Felix K.
Airtime König
- Mitglied seit
- 2022
- Beiträge
- 539
Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Ich meine da kommt aber doch auch noch hinzu, dass man so einfacher die einzelnen Räder begutachten und prüfen kann. Zumindest meine ich das mal in einer Vekoma-Reportage gesehen zu haben, mir fällt nur leider nicht mehr genau ein, welche das war.Die Räder dienen dazu, dass sich keine "Abdruckstellen" während der Zug nachts im Wartungsbereich befindet, auf den Rädern bildet. Der Zug wird während er im Wartungsbereich steht auf eine Zusatzschiene eingefädelt, wo er auf den kleinen Rollen dann verweilt, bis zum nächsten Einsatz.
Ich wüsste gerade keine B&M-Anlage, die diese Rollen nicht hat (auf denen der Zug dann in der Abstellung steht, wie schon vermutet) - inzwischen machen das auch einige andere Hersteller so.Würde für mich Sinn ergeben, um den Wagen zur Wartung von den eigentlichen Schienen auf eine Art Wartungsschiene zu verschieben.
Habe sowas jedenfalls noch nicht gesehen.
Die Rollen haben mittlerweile alle größeren Hersteller mehr oder weniger sichtbar an Ihren Zügen.Ich frage mich was die 2 kleinen Rollen am Vorbau und die eine hinten am Farhgastteil sollen.
Würde für mich Sinn ergeben, um den Wagen zur Wartung von den eigentlichen Schienen auf eine Art Wartungsschiene zu verschieben.
Habe sowas jedenfalls noch nicht gesehen.
Kennt jemand andere Züge bei denen es sowas gibt?
Edit: Habe solche Rollen gerade auch beim Falcons Flight Zug gesehen. Schlauer bin ich damit natürlich noch nicht.
Ja, tatsächlich werden viele Woodies auf ihren Upstopwheels gelagert!Auf ihren Upstopwheels? Nicht auf den Laufrädern?