• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Danse Macabre (Ersatz für Spookslot) @ Efteling - Niederlande

__Utz__

First Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
34
Für mich steht jetzt leider fest, dass ich es dieses Jahr nicht nach Efteling schaffen werde AAAAAAAH
Dafür hab ich einfach zu viel anderes vor. Aber 2026 gibt es eine Saisonkarte und auf jeden Fall meine erste Hotel-Übernachtung
 

Dat Zorro

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
70
Thematisierung und Qualität mal wieder top, endet für mich aber leider zu früh und fühlt sich an als würde man auf einen Höhepunkt zusteuern, der nicht kommen will.

Die Musik ist für mich hingegen eindeutig das Highlight, und für ein klassisches Stück wunderschön mit Ohrwurmpotenzial. Als würde man tatsächlich einem Orchester beiwohnen! Hätte tatsächlich nichts dagegen, wenn das mehr eine Show als ein Fahrgeschäft wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
597
Habe DM nun auch testen können: Außen Hui, Innen Hui:) - 100% Efteling, ein Ride für die Ewigkeit, 10 von 10 Punkte.
P1060595.JPG


P1060487.JPG
P1060586.JPG
P1060415.JPG
P1060416.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Krummbein

Stammgast
Mitglied seit
2014
Beiträge
163
Ich konnte gestern die virtuelle Warteschlange von Danse Macabre ausprobieren. Im Grunde handelt es sich dabei um einen digitalen Fastpass. Wenn man sich vor der Attraktion befindet, kann man sich ein Ticket für bis zu 6(?) Personen in der App ziehen und bekommt dann ein Zeitfenster von 15 Minuten, zu dem man zurückkehren soll. Man erhält dann bevorzugten Zugang zur Attraktionen. Merkwürdig empfand ich nur, dass das System die Uhrzeit bei uns andauernd angepasst haben. Das ursprüngliche Zeitfenster hat sich um 30 Minuten nach vorne verschoben. Auf der einen Seite nett, dass wir dadurch früher dran gekommen sind, auf der anderen Seite muss man die App ständig im Auge behalten, um die Zugangszeit nicht zu verpassen.
 

Seantpfan

Stammgast
Mitglied seit
2024
Beiträge
100
Ich konnte gestern die virtuelle Warteschlange von Danse Macabre ausprobieren. Im Grunde handelt es sich dabei um einen digitalen Fastpass. Wenn man sich vor der Attraktion befindet, kann man sich ein Ticket für bis zu 6(?) Personen in der App ziehen und bekommt dann ein Zeitfenster von 15 Minuten, zu dem man zurückkehren soll. Man erhält dann bevorzugten Zugang zur Attraktionen. Merkwürdig empfand ich nur, dass das System die Uhrzeit bei uns andauernd angepasst haben. Das ursprüngliche Zeitfenster hat sich um 30 Minuten nach vorne verschoben. Auf der einen Seite nett, dass wir dadurch früher dran gekommen sind, auf der anderen Seite muss man die App ständig im Auge behalten, um die Zugangszeit nicht zu verpassen.
Das ist aber normal beim virtuellen anstehen
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
768
Es gibt einen neuen Entertainer im Huyverwoud: Wammes, ein sehr großer und sehr schüchterner Mönch, der in Situationen mit vielen Menschen regelmäßig seinen Kopf verliert und wie angekettet wirkt:
 

Anele

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
278
Ich war gestern im Park und konnte Danse Macabre jetzt auch endlich mal testen. Ich muss zugeben, dass ich mit einem sehr angespannten Gefühl zur ersten Runde gegangen bin. Seit der Ankündigung der Attraktion und was es werden sollte war bei mir das ganz große Fragezeichen ob ich das überhaupt irgendwie vertragen werde. Setz mich eine Rune auf ein Kettenkarussell und der Rest des Tages ist für mich gelaufen. Da war ich wirklich gespannt wie das mit den ganzen Drehungen auf Danse Macabre so werden wird. Die ganze Gestaltung des Bereichs ist wirklich toll geworden, nur das Stück von Dort wo man zugewiesen wird bis zum Einstieg ist teilweise so dunkel, dass man kaum erkennen kann wo man hin muss. Ich habe mehrmals Personen gesehen, die gegen eine Wand oder eine Ecke gelaufen sind.
Im Saal selber bin ich komplett begeistert von der Thematisierung. Die vielen auch teils kleinen Details die an das alte Spookslot erinnern sind einfach wunderschön.
Dann ging es los, es wurde dunkel, es wackelt etwas, das Licht geht an und man sieht den Dirigenten. Die ikonische Musik startet und dann ging es rund. Das ganze hat mich sprachlos gemacht. Da passt einfach alles und durch die vielen verschiedenen Bewegungen die da zusammen kommen, habe ich die Fahrt auch sehr gut vertragen. So gut, dass wir insgesamt vier mal gefahren sind. Hätte ich nicht noch andere Attraktionen machen wollen, wären da sicher noch ein paar Fahrten mehr hinzu gekommen.
Bravo Efteling, da ist was grandios gutes entstanden und ich hoffe sehr, dass dieser Attraktionstyp in Zukunft auch in anderen Parks gebaut wird.:giggle:
Wie haben für alle Fahrten die virtuelle Warteschlange verwendet. Das hat super geklappt. Man geht mit geöffneter Efteling App einfach in die Nähe der Attraktion und dann kann man auf der Attraktionsseite virtuell anstellen wählen, gibt die Personenanzahl ein und bekommt einen Zeitraum. Bei uns war das immer nach spätestens 10 min. Es war aber auch gestern nicht sehr voll im Park. Der Zeitraum kann sich ändern, auch wenn man schon virtuell ansteht. Bei uns ist der immer ein paar Minuten nach vorne gewandert. Sobald man die Info bekommt, dass man an der Reihe ist, hat man 15 min Zeit den QR-Code zu scannen, was bei uns reibungslos funktioniert hat.
So ein System dürfte Efteling gerne auch an anderen Attraktionen einführen.
 
Oben