• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024: Neuheiten und Veränderungen @ Movie Park Germany

Mitglied seit
2020
Beiträge
167
Ja das stimmt. Das ist echt traurig und sieht nicht schön aus. Aber ich habe in letzter Zeit immer öfters gesehen,
wie recht kleine Kinder am Brunnen auf der Kante saßen und sich echt gefährlich weit zum Wasser beugten. Eltern? Waren, was ich teilweise sah, auf der „anderen Straßenseite“. Ich denke der Park will verständlicherweise verhindern, dass irgendwann mal tragische Nachrichten verbreitet werden müssen. „Kind in Freizeitpark in letzter Minute vor Ertrinken gerettet“
Ich weiß nicht was bei den Leuten in letzter Zeit los ist. Das Hafenbecken bei uns hatte 50 Jahre lang keinen Zaun und nie ist etwas passiert. Letztes Jahr ist ein stark betrunkener Mann reingefallen und leider ertrunken. Danach wurde der ganze Bereich eingezäunt. Nur gebracht hat das nichts. Kurze Zeit später ist jemand am Ausgang des Hafenbeckens, wo der Zaun endet, in den Fluss gefallen und ertrunken. Vermutlich wollte er an das ja jetzt nicht mehr direkt zugängliche Wasser.
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
486
Es geht bei dem Zaun am Brunnen nicht ums direkte ertrinken. Es geht einfach darum dass sich dort niemand eine Abkühlung holt und dann vielleicht noch der Technik zu nahe kommt.
Freizeitparks haben öfters das Problem mit Besuchenden im Wasser. Im Europapark sehen die sauberen und gepflegten Becken auch sehr einladend aus wie eine kalte Flasche Bier (im Sommer) und muss oft eine Lautsprecher Durchsage machen tlw achtet das örtliche Personal darauf, damit keiner planscht.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Warten wir doch erstmal ab. Ich denke zwar nicht, dass der Zaun noch lackiert wird, denn das hätte man wohl vor dem Einbau getan, aber eventuell siehts ja ganz gut aus sobald die Pflanzung wieder drin ist. Den Zaun finde ich von der Form her schon schick, aber die Farbe bzw die fehlende Farbe stört mich auch.
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
951
aber die Farbe bzw die fehlende Farbe stört mich auch.

Naja der Zaun ist halt weiß oder "Eierschalen"-weiß lackiert und ich denke nicht, dass da noch was farblich gemacht wird. Zumindest wirkt es nicht so, da ja fertig lackiert. Vielleicht schaut das wieder besser aus, wenn die Blumen davor vom Zaun etwas ablenken. Früher(TM) hat ja auch eine Blumenreihe ausgereicht, um den Leuten mitzuteilen, dass man da nicht rüber soll (weil Pflanzen betritt man nicht!), heute interessiert das viele wohl einfach nicht mehr. Das ist ein generelles Problem unserer Gesellschafft hier, die zunehmend einfach auf Regeln schei**, traurig sowas.
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
822
Das ist schon ein Problem seit Jahren, dass immer wieder insbesondere an heißen Tagen Kinder dort rein gehen und die Eltern nur zuschauen.
Dann kommt immer ein Mitarbeiter aus dem Welcome Center der dann darauf aufmerksam macht dass dort das Baden verboten ist. Der Zaun macht schon Sinn,
über die Gestaltung kann man sicher lange diskutieren.
 

Typ0Code

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
93
Vieles sieht auf Bildern auch deutlich schlimmer aus als in Echt. Beispiel der neue LED-Screen beim Toymaker. In Echt sieht der sogar ganz gut aus und ist hilfreich, auf Bildern siehts richtig komisch aus.
 

Timonator

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
433
Der Saloon in der Westernstadt wird auch etwas aufgehübscht.
IMG_5810.jpeg
IMG_5813.jpeg
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
822
Es sieht danach aus dass scheinbar grundsätzlich nun alles nach und nach gestrichen wird was nicht mehr optisch ansprechend aussieht,
einige Gebäude in der Westernstadt haben glaube ich seit Bau nie wieder ein Anstrich gesehen. Ich find's gut, auch jede kleine Sanierung, Renovierung
zeigt ja auch den anderen Besuchern dass man was macht und kein Stillstand herscht.
 

sparrow

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
576
Vor allen Dingen ist ein Anstrich im Vergleich zu größeren strukturellen Eingriffen recht kostengünstig und einfach machbar. Schön, dass sich da mal was tut.
 

Grollberg

Re-Rider
Mitglied seit
2018
Beiträge
21
moos2.gif

Aber da ist genau das Problem vom Park, er bepinselt eine marode Bausubstanz, die 1 - 2 Jahre hält und gut aussieht bevor es schlimmer aussieht als vorher. Und dann wundert er sich warum der Kreis der ewigen Wartung sich nicht endlich schließt. Ja, Warner baute billig, bla bla ... das tat er vor 30! Jahren, langsam muss man sich selber den Schuh anziehen warum man nicht schon längst nachgebessert hat. Der Ausschnitt oben zeigt übrigens den Umbau von Mystery River auf Excalibur 2018. Ein Symbolbild für den Movie Park
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
822
Das wird man über kurz oder lang irgendwann mit Beton und neuer Trägerstruktur machen müssen (Area 51 | Excalibur), irgendwann ist die Faserschicht ab. Den Moos bekommst du von der Faserschicht nicht runter, da beschädigst du direkt die Faserschicht mit und dann hätte es noch schneller schlimmer ausgesehen.
Auch beim OldWest wird man irgendwann die Holzlatten tauschen müssen. Ob das alles jetzt passieren muss , da bin ich leider nicht deiner Meinung.
 

Grollberg

Re-Rider
Mitglied seit
2018
Beiträge
21
Das wird man über kurz oder lang irgendwann mit Beton und neuer Trägerstruktur machen müssen (Area 51 | Excalibur), irgendwann ist die Faserschicht ab. Den Moos bekommst du von der Faserschicht nicht runter, da beschädigst du direkt die Faserschicht mit und dann hätte es noch schneller schlimmer ausgesehen.
Auch beim OldWest wird man irgendwann die Holzlatten tauschen müssen. Ob das alles jetzt passieren muss , da bin ich leider nicht deiner Meinung.
Das mit dem Moos stimmt so nicht, den bekommst du zumindest größtenteils von der Harzschicht ab. Zeigt gleichzeitig aber, dass sie nicht einmal Dreck zuvor entfernt haben, wenn das Moos noch so schön aussieht. Es wird nie zu einer neuen Betonverkleidung aller Universal Rocks kommen, das ist nicht im Preisrahmen des Parks. Zumal die Entsorgung vom Schaum vermutlich genau so viel kostet wie eine neue Attraktion. Es muss nicht alles jetzt passieren, klar, aber dann sollte man sich schlicht den Eimer und die Arbeit sparen und das ins Sparschwein tuen, für eine nachhaltige Sanierung. Es sind einfach unzählige Gräber, wo kontinuierlich Summen reinfließen. Aus diesem Teufelskreislauf kommt man halt nicht raus, wenn man nicht nachhaltig arbeitet. Wie oft wurde die Mainstreet nun neu gepinselt? In meiner Lebzeit bestimmt 15 Mal. Tausende, wenn nicht gar hundertausende gehen da Jahr für Jahr drauf.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Anhang anzeigen 1312826
Aber da ist genau das Problem vom Park, er bepinselt eine marode Bausubstanz, die 1 - 2 Jahre hält und gut aussieht bevor es schlimmer aussieht als vorher. Und dann wundert er sich warum der Kreis der ewigen Wartung sich nicht endlich schließt. Ja, Warner baute billig, bla bla ... das tat er vor 30! Jahren, langsam muss man sich selber den Schuh anziehen warum man nicht schon längst nachgebessert hat. Der Ausschnitt oben zeigt übrigens den Umbau von Mystery River auf Excalibur 2018. Ein Symbolbild für den Movie Park
Wo sind denn die Holzfassaden bitte marode? Das sind die wohl hochwertigsten Bauten im Park weil kein Bauschaum verwendet wurde. Beim Rest gehe ich mit, die Felsen sollten alle aus beton sein

Aber Holzhäuser sind Holzhäuser
 
Oben