• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Ziegelblitz (Bobsled Coaster, Gerstlauer, in neuem Themenbereich) @ Jaderpark

VHF

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
658
Wir waren gestern auch im Jaderpark um den Ziegelblitz zu testen. Wir standen im letzten Jahr noch vor der Baustelle und haben uns schon gedacht, dass man sich hier ein richtiges Schätzchen in den Park stellen wird. Aber, dass es so gut wird konnte man wirklich nicht ahnen.

Die Q Line ist nicht groß und hat auch nicht viele Räume. Die Räume die man aber hat, sind auf einen unglaublich starken thematischen Niveau. Es gibt so viel zu entdecken und zu sehen, dass man vieles erst beim zweiten oder dritten Mal entdeckt. Man erzählt durchgängig eine Geschichte die selbst auf dem Lifthill weiter erzählt wird mit einem schönen Effekt den ich so noch nicht kannte.

Herr Ludewigt hat gestern selbst etwas den Operator gegeben und hat das unglaublich gut gemacht. Er hat sehr viel mit den Gästen interagiert. Ich konnte ihm auch kurz sagen, was man sich hier für eine super Anlage in den Park gestellt hat. Man hat sofort gemerkt wie viel Leidenschaft und Herzblut hier vorhanden ist. Das alles hat sich in diesem Projekt gebündelt.
Man kann die Bahn wirklich nehmen und jeden Top 5 Park Deutschlands stellen, es würde passen.

Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Bahn im letzten Abschnitt etwas "schwimmt" man hat das Gefühl, dass der ganze Wagen etwas nach links gehauen wird.
Aber das ist meckern auf höchsten Niveau.

Herzlichen Glückwunsch an den Jaderpark für diesen Erfolg!
 

firefly

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
74
Wow, so viel einstimmige Begeisterung hört man selten aus der Szene.
DIe Bahn sieht on und off aber auch echt gut aus!
Der Parkchef arbeitete an der Bahn? DAS ist ja nun wirklich toll, wo gibts denn sowas noch!
Ich fühle mich ja immer mehr darin bestätigt mich auf kleine Parks zu fokussieren (wo man auch noch kostenlos parken kann, das finde ich besonders tollen Service).
Die Big Player wirken irgendwie gesättigt und ich bin es auch.
Ich wünsche dem Jaderpark ganz viel Erfolg, immer Bodenständigkeit und wachsames, langsames Wachstum!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.834
Also wenn man so ein Projekt, inkl. Gebäude, thematisierter Queue und vielen Besonderheiten für 5,5 Millionen Euro realisieren kann, dann fragt man sich schon, wie der Heide Park für einen 64 Meter langen Darkride in einem Bestandsgebäude 7 Millionen € ausgeben konnte (oder wie viel da für die Presse aufgerundet wurde). Da hätten sie von einem Family Coaster, wie ihn sich der Jaderpark nun gegönnt hat echt mehr gehabt.

Echt toll was der Park da abgeliefert hat. Herr Ludewigt ist in allen Reportagen/Videos zur Bahn echt mitreißend, man merkt einfach, ob ein Projekt mit Herzblut geplant wird oder ob da einfach nur irgendwelche Spezifikationslisten abgearbeitet werden. Drücke dem Park die Daumen, dass sich die Investition schnell bezahlt macht. Im Hinterkopf scheinen da ja noch viele Ideen zu schlummern - freue mich auf jede einzelne davon die noch umgesetzt wird! 😇
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.074
An die Baukosten im Heidepark müsste ich auch sofort denken. Sehr bemerkenswert wie viel mehr man hier geschaffen hat.
 

erdbeerschorsch

Airtime König
Mitglied seit
2009
Beiträge
653
Bitte geht mal durch Youtube, Hr. Ludewigt hat wirklich gefühlt 1000 Youtubern Stunden lang Rede und Antwort gestanden. Wirklich jeder hat mit ihm anscheinend ein exklusives Backstage-Video drehen dürfen.

Routiniert und immer mit einem Lächeln merkt man auch bei der X-ten Vorstellung der neuen Achterbahn das Funkeln in seinen Augen, den Stolz auf sein Team, aber auch den Schalk den er stets im Nacken dabei hat.

Was für ein Typ! Hut ab!

Natürlich ist das Werbung für seine Anlage, aber es ist vorallem wieder einmal ein Beweis, dass familienbetriebene Parks eben immer etwas besonderes sind.

Allzeit gute Fahrt Hr. Ludewigt!
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.896
Also wenn man so ein Projekt, inkl. Gebäude, thematisierter Queue und vielen Besonderheiten für 5,5 Millionen Euro realisieren kann, dann fragt man sich schon, wie der Heide Park für einen 64 Meter langen Darkride in einem Bestandsgebäude 7 Millionen € ausgeben konnte (oder wie viel da für die Presse aufgerundet wurde).
Oder andersrum wird ein Schuh draus. Er erwähnt in den Interviews ja sehr oft, wie viel von Parkmitarbeitern und Familie selber gemacht wurde. Wenn man die Arbeitsstunden nicht mitrechnet steht ein deutlich niedrigerer Betrag auf der Rechnung. Da wird das Projektmanagement im Heidepark schon anders mitschreiben, selbst für das was von eigenen Mitarbeitern erledigt wird.
Und ab davon wär der Darkride in einer Halle neben der Kartbahn sicher auch deutlich günstiger gewesen und im Zweifel wird sehr viel Geld in Infrastruktur und Ertüchtigung vom Bestand geflossen sein.
 

TiDra

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
299
Ändert aber trotzdem nichts daran, dass das, was der Heidepark für ein 7 Millionen-Euro Budget auf die Beine gestellt hat, von der Bahn im Jaderpark für 5,5 Millionen in den Schatten gestellt wird. Selbst wenn man anders kalkulieren muss, weil die Arbeiten durch Fremdfirmen ausgeführt worden sind. Das Ergebnis im Heidepark ist für ein solches Budget leider enttäuschend.
Trotzdem hat das nichts mit der Bahn im Jaderpark zu tun, welche für mich das kleine Überraschungshighlight dieses Jahr in Deutschland darstellt. Allerdings würde ich wirklich zu gerne sehen, was der Jaderpark für 7 Millionen Euro Budget auf die Beine gestellt bekommen hätte als Themenfahrt. 😉
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.834
Das mag ja alles sein, aber selbst wenn ich nur die Differenz zwischen den 7 Mio. und 5,5 Mio. nehme (rein theoretische Beispielrechnung) und dann mal einen Stundensatz von 100€ ansetze (ist denke ich schon hoch angesetzt), komme ich bei 1.875 Arbeitstagen á 8 Stunden raus, umgerechnet auf Personenjahre (230 Arbeitstage pro Jahr angesetzt) kommen da 8 Personen raus, die jeweils ein komplettes Jahr mehr an dem entsprechenden Projekt arbeiten können (ich höre mich schon an wie die Einkäufer unserer Kunden xD).

Apfel-Birnen-Vergleiche mag ich ja selber nicht & natürlich ist ein einfacher Vergleich nicht möglich (und ich war mir schon beim Schreiben meines Beitrags sehr sicher, dass du ihn kommentieren wirst :D), aber der Besucher schaut nachher nur darauf was er geboten bekommt und da ist dieses Projekt hier denke ich sehr viel mehr hervorzuheben als der Darkride im Heide-Park. Ich wollte damit auch eher die Leistung vom Jaderpark hervorheben, als auf dem Heide-Park rumzuhacken (auch wenn mir bewusst war, welche Außenwirkung mein Beitrag erzeugen wird).

Ich arbeite jeden Tag mit Konzernen zusammen (zwar in einer anderen Branche, aber das ist glaube ich überall ähnlich) - mir ist bewusst wo da die Kosten durch die Decke schießen und wo kleine Mittelständler einfach günstiger unterwegs sind (da gibt es des Öfteren externe Gutachter, Berater und Consultants, gerne auch externe selbstständige Projektleiter und Sicherheitsberater für eine Risikobewertung etc. - da kann man schnell viel Geld ausgeben/begraben).
 

Lordy32

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
39
Der Park steht nie still seit Okavango River, auch während der Saison werden Kleinigkeiten gemacht, neue Gehwege, Ausbesserung etc.

Das Personal ist jederzeit hilfbereit und sehr freundlich, auch wenn man mal Kritik übt.

Aber bei der Eröffnung hat Herr Ludewigt gesagt, das das nächste Projekt schon in der Planungsphase angekommen ist, verraten wird wieder nix

Bin gespannt was uns in den nächsten 2-3 Jahren erwarten wird

Ziegelblitz ist ja noch nicht fertig.
Einige Effekte sind nur zeitweise an, wie das Schnelllauf Tor zum Beispiel.
 

YellowPhoenix18

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
217
Der Park steht nie still seit Okavango River, auch während der Saison werden Kleinigkeiten gemacht, neue Gehwege, Ausbesserung etc.

Das Personal ist jederzeit hilfbereit und sehr freundlich, auch wenn man mal Kritik übt.

Aber bei der Eröffnung hat Herr Ludewigt gesagt, das das nächste Projekt schon in der Planungsphase angekommen ist, verraten wird wieder nix

Bin gespannt was uns in den nächsten 2-3 Jahren erwarten wird

Ziegelblitz ist ja noch nicht fertig.
Einige Effekte sind nur zeitweise an, wie das Schnelllauf Tor zum Beispiel.
Es steht ja bereits auf dem Parkplan, dass es ab 2024 einen neuen Themenbereich gibt. Ich denke da wird der Ziegelblitz nicht der einzige Part gewesen sein. Ich vermute ja ein Fahrgeschäft, wie z.B. einen Sky Fly. Flatrides fehlen dem Park wirklich noch (Da sind andere Parks wie Thüle in der Region besser aufgestellt). Zudem dürfte ein Sky Fly auch deutlich weniger kosten, als eine neue Achterbahn.

Auf den Sky Fly komme ich zudem, da dieser sowohl thrillige Fahrten, als auch ruhige Fahrten bietet und somit für alle Zielgruppen geeignet ist, zudem ergänzt ein Sky Fly meiner Meinung nach das Portfolio aus Freifallturm, Wildwasserbahn, Zamperla Jump around und dem Fly Willy.

Anderseits wurde auch mal von einem Aussichtsturm im Gemeinderat geredet, da habe ich aber gerade keine genaue Quelle zu, glaube die hatten wir aber mal im Forum.
 

VHF

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
658
Das mag ja alles sein, aber selbst wenn ich nur die Differenz zwischen den 7 Mio. und 5,5 Mio. nehme (rein theoretische Beispielrechnung) und dann mal einen Stundensatz von 100€ ansetze (ist denke ich schon hoch angesetzt), komme ich bei 1.875 Arbeitstagen á 8 Stunden raus, umgerechnet auf Personenjahre (230 Arbeitstage pro Jahr angesetzt) kommen da 8 Personen raus, die jeweils ein komplettes Jahr mehr an dem entsprechenden Projekt arbeiten können (ich höre mich schon an wie die Einkäufer unserer Kunden xD).

Apfel-Birnen-Vergleiche mag ich ja selber nicht & natürlich ist ein einfacher Vergleich nicht möglich (und ich war mir schon beim Schreiben meines Beitrags sehr sicher, dass du ihn kommentieren wirst :D), aber der Besucher schaut nachher nur darauf was er geboten bekommt und da ist dieses Projekt hier denke ich sehr viel mehr hervorzuheben als der Darkride im Heide-Park. Ich wollte damit auch eher die Leistung vom Jaderpark hervorheben, als auf dem Heide-Park rumzuhacken (auch wenn mir bewusst war, welche Außenwirkung mein Beitrag erzeugen wird).

Ich arbeite jeden Tag mit Konzernen zusammen (zwar in einer anderen Branche, aber das ist glaube ich überall ähnlich) - mir ist bewusst wo da die Kosten durch die Decke schießen und wo kleine Mittelständler einfach günstiger unterwegs sind (da gibt es des Öfteren externe Gutachter, Berater und Consultants, gerne auch externe selbstständige Projektleiter und Sicherheitsberater für eine Risikobewertung etc. - da kann man schnell viel Geld ausgeben/begraben).
Ich bin auch im Projektcontrolling tätig und ich glaube es ist auch mühsam darüber zu sprechen ob der Jaderpark intern die Stunden der Mitarbeiter auf das Projekt Ziegelblitz verschrieben hat oder nicht. Genauso gut wird der Heide Park auch einiges intern vorbereitet und Arbeiten getätigt haben. Im Endeffekt ist eine interne Stundenverschreibung sowieso nur linke Tasche, rechte Tasche. Für eine genaue Projektbetrachtung bzw. Kostenbetrachtung aber durchaus sinnvoll.

Ich denke deine Message war auch klar und kein bashing. (Der Kostenvergleiche der Attraktionen kam mir nämlich auch sofort in den Sinn.) Der Jaderpark hat definitiv viel mehr aus seiner neuen Attraktionen raus geholt, und das mit sehr viel weniger Mitteln. Alleine schon wenn man bedenkt, dass der Heide Park um einiges mehr an Manpower und zusammengerechnet um einiges mehr an Erfahrung im Unternehmen/Konzern hat.
 

Pr1nZ_iVe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
354
Gute Planung spart einfach eine Menge Geld. Nach meinem Gefühl werden Investitionen dieser Größe in "kleinen Parks" deutlich besser durchdacht. Allein die Aussagen des CEO's von Alterface bezüglich sehr knappen Zeitplan und Budget zeigen doch, wie gut/lange diese Attraktion vom HeidePark trotz jahrelangem Leerstand vorbereitet wurde.

Anstatt auf den Überraschungseffekt zu setzen, sollte man lieber frühzeitig jeden Mitarbeiter mit Ideen ins Boot holen um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Auch wenn sich die Gefahr eines Leaks dadurch deutlich erhöht. Genau das passiert in kleinen Parks im Vergleich zu großen Ketten.
 

SingleRider

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
107
War klar, dass es passiert aber dennoch sehr schade ! Teilweise werden die schönen Plakate schon von den Gästen abgerissen. Man muss leider alles heutzutage gegen Vandalismus schützten.
Klar für Kinder ist es langweilig mal länger zu warten, aber beim Ziegelblitz muss man selten länger als 30 Minuten warten.
Mittlerweile läuft auch das Schnelllauftor im Darkride Abschnitt. Dadurch wirkt es nochmal cooler.

IMG_9912.jpeg
 
Oben