- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 37.830
Mehr Thematisierung, als bei diesen Fundamenten, brauchen echte Thrillfans nicht
Hier geht´s zum Tweet auf Twitter

Hier geht´s zum Tweet auf Twitter
Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Du hast nicht zufällig schon irgendwo was von einem Eröffnungsdatum gelesen? alles vor dem 06.02. wäre ein Traum ...![]()
Ich weiß vom Blue Fire das an der Stelle eigentlich das Bremsschwert für die Haltebremsen ist. Sieht man ja auch im Video gut das die Bleche genau auf die zulaufen. Aber das Schwert benötigt doch eigentlich keine Führung, zumindest am Blue Fire ist das starr befestigt und nicht schwimmend.
Das ist die Notlaufführung. Unter dem Zug gibt es ein Notlaufschwert. Die ist dafür da, um die Statoren beim Launch zu schützen. Da es hier ganz enge Toleranzen gibt, würden schon ein paar Millimeter Abweichung von der "Idealspur" zu einem Crash der Magnete mit den Statoren führen. Das kann z.B. bei einem Abreißen einer Radbandage passieren.Technik-Nerd Frage... 🙈
Weiß eigentlich jemand für was bei den neueren Launchern von Mack, ich mein Chopperhead Strike war der erste, beim Launch und in den Bremsen die Führung in der Mitte der Schiene mittels der beiden gebogenen L-Blechen ist?
Stimmt jetzt im Vergleich ist mir auch eingefallen das beim Blue Fire das Schwert am Magnet befestigt ist und nicht wie bei den neueren demnach an der Lauffläche für die Reibräder.Vielleicht einfach als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, das sollte sich da irgendwas lösen, das Bremsschwert für die Haltebremse genau in diese Haltebremse geführt wird?!
Ich habe mal in ein paar Onridevideos danach geschaut und Screenshots zum Vergleichen gespeichert
Blue Fire
Anhang anzeigen 1269976
Bei der Zwischenbreme von Blue Fire ist anscheinend nur eine Leiste neben den Statoren.
Copperhead Strike:
Anhang anzeigen 1269975
Suzhou:
Anhang anzeigen 1269974
Verglichen mit Blue Fire ist die Haltebremse bei den neueren Modellen etwas weiter nach rechts gerutscht und die von dir angesprochenen Führungen wurden ergänzt. Da sieht man aber auch wieder gut wie eng da die Toleranzen sind, denn das Schwert sollte diese Leisten ja im besten Fall nie berühren...