Aus unternehmerischer Sicht allerdings absolut nachvollziehbar, da diese Attraktionen in den letzten Jahren immer weniger gut von den Besuchern angenommen wurden. Wieso sollte man noch in Attraktionen investieren (wobei da bei der HT ja schon immer mal wieder was gemacht/verändert wurde), bei denen wahrscheinlich eh schon seit Jahren ein Abrissplan vorliegt? Das Phantasialand ist nunmal nicht bekannt dafür Altbestände zu pflegen, sondern diese in der Regel durch qualitativ deutlich hochwertigere Themenbereiche/Attraktionen zu ersetzen. Da werden sie - wenn wir von den bisherigen Entwicklungen ausgehen - nicht auf einmal bei der Hollywoodtour, oder auch bei der Geisterrikscha eine Kehrtwende einlegen.
Genau das passiert ja bereits seit vielen Jahren an vielen Stellen im Park, siehe z.B. Deep in Africa. Der Park pflegt lohnenswerte Altbestände nach wie vor. Daran kann man wahrscheinlich auch gut festmachen, welche Bereiche sich in Zukunft auf umfangreichere Veränderungen gefasst machen können, weil einfach seit Jahren nicht mehr groß investiert wurde. der Bereich rund um Colorado-Adventure wurde auch in jüngster Vergangenheit aufgefrischt und Fantasy/Wuze Town hat mit dem neuen Spielplatz auch erst gerade ein Upgrade bekommen. Wogegen Chinatown und die Ecke rund um die Hollywood-Tour und die Attraktion selbst eher Stiefmütterlich behandelt werden. Ich denke, es wird jedem klar sein, wo demnächst was größeres passieren wird, weil es durch die Entkernung einfach auf der Hand liegt.
Ich denke, dass wir uns in wenigen Jahren auf eine komplett neue Attraktion an Stelle der Hollywood-Tour einstellen können, ggf. auch mit Bezug zum Wuze-Thema. Ich kann mir dort wirklich nur schwer vorstellen, dass dort eine neue Themenwelt entstehen kann. Der viel größere Aufwand wird China sein. Da werden wir wahrscheinlich noch einige Jahre länger warten müssen.