- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.202
Die Frage ist halt:
Wenn die Bahn nach aktueller Gesetzeslage vor dem höchsten Gericht (in letzter Instanz) die Genehmigung entzogen wurde (und somit keine weitere Berufung/Revision mehr möglich ist), wie soll es dann überhaupt noch genehmigt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Gericht so eine Entscheidung leicht macht. Auch da wurden sicherlich entsprechende Gutachten in Auftrag gegeben. Wie will man also im nachhinein etwas genehmigt bekommen, was nach der vom Gericht vollzogenen Gesetzeslage nicht in Ordnung ist
Geht es wirklich nur um die Lärmbelästigung, kann man ggf. an bestimmten Teilen der Strecke einen Lärmschutz (Tunnel) vorsehen. Aber da stehen ja noch viele andere Punkte im Raum die da berücksichtigt werden müssen.
Als wir im Park waren, wurde uns erzählt, dass durch das große Kinderland die Besucherzahlen enorm gestiegen sind (ich weiß die Zahlen nicht mehr genau), aber mit der massiven Erweiterung des Kinderlandes kamen wohl über 100.000 Besucher mehr in den Park. Wildfire wirkt momentan zwar wirklich etwas fehl am Platz, sollte aber wohl der erste Schritt zu einem erfolgreichen Park ala Busch Gardens Tampa werden (Kombi aus Tier- und Freizeitpark). Es gab ja auch vorher schon einem kleinen Freizeitparkteil rund um den kleinen Familycoaster herum...
Eine weitere Frage die sich mir stellt: Wie komplex ist der normale Genehmigungsprozess in Schweden? Ich kann mich noch daran erinnern, dass das Gröna Lund den Starflyer Eclipse auch ohne Baugenehmigung gebaut hat und im nachhinein genehmigen lassen musste. Gerade aus so Fehlern muss man doch bei zukünftigen Projekten lernen
vor allem weil es der selbe Konzern ist...
Ich weiß allerdings nicht, ob es für den Park/das Gelände irgendwelche allgemeingültigen Absprachen gab und hier nur die Höhe ein Problem war. Gerade da es aber der selbe Konzern ist, verwundert es mich, dass man da bei einem Projekt diesen Umfanges sich nicht zu 100% abgesichert hat. Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Park in der knapp sechsmonatigen Unterbrechung alle Probleme aus dem Weg geräumt hat (Gutachten etc.).
Hoffen wir mal das beste für das Projekt!
Wenn die Bahn nach aktueller Gesetzeslage vor dem höchsten Gericht (in letzter Instanz) die Genehmigung entzogen wurde (und somit keine weitere Berufung/Revision mehr möglich ist), wie soll es dann überhaupt noch genehmigt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Gericht so eine Entscheidung leicht macht. Auch da wurden sicherlich entsprechende Gutachten in Auftrag gegeben. Wie will man also im nachhinein etwas genehmigt bekommen, was nach der vom Gericht vollzogenen Gesetzeslage nicht in Ordnung ist
Geht es wirklich nur um die Lärmbelästigung, kann man ggf. an bestimmten Teilen der Strecke einen Lärmschutz (Tunnel) vorsehen. Aber da stehen ja noch viele andere Punkte im Raum die da berücksichtigt werden müssen.
Als wir im Park waren, wurde uns erzählt, dass durch das große Kinderland die Besucherzahlen enorm gestiegen sind (ich weiß die Zahlen nicht mehr genau), aber mit der massiven Erweiterung des Kinderlandes kamen wohl über 100.000 Besucher mehr in den Park. Wildfire wirkt momentan zwar wirklich etwas fehl am Platz, sollte aber wohl der erste Schritt zu einem erfolgreichen Park ala Busch Gardens Tampa werden (Kombi aus Tier- und Freizeitpark). Es gab ja auch vorher schon einem kleinen Freizeitparkteil rund um den kleinen Familycoaster herum...
Eine weitere Frage die sich mir stellt: Wie komplex ist der normale Genehmigungsprozess in Schweden? Ich kann mich noch daran erinnern, dass das Gröna Lund den Starflyer Eclipse auch ohne Baugenehmigung gebaut hat und im nachhinein genehmigen lassen musste. Gerade aus so Fehlern muss man doch bei zukünftigen Projekten lernen
Der Park hat den Turm ohne Baugenehmigung aufgestellt, am Montag wird das Amt für Städtebau im Park erwartet, im schlechtesten Fall muss der Turm wieder weg
Annika Troselius die Sprecherin der Vergnügungsparks sagte dazu folgendes:
"Wir bauen hier im Park seit 2007 ohne Genehmigung neue Attraktionen, weil so eine Genehmigung nicht verlangt wurde! Wir haben die letzten 7 Attraktionen ohne Baugenehmigung eröffnet, der Brief vom Amt kam für uns auch überraschend."
Die Baugenehmigung kann nun bis spätestens 11. März nachgereicht werden und muss dann nachträglich bewilligt werden. Sollte man die Genehmigung nicht bekommen, dann müsste der Turm wieder weg
Ein wenig blauäugig ist das ganze ja schon vom Park... hoffen wir mal das Beste!
Quelle
Ich weiß allerdings nicht, ob es für den Park/das Gelände irgendwelche allgemeingültigen Absprachen gab und hier nur die Höhe ein Problem war. Gerade da es aber der selbe Konzern ist, verwundert es mich, dass man da bei einem Projekt diesen Umfanges sich nicht zu 100% abgesichert hat. Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Park in der knapp sechsmonatigen Unterbrechung alle Probleme aus dem Weg geräumt hat (Gutachten etc.).
Hoffen wir mal das beste für das Projekt!
