• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2021 Neuheit: Avengers Campus @ Disney California Adventure Park

100%Voltron

First Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
12
Es geht nicht nur um Universal, auch um LEGO zum Beispiel zu benennen.

Aus Produktionssicht, gibt es meiner Meinung fast noch mehr Anforderungen als nur das Ein und Ausklingen.

Nur weil es Disney nun auch baut, ist es meiner Meinung nicht gleich DIE Innovation. Ich freue mich sehr auf den Ride, dass wird den Marvel-Bereich in Anaheim deutlichst aufwerten.

Bezüglich deines Dive-Coaster vergleich, empfehle ich dir die anderen Threads zu lesen. Es gibt viele Stimmen, die etwas genervt sind vom gleichen Layout nur andere Reihenfolge oder immer wieder der gleiche Zug etc.

Bezüglich des Design hoffe ich mehr als nur eine "Werkhalle von Stark". Die Animation lässt vermuten, dass hier Thematisch nicht viel kommen wird.
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.748
Es ist eine Weiterentwicklung da der Fahrgastträger nun abgenommen werden kann
Aber der Rest ist immer noch gleich zu bisherigen Systemen in anderen Parks.
Und da musste jetzt nicht groß etwas mit Sicherheit weiterentwickelt werden, den auch davor waren schon Menschen an Bord

Für den Roboter ist es ein Werkzeitwechsel. Nicht mehr und nicht weniger. Nur das bisher starre System wurde auf Wechseln umgebaut.
Da steckt mit Sicherheit Arbeit dahinter aber eine Innovation??
Die sehe ich hier bei weitem nicht.
Weiterentwicklung ja, Innovation nein
 

TiDra

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
298
Persönlich finde ich die Iron Man / Tony Stark - Attraktion auch ehrlich gesagt das derzeit schwächste und unkreativste Disneyprojekt.

Klar, dass der Fahrgastträger abgetrennt werden kann, ist vielleicht eine kleine Innovation, allerdings jetzt auch nicht so weltbewegend, dass daraus eine so besondere Sache wird, dass es das Attraktionserlebnis maßgeblich beeinflusst. Man hätte aus dem Thema deutlich mehr als "nur" eine Halle mit Licht- und Showeffekten rausholen können, das sieht man bei der Konkurrenz von Universal, was das System eigentlich nämlich kann. Aktuell erinnert mich die Animation des Fahrtraums tatsächlich eher ans Legoland, um es etwas überspitzt auszudrücken. 😅

Daher wirkt diese Attraktion von Disney für mich und viele andere halt nicht wie der große Wurf von Disney. Es kann aber auch nicht jede Attraktion von Disney immer ins Schwarze treffen. 🙂
 

Floooooo

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.564
Klar, dass der Fahrgastträger abgetrennt werden kann, ist vielleicht eine kleine Innovation, allerdings jetzt auch nicht so weltbewegend, dass daraus eine so besondere Sache wird, dass es das Attraktionserlebnis maßgeblich beeinflusst.

Ich würde das auch eher unter Kapazitätsgesichtspunkten sehen - in einem Disneypark kann man sich - auch bei einer "kleineren" Attraktion einfach kein so langes Unloading/ Loading leisten, von daher muss das einfach sein, denke ich.

Persönlich finde ich die Iron Man / Tony Stark - Attraktion auch ehrlich gesagt das derzeit schwächste und unkreativste Disneyprojekt.
Daher wirkt diese Attraktion von Disney für mich und viele andere halt nicht wie der große Wurf von Disney. Es kann aber auch nicht jede Attraktion von Disney immer ins Schwarze treffen. 🙂

Ich denke, es ist auch genau das: eine eher kleinere Zusatzattraktion zur Komplettierung des Bereichs (und gleichzeitig natürlich etwas, was a bisserl "anders" ist). Auch bei Disney ist ja nicht alles immer der "große Wurf" - muss es aber meines Erachtens auch nicht sein.

Man hätte aus dem Thema deutlich mehr als "nur" eine Halle mit Licht- und Showeffekten rausholen können, das sieht man bei der Konkurrenz von Universal, was das System eigentlich nämlich kann. Aktuell erinnert mich die Animation des Fahrtraums tatsächlich eher ans Legoland, um es etwas überspitzt auszudrücken. 😅

Ja und nein - ich glaube, die Idee hinter der Attraktion ist ja nunmal genau das Fabrikfeeling und ich als Besucher werde in eine Art IronMan-Roboter geschnallt - d.h. es muss und soll ja sogar nach Kuka-Roboter aussehen. Und natürlich liegt die Theming-Idee quasi auf der Straße ;-)
Ich finde die Vergleiche mit Universal, die hier mehrfach angeklungen sind, allerdings nicht ganz gerechtfertigt, denn beim Harry-Potter-Ride hat man es bewusst ja andersrum gemacht: da sind die Roboter lediglich Teil der Ride-Technologie und werden ganz bewusst vor den Gästen versteckt; macht ja dort Sinn, denn die Story, die die Attraktion erzählt, ist eine ganz andere und die verwendete Technologie nur dazu da, die Story umzusetzen.
Soweit ich das hier überblicke ist es bei Disney ja aber genau andersherum, der Roboterarm ist einfach Teil der Storyline. (Wie gesagt: Muss jetzt nicht der große Wurf sein, ist von der Idee her aber in sich konsistent).

Und, nur noch eine Nebenbemerkung: Man muss im Kopf natürlich auch die ganzen Marketing-Superlative (von wegen Innovation, noch nie dagewesen, ...) abziehen; das ist nunmal so, macht letztlich jeder Park, und in den USA hat das ja nochmal eine ganz besondere - ich nenns mal: - Tradition, jede Kleinigkeit in höchsten Tönen zu feiern. Das gilt für mich übrigens genauso für den neuen Indy-Tempel im Animal Kingdom - ich weiß nicht, ob sich die Fan-Base vielleicht auch dort etwas viel "Neues" verspricht. Am Ende kennen wir die ungefähre Storyline, vielleicht gibt's irgendwo ne neue Nebelmaschine oder nen neuen Special Effect (ich meine damit nicht, dass es schlecht wird, ich befürchte nur, dass auch dort die Erwartungshaltungen bei vielen etwas hoch gehängt werden)
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
961
Wirkt für mich genauso eng wie die Teacups im Park drüben. Habe schon da nicht verstanden, warum das so klein sein muss.
Eventuell haben sie dafür paar mehr Tassen beziehungsweise Boote für mehr Kapazität also pro Dreharm 5 statt 4 Tassen. Weil die haben sehr viele, hab aber noch nicht nachgezählt im Vergleich zu anderen Anlagen. Meist sitzen ja auch eh nur 2 Leute drin + Kind oder nur Kinder. Ist eigentlich relativ selten das 3 oder 4 erwachsene in eine Tasse wollen.
 
Oben