• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2023: Neuheiten und Veränderungen (u.a. neue Kulisse für Stunt Show & erste Winteröffnung) @ Movie Park Germany

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.026
Ja bei Star Tours sieht man, das die Dinger auch heutzutage noch richtig Bock machen können.
 

haparkfan

Stammgast
Mitglied seit
2011
Beiträge
489
Ich finde Time Riders tatsächlich die immersivste Attraktion im Park. Bei meinem allerersten Movie Park Besuch war es einfach Wow was sich hinter der Fassade verbarg. Vor allem wenn man nicht wusste, was da genau auf einen wartet.

Die Kulissen sind teils riesig, die Größe überraschend und vor allem ist es eine Attraktion, die von außen null nach Attraktion aussieht. Man erkennt keine Halle, man erkennt keinen Freizeitpark mehr sobald man den Wartebereich betritt - es erinnert tatsächlich sehr an Disney.

Deshalb bin ich froh, dass man das erhalten will. Mit guten Filmen und schönen Storytelling würde es eine Top-Attraktion werden - die eben mehr ist als eine Simulator-Fahrt.
 

davidbibo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
402
Im aktuellen "3 Fragen an..." Format vom Park sagt Manuel das er sich in den nächsten 10 Jahren mindestens 2 neue Major Rides sowie ein Hotel wünscht und man nach und nach die Ganzjahresöffnung anstrebt und der erste Schritt nun dieses Jahr vollzogen wird. Desweiteren hat er auch über die bestehenden "Baustellen" im Park Kenntniss.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21718

Guest
Ich glaube man hat mit Manuel schon jemanden im Park, der eine ganzheitliche und auch langfristig orientierte Strategie verfolgt.
Die Umsetzung finde ich dann oft aber noch ein bisschen zu zaghaft bzw. nicht vollends durchdacht. Ich habe das Gefühl dass eine Anfangsinvestion häufig nicht das große Problem darstellt, für den Unterhalt der Attraktionen dann aber weder die finanziellen Mittel noch das qualitativ notwendige Personal zur Verfügung steht.

Wenn man sich anschaut wie schlecht Excalibur läuft, bzw. wie viele Effekte durchgängig nicht funktionieren, wird hier einfach stark an der Wartung oder dem Erhalt des vorhandenen gespart. Bei Van Helsing und Area 51 prinzipiell das gleiche Problem, auch wenn hier bei meinem letzten Besuch doch überraschend viuel funktioniert hat, gewisse Dinge aber halt wieder nicht. Das Flugzeug steht schon wieder in Parkposition, Wassereinbruch wenn überhaupt nur einseitig, schlechter Sound, Nebeleffekte etc...

Aber naja, das Thema kennt man ja, vielleicht wird irgendwann auch nachhaltig in die Infrastruktur bzw. den Erhalt der Rides investiert.
 

Coasterbuddy

First Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
8
Ich glaube man hat mit Manuel schon jemanden im Park, der eine ganzheitliche und auch langfristig orientierte Strategie verfolgt.
Die Umsetzung finde ich dann oft aber noch ein bisschen zu zaghaft bzw. nicht vollends durchdacht. Ich habe das Gefühl dass eine Anfangsinvestion häufig nicht das große Problem darstellt, für den Unterhalt der Attraktionen dann aber weder die finanziellen Mittel noch das qualitativ notwendige Personal zur Verfügung steht.

Wenn man sich anschaut wie schlecht Excalibur läuft, bzw. wie viele Effekte durchgängig nicht funktionieren, wird hier einfach stark an der Wartung oder dem Erhalt des vorhandenen gespart. Bei Van Helsing und Area 51 prinzipiell das gleiche Problem, auch wenn hier bei meinem letzten Besuch doch überraschend viuel funktioniert hat, gewisse Dinge aber halt wieder nicht. Das Flugzeug steht schon wieder in Parkposition, Wassereinbruch wenn überhaupt nur einseitig, schlechter Sound, Nebeleffekte etc...

Aber naja, das Thema kennt man ja, vielleicht wird irgendwann auch nachhaltig in die Infrastruktur bzw. den Erhalt der Rides investiert.
Manuel braucht in meiner Meinung einen Partner bzw hilfe. Man liest so oft was der Mann alles macht, finde das ganz schön viel. Er macht ja einen guten Job, nur wie du schon geschrieben hast, die Umsetzung.
Ein ThemenPark ist halt keine OneManShow, um gute Ideen perfekt umzusetzen braucht man Personal und dieses fehlt in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
878
Und ich persönlich bin mir nicht sicher, ob ein bisschen Kosmetik "Time Riders" retten kann, wenn man sieht, wie abgerockt Excalibur immer noch aussieht (innen wie außen). Die Technik der Simulatoren mag noch gut sein, aber wenn die Grundthematisierung gleich bleibt, vielleicht mit ein paar neuen / anderen Details, wird das doch die Massen nicht wirklich anlocken. Wenn ich also in der "Höhle" sitze, die zwar andere Details aufweist, mich aber immer noch an Batman erinnert (ähnlich wie bei Excalibur), dann ist das für mich nur halbherzig. Hier müsste also wirklich eine neue Experience geschaffen werden. Ob das so kommt? Eher nicht.

Eine gute Lizenz könnte hier mit ansprechender Thematisierung wirklich etwas reißen. Aber bitte lieber Park, reißt endlich diese olle Batman-Fassade ab. Das Ding ist so ausgelutscht. :D
 

davidbibo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
402
Manuel ist ja mitterlweile überall der Projektleiter. Vielleicht würde ihm ein "Stellvertreter" mal ganz gut tun - wie mein Vorredner schon sagt, der gute hat halt zu viele Aufgaben. Er tut dem Park aber gut und macht es vorallem mit Leidenschaft. Ist doch was tolles Geld mit seinem Hobby zu verdienen.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ich hoffe, dass man wenigstens die Bildschirme (oder sind es Projektoren)
Und ich persönlich bin mir nicht sicher, ob ein bisschen Kosmetik "Time Riders" retten kann, wenn man sieht, wie abgerockt Excalibur immer noch aussieht (innen wie außen). Die Technik der Simulatoren mag noch gut sein, aber wenn die Grundthematisierung gleich bleibt, vielleicht mit ein paar neuen / anderen Details, wird das doch die Massen nicht wirklich anlocken. Wenn ich also in der "Höhle" sitze, die zwar andere Details aufweist, mich aber immer noch an Batman erinnert (ähnlich wie bei Excalibur), dann ist das für mich nur halbherzig. Hier müsste also wirklich eine neue Experience geschaffen werden. Ob das so kommt? Eher nicht.

Eine gute Lizenz könnte hier mit ansprechender Thematisierung wirklich etwas reißen. Aber bitte lieber Park, reißt endlich diese olle Batman-Fassade ab. Das Ding ist so ausgelutscht. :D
Das sehe ich auch so. Allerdings glaube ich schon, dass das Teil komplett neu thematisiert wird. So wahnsinnig groß ist die Anlage jetzt auch nicht.
Außerdem hat man heute viel größere Budgets als 2004/05 beim großen Umbau. Damals musste man sich noch entscheiden, ob man lieber John Cleese oder eine neue Fassade haben will. Ich glaube heute muss man sich über sowas nicht mehr so den Kopf machen und kann locker die ganze Anlage auf links drehen (wie schon bei der Studio Tour oder Van Helsing).

Man hat hier die Möglichkeit einen neuen Major Ride zu bauen ohne auch nur ein Ride System kaufen zu müssen, somit glaube ich dass das Budget fürs Theming und den neuen Film etwas großzügiger ausfallen könnte.
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
246
Hmm okay, vielleicht ist es auch die Auflösung des Films selbst, die zu gering ist. Auf jeden Fall war das Bild nicht so doll

Nur weil die Projektioren einmal ausgetauscht wurden, weil wahrscheinlich die alten keine Ersatzteile / Leuchtmittel / zu wartungsintensiv waren, muss es nicht bedeuten, dass die Qualität dadurch steigt. Ich denke der Film wird schon eine „gute“ Auflösung / Qualität besitzen. Das Problem dafür liegt wahrscheinlich an der Technik welche den Beamer mit Bildern versorgt. Der digitale / analoge Player / Rechner wird bestimmt nicht ausgetauscht worden sein.

Vergleichen wir es mal mit einer PlayStation 1 an einem neuen 8K - Beamer.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
So gut kenne ich mich nicht aus, also danke für die Erklärung. Das war so ganz ungefähr das was ich meinte :D
 

Findus

Stammgast
Mitglied seit
2021
Beiträge
119
Nur weil die Projektioren einmal ausgetauscht wurden, weil wahrscheinlich die alten keine Ersatzteile / Leuchtmittel / zu wartungsintensiv waren, muss es nicht bedeuten, dass die Qualität dadurch steigt. Ich denke der Film wird schon eine „gute“ Auflösung / Qualität besitzen. Das Problem dafür liegt wahrscheinlich an der Technik welche den Beamer mit Bildern versorgt. Der digitale / analoge Player / Rechner wird bestimmt nicht ausgetauscht worden sein.

Vergleichen wir es mal mit einer PlayStation 1 an einem neuen 8K - Beamer.
Ich glaube nicht, dass die Beamer / MediaRack-Infra mehr hergibt als aktuell sichtbar. Der Film wurde pre 2006 produziert, er ist ähnlich zu einem 480p Niveau, da wird man selbst mit einem nagelneuen Beamer und Backend nicht viel Verbesserung bekommen können. Das einzige, was man Versuchen könnte, wäre AI-Upscaling
 

Seregon

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
199
Oder man macht es wirklich wie bei Star Tours und zaubert aus der alten SD Karre eine 4K-3D Geschichte. Die alte Version in Paris war nämlich ähnlich niedrig auflösend. Kann mich noch gut daran erinnern. Und dann würde ich mich noch über Armlehnen wie bei Star Tours freuen. Das ist echt angenehmer zu fahren damit.
 
Oben