Mit Geld lässt sich vieles lösen, klar. Aber ein Rad der 32-Meter-Klasse dürfte grob ein Zehntel wiegen, da ist "wird halt nochmal verstärkt" relativ lapidar für die zu erwartende Investition. Ich möchte vermuten, dass das in der Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht aufgeht - und bei den Rumpelpiers von Blackpool erwarte ich erst recht keine Finanzmittel in der Liga.
Es bleibt halt immer die Frage der Tragfähigkeit - mittlerweile habe ich auch wieder die Info gefunden, wie hoch das neue Rad am Central Pier werden soll:
The Blackpool Pier Company has announced Central Pier’s iconic 33-metre big wheel is to be replaced by an even larger 50-metre wheel, as part of plans to make the attraction more accessible and sustainable.
If approved, the new £4m wheel will be installed in time for Summer 2023, bringing its predecessor’s time on the pier to a close after 33 years, and ushering in a new period for both the piers and the resort.
Quelle
D.h. das neue Rad am Pier ist in jedem Fall deutlich schwerer (die Fläche ist ja schonmal Faktor 2,5 zum alten Rad; wie sich das aufs Gewicht hochrechnet, trau ich mich nicht schätzen; zur 80m-Version wäre der Faktor (wieder auf die "Radfläche" bezogen) ja tatsächlich ca. 6, also nochmal, wie
@sven ja geschätzt hat, deutlich mehr; und die Statikfrage kann ja eh keiner von uns beantworten - also: welche Tragfähigkeit der Pier wirklich aufweist)
In jedem Fall bedeutet die 50-m-Info von der Quelle oben aber auch:
Aber mit den weiteren Informationen dürfte das ja eh vom Tisch sein.
jepp - Bussink baut zwar natürlich auch 50m-Räder (
siehe hier die Serien), mit demselben Gondelsystem, aber da auf der Gondel auf dem Foto in
@Mario M. 's Beitrag explizit das R80XL-Modell aufgedruckt ist (und nicht z.B. "R-XL-Series" oder sowas

), bekommt Blackpool dann wohl wirklich gleich 2 neue Riesenräder.