• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Wiederaufbau Alpenexpress & Tiroler Wildwasserbahn (nach Brand 2023) @ Europa-Park

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.419
Soweit ich weiß, ist das alte Schienensystem nicht kompatibel mit dem neuen. Allein die Stromverbinder sind an einer anderen Stelle und ich meine die Spurweite ist auch eine andere
 

Timonator

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
416
Hier nochmal 2 aktuelle Bilder von vor 30 min. Echt erstaunlich in was für einen Tempo gearbeitet wird.
31A4C2D8-4C29-4380-9E41-C4CE3D6AE418.jpeg
99CBA9DF-491C-4DB9-83D7-9480A7794EDA.jpeg
 

Christopher

First Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
4
Da bin ich mal gespannt wie es am Ende aussieht. Also der EP ist nächstes Jahr definitiv wieder ein Besuch werd mit der neuen Achterbahn inklusive Themenbereich und dazu noch der Alpenexpress mit Wildwasserbahn. ;)
 

Tony439

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
110
Habe ich gestern auch gesehen. Da stehen riesige LKWs gegenüber der Arena. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was die geladen hatten.
Im Parkplan sind ja noch die Edelsteingrotte und die Zauberwelt der Diamanten aufgelistet auch wenn als geschlossen
 

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
328
Ganz ehrlich.
Wen ich dort jetzt eine neue Bahn hinstellen würde, würde ich auch die verbliebenen Schienen ersetzen damit alles auf dem selben Stand / Zustand ist. Dort jetzt alte Schienen und neue zu vermischen macht in meinen Augen keinen Sinn. Außer natürlich diverse Abschnitte wurden erst vor kurzem mal getauscht.

Dass das mit den Steinen / Felsen schnell geht wundert mich nicht. Man hat ja eh für den Themenbereich Kroatien schon Firmen im Haus die Steine entwerfen. Da konnte man sicherlich nachverhandeln um weitere Kulissen zu entwerfen.
Ob das so Sinn macht weiß ich nicht. Wieso sollte man eine Struktur, welche sich bewährt hat und keinerlei Schäden oder Verschleiß aufweist erneuern? Das macht weder technisch noch wirtschaftlich Sinn. Klar, wenn das Fahrsystem dann ein neues ist ist es nur logisch die Schienen zu ersetzen. Aber ein Stück Schiene ist ja quasi nur einfacher Stahlbau und das kann man ja ganz gut überprüfen. Dem Stahl ist es egal ob er 10 Jahre alt ist oder neu. Solange es keinen Rost gibt oder übermäßige Abnutzung dann macht es technisch keinen Sinn eine Schiene zu tauschen. Einfach entlacken, grundieren und neu lackieren. Ist wirtschaftlicher und vom technischen Aspekt her gleichwertig zu einem neuen Stück Schiene.
 

Floooooo

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.532
Dem Stahl ist es egal ob er 10 Jahre alt ist oder neu. Solange es keinen Rost gibt oder übermäßige Abnutzung dann macht es technisch keinen Sinn eine Schiene zu tauschen. Einfach entlacken, grundieren und neu lackieren. Ist wirtschaftlicher und vom technischen Aspekt her gleichwertig zu einem neuen Stück Schiene.
Sorry, ich glaube kaum, dass Du oder auch ich hier eine Wirtschaftlichkeitbetrachtung per Forumsferndiagnose durchführen können, dazu sind zu viele Parameter unbekannt, Punkt.
Alleine mit der Aussage bzgl. der "übermäßigen Abnutzung" gibst Du ja selber einen Faktor vor, der bei einer ca. 40 Jahre alten Bahn durchaus zum Tragen kommen kann - allein deshalb mag es zum Beispiel wirtschaftlicher sein (auch wenn die Schiene vielleicht technisch z.B. noch 10 Jahre nutzbar wäre), jetzt alles zu tauschen als sich jetzt eine neue Bahn mit unterschiedlichen "Restlebenslaufzeiten" einzelner Teile zu produzieren...

Abgesehen davon kann man solche Betrachtungen beliebig weit treiben: Möchte man bei der Gelegenheit im eigenen Park gleich noch einen schönes Vorführobjekt für potentielle Kunden (der Powered Coaster scheint sich ja nach wie vor ganz gut zu verkaufen) haben? Ist es dann aus Vertriebsgesichtspunkten besser, eine komplette Neuanlage zu haben? Auch so etwas kann halt einfließen.

Aber wie gesagt: Auch ich kann das genauso wenig sagen, dazu sind mir zu wenige Daten bekannt. Ich habe aber gehört, dass es in Rust bei der Firma Mack ein paar Menschen gibt, die sich so etwas ausrechnen & entscheiden können ;-)
 

MiHa1987

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.020
Dann ist aber halt auch noch die Frage der Kosten von entweder Umbau alte Schiene auf neues Stromsystem oder Sonderfertigung von den Schienen wo neu gebraucht werden, aber das alte Stromsystem brauchen.
Mack Rides hat ja das ganze System der Powered Coaster umgestellt. Also Stromabnehmer von unten, dann eben auch die ganzen Fahrwerke der neuen Fahrzeuge wurde geändert, eigentlich ja auch die Stützen/Schienenverbindung. Kurz gesagt neuer Zug auf alter Schiene geht schlichtweg einfach nicht.

Sieht man auch ganz gut hier
Alpenexpress:
Screenshot 2023-10-12 115513.jpg


Max und Moritz
Screenshot 2023-10-12 115530.jpg


Außerdem wurden ja alle Schienen mittlerweile entfernt und das die nur demontiert wurden zum neu lackieren glaub ich auch nicht.
Da wurde ja auch noch die Steuerung die ganz alte, also nicht mit ich drücke Start und die Bahn fährt dann automatisch sondern da wurde noch "händisch" gefahren. Also es gab da einen Drehregler für die Geschwindigkeit, man konnte, wenn kein VR im Zug war theoretisch einmal 5 Runden fahren und dann beim nächsten beladen nurnoch 2 ohne das etwas umgestellt werden musst...
 

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
328
Sorry, ich glaube kaum, dass Du oder auch ich hier eine Wirtschaftlichkeitbetrachtung per Forumsferndiagnose durchführen können, dazu sind zu viele Parameter unbekannt, Punkt.
Alleine mit der Aussage bzgl. der "übermäßigen Abnutzung" gibst Du ja selber einen Faktor vor, der bei einer ca. 40 Jahre alten Bahn durchaus zum Tragen kommen kann - allein deshalb mag es zum Beispiel wirtschaftlicher sein (auch wenn die Schiene vielleicht technisch z.B. noch 10 Jahre nutzbar wäre), jetzt alles zu tauschen als sich jetzt eine neue Bahn mit unterschiedlichen "Restlebenslaufzeiten" einzelner Teile zu produzieren...

Abgesehen davon kann man solche Betrachtungen beliebig weit treiben: Möchte man bei der Gelegenheit im eigenen Park gleich noch einen schönes Vorführobjekt für potentielle Kunden (der Powered Coaster scheint sich ja nach wie vor ganz gut zu verkaufen) haben? Ist es dann aus Vertriebsgesichtspunkten besser, eine komplette Neuanlage zu haben? Auch so etwas kann halt einfließen.

Aber wie gesagt: Auch ich kann das genauso wenig sagen, dazu sind mir zu wenige Daten bekannt. Ich habe aber gehört, dass es in Rust bei der Firma Mack ein paar Menschen gibt, die sich so etwas ausrechnen & entscheiden können ;-)
Natürlich hast du Recht, wenn wir aber jedes Thema so bewerten dürften wir zu keinem Thema eine Vermutung oder Aussage treffen, da die wenigsten hier Fachleute sind und das fachlich korrekt einordnen können. :) dann könnte man jegliche Diskussion und Vermutungen mit deiner oben genannten Begründung im Keim ersticken.

Habe es auch nicht als die Wahrheit oder vollkommen darstellen wollen, rein aus technischer Sicht ist eine Prüfung von Stahlstrukturen aber möglich und was dann wirtschaftlich ist entscheiden die Leute die das bewerten können. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen. Bei der entsprechenden Pflege ist es einem Stahlgefüge egal wie alt es ist, Stahl bleibt Stahl. Und das ist nicht anders bei Achterbahnschienen :)
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.730
Und wie ich ja sagte: außer es wurden vor kurzem, und da ist mir durchaus bewusst dass Stahlträger nach 5 Jahren eher am Anfang ihrer Lebensdauer sind, diverse Abschnitte getauscht.

Und da wir hier vom Europa Park reden war mir die wirtschaftliche Seite erst mal egal und die technische Seite wichtiger. Man nutzt die Situation und baut die Bahn komplett auf sein neuestes Modell um. Dann kan man potentiellen Kunden im eigenen Park dieses System zeigen und muss nicht nach Efteling, Plohn oder sonstwohin fahren um dort das System zu zeigen.
Immerhin will man die Bahn ja auch an den Kunden bringen.
 

SINGLERIDER0711

Stammgast
Mitglied seit
2018
Beiträge
104
Bis auf eine halbe Helix am ehemaligen Walkthrough-Eingang der ZdD und der Strecke von der Ausfahrt der Höhle bis hin zur Station des Alpenexpress, steht auch nichts mehr von der alten Bahn. In folgendem Video kann man im Thumbnail bzw. ab Minute 00:29 sogar sehr gut an den Schienen erkennen, dass diese abgeflext worden sind.


Somit wird uns (abgesehen von der vermutlich bleibenden Station) ein komplett neuer Alpenexpress erwarten! :D
 

vogelrok101

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
12
Wir sind gerade im EP und nächtigen direkt neben der Baustelle in Austria. Wir haben gleich 22h und auf der Baustelle ist Hochbetrie: Hell erleuchtet, Kran bewegt sich permanent, Baugeräusche. Wahnsinn, was der EP da wieder auf die Beine stellt. Hut ab! 😊👍
 

Epandi

Stammgast
Mitglied seit
2021
Beiträge
324
Heute war Offizielles Fantreffen im EP und auf der Gesprächsrunde wurde ein bisschen was über den Wiederaufbau erzählt.

Der Alpenexpress wird komplett neu aufgebaut und es wird einen neuen Zug geben.
Die Wildwasserbahn bleibt so wie sie ist und es bleiben die alten Boote.
Im Gebirge werden 30 Animatroniks/ Yomis verbaut, (Es werden sich nicht alle bewegen).
Ein Zwerg aus der Edelstein Grotte hat den Brand überlebt und wird in den neuen Bereich mit integriert.
Den Edelstein Grotten Shop wird es auch wieder geben, wo man auch den bekannten Duft aus der Edelstein Grotte kaufen kann.
 
Oben