• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2017 Neuheit: DC Rivals (Hypercoaster, Mack) @ Warner Bros. Movie World - Australien

Falo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
798
Schön wäre es, aber daran glaube ich nicht so bald; im Europapark werden alle Bahnen auch auf Kindertauglichkeit getrimmt, so intensive Umschwünge wie sie DC Rivals passen da nicht ins Konzept.
Ich denke es ist mehr das Thema das der EP die Ausstellungsfläche/Testgelände von Mack Rides ist.
Wenn man ehrlich ist sind praktisch alle Mack bahnen im EP eigentlich eher nur durchschnitt und es gibt fast immer wesentlich intressantere Mackbahnen in anderen Parks.
Und das geht so schon seit Jahrzehnten.
Egal ob Wildwasserbahn , Bobbahn, Atlantica Supersplash , Alpenexpress Powerd Coaster, Bluefire immer bekommt der EP halt eine der ersten Ausführungen oft mit sehr geringer Schienenlänge.
Und nachdem Mack Rides dann 1-2 Jahre Erfahrungen mit den Bahnen bekommen die nächsten Parks halt oft deutlich bessere Ausführungen meist halt länger, schneller, besser.
Und das wird auch so vermutlich bleiben, kann man halt aktuell wieder an Arthur sehen.

Aber das ist halt immer so wenn man als erstes ein neues Produkt haben will muß man meist mit einigen einschränkungen leben und sich nicht ärgern das das Folgemodell viel besser ist.
Und da spielt es keine Rolle ob es eine Achterbahn, ein Auto oder ein Handy ist.
 

Floooooo

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.646
Der Punkt ist im EP aber auch noch, dass es vom Portfolio her halt wenig Sinn macht, eine Zweite, aus Sicht des Ottonormalkunden, baugleiche Achterbahn in den Park zu stellen.

Könnten wir damit aber bitte zur Warner Bros. Bahn zurückkehren und Mack Rides/ EP Diskussionen in anderen Threads führen? Danke :)
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Ich frage mich, warum gibt es im letzten Wagen nur 1 Sitzreihe und warum ist dann nur diese rückwärts?!

Das Fahrgestell vom letzten Wagen ist dasselbe wie von allen anderen. Die Halterung der Sitze wird somit an derselben Stelle montiert, wie sonst auch, nur halt anders herum. Bei der vorderen Reihe ist das kein Problem. Bei der hinteren Reihe würde das dazu führen, dass die Beine der Fahrgäste hinten über den Wagen hinausgehen würden. Sprich es gäbe keinen Boden auf dem die Fahrgäste ein- und aussteigen könnten, wenn nicht die Bodenplatte des Fahrzeugs verlängert würde. Stattdessen nutzt man also den Platz für die hintere Reihe für eine Verkleidung, was ja auch nicht verkehrt aussieht.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.254
Tolle Drohnenaufnahmen der schon stehenden Strecke:

Ich habe vom Wendepunkt/dem Umschwung danach einen Screenshot aus dem Video rausgespeichert:
1.jpg


Das Video ist allerdings auch schon wieder 2 Woche alt, deswegen habe ich noch ein paar aktuelle Baubilder rausgesucht :)

Beim First Drop wird gerade eine der aufwändigsten Stützenkonstruktionen der Bahn errichtet:
20170616_110630.jpg


Die Stützen dort sind schon in etwa so hoch wie der Green Lantern Coaster :)
_MG_8379.jpg


Beim Non Inverted Loop steht schon eine Seite der verrückten Stützenkonstruktion:
_MG_8367.jpg
IMG_7604.JPG.fda51e3bc561ddfaef05db2aa4af1605.jpg
DSCN7757.JPG.a364dd346215aa5b068903c28d1cfff5.jpg
20170616_102418.jpg


Die seitliche Abstützung sieht echt kurios aus :D
DSCN7768.JPG.a0652d49cc5c45723d41a63a1b8aac4c.jpg


Auf dem Lagerplatz warten noch etliche Teile auf die Montage!
20170616_102505.jpg
20170616_110755.jpg


Die Stützenkonstruktionen der besonderen Elemente (Non Inverted Loop & Lift/First Drop) sehen echt ziemlich kreativ aus. Beim First Drop mussten ja Zufahrtswege freigelassen werden. Die seitliche Abstützung beim Looping sieht aber irgendwie aus als wäre sie Fehl am Platz...


Das Layout gefällt mir echt richtig gut. Tolle Umschwünge, viel Airtime, da bin ich echt nicht traurig, dass man auf richtige Inversionen verzichtet hat. Eine Bahn dieses Kalibers rückwärts stelle ich mir ziemlich extrem vor z:-)

Hoffentlich kommt sowas auch bald nach Europa anb:-)

Quelle
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Beim australischen PARKZ Forum durfte ich ein Interview über meine Zusammenarbeit mit Village Roadshow Theme Parks geben. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, wie die Simulation samt Trailer entstanden ist.

HIER der Artikel dazu.
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.478
Tolle Bilder.
Aber diese seitliche Abstützung irritiert mich doch etwas. Die ist so lang und im so extremen Winkel, da freu ich mich auf das erste Offride Video, wenn das Teil das schwanken anfängt!z:-)


Top Interview Domi!!!anb:-) Glückwunsch zu dem Erfolg
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Damit das Teil nicht das Schwanken anfängt hat man ja extra nochmal eine senkrechte Abstützung von der Abstützung. :D
Ich finde auch, dass man das hätte eleganter lösen können, aber ich vermute, dass man die Standard-Stützkonstruktion für den Looping nicht wieder aufbrechen wollte. Mir ist wichtig, dass die Schiene da bleibt wo sie hingehört und bin nach wie vor froh über den Non-Inverted-Loop!
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.254
Nun sind auch alle Stützen beim Non-Inverted-Loop montiert!

Deshalb habe ich mal einige Bilder mit tollen Perspektiven rausgesucht :)
3bLYQdd.jpg
IMG_0107.jpg
IMG_1758.JPG.6bf33c8f5eaa65eb6a218a84df8ef97a.jpg
loop.jpg
DSCN8000.JPG.92a65e941d0ebe47cbb6e7c277660374.jpg
DSCN8031.JPG.dfd5450410511253529abb276123d779.jpg


Echt eine verrückte Stützenkonstruktion!
DSCN8003.JPG.cfadf7d042c5db3d04176bcf638786b1.jpg


Die Schienen der Schlussbremse wurden auch schon montiert:
DSCN7978.JPG.922241bcea0f0b1529f502ff44797552.jpg
DSCN8018.JPG.d74413c4782bce161a336a9e44ef34ad.jpg


Hier scheint irgendwas nicht ganz zu passen...
DSCN7426.thumb.JPG
DSCN7544.JPG.e27d1b74b372d76e1551e6526ee5f53a.jpg


Als der untere Schienenstrang montiert wurde, wurde ein Teil der Stütze für die obere Kurve wieder demontiert...

Auch beim First Drop wurden weitere Stützen montiert:
IMG_9893.JPG.c8644aef1a2452171fb04b7e0b87f558.jpg
IMG_9894.JPG.1d24cfa884ffc4bd6548633efe5b1672.jpg


Vor allem diese Stütze fällt einem da direkt ins Auge z:-)
DSCN8019.JPG.c7741f7720e77880d3aa46dd0035cc67.jpg


5 Stützrohre für eine seitliche Strebe/Abstützung, ohne dass diese nochmal irgendwo nach unten abgestützt werden (wie beim Looping) :eek:

Es gibt auch wieder eine neue Luftaufnahme, auf dem schon ein großer Teil der Bahn steht:
Hyper.png.92f7d57a8a52bea5ec72ee0007d13c49.jpg


Quelle
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Ah ja, bei der könnte ich es mir auch eher vorstellen. Eine senkrechte Abstützung ist aber nicht möglich, da darunter die Zufahrtsstraße verläuft. Trotzdem verwunderlich, dass man keine andere Möglichkeit gewählt hat, die schräge Stütze nochmal zu stabilisieren - aber man wird schon wissen was man tut.
Ich bin ziemlich gespannt, wie man das Problem mit der Stütze des "Stengel-Dives" lösen wird, die der anderen Schiene zu nah gekommen ist.
 

Loopinglauch

CF Guru
Mitglied seit
2015
Beiträge
3.563
Beim australischen PARKZ Forum durfte ich ein Interview über meine Zusammenarbeit mit Village Roadshow Theme Parks geben. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, wie die Simulation samt Trailer entstanden ist.
HIER der Artikel dazu.

app:-)
Schöne Geschichte wie man sie sich nicht ausdenken könnte. – Aber wenn da kein Freiflug inkl. Hotel und Park am Eröffnungswochenende drin ist, hast du schlecht verhandelt ;) :p (Spaß!) – Aber klar, wenn man einmal "down under" ist, will man gleich alles sehen und machen. Da bietet sich die Tour von Andy viel besser an, und wenn da dann für euch alle keine geile ERT drin ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Top Aktion von Park und Studio – und Chapeau Dominik!

Ansonsten tolles Projekt was unglaublich gut aussieht und so gerne auch kopiert nach W.Belgien ziehen darf. Vor allem wie von Mario ausgeschnitten die Wendekombination. Erinnert fast etwas an die B&M-Hyper/Giga 2.0, wie z.B. bei Fury. Einfach großartig. Eine der wenigen Bahnen für die man wirklich das Beamen erfinden sollte :D
 
Oben