- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 39.834
Wiegand Waterrides, ehemals Wiegand Maelzer, hat nach dem Slide Wheel die nächste innovative Idee im Gepäck.
In Kooperation mit Up & Down Engineering hat man an einem neuen Konzept gearbeitet, bei dem die Passagiere mittels LSM Catchcar (Pusher) durch eine Rutschenröhre beschleunigt werden. Die Beschleunigungswerten dürften dabei um einiges höher sein, wie bei anderen elektomagnetischen Konzepten anderer Hersteller, bei denen die Boote eher Bergaupassagen hochgeschoben als gelauncht werden.
Hier ein Video von der Idee dahinter:
Laut der Hp von Up & Down Engineering werden am 11. Juni Infos dazu veröffentlicht. Ich denke dann wird das erste Projekt vorgestellt!
Ich gehe stark davon aus, dass auch dieser Prototyp nach Asien geliefert wird
Da man bereits beim Slide Wheel mit Gerstlauer zusammengearbeitet hat, könnte ich mir vorstellen, dass der LSM Antrieb/die Schienen dafür in Münsterhausen gefertigt werden
Quelle
In Kooperation mit Up & Down Engineering hat man an einem neuen Konzept gearbeitet, bei dem die Passagiere mittels LSM Catchcar (Pusher) durch eine Rutschenröhre beschleunigt werden. Die Beschleunigungswerten dürften dabei um einiges höher sein, wie bei anderen elektomagnetischen Konzepten anderer Hersteller, bei denen die Boote eher Bergaupassagen hochgeschoben als gelauncht werden.
Hier ein Video von der Idee dahinter:
Laut der Hp von Up & Down Engineering werden am 11. Juni Infos dazu veröffentlicht. Ich denke dann wird das erste Projekt vorgestellt!
Ich gehe stark davon aus, dass auch dieser Prototyp nach Asien geliefert wird
Da man bereits beim Slide Wheel mit Gerstlauer zusammengearbeitet hat, könnte ich mir vorstellen, dass der LSM Antrieb/die Schienen dafür in Münsterhausen gefertigt werden
Quelle