Wie versprochen noch die Eindrücke vom Eröffnungstag. Wir waren zum ersten Mal überhaupt im Thorpe Park gewesen. Vor dem Park war erst einmal ein Wartebereich für die Sicherheitskontrollen, gegen 09:40 wurde damit gestartet und wir waren dann so 10:20 im Park. Es gab dann eine Aufteilung in normale Karteninhaber und Übernachtungsgäste, Fastpass und Besucher mit Beeinträchtigungen. Danach kam eine zweite Aufteilung für die Leute die zu Hyperia wollten und diejenigen, die direkt in den Park gegangen sind. Für Hyperia war dann eine extended queue aufgebaut, die am See entlang bis zum regulären Wartebereich ging.
Wir hatten im Vorfeld überlegt, was besser ist und uns dann entschieden, direkt zu Hyperia zu gehen.
Was bei der extended queue nicht so gut war, man stand sehr lange auf einem größeren Platz der wenig Schatten bot. Mitarbeiter des Park haben die Warteschlange betreut und man konnte z.B. Wasserflaschen auffüllen oder auf die Toilette gehen. An sich war es durchaus gut organisiert, Schwachpunkt war diese größere Fläche, die normalerweise wohl als Picknickplatz dient, bei wärmeren Temperaturen wäre dies unangenehm geworden.
Da man Hyperia die meiste Zeit im Blick hatte, konnte man auch sehen, dass es immer wieder kleinere Störungen gab, die aber recht schnell behoben wurden. Da dann immer wieder Testfahrten mit leeren Wagen gemacht werden mussten, hat dies die Wartezeit doch spürbar verlängert.
Als wir dann im regulären Wartebereich angekommen sind, war es doch eine spürbare Erleichterung und die Stimmung dort war auch gut und jeder abfahrende Zug wurde beklatscht.
Am Eröffnungstag wurden alle Reihen zugeteilt, ob es später eine eigene Warteschlange für first row gibt, kann ich nicht sagen. Wir hatten Glück und meine Tochter und ich bekamen die erste Reihe zugeteilt.
Die Fahrt selbst war toll, die Bahn fährt sich gut und ist sehr abwechslungsreich was die Kräfte und Elemente angeht. Meine Highlights waren der First drop und die stall. Die Thematisierung die Station waren in Ordnung, aber nichts besonderes, über das Farbschema kann man streiten, das ist auch Geschmachkssache. Aufgrund der Wartezeiten konnten wir nur eine Fahrt machen, die hinteren Reihen wären sicher auch interessant gewesen.
Zum Abschluss gab es dann noch kleine Urkunden für die Fahrt am Eröffnungstag.
Da wir zum ersten Mal im Thorpe Park waren, sind wir danach losgegangen um die anderen Bahnen zu machen und da dort die Wartezeiten deutlich geringer waren, haben wir noch alle Achterbahnen geschafft.
Trotz der ewig langen Wartezeit bei Hyperia hat sich der Tag dann doch gelohnt. Ich weiß aber nicht, ob ich mich angestellt hätte, wenn ich zuerst in den Park gegangen wäre und dann die Warzeiten gesehen hätte.
Toll ist auch, das man die Bahn bereits ab 1,30 m fahren kann, meine Tochter hatte diese Grenze gerade geknackt und war total begeistert.
Meine Lieblingsachterbahn löst sie nicht ab, kommt aber auf jeden Fall in meine aktuelle Top Ten.
Gerade habe ich noch gelesen, dass Hyperia nun wohl erst einmal nicht fährt, der genaue Grund ist wohl vom Thorpe Park noch nicht genannt worden.


