• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Voltron Nevera (neue Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien) @ Europa-Park

Horsti90

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
70

Toothless2

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
2
Bei der Blockbremse sind weiße LSM Module verbaut, aber diese haben nicht die Fähigkeit den Zug zu launchen. Vielmehr dienen diese eher zur Geschwindigkeitsregulierung ähnlich wie die absenkbaren Magnetbremsen bei anderen Herstellern. Die Magneten können beim bremsen gezielt kurzgeschlossen werden, damit der Zug eine definierte Geschwindigkeit erreicht. Hat Mack beispielsweise bei Blue Fire auch genau so verbaut.
Ich würde wetten, dass das keine LSM Module sind, da gibt es noch ein Mittelding zwischen LSM und LIM, sogenannte sLIM Module, diese werden häufig als reines LSM betitelt was aber falsch ist. Taron, Fluch von Novgorod und viele weitere LSM Coaster haben kein reines LSM sondern sLIM Abschüsse, ist ähnlich wie LSM allerdings haben diese auch die Möglichkeit aus dem Stand den Wagen zu bewegen(wie zum Beispiel auch Relaunches)
 

SINGLERIDER0711

Stammgast
Mitglied seit
2018
Beiträge
109
Der Zug schafft es ganz ohne LSM von der Blockbremse weiterzufahren. Das wurde vergangenen Sonntag durchgängig getestet und man sah, dass die Geschwindigkeit trotzdem locker hoch genug war 🙂
 

YellowPhoenix18

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
218

Benny

CF Team
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
1.266
Also dann spekulier ich auch mal drauf los...
Hier sieht man die Blockbremse, das sind ganz normale LSM Module und vorne sitzt die Blockbremse...

1714062805282.png


Das ist die Abfahrt aus der Blockbremse, von der Höhe dürfte das locker die Doppelte Höhe sein, die der Zug anschließend überwinden muss...
Rechts ist der Korkenzieher sowie der letzte Airtimehügel markiert..

1714062689674.png


Diese Kurve scheint der Zug ja nicht mehr geschafft zu haben, aber rechts sieht man die Blockbremse die deutlich höher liegt...

1714062959726.png


=> Wind würde ich fast ausschließen, dass es am fehlenden Gewicht lag ebenso...
Entweder hat die Blockbremse nicht richtig auf gemacht oder der Zug hatte wirklich einen Schaden und hat sich verkantet...


Ergänzend dazu: Wir waren knapp 1000 Leute, es kamen noch ca. 200 französische Fans dazu, woher die stammen ist mir aber nicht bekannt

Die stammen vermutlich aus Frankreich :D

-scnr
 

YellowPhoenix18

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
218
Also dann spekulier ich auch mal drauf los...
Hier sieht man die Blockbremse, das sind ganz normale LSM Module und vorne sitzt die Blockbremse...

Anhang anzeigen 1311835

Das ist die Abfahrt aus der Blockbremse, von der Höhe dürfte das locker die Doppelte Höhe sein, die der Zug anschließend überwinden muss...
Rechts ist der Korkenzieher sowie der letzte Airtimehügel markiert..

Anhang anzeigen 1311834

Diese Kurve scheint der Zug ja nicht mehr geschafft zu haben, aber rechts sieht man die Blockbremse die deutlich höher liegt...

Anhang anzeigen 1311836

=> Wind würde ich fast ausschließen, dass es am fehlenden Gewicht lag ebenso...
Entweder hat die Blockbremse nicht richtig auf gemacht oder der Zug hatte wirklich einen Schaden und hat sich verkantet...




Die stammen vermutlich aus Frankreich :D

-scnr
Natürlich kommen die aus Frankreich. Ich bezog mich auf den Fan-Club
 

jotobi

Airtime König
Mitglied seit
2017
Beiträge
7
So ist es. Unter den 5 bereits genannten Fangruppen wurden, zu gleichen Teilen, insgesamt 800 Tickets vergeben. Europa-Park Forever ist die französische Fangruppe.
Die restlichen Personen waren vom EP zusätzlich eingeladene Personen/ Blogger (YouTube, Instagram etc.).
 

RicoW

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
160
"In der Schlange vom Onkel der Schwester des Mitarbeiters" klingt nach der durchschnittlichen Bild-Quelle.
(Der Onkel der Schwester ist auch der Onkel des Miterbeiters, ist also vermutlich ein Troll)
Aber der Onkel der Schwester des Mitarbeiters ist doch auch der Onkel des Mitarbeiters selbst. Also Info aus 2. Hand. Gar nicht mal so schlecht 🙅
 

uncreative

Re-Rider
Mitglied seit
2014
Beiträge
9
Ich stehe dem Europapark oftmals eher etwas kritisch gegenüber, aber man muss schon sagen, die Organisation und Professionalität ist sagenhaft! Nach so einem zeitlich ungünstigen Zwischenfall sowohl den Alpenexpress als auch die Tiroler Wildwasserbahn für die Fans zu eröffnen und morgen die offizielle Eröffnung von Voltron durchzuziehen verdient meinen absoluten Respekt. Bei vielen (wenn nicht sogar nahezu allen) anderen Parks würde das ganz anders aussehen.

Voltron sieht wahnsinnig gut aus!
 

ChrisCoaster

Re-Rider
Mitglied seit
2022
Beiträge
22
Für alle, die nicht beim Pre-Opening dabei sein konnten, eine kurze Review nach fünf Fahrten Voltron:

Die Thematisierung ist wirklich next level. Insbesondere innerhalb der Halle: vom donnernden Sound und den Elektro-Blitzen an der Decke bis zu den sich öffnenden und schließenden Paneelen sowie den Requisiten mit leuchtenden (!) Kabeln. Das ist schon wirklich alles großartig erdacht und erste Klasse umgesetzt.
Auch die Vibration der ganzen Schiene und der Mini-drop auf der Effektschiene sind der Wahnsinn.

Alle die Bedenken hatten, die Bahn sei zu langsam, nicht ausreichend hoch, zu wenig Thrill, lasst euch versichert sein, ihr werdet auf eure Kosten kommen. Ganz im Gegenteil die Bahn ist (leider) derart heftig, rüttelnd und auch schlagend, dass sogar die Drehweiche eine wirklich willkommene Pause ist. Selbst der Spike (auch da gab es ja "Beschwerden", dass er "kleiner" wurde) hat eine wirklich überraschend krasse Airtime. Dagegen der Airtime-Hügel vor dem Dive-Loop in die Drehweiche oder auch der erste Hügel zur Bremse am Turm hoch sind derart heftig, dass man einfach nur hochgeschleudert wird. Zwischen den Plätzen und vor allem auch den Seiten (links vs. rechts) gibt es große Unterschiede in der Intensität (Ob man daher die hohe Kapazität zugunsten einer sinnvollen Erlaubnis, der freien Platzwahl aufgibt, wir werden sehen).

Sicherlich wird man noch einiges "einstellen" können, aber ob das wirklich für eine etwas breitere Masse (und nicht nur einige) der weltbeste Coaster wird, den sie immer und immer wieder fahren können und auch wollen, ich weiß nicht. Was man jedenfalls nicht sagen kann ist, dass der EP nicht bemüht wäre ein Top-Angebot zu schaffen. Wenn man sich das Gesamtkunstwerk anschaut, ist es eine wirklich mega Leistung, die jeden Respekt verdient hat. Vielleicht hat man aber auch zu viel gewollt mit all den vielen Figuren, sieben Inversionen, vier Launches, Drehweiche, hoher Kapazität und sämtlichen Spezialeffekten (Licht, Sound, Rauch, Wasser, Elektroblitze, Videoscreen, Animatronic,...), dass man irgendwie irgendwann als Besucher völlig überfordert ist an Reizen...
 
Oben