• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Voltron Nevera (neue Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien) @ Europa-Park

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.275
Es wurde ja bereits ein zweiter Bauabschnitt mit weiterem Ride / Rides angekündigt, man muss halt einfach mal abwarten.
Ich habe bei der Ankündigung gedacht, das sie direkt nach der Fertigstellung von Voltron anfängt, die Erweiterung zu planen und das schon im nächsten Jahr mit dem Bau begonnen werden würde.. Das es jetzt wohl länger dauert, hatte ich nicht erwartet.
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.479
Vielleicht erwartet ihr auch manchmal einfach zu viel vom Europapark. Die hauen schon jedes Jahr ein Highlight nach dem anderen raus und pflegen dabei noch ihre alten Fahrgeschäfte da kann man nicht erwarten dass es noch schneller und noch mehr geht. Sind wir doch mal froh über das was wir in den Park schon alles haben.
Der Park ist riesig und hat so viel zu bieten und das in einer Top-Qualität. Klar kann man immer hier und da Kleinigkeiten finden aber man muss es nicht übertreiben mit der Erwartung nach Neuheiten
 

Paddi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.074
Vielleicht erwartet ihr auch manchmal einfach zu viel vom Europapark. Die hauen schon jedes Jahr ein Highlight nach dem anderen raus und pflegen dabei noch ihre alten Fahrgeschäfte da kann man nicht erwarten dass es noch schneller und noch mehr geht. Sind wir doch mal froh über das was wir in den Park schon alles haben.
Der Park ist riesig und hat so viel zu bieten und das in einer Top-Qualität. Klar kann man immer hier und da Kleinigkeiten finden aber man muss es nicht übertreiben mit der Erwartung nach Neuheiten
So sehe ich das auch :) allein 2025 was schon wieder alles in Rulantica, im Park und Resort allgemein gemacht wird, dieses Jahr Voltron und Kroatien, was eine gigantische Investition war, da kann man auch mal kleinere Brötchen backen :)
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.258
Bei Voltron wurde vor einigen Tagen ein Fahrzeug eingesetzt...

Laut einem Beitrag bei den epfriends handelt es sich wohl um eine Art Schleifroboter - zur Verbesserung des Problems mit den Vibrationen?

Der französische EP-Account hat bei X noch auf eine Nachfrage geantwortet (übersetzt):
"[...]Dies ist ein Test der Ausrüstung, die abends nach Schließung des Parks von einem Kran aufgestellt wurde. Mehr können wir aber nicht sagen."

Mal sehen ob wir bald mehr dazu erfahren.

Quelle
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
487
Laut einem Beitrag bei den epfriends handelt es sich wohl um eine Art Schleifroboter - zur Verbesserung des Problems mit den Vibrationen?
Vielleicht vermisst das Ding auch erstmal die Schienen/Übergänge via Laser/Scanner wo bzw in welchem Maß die Unebenheiten auftreten
Mein Gedanke wäre; Wenn "Schlaglöcher" auftreten macht es mehr Sinn diese zu "befüllen" anstatt alles andere abzuschleifen
Bei vielen Unebenheiten kann auch ein Austausch des Elements wirtschaftlicher sein.
 

heavy_bade

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
32
Sind es eurer Meinung nach wirklich Unebenheiten in den Schienen was das Rütteln verursacht? Es tritt ja immer unterschiedlich auf und man kann es schwer zuordnen.
Vll doch ein Konstruktionsfehler in den Voltron Zügen, das es dort die Probleme je nach Gewichtsverlagerung gibt? Die Züge tauschen wäre in dem Fall natürlich sehr kostspielig, aber wenn dies das Problem lösen, denke ich schon dass man das machen würde.
 

Da_Coaster

Re-Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
10
Also ich durfte endlich letzte Woche Voltron testen und muss sagen dass ich 2 verschiedene Bahnen gefahren bin.
Am Vormittag konnte ich die Bahn 3 mal fahren, sowohl 1 als auch letzte Reihe und es war der absolute Wahnsinn, fuhr sich smooth kein Ruckeln und es war in dem Moment eine der besten Bahnen die ich bisher gefahren bin unglaublich geil.
Dann am späten Nachmittag wieder gefahren und es war eine komplett andere Fahrt.Die Bahn fuhr sich schon ziemlich rüttelnd und nicht mehr angenehm und ich fuhr daher weitere 3 Fahrten 2, 3 und 4 Reihe weil ich es nicht verstanden habe und es wurde auch nicht besser.An der Aussenposition natürlich unangenehmer als Innen und ich wusste nicht ob ich vielleicht den gleichen Zug hatte was sich einfach schlecht fährt oder ob durch die Intensität, es war ein warmer Tag mit 24 Grad und die Bahn war warm gefahren, einfach die kräfte zu hoch sind für die Züge, ich konnte es mir einfach nicht erklären.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder kann sich erklären was das Problem sein könnte?
 

Matthias_

Re-Rider
Mitglied seit
2022
Beiträge
158
Sind es eurer Meinung nach wirklich Unebenheiten in den Schienen was das Rütteln verursacht? Es tritt ja immer unterschiedlich auf und man kann es schwer zuordnen.
Vll doch ein Konstruktionsfehler in den Voltron Zügen, das es dort die Probleme je nach Gewichtsverlagerung gibt? Die Züge tauschen wäre in dem Fall natürlich sehr kostspielig, aber wenn dies das Problem lösen, denke ich schon dass man das machen würde.
Es sind Unebenheiten in den Schienen.

Mack hat vor einiger Zeit wohl das Fertigungsverfahren der Schienen geändert und eine Art gefunden, wie es möglich ist, die Schienen schneller zu schweißen.

Genau genommen wurde am Schweißverfahren der Zwischenstreben / Dreiecke, welche die Schienen miteinander verbinden, etwas geändert. Dadurch entstanden (evtl. durch den Verzug der Schiene beim Schweißen) in regelmäßigen Abständen Unebenheiten in der Schiene, welche das Holpern verursachen. Vermutlich genau an den Punkten wo die Schiene mit den Zwischenstreben/Dreiecken verschweißt ist. Mit dem bloßen Auge nicht erkennbar, aber stark genug um das Rütteln auf Voltron zu verursachen.
Das Erklärt auch weshalb Voltron keine Schläge verteilt sondern das Rütteln gleichbleibend auf fast der gesamten Strecke ist.

Daher auch das Phänomen, dass viele neuere Mack Coaster unruhiger fahren. Bei Zügen mit 2 Sitzen macht das Ganze wohl nicht so viel aus wie bei Voltron mit 4 Sitzen nebeneinander, da es zu den äußeren Sitzen regelrecht eine Hebelwirkung hat.
Weshalb sich einzelne Züge ruhiger und andere wiederum unruhiger fahren kann ich nicht beantworten.

Einzige Möglichkeit, das Rütteln in den Griff zu bekommen, ist wohl, die Schiene abzuschleifen, um die Unebenheiten herauszubekommen.

Das ist auch bitter nötig, denn so wird es kaum möglich sein diesen Achterbahntypen zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

heavy_bade

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
32
Danke für die Aufklärung. Auf jeden Fall eine interessante Sache, eben genau deswegen weil die Fahrten aktuell eine Wundertüte zu sein scheinen.
Mich würde interessieren, ob die Testweise aufgezogenen Räder schon eine Verbesserung gebracht haben. Insofern ist es gut, dass man weiß woran es liegt, aber ich bin zu wenig in der Thematik bewandert um zu wissen, ob man das auch beheben kann. So oder so hat sich das MackRides wohl anders vorgestellt. Was sehr schade ist, den der Achterbahntyp hat sehr viel Potential, wenn er rund läuft.
Selbiges Problem haben ja auch andere Hersteller, wie ich gehört habe wurde bei B&M auch beim Fertigungsverfahren etwas verändert.
 

KookyB

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
24
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder kann sich erklären was das Problem sein könnte?
Definitiv, ist ja schon seit dem ersten Tag der Bahn so dass einige behaupten sie sei super smooth und andere so wie ich die schlimmsten Rüttelfahrten ihres Lebens auf der Bahn hatten...

Da die Züge aneinander gehängt sind (Reihe 2+3 sind stützend, während Reihe 1+4 an die beiden mittleren angehängt wurden) und Wing-Seats haben, wirkt sich die Gewichtsverteilung stark auf die Wagen aus. Das kann zu extremen Schwingungen führen, die sich

Die Behauptung das Schweißverfahren wäre Schuld halte ich für total unlogisch, da dann nicht komplett smoothe Fahrten möglich wären - wären da irgendwelche Unebenheiten auf der Schiene vorhanden, dann wären smoothe Fahrten komplett unmöglich....

Auch das mit den unterschiedlichen Zügen halte ich für wiederlegt, da es schon oft Berichte von smoothen und rukligen Fahrten im selben Zug am selben Tag gab.

Ich denke der Park kann nicht viel dagegen tun... Außer die Züge kleiner zu machen.

Edit: Korrektur- Reihen 3&4 sind an den steiferen vorderen Teil angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:

steeh

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2019
Beiträge
347
Da die Züge aneinander gehängt sind (Reihe 2+3 sind stützend, während Reihe 1+4 an die beiden mittleren angehängt wurden)
Soweit ich das verstanden habe, sind Reihe 1 + 2 stützend und 3 + 4 sind angehängt. Auch gut zu sehen auf diesem Bild hier bei rcdb.com oder auch auf dem und auf dem Bild aus dem Parkcheckpoint, wo zwischen den hinteren Reihen jeweils ein Spalt zu sehen ist, der zwischen Reihe 1 + 2 fehlt.

Mehr Informationen dazu gibt es auch in der Baudokumentation bei VeeJoy in der Folge 7 von Staffel 3 ab 02:58.
 
Zuletzt bearbeitet:

KookyB

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
24
Soweit ich das verstanden habe, sind Reihe 1 + 2 stützend und 3 + 4 sind angehängt. Auch gut zu sehen auf diesem Bild hier bei rcdb.com oder auch auf dem und auf dem Bild aus dem Parkcheckpoint, wo zwischen den hinteren Reihen jeweils ein Spalt zu sehen ist, der zwischen Reihe 1 + 2 fehlt.

Mehr Informationen dazu gibt es auch in der Baudokumentation bei VeeJoy in der Folge 7 von Staffel 3 ab 02:58.

Danke für die Infos, ja hatte mal n Interview gesehen in der einer der Macks meinte die beiden vorderen und hinteren Reihen seien and das steigere Segment in der Mitte angehängt... Aber so geht natürlich auch. Ist ja eindeutig.

Aber dennoch denke ich inzwischen sollten die Theorien, zu falsch eingestellt Zügen und unsmoothen Schweißverbindungen praktisch alle komplett widerlegt sein... Es gibt jetzt immer wieder Berichte von smoothen und rukligen Fahrten im selben Zug am selben Tag und das seit einem Jahr - das wäre in beiden Fällen nicht möglich - also kann es eigentlich nur noch an der Gewichtsverteilung der Fahrgäste liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

leeroy

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
48
Definitiv, ist ja schon seit dem ersten Tag der Bahn so dass einige behaupten sie sei super smooth und andere so wie ich die schlimmsten Rüttelfahrten ihres Lebens auf der Bahn hatten...

Da die Züge aneinander gehängt sind (Reihe 2+3 sind stützend, während Reihe 1+4 an die beiden mittleren angehängt wurden) und Wing-Seats haben, wirkt sich die Gewichtsverteilung stark auf die Wagen aus. Das kann zu extremen Schwingungen führen, die sich

Die Behauptung das Schweißverfahren wäre Schuld halte ich für total unlogisch, da dann nicht komplett smoothe Fahrten möglich wären - wären da irgendwelche Unebenheiten auf der Schiene vorhanden, dann wären smoothe Fahrten komplett unmöglich....

Auch das mit den unterschiedlichen Zügen halte ich für wiederlegt, da es schon oft Berichte von smoothen und rukligen Fahrten im selben Zug am selben Tag gab.

Ich denke der Park kann nicht viel dagegen tun... Außer die Züge kleiner zu machen.

Edit: Korrektur- Reihen 3&4 sind an den steiferen vorderen Teil angehängt.
Ich bin selber schon mehrfach gefahren in jeder Reihe und jedem Sitz und die einzigen Sitze wo ich unangenehme Stellen auf dem Track während der Fahrt gespürt habe war auf den Wing-Seats rechts.

Ich glaube außerdem, dass man auch schnell dazu neigt sich in sowas reinzusteigern. Ich habe schon oft erlebt dass Fahrten rough genannt werden trotzdem ich sie total akzeptabel fand.
 

alexander1970

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
275
Bevor ich jetzt 140 Seiten durchsuche...
War nicht von einer zweiten Attraktion (Darkride) mal die Rede? :unsure:
Gibt es da konkrete Hinweise, Pläne oder Bauaktivitäten?
Danke für eine Antwort oder Link zu einem anderen Thread.
 
Oben