• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2023: Neuheiten und Veränderungen @ Phantasialand

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.155
Es ist halt nicht immer die Kapazität da, um alles auf einmal zu machen🤷‍♂️

Da nehm ich aber lieber das neue Rookburgh und Klugheim und verzichte noch etwas auf eine modenisierte Geisterrikscha.

Und jetzt bitte keine Vergleiche zum EP, da wird grad sehr viel auf einmal gemacht, aber auch da ist die Geisterbahn nicht an erster Stelle gewesen
Trotzdem ist es schade, das man alte Attraktionen, die auch Phantasialandgeschichte darstellen, so runterkommen lässt. Gerade ist ja im Moment, kein größeres Projekt im Park in Sicht. Da könnte man doch dann sich mal der Geisterrikscha oder dem Hotel Tartüff annehmen. Natürlich würde ich Rookburg und Klugheim nicht missen wollen, und trotzdem wäre es schön wenn der Park auch mal in seine ältere Attraktionen investieren würde. Das ist auch ein Qualitätsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.752
Trotzdem ist es schade, das man alte Attraktionen, die auch Phantasialandgeschichte darstellen, so runterkommen lässt. Gerade ist ja im Moment, kein größeres Projekt im Park in Sicht. Da könnte man doch dann sich mal der Geisterrikscha oder dem Hotel Tartüff annehmen.
Nur weil man nichts sieht, heißt es ja nicht das man etwas plant etc.

Noch dazu müssen auch finanzielle Mittel dafür vorhanden sein. Und gerade die Geisterrikscha wird nicht mit ner Millionen zu machen sein. Da müssen mit Sicherheit mehrere Millionen investiert werden.
Und beim Hotel Tartüff kann ja jetzt in der Off-Season etwas passieren.
 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.155
Nur weil man nichts sieht, heißt es ja nicht das man etwas plant etc.

Noch dazu müssen auch finanzielle Mittel dafür vorhanden sein. Und gerade die Geisterrikscha wird nicht mit ner Millionen zu machen sein. Da müssen mit Sicherheit mehrere Millionen investiert werden.
Und beim Hotel Tartüff kann ja jetzt in der Off-Season etwas passieren.
Klar, ist das man jetzt richtig Geld in die Hand nehmen muss um die Geisterrikscha zu renovieren. Aber der jetzige Zustand kam ja nicht von heute auf morgen, hätte man ab und zu mal was investiert in die Attraktion, wäre der heutige Zustand besser. Hier und da mal was ausgebessert in den letzten Jahren, dann sähe es besser aus. Jetzt müsste man natürlich richtig investieren.
 

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
344
Klar, ist das man jetzt richtig Geld in die Hand nehmen muss um die Geisterrikscha zu renovieren. Aber der jetzige Zustand kam ja nicht von heute auf morgen, hätte man ab und zu mal was investiert in die Attraktion, wäre der heutige Zustand besser. Hier und da mal was ausgebessert in den letzten Jahren, dann sähe es besser aus. Jetzt müsste man natürlich richtig investieren.
Viele Szenen und Kleinigkeiten wurden ja über die Jahre oft instand gesetzt. Ist halt das Alter, der Geruch, die alte Technik die einen das vielleicht denken lässt.. Aber richtig defekt war die Geisterrikscha nie. Zumindest so wie ich es die Jahre über registrieren konnte, bin mehrmals im Jahr dort. Ist m.M.n. einfach nicht mehr zeitgerecht, man hätte aufwerten müssen... Aber verkommen lassen hat man die Geisterrikscha jetzt nicht finde ich. Nun aber bitte wieder zum Thema zurück, geht hier schließlich um Neuheiten :)
 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.155
Viele Szenen und Kleinigkeiten wurden ja über die Jahre oft instand gesetzt. Ist halt das Alter, der Geruch, die alte Technik die einen das vielleicht denken lässt.. Aber richtig defekt war die Geisterrikscha nie. Zumindest so wie ich es die Jahre über registrieren konnte, bin mehrmals im Jahr dort. Ist m.M.n. einfach nicht mehr zeitgerecht, man hätte aufwerten müssen... Aber verkommen lassen hat man die Geisterrikscha jetzt nicht finde ich. Nun aber bitte wieder zum Thema zurück, geht hier schließlich um Neuheiten :)
Nur noch kurz zum ganzen chinesischen Bereich: Auch wenn das Thema China nicht aus der Mode gekommen ist, sollte man trotzdem mal nachdenken, ob dieser Bereich zu den anderen neuen Themenbereichen noch passt, wo man doch eher in die Fantasyschiene gegangen ist. Vielleicht sollte man über eine generelle Neugestaltung des chinesischen Bereichs nachdenken.
 

SierksdorferJung

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
108
Nur noch kurz zum ganzen chinesischen Bereich: Auch wenn das Thema China nicht aus der Mode gekommen ist, sollte man trotzdem mal nachdenken, ob dieser Bereich zu den anderen neuen Themenbereichen noch passt, wo man doch eher in die Fantasyschiene gegangen ist. Vielleicht sollte man über eine generelle Neugestaltung des chinesischen Bereichs nachdenken.
Dann wären Deep in Africa, Berlin und Mexiko aber auch in Gefahr, oder? ;)
 

Tony439

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
127
Vielleicht ist die Neu-Beschilderung der Colorado-Bahn ein Indiz dafür, dass es auf Höhe der Geisterbahn zu Änderungen kommen köönte.
 

sparrow

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
554
Das ist etwas was ich nicht ganz verstehe, einerseits hat man die tollsten Bereiche mit Rookburgh, Klugheim, Chiapas, aber andererseits lässt man ältere Attraktionen wie z.bsp die Geisterrrikscha verfallen. Das war auch schon bei der Hollywoodtour so. Die bin ich vor Jahren mal gefahren, und die sah damals schon schlimm aus.
Aus unternehmerischer Sicht allerdings absolut nachvollziehbar, da diese Attraktionen in den letzten Jahren immer weniger gut von den Besuchern angenommen wurden. Wieso sollte man noch in Attraktionen investieren (wobei da bei der HT ja schon immer mal wieder was gemacht/verändert wurde), bei denen wahrscheinlich eh schon seit Jahren ein Abrissplan vorliegt? Das Phantasialand ist nunmal nicht bekannt dafür Altbestände zu pflegen, sondern diese in der Regel durch qualitativ deutlich hochwertigere Themenbereiche/Attraktionen zu ersetzen. Da werden sie - wenn wir von den bisherigen Entwicklungen ausgehen - nicht auf einmal bei der Hollywoodtour, oder auch bei der Geisterrikscha eine Kehrtwende einlegen.

und trotzdem wäre es schön wenn der Park auch mal in seine ältere Attraktionen investieren würde

Genau das passiert ja bereits seit vielen Jahren an vielen Stellen im Park, siehe z.B. Deep in Africa. Der Park pflegt lohnenswerte Altbestände nach wie vor. Daran kann man wahrscheinlich auch gut festmachen, welche Bereiche sich in Zukunft auf umfangreichere Veränderungen gefasst machen können, weil einfach seit Jahren nicht mehr groß investiert wurde. der Bereich rund um Colorado-Adventure wurde auch in jüngster Vergangenheit aufgefrischt und Fantasy/Wuze Town hat mit dem neuen Spielplatz auch erst gerade ein Upgrade bekommen. Wogegen Chinatown und die Ecke rund um die Hollywood-Tour und die Attraktion selbst eher Stiefmütterlich behandelt werden. Ich denke, es wird jedem klar sein, wo demnächst was größeres passieren wird, weil es durch die Entkernung einfach auf der Hand liegt.

Ich denke, dass wir uns in wenigen Jahren auf eine komplett neue Attraktion an Stelle der Hollywood-Tour einstellen können, ggf. auch mit Bezug zum Wuze-Thema. Ich kann mir dort wirklich nur schwer vorstellen, dass dort eine neue Themenwelt entstehen kann. Der viel größere Aufwand wird China sein. Da werden wir wahrscheinlich noch einige Jahre länger warten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rosenberger

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
308
Ich bin ja selten populist. Aber diese Diskussion über Pflege von Altanlagen, reinvests, würde tatsächlich bei anderen Parks (*husten* Heide Park *husten*) zu einem wahren Shitstorm führen.

Versteht mich nicht falsch, aus 90% des Ersatzes ist was absolut besseres entstanden, aber es geht sooo viel an Charme und Nostalgie verloren, da kann ein "klinisches" Klugheim und Rookburgh mit je 1 bis 2 Attraktionen noch nicht mithalten.

PS: 2001 das erste mal PL
2013 das zweite mal PL
2023 das dritte mal PL
 

Large

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.180
Das ist zwar eigentlich hier nicht passend, da dies der Neuigkeiten-Thread ist, aber dennoch:
Aus unternehmerischer Sicht allerdings absolut nachvollziehbar, da diese Attraktionen in den letzten Jahren immer weniger gut von den Besuchern angenommen wurden. Wieso sollte man noch in Attraktionen investieren (wobei da bei der HT ja schon immer mal wieder was gemacht/verändert wurde), bei denen wahrscheinlich eh schon seit Jahren ein Abrissplan vorliegt? ...
Wogegen Chinatown und die Ecke rund um die Hollywood-Tour und die Attraktion selbst eher Stiefmütterlich behandelt werden. Ich denke, es wird jedem klar sein, wo demnächst was größeres passieren wird, weil es durch die Entkernung einfach auf der Hand liegt.

Ich denke, dass wir uns in wenigen Jahren auf eine komplett neue Attraktion an Stelle der Hollywood-Tour einstellen können, ggf. auch mit Bezug zum Wuze-Thema. Ich kann mir dort wirklich nur schwer vorstellen, dass dort eine neue Themenwelt entstehen kann. Der viel größere Aufwand wird China sein. Da werden wir wahrscheinlich noch einige Jahre länger warten müssen.
Die Rikscha ist nunmal noch offen. Und das Tartüff ist nun wahrlich keine alte Attraktion. Und es ist dort auch nie so leer wie bei der Rikscha oder zuletzt bei der HT. Warum also im Tartüff auch so viel nicht funktioniert und nicht genutzt wird, ist wirklich eine Frage wert. Innen habe ich seit Jahren niemanden arbeiten sehen (das Bett ist immer leer...), vieles funktioniert einfach nicht. Wenn die mechanischen Elemente auch abgeschaltet (oder außer Funktion sind), dann lässt sich das ja nicht damit rechtfertigen, dass das Tartüff unbeliebt sei.
 

Pr1nZ_iVe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
357
Ich bin ja selten populist. Aber diese Diskussion über Pflege von Altanlagen, reinvests, würde tatsächlich bei anderen Parks (*husten* Heide Park *husten*) zu einem wahren Shitstorm führen.

Versteht mich nicht falsch, aus 90% des Ersatzes ist was absolut besseres entstanden, aber es geht sooo viel an Charme und Nostalgie verloren, da kann ein "klinisches" Klugheim und Rookburgh mit je 1 bis 2 Attraktionen noch nicht mithalten.

PS: 2001 das erste mal PL
2013 das zweite mal PL
2023 das dritte mal PL

Hat man denn eine andere Wahl? Ohne den Abriss von Altanlagen würden im Phantasialand schon seit Jahren keine Neuheiten entstehen können.

Könnte mir vorstellen das man Tartüff irgendwann zusammen mit Pirates angeht. Pirates ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. In näherer Zeit sehe ich das jedoch nicht kommen. Da ist die Frage schon berechtigt, warum das Hotel so auf Sparflamme läuft.
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
805
Bei den Eintrittspreisen als Vollzahler möchte man ja auch einen voll funktionsfähigen Park , nur weil etwas alt ist oder wenig nachgefragt kann ich doch nicht sagen „Ach lassen wir das mal auf Verschleiß fahren“, da kann man als normaler Gast schon erwarten dass zumindest versucht wird alles am laufen zu halten das schaffen andere Parks ja auch. Ich verstehe dass die neuen Bahnen die Aushängeschilder des Parks sind und dort auch eine starke Wartung geleistet wird - das sollten sie wie gesagt aber dann auch bei älteren Attraktionen. Ohne jetzt ein Parkvergleich zu machen aber im
Europapark wird auch das Geisterhaus immer technisch auf Stand gehalten und wenn dort was nicht funktioniert dann funktioniert es nach 1-2 Wochen wieder.

Also den Park könnte eine gute Wartung der bestehenden älteren Bahnen nicht schaden insbesondere dann wenn man in der Preisklasse unterwegs ist wie das Phantasialand.
 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.155
Aus unternehmerischer Sicht allerdings absolut nachvollziehbar, da diese Attraktionen in den letzten Jahren immer weniger gut von den Besuchern angenommen wurden. Wieso sollte man noch in Attraktionen investieren (wobei da bei der HT ja schon immer mal wieder was gemacht/verändert wurde), bei denen wahrscheinlich eh schon seit Jahren ein Abrissplan vorliegt? Das Phantasialand ist nunmal nicht bekannt dafür Altbestände zu pflegen, sondern diese in der Regel durch qualitativ deutlich hochwertigere Themenbereiche/Attraktionen zu ersetzen. Da werden sie - wenn wir von den bisherigen Entwicklungen ausgehen - nicht auf einmal bei der Hollywoodtour, oder auch bei der Geisterrikscha eine Kehrtwende einlegen.



Genau das passiert ja bereits seit vielen Jahren an vielen Stellen im Park, siehe z.B. Deep in Africa. Der Park pflegt lohnenswerte Altbestände nach wie vor. Daran kann man wahrscheinlich auch gut festmachen, welche Bereiche sich in Zukunft auf umfangreichere Veränderungen gefasst machen können, weil einfach seit Jahren nicht mehr groß investiert wurde. der Bereich rund um Colorado-Adventure wurde auch in jüngster Vergangenheit aufgefrischt und Fantasy/Wuze Town hat mit dem neuen Spielplatz auch erst gerade ein Upgrade bekommen. Wogegen Chinatown und die Ecke rund um die Hollywood-Tour und die Attraktion selbst eher Stiefmütterlich behandelt werden. Ich denke, es wird jedem klar sein, wo demnächst was größeres passieren wird, weil es durch die Entkernung einfach auf der Hand liegt.

Ich denke, dass wir uns in wenigen Jahren auf eine komplett neue Attraktion an Stelle der Hollywood-Tour einstellen können, ggf. auch mit Bezug zum Wuze-Thema. Ich kann mir dort wirklich nur schwer vorstellen, dass dort eine neue Themenwelt entstehen kann. Der viel größere Aufwand wird China sein. Da werden wir wahrscheinlich noch einige Jahre länger warten müssen.
Schon mal überlegt, warum die Geisterrikscha nicht mehr so von Gästen angenommen wird? Eben, weil sie wohl nicht mehr so gut aussieht. Vielleicht wird Chinatown irgendwann abgerissen, aber so lange es diesen Bereich gibt, sollte man schauen, das die Attraktionen in einem annehmbaren Zustand sind. Ich bin auch gespannt, was in das ehemalige Hollywoodtourgebäude kommt. Allzu lange dürfte es nicht leer stehen.
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.752
So tot ist die Geistertikscha aber auch nicht.
Ich hatte auch schon Tage wo dort auch mal kleinere Wartezeiten, 5 - 10 Minuten, waren.
Die Geisterbahn im EP hat ja auch keine hohen Wartezeiten.

Dieses Ride-System ist halt ein people-mover und hat eine hohe Kapazität. Das Phantasialand wird mit Sicherhiet auch ganz genau wissen was da Leute an normalen Tagen durchgeschleust werden.

Die Nächste Ecke wird auch nicht China sein sondern eher eben die Hollywood-Tour Halle
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
889
So gerne ich die neuen Bereiche auch habe, aber sie sind im Grunde "nur" Leinwände für die jeweiligen Achterbahnen. Und davon hat der Park nun mittlerweile mehr als genug. Was für mich als "älter werdende" Person fehlt (ich bin halt keine 20 mehr), sind Neuheiten für die ältere Generation, die mit ihren Kindern oder Enkeln auch mal in eine gemäßigte Fahrattraktion (Darkride) gehen. Bei bestehenden Anlagen gab es lange kein Update mehr und viel Altbekanntes in diese Richtung wurde bereits aus dem Park entfernt oder kürzlich geschlossen.

Meiner Meinung nach wäre es an der Zeit, mal wieder etwas anderes als einen weiteren Coaster zu bauen (auch wenn ich immer für einen zu haben bin, logo). Entweder bietet sich die ehemalige Studio-Tour dafür an oder man gräbt China komplett um und baut was Neues in den Keller. Aber bitte nicht wieder einen komplett neuen Themenbereich, der zwar gut ausschaut, im Endeffekt aber wieder nur eine weitere Achterbahn enthält (im Falle von Klugheim* waren es zwei, ich weiss).

Mag eine unpopuläre Meinung sein, aber was solls. ^^

*geändert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben