So, nachdem ich auf dem Rückweg noch was checken musste und dann zuhause erst noch mal Fußball gucken musste, hier nun mein Fazit von leider am Ende nur einer einzigen Fahrt mit Amazonia.
Zu allererst, ich bin froh, dass wir das Teil heute überhaupt fahren konnten.
Der Themebereich Mundo Amazonia ist wirklich schön gelungen. Da es mein Erstbesuch war und ich zwar wusste, was es für Coaster gibt, mich sonst aber kaum informiert habe, war ich positiv sehr überrascht vom ganzen Park. Aber darum soll es nicht gehen. Bei unserer Ankunft in den neuen Bereich standen die Leute vor Amazonia an, die Attraktion selbst war aber noch zu. Sind wir erst zu Brasilian Buggy. Schon beim kurzen Anstehen wurde Amazonia dann geöffnet. Wir also nach der Fahrt direkt rüber. Die langgezogene Queueline über einen Steg rund um oder durch die Attraktion gefiel mir schon echt gut, mit vielen Pflanzen. Danach ging es dann in die Station, dort gab es 2 lines für ab 3 Personen und Max. 2 Personen. Auch wenn es eine Wellblechhalle ist, ist diese sowohl außen als auch innen sehr schön thematisiert, so dass man davon kaum etwas mitbekommt.
Der Dispatch lief recht zügig, es wurde schon vorher geguckt, dass es mit den max.400kg passt. Man hat sich dann zusammen als Gruppe auf die Waage gestellt und konnte daraufhin ins Boot einsteigen. Der Durchfluss der Boote ging hier auch wirklich schnell, es waren sehr viele Boote im Wasser. Eins davon war nur mit Dummies gefüllt.
Zur Fahrt: Durch einen Drehteller kommt man von der Station links auf den extrem schnellen Lifthill. Der erste Teil der Fahrt ist dann ein typisches Rafting durch einen Rutschenkanal. Hier spritzte teilweise auch etwas Wasser ins Boot. Dann kam der erste kleine Drop ins Wasser und in einer 180 Grad Kurve nach rechts zum Aufzug, der einen dann in einer Drehung zum Highlight der Fahrt hinauf bringt. Eine kurze (mehr oder wenige) Gerade und dann hinab in die Halfpipe, die echt Bock macht und man schön hoch an den Rand kommt. Ein-zweimal hin und her, und dann wieder hinunter in den Wasserkanal. Hier stießen wir einmal etwas fester gegen einen Poller, der vermutlich im Zuge der Ausbesserung nachträglich befestigt wurde, was aber völlig im Rahmen war. In einer weiteren 180 Grad Kurve, diesmal nach links, geht es zurück in die Station.
Und nun, Vorsicht Spoiler: (Ich weiß nicht, wie man den Text verbergen kann.)
Es öffnet sich ein Rolltor, welches sich nach der Einfahrt wieder schließt. Das Boot dreht sich in eine bestimmte Position für den Ausstieg. Vor uns ebenfalls ein Rolltor. Fand es etwas merkwürdig, dass sich alles geschlossen hat, war man doch meiner Meinung nach auf gleicher Höhe mit der Station. Tatsächlich befanden wir uns aber erneut in einem Aufzug. Bevor ich aber weiter drüber nachdenken konnte, fuhr der Aufzug nach oben, aber nur um dann direkt wieder zu fallen. Das Ganze passierte dann glaube ich zwei- oder dreimal. Ich war so überrascht, und habe mich auch echt kurz erschrocken, weil ich damit eben überhaupt nicht gerechnet habe, das ich es nicht genau sagen kann. Unten wieder angekommen, öffnete sich dann das Rolltor vor uns, und wir kamen wieder in die Station. Was ein mega Spaß.
Hab mir das Gebäude der Station dann von draußen noch mal angesehen, und da fiel es mir auch auf, dass der hintere Teil höher ist als der vordere. Aber wie gesagt, hab ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht.
Sind dann erst mal weiter checken gegangen, und wollten die Bahn später nochmal fahren. Als wir dann gegen 13 Uhr wieder vor Ort waren, lief kein Wasser mehr die Halfpipe herunter, der ganze ride war down. Ein Boot lag davor im Wasser, 3 weitere vor dem ersten Aufzug. Haben uns dann nebenan was zu essen geholt, mein Sohn einen Crepes, ich einen Tacco und ein Bierchen. Alles zu empfehlen. Dabei hörten wir plötzlich Akkuschraubgeräusche. Sind natürlich sofort noch mal rum Richtung Halfpipe, dort arbeiteten dann 3 Techniker (vermutlich von Intamin) auf dieser. Einer in der Mitte, der mit einem Cuttermesser Stücke der nachträglich angebrachten Rutschmatten abschnitt, einer der rechts oben irgendwelche Platten an- oder abgeschraubt hat, und einer links oben, wo ich nichts Genaueres erkennen konnte.
Haben dann noch mal kurz ne Fahrt mit der Jungle Mission gemacht, und danach noch einen letzten Check vor Ort durchgeführt. Leider ist uns aber eine zweite Fahrt verwehrt geblieben, was sehr schade war, hat das Teil doch mal so richtig Bock gemacht. Ich liebe ja jegliche Art von Wasserbahnen. Und der Park hatte schon 3 dieser rides. Der Chef mag diese Art von Attraktion wohl genauso wie ich.

Und mit Amazonia hat Bellewaerde sich einen topmodernen Rapid River da hingestellt, der nicht nur super aussieht, sondern auch einfach Spaß macht und rund herum toll thematisiert ist. Da dort sehr viel Technik verbaut ist, und es mit der Halfpipe eine Weltneuheit gibt, ist es mehr als verständlich, dass es da das ein oder andere Problem gibt.
Wie gesagt, ich bin dankbar, dass wir Amazonia heute überhaupt fahren konnten, wo das Teil die letzten 2 Wochen nur geschlossen war. Und es ist ja auch nur im Soft Opening, von daher alles gut. Ganz klar: Daumen hoch von mir.