Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe die Fakten mal zusammengefasst (und die Einheiten umgerechnet)
Länge: ca. 688 m (2256 feet) Lifthöhe: 25 m (82 feet) Abfahrtshöhe: 24,5 m (80.5 feet) maximale Querneigung/Banking: 115° Elemente: 11 Airtimemomente & eine Inversion Höchstgeschwindigkeit: 78 km/h (48.5 MPH) Investitonskosten: 6 Mio. $ (ca. 5,7 Mio. €)
Nächsten Sommer will der Park (auch durch die neue Bahn) 20 neue Vollzeitstellen schaffen...
Für einen kleinen Park eine beachtliche Investition und die Länge finde ich auch vollkommen ok. Zu kurz finde ich die Bahn nicht. El Toro in Plohn ist z.B. auch nur knapp 40 Meter länger
Quelle
Derzeit wird ein Fundament gegossen, wo der Coaster dann entsteht:
Ist die Erde dort dann "rutschig" oder nicht "fest", weil dort die Fundamte nicht stehen können? In Liseberg hat man dies ja auch bei Kanonen angewendet
Ist die Erde dort dann "rutschig" oder nicht "fest", weil dort die Fundamte nicht stehen können? In Liseberg hat man dies ja auch bei Kanonen angewendet
Während im vorderen Bereich noch an der Grundplatte gearbeitet wird, werden auf den schon fertigen Fundamenten bereits die Montagewinkel platziert und verschraubt
Edit: Die ersten beiden Bents wurden auch schon aufgestellt
Ich denke der Grund, weswegen man hier auf Stahlstützen setzt ist das tropische Klima in Florida. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit würde sich denke ich die Holzstruktur zu sehr bewegen und somit der Laufruhe der Bahn schädigen (Bsp.: Gwazi). Da man aber nicht auf das klassische Holzachterbahnfeeling verzichten möchte nimmt man dann für die Schienen weiterhin das Holz.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.