- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 701
@Ceddynator : Ich tippe eher darauf, das für die Antriebe relativ viel Energie auf den Drehteller übertragen werden muss und das direkt per Kabel geschieht und nicht mit einem Schleifring. Daher kann man nicht beliebig in eine Richtung drehen, da sich sonst die Kabel aufwickeln und abreißen. Daher immer eine halbe Umdrehung nach links und dann nach rechts, so dass die Kabel nur 90° in beide Richtungen bewegt werden.
Da ich lange in der Windenergiebranche tätig war kann ich berichten, das es dort ähnlich ist. Die Gondel mit dem Rotor dreht sich mit dem Wind, aber nur für eine gewisse Gradzahl, da sich sonst die Kabel, welche die Energie vom Generator in der Gondel in den Turm leiten, verdrehen würden. Dreht der Wind zu weit in eine Richtung wird die Gondel einfach zurückgedreht und neu ausgrichtet zum Wind, so dass die Kabel wieder Spielraum zu beiden Seiten haben.
Bei Voltron kann man das selbstverständlich besser kontrollieren, da die Bewegungen vorhersagbar sind, und durch das abwechselnde Hin- und Herdrehen direkt vermeiden.
Da ich lange in der Windenergiebranche tätig war kann ich berichten, das es dort ähnlich ist. Die Gondel mit dem Rotor dreht sich mit dem Wind, aber nur für eine gewisse Gradzahl, da sich sonst die Kabel, welche die Energie vom Generator in der Gondel in den Turm leiten, verdrehen würden. Dreht der Wind zu weit in eine Richtung wird die Gondel einfach zurückgedreht und neu ausgrichtet zum Wind, so dass die Kabel wieder Spielraum zu beiden Seiten haben.
Bei Voltron kann man das selbstverständlich besser kontrollieren, da die Bewegungen vorhersagbar sind, und durch das abwechselnde Hin- und Herdrehen direkt vermeiden.
Zuletzt bearbeitet: