeder Seite drei Mitarbeiter im Einsatz. Ob das zweimalige Wischen jetzt wirklich hygienisch ist?
Ich habe niemanden gesehen, der ohne die Brille gefahren ist. Kann also nicht sagen, ob das gestattet ist.

Zur Fahrt: Einerseits macht es durchaus Spaß, den Hype um VR einmal selbst zu probieren. Es funktioniert technisch auch alles einwandfrei, keine Ruckler, Bilder passen zur Bewegung, schlecht wurde mir jedenfalls nicht.
Andererseits bekommt man vom Coaster so gut wie nichts mehr mit. Zur Brille gehören ja auch ohrumschließende Kopfhörer. Man sieht und hört also nichts mehr von der Bahn. Mich hat das Ganze doch sehr an diese 4D Kino-Simulatoren, die auf Rummelplätzen zu finden sind, erinnert. Schuld daran hat sicher auch die mäßige Qualität der Animation, die eher dem Stand von vor 10 Jahren entspricht. Merlin hat es sich mit dem Weltraumthema auch einfach gemacht.

Für mich hat die Technik jedenfalls schon ihren Reiz verloren. Für mich würde die Kombination Coaster + VR mehr Sinn machen, wenn Realbilder und Animation kombiniert werden.
 

Marvin99

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
1.588
Für mich hat die Technik jedenfalls schon ihren Reiz verloren. Für mich würde die Kombination Coaster + VR mehr Sinn machen, wenn Realbilder und Animation kombiniert werden.

Mal abwarten ob Disney oder Universal auf dieses VR setzen... ich schätze bei denen wird das dann irgendwie so :)
 

Gnislew

Airtime König
Mitglied seit
2013
Beiträge
499
Ich war letzte Woche im Alton Park und bin natürlich auch mit Galactica gefahren. Also es funktioniert so:
Hinsetzen > Mitarbeiter holt Tasche mit Brille hervor und wischt mit einem Trockentuch über den Rand der Brille > Brille selbst aufsetzen (fühlt sich etwa so an, wie alte Skibrillen) Die Brille ist wasserdicht eingepackt und ziemlich klobig, sitzt aber überraschend gut > Bügel wird von Mitarbeiter geschlossen und der Sitz der Brille kontrolliert > los gehts!
Nach der Fahrt bekommt man die Meldung ins Ohr, dass man die Brille absetzen soll > Mitarbeiter wischt mit einem Feuchtuch den Rand ab und verstaut die Brille in der Tasche.
Die Abfertigung dauert nicht viel länger, als bei normale Coaster. Höchstens drei Minuten. Es waren bestimmt auf jeder Seite drei Mitarbeiter im Einsatz. Ob das zweimalige Wischen jetzt wirklich hygienisch ist?
Ich habe niemanden gesehen, der ohne die Brille gefahren ist. Kann also nicht sagen, ob das gestattet ist.

Zur Fahrt: Einerseits macht es durchaus Spaß, den Hype um VR einmal selbst zu probieren. Es funktioniert technisch auch alles einwandfrei, keine Ruckler, Bilder passen zur Bewegung, schlecht wurde mir jedenfalls nicht.
Andererseits bekommt man vom Coaster so gut wie nichts mehr mit. Zur Brille gehören ja auch ohrumschließende Kopfhörer. Man sieht und hört also nichts mehr von der Bahn. Mich hat das Ganze doch sehr an diese 4D Kino-Simulatoren, die auf Rummelplätzen zu finden sind, erinnert. Schuld daran hat sicher auch die mäßige Qualität der Animation, die eher dem Stand von vor 10 Jahren entspricht. Merlin hat es sich mit dem Weltraumthema auch einfach gemacht.

Für mich hat die Technik jedenfalls schon ihren Reiz verloren. Für mich würde die Kombination Coaster + VR mehr Sinn machen, wenn Realbilder und Animation kombiniert werden.

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Was mich vermutlich viel mehr stören würde ist, dass mit dem Umbau sicher auch das markante "Assume your position! Prepare for Air! Now fly!" verschwunden ist.
 
Oben