Von der reinen Presseankündigung klingt es tatsächlich nach etwas größerem, aber ich glaube man sollte das mit Vorsicht betrachten.
Einige beziehen sich ja auf die 12Mio. für Krake: Hierbei ist zu bedenken, dass Krake 2011 gebaut wurde. Die Preise dürften mittlerweile deutlich gestiegen sein.
Als Vergleich: Bei Baron 1898 sind bereits 18Mio. bei rcdb angegeben und die Strecke ist gerade mal 25m länger und das war 2015.
Was bei den Preisen aber nicht klar erkennbar ist, ist ob es der reine Preis für die Bahn ist.
Darüber hinaus:
Der gesamte freie Platz entspricht ein wenig mehr, als der Fläche von Desert-Race. Der Park hatte aber ja bereits angemerkt, dass dort noch min. 1 Flatride + weitere Lego-Modelle entstehen sollen, daher kann nicht der gesamte Platz zur Achterbahn verbucht werden. Ich gehe auch kaum davon aus, dass im Legoland ähnlich wie im Hansa-Park mit Kärnan die Achterbahn quer durch den Bereich gezogen wird.
Was darüber hinaus meiner Meinung nach gegen B&M spricht ist der Fakt, dass B&M meines Wissens nach abseits des Surf-Coasters keinen neuen, noch nicht gebauten Achterbahn-Typen hat. Die Aussage "weltweit erste Achterbahn dieser Art" spricht da meiner Meinung nach klar gegen. Die einzige Möglichkeit wäre ein Mini-Sitdown-Coaster(Wenn B&M sowas evtl. noch im Petto hat), aber ich glaube da nicht dran.
Ich denke daher das
@eKs_Prod durchaus recht haben wird mit ART oder Zamperla, wobei ich eher auf Zamperla tippen würde.
Aber ich lasse mich da auch überraschen, schließlich grenzt es auch schon fast an ein Wunder, das Merlin 3 B&M's fast gleichzeitig bauen will. Das passt eigentlich nicht zur sonstigen Merlin-Strategie.