VHF
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 587
Genau das ist das "Problem" welches der Movie Park hat.Kurzes Résumé zu gestern.
Meine Frau und ich haben gestern mit unserer Familie noch einmal zum Abschluss 2022 die Horrorwood Studios besucht, um auch anschließend unseren Saison-Pass zu verlängern. Meine Eltern und Geschwister waren tatsächlich das letzte mal 2009 im Movie Park. Da hat der gute alte Terror Train / Dark Gold Mine noch seine Runden gedreht. Also gab es für sie viel Neues zu entdecken.
Leider waren wir von dem Tag so dermaßen enttäuscht, dass wir schweren Herzens den Saisonpass dieses mal nicht auf ein weiteres verlängert haben.
Der Park war ganz okay gefüllt. Nicht überlaufen, aber auch kein Walk-On angesagt. Alles im Rahmen, für Halloween aber recht angenehm gewesen. Ich schildere mal was alles in unseren Augen schief gelaufen ist.
Parkplatz:
Wir kommen die Straße heruntergefahren und sehen gerade mal ein zur Hälfte gefüllten Parkplatz. Dennoch wurden wir schon gerade aus weitergeschickt auf P2. Ich mein warum? Selbst zur Mittagszeit konnten wir vom Tower sehen, dass immer noch gut 1/3 verfügbar war.
High Fall:
Apropo Tower. Die Abfertigung ist einfach eine Frechheit. Ich mein, dass es wie damals keine 3 bzw. 2 Ride-OPs mehr gibt kann ich noch verstehen. Aber 1/3 des Kranzes dauerhaft mit geschlossenem Bügel fahren zu lassen, stand in gar keiner Verhältnismäßigkeit zum Besucherandrang. Kein Wunder, dass an den Peak-Tagen bis zu 100min Wartezeit entstehen. Erste Enttäuschung meiner Familie: Die sitzen Kippen nicht mehr? Ich konnte ihnen tatsächlich auch nicht mehr sagen, wie lange das schon so ist.
Ghost Chasers:
Auch hier ist die Abfertigung eine Frechheit. Ich weiß nicht wie viele Waggons ich einzeln besetzt habe fahren gesehen. Geschweige denn von 2er-Fahrten. Bitte lieber Movie Park. Besetzt doch einfach die Gondeln voll. Das hat die Wartezeit sowas von künstlich in die Höhe geschossen. Aber dann zum Highlight: Während wir warteten, kam es zu einem Zwischenfall. Nach langem stillstand haben wir aber mit bekommen, dass einem jungen Mädel beim Filmen ihr Handy aus der Hand geflogen ist. Dafür wurde 20min die Anlage still gelegt, damit ein Mitarbeiter ihr Handy zurückholen konnte. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Damals war man bei verlorenen Gegenständen selbst Schuld & konnte sie nach Parkschluss oder am Folgetag abholen.
Studio Tour:
Tagsüber waren alle begeistert. Wie auch ich finde, dass diese Achterbahn einfach Back-to-the-Roots-Charakter hat. Leider auch hier zum Abend hin nur bittere Enttäuschung. Kein Empfang. Keine "Horror Preshow". Keine Scare-Actors in den Gängen. Grausame Abfertigung. Klar können die Ride-OPs den ein oder anderen Scherz mit den Gästen machen. Den Leuten die Plätze spaßeshalber "zu verweigern" in dem sie sich selbst drauf setzen. Oder die Gitter zum Bahnsteig schnell auf und zu machen um die Leute zu veräppeln. Fanden wir ganz lustig, aber teilweise einfach zeitlich viel zu überzogen, dass es einfach nicht weiter ging. Und die anderen Züge im Bremsbereich auswarten mussten. Daumen runter dafür.
Zweite Enttäuschung meiner Familie: Wirklichen Mehrwert hatte das jetzt nicht. Kann ich total nachvollziehen, wenn man diesen ganzen Umbau dann nur noch halbherzig durchzieht.
Van Helsing:
Kurz zusammengefasst:
Dritte Enttäuschung meiner Familie: Das fühlt ich alles etwas unfertig an.
- Auto Waffen-Animatronic ging nicht
- keine Stimme im ersten Screen ("Schnappt euch 'ne Waffe....")
- keine Musik im Lift
- 4. Monitor im Lift kaputt
- keine der Animatronics im 2. Lift funktionierte
- Abschluss Animatronic im Bremsbereich kaputt
- Ausgangs Animatronic an der Decke kaputt
Star Strek:
Die Fahrt, Idee und das Theming fanden gerade meine Eltern super. Die Fahrt auch total smooth und schon fast Familienfreundlich mit den sitzen. Jedoch auch hier.
Vierte Enttäuschung meiner Familie: Der Anstehbereich ist total heruntergekommen & dreckig.
Kann ich total nachvollziehen, aber kann auch verstehen, dass der Dreck dem Publikum geschuldet ist. Aber die überall provisorisch neu verspachtelten Wände während der Saison einfach weiß zu lassen, verstehe ich dann wiederum nicht.
Essen:
Fünfte riesen Enttäuschung meiner Familie: Essen nach 21 Uhr? Fehlanzeige. 90% er Läden waren einfach dicht, wenn sie überhaupt den Tag aufhatten.
Kommen wir zu den Horror Häusern. Wir waren mehrmals diese Saison zu Halloween und hatten eigentlich immer gute bis sehr gute Erfahrungen mit den Mazes gemacht. Dieses Mal war es aber eine Vollkatastrophe.
Hostel:
- die ganze Maze wurde von Anfang bis Ende mit Sage und Schreibe 5 Actors bespielt. Leere Gänge und Zimmer. Das geht meiner Meinung nach gar nicht.
Slaughterhouse:
- wir wurden dort mit einer Gruppengröße von 18 Leuten reingeschickt. Warum frage ich mich? Es war nicht einmal eine volle Schlange. Wofür Buche ich denn mit Aufpreis die Timeslots, wenn die so verfahren, wie zu den kostenlosen Zeiten, als müsste man 800 Personen pro Stunde abfertigen.
St. Elmo:
- auch hier mit 13 Leuten und 4 Lampen wurden wir ausgestattet. Die Atmosphäre war damit völlig hin, weil gefühlt alles um uns herum hell war. Auch hier gab es keine lange Schlange. Kein Verständnis dafür!
Project Ningyo
- viele Ecken und Räume kaum bis gar nicht bespielt.
Hell House
Und nun zur letzten Maze. Die, die uns beim letzten Besuch am meisten begeistert hat und jetzt am meisten enttäuscht.
Der Eingang wurde verlegt. Keine Infos. Kein Facebook- oder Instagram-Beitrag. Nichts in der App vermerkt. Im Gegenteil: Der Eingang der Maze war sogar noch da markiert, wo er einst war. Ein Plakat an der Tür hätte doch schon gereicht: "Wir sind umgezogen". Ich habe 4 Mitarbeiter gefragt. Gegenüber vom Asia Imbiss & Churros Stand. Daneben im Candy Shop. Scare-Actor vom Circus. Keiner wusste bescheid. Klasse Kommunikation. Wir hatten den letzten Time-Slot. Der Busfahrer hat nur das nötigste getan. Kein Witz, keine Spannung, nichts wie beim letzten Mal. Ein paar Mitarbeiter sind noch dazu gestiegen. Haben sich herzlich unterhalten, gelacht und einfach komplett die Stimmung kaputt gemacht. Vorort wurden wir in Gruppen eingeteilt. 3 x 9 Leute! Sorry, beim letzten Mal waren die Gruppen nie größer als 4 Personen. Auch hier weniger bespielt als sonst und teilweise waren da extrem schlecht geschminkte "Laien" mit einem Halloween Movie Park Pullover? Bitte was? Und mein persönliches Highlight. Da wir wirklich die aller letzte Gruppe waren ist uns der Einweiser der Maze gefolgt. Klar soll er machen um alles nochmal abzuchecken. Aber der Typ war mir öfters im Nacken als jeder Scare-Actor. Zwischendurch holt er sogar sein Handy raus und versaut echt allen damit die Atmo. Ganz großes Kino !
Alles im allem einfach eine riesen Frustration. Da sind wir einfach Anderes gewöhnt gewesen. Ganz ehrlich, Personalmangel hin oder her. Krankheitsfälle etc. Aber bitte lieber Movie Park. Dann verlangt halt nicht die gleichen Preise. Dann schließt die unbeliebteste Maze und teilt die Actors auf. Nimmt mehr Actors von der Straße runter. Unternehmt halt irgendetwas um den Preis zu rechtfertigen. Denn wir haben den Anfang und das Ende von der Halloween-Saison mit gemacht und einfach zwei komplett unterschiedliche Experiences durchlebt. Die Frühe super, die Späte katastrophal. Für mich schien es so, als wäre nach dem 31. Oktober einfach die Luft raus. Wenn dort der Höhepunkt ist und danach noch noch auf Sparflamme gefahren wird, dann lasst es doch einfach bleiben und beendet die Saison mit dem Halloween-Datum. Denn das was und da vorgesetzt wurde ist einfach nur eine Frechheit.
Lg Basti
Viele wollen es hier aber auch einfach nicht wahrhaben.
Ich bin jetzt seit 12 Jahren Saisonpässler und begleite den Park und das Event auch schon etwas länger. Aber ich kenne kaum ein Event in Europa was so stagniert und gleichzeitig so unverschämt teurer wird wie das HHF. Extreme Qualitätsschankungen hat das Event schon immer gehabt und hat auch nichts mit dem Personalmangel oder der Erschöpfung von Mitarbeitern zu tun..
Seit dem der Park die Mazes upcharge anbietet haben sie genau nichts geändert außer den Preis. Sie haben keine neuen Strukturen eingeführt in den Mazes oder beim Einlass der Mazes. Es gibt keinerlei Taktung beim Einlass. Wir standen diese Saison alleine als dreier Gruppe bei St. Elmo an und durften dementsprechend auch alleine durchgehen. Die Maze war so lala bespielt. Nicht wirklich stark aber auch nicht wirklich schwach. Es hat aber dazu geführt, dass ich diese für das Geld nicht wieder besuchen werde.
Das Schlimme war aber, dass eine zweier Gruppe so kurz nach uns rein gelassen wurde, dass sie direkt aufgelaufen sind. Obwohl niemand an der Maze anstand..
Selbst wenn niemand ansteht schafft es der Park nicht die Maze zu takten..
Hell House ist eine gute Maze was die Gestaltung angeht. Die Bespielung ist auch nicht wirklich stark. Der Preis in Höhe von 15 Euro ist aber der größte Witz bei einem europäischen Event. Meiner Meinung nach sollte das die Mindestanforderung der Gestaltung im Park sein und das nicht als Non plus ultra angepriesen werden. 10 Euro wäre das höchste der Gefühle.. Erst Recht wenn man sieht was andere europäische Events für 15 Euro anbieten. Dann habe ich eine Alone Experience die fernab einer normalen Maze sind. Oder man bekommt 2 spitzen Mazes im Bobbejaanland in Form von Monestery oder Alice im Horroland. Welche gleich stark, wenn nicht stärker thematisiert sind und etliche Klassen stärker bespielt sind. Jefferson Manor war schon vor etlichen Jahren 3 Klassen besser thematisiert.
Aber wie sagt Manuel immer so schön? "Die Leute zahlen es ja." Und so lange wird die Selbstbeweihräucherung, die der Park Jahr für Jahr an den Tag legt auch nicht aufhören..
Um abschließend aber auch was positives zu sagen:
Die Mapping Show ist wirklich richtig gut geworden! 💪