• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Voltron Nevera (neue Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien) @ Europa-Park

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
701
@Ceddynator : Ich tippe eher darauf, das für die Antriebe relativ viel Energie auf den Drehteller übertragen werden muss und das direkt per Kabel geschieht und nicht mit einem Schleifring. Daher kann man nicht beliebig in eine Richtung drehen, da sich sonst die Kabel aufwickeln und abreißen. Daher immer eine halbe Umdrehung nach links und dann nach rechts, so dass die Kabel nur 90° in beide Richtungen bewegt werden.

Da ich lange in der Windenergiebranche tätig war kann ich berichten, das es dort ähnlich ist. Die Gondel mit dem Rotor dreht sich mit dem Wind, aber nur für eine gewisse Gradzahl, da sich sonst die Kabel, welche die Energie vom Generator in der Gondel in den Turm leiten, verdrehen würden. Dreht der Wind zu weit in eine Richtung wird die Gondel einfach zurückgedreht und neu ausgrichtet zum Wind, so dass die Kabel wieder Spielraum zu beiden Seiten haben.

Bei Voltron kann man das selbstverständlich besser kontrollieren, da die Bewegungen vorhersagbar sind, und durch das abwechselnde Hin- und Herdrehen direkt vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
701
Ich hoffe man wird das Lauflicht noch anpassen bis zur Eröffnung der Bahn, so dass es eher einem Blitzlicht entspricht jedes Mal, wenn ein Zug aus der Station rauskommt, was dann die Energieübertragung symbolisiert.
 

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
357
@Ceddynator : Ich tippe eher darauf, das für die Antriebe relativ viel Energie auf den Drehteller übertragen werden muss und das direkt per Kabel geschieht und nicht mit einem Schleifring. Daher kann man nicht beliebig in eine Richtung drehen, da sich sonst die Kabel aufwickeln und abreißen. Daher immer eine halbe Umdrehung nach links und dann nach rechts, so dass die Kabel nur 90° in beide Richtungen bewegt werden.

Da ich lange in der Windenergiebranche tätig war kann ich berichten, das es dort ähnlich ist. Die Gondel mit dem Rotor dreht sich mit dem Wind, aber nur für eine gewisse Gradzahl, da sich sonst die Kabel, welche die Energie vom Generator in der Gondel in den Turm leiten, verdrehen würden. Dreht der Wind zu weit in eine Richtung wird die Gondel einfach zurückgedreht und neu ausgrichtet zum Wind, so dass die Kabel wieder Spielraum zu beiden Seiten haben.

Bei Voltron kann man das selbstverständlich besser kontrollieren, da die Bewegungen vorhersagbar sind, und durch das abwechselnde Hin- und Herdrehen direkt vermeiden.

Kann ich so bestätigen was du sagst, es gibt aber auch Systeme mit Schleifkontakten/Ringen die für noch stärkere Belastungen ausgelegt sind. Hat beides Vor- und Nachteile. Beides schon live gesehen :) Technisch möglich ist beides, macht aber schon Sinn was du sagst :)
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.271
Die kurzen On- und Offride Sequencen sehen schon sehr sehr gut aus. Die Geschwindigkeit gefällt mir und verspricht wirklich nette Airtime.

Netter Gag, dass Roland sich hier mit dem "Mackprodukt"-Spruch selbst zitiert. :D Es macht aber auch den Anschein, dass sie auf diese Anlage auch zurecht stolz sein können. Bin schon wirklich gespannt, die Fahrt mal selbst zu erleben.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.151
Geil. Sowohl die Eindrücke als auch der running gag von Roland Mack. 😄
 
G

Gelöschtes Mitglied 21718

Guest
Die Geschwindigkeit gefällt mir und verspricht wirklich nette Airtime.
Mir nicht. Wirkt für mich auf den ersten Eindruck von der Gescwidnigkeit der Elemente stark an ST:OE angelehnt. Hier wird ja auch alles sehr träge und langsam durchfahren. Das mag einigen gefallen, ich wünsche mir da eigentlich immer ein bisschen mehr Bums bzw. einfach eine etwas höhere Geschwindigkeit um nicht nur Floating sondern richtige Air-Time zu ermöglichen.

Naja, es ist reine Spekulation basierend auf Presseaufnahmen.
 

pdohmen91

CF Team IT Entwicklung
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
1.146
Also ich fand die Geschwindigkeit auch eher zügig als langsam auf den Aufnahmen aber von außen gesehen ist sowas ja sowieso schwer einzuschätzen. Dazu kommt noch, dass die meisten Videos ihre Geschwindigkeit variieren, dann ist mal ein Shot fast schon in Zeitlupe und direkt danach kommt ein Abschnitt der deutlich schneller abgespielt wird als der Zug dann wirklich fährt.
Mal abwarten. Taron sieht ja von außen auch gar nicht mal so schnell aus meiner Meinung nach.
 
Oben