• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024: Neuheiten und Veränderungen @ Movie Park Germany

Typ0Code

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
94
Plus die neue Story der Stunt-Show und Trattoria Hollywood. Ich weiß, da geht das Fazit und die Kritik ein wenig auseinander, aber ich finde beides wichtig für den Park und vor allem Trattoria wird (für den MoviePark) keine allzu kleine Investition gewesen sein. Ich zum Beispiel mag die Trattoria auch, ich bin nur mit dem "Innenhof" noch etwas unzufrieden.
 

Decla28

Re-Rider
Mitglied seit
2013
Beiträge
32
Und sind wir auch mal ehrlich, manchmal tut es auch mal gut ein Jahr sich auf bestehende Dinge und Überarbeitungen zu konzentrieren als jedes Jahr ein Highlight nach den anderen zu veröffentlichen.
Man muss dem Park zugute halten das in diesem Jahr viel Bestand wieder aufgefrischt wird, wenn auch vieles nach wie vor links liegen gelassen wird.
Neben den Arbeiten die schon angesprochen wurden werden in diesem Jahr scheinbar auch mehrere "neuere altlasten" aktiv angegangen.

Im Wartebereich von Excalibur sind beispielsweise ein paar Deko Elemente wieder plaziert worden die vor Jahren schon dem Vandalismus zum Opfer gefallen sind. Ebenfalls funktioniert die große Fontäne in der Finalen Szene gefühlt erstmals seit der Neueröffnung 2018 wieder. Die Attraktion ist für den Park einfach wieder auf einem recht gutem Level. Einziger Negativpunkt ist und bleibt, dass das Rockwork während der Fahrt munter vor sich hin modert. Das sieht teilweise echt alles andere als gut aus.

Das gleiche sieht man auch bei Area 51. Ich habe in dieser Saison noch nicht eine Fahrt erlebt, in der der Wassereinbruch bei der Rückwärts außer Betrieb war. Die Effekte, sounds usw funktionieren.
Aber auch hier sieht man der Fassade ihr Alter leider wieder an. Der gelbe Bauschaum ist an mehreren Stellen der alten Vulkanfassade wieder mehr als deutlich sichtbar.

Wirklich schlecht macht sich in dieser Saison die Studio Tour. Es ist wirklich schade das man es bei der neusten Achterbahn des Parks nicht hinbekommt den Onboard Sound zum laufen zu bringen. Immer wieder ist dieser entweder endlos übersteuert das einem die Ohren wegfliegen, oder er ist gar nicht erst zu hören.
-> In Sachen Onboard Sound scheint der Park so oder so nicht wirklich kein gutes Händchen zu haben. Ich meine es gab zur Eröffnung vom Bermuda Dreieck im Jahre 1996 ebenfalls Onboard Sound in den Booten, worüber die zahlreichen Funksprüche im Darkride Part zu hören waren, welcher jedoch recht schnell wegen vieler Probleme deaktiviert wurde und die Funksprüche über den Sound im Dark Ride Park "umgeleitet" wurden.

Man kann zusammenfassend sagen, man merkt das der Park sich in dieser Saison Mühe gibt, doch leider erstickt man immer wieder an den Altlasten, die in der Vergangenheit viel zu wenig angenagen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grollberg

Re-Rider
Mitglied seit
2018
Beiträge
21
Langsam zieht das Argument "Altlasten" und "Warner hat billig gebaut" nicht mehr. Es sind ganze 20 Jahre seit der Übernahme vergangen, mehr als genug Zeit, nachhaltig zu sanieren. Der Movie Park ist auch seit Jahrzehnten "Auf einem guten Weg", wohin führt er den nun? Kommt man nun endlich mal ans Ziel?

Es ist ja lobenswert, dass der Park alte Dinge angeht, aber es ist absoluter Quatsch kurzfristig etwas Farbe drauf zu pinseln.

Excalibur sieht im kompletten Outdoor Part wieder aus wie zu schlimmsten Zeiten (Kommt davon wenn man Moos direkt mit bemalt).

Der Hackfleischberg schimmelt auch schon wieder, obwohl Manuel im Ride Review Interview ja groß beim Umbau zu Area 51 gesagt hat, dass das neue Material nun ein Jahrzehnt hält.

Der Warsteiner Saloon sowie die ganze Ecke an der Trattoria ist auch wieder Farbe auf marodem Holz. Vorher nur kurz die gammelnden Stuckleisten und Details entfernt, damit diese nicht runterfallen. was glaubt ihr wie lange das hält?

Die Stuntshow die abermals als fliegende Baute gilt um einen Bauantrag zu vermeiden, besteht auch nur aus Baustellengerüsten, die Nachhaltigkeit dessen könnt ihr euch denken.

Die Studiotour, nun ja, schöne Attraktion, aber wie alt ist sie jetzt? ganze 3 Jahre? Wie viele Ausfälle hatte sie bereits? Wie oft war der Sound schon defekt und Monitore aus?

In Van Helsings Factory werden regelmäßig die Effekte repariert, gut so, aber wenn es durch das rostige Dach schon in die QLine tropft, kann man sich auch hier vorstellen, dass durch Feuchtigkeit der Zustand auch nicht verbessert wird.

Und so gibt es einen immer währenden Kreislauf aus dem der Park nicht rauskommt.
Meines Erachtens ist der einzig gute Weg das ganze zu entschlacken, radikal abreißen. Den Pier weg, Transformer, weg. Westernstadt, Iron Claw, weg, also den ganzen hinteren Bereich dicht machen. Bei Excalibur, Rockwork weg, (Große Entsorgungskosten klar) und stattdessen ein paar Bäume. Und dann wenn man die Altlasten aus dem Weg hat, statt der ständigen Sanierungskosten, nach und nach wieder Attraktionen ergänzen, indem man nun nicht mehr hunderttausende für Wartung ausgeben muss. Und ich denke nicht, dass während dieser Abrissphase Besucherzahlen einbrechen.
Und dann Bandit, früher oder später wird es nen RMC, da führt nichts dran vorbei. Der kann ja auch Familienfreundlich bleiben. Aber eine halbe million Jährlich ausgeben für ein Retracking, läppert sich massiv. Korrigiert mich, aber der Umbau im Walibi zu Untamed war meine ich auch gute 10 Millionen oder?
Eine Sache noch, der Park soll nicht selber versuchen aus Eitelkeit überall rumzupfuschen. Erinnert euch daran, dass gefühlt 30 Firmen an der Stuntshow gearbeitet haben, zu viele Köche verderben den Brei. Den Unfall sieht man jetzt.

Nicht falsch verstehen, ich mag den Park nach wie vor, aber es ist illusorisch, ein Sanierungsendziel zu erreichen, wo alles perfekt gewartet ist. Dieser Moment wird mit dem aktuellen Einsatz nie erreicht werden. Der Park braucht wieder eine klare Linie, dass was Warner so schön rund gemacht hat, mit weit weniger Attraktionen. Und das vermissen die Leute. Nicht wieder eine große tolle neue Achterbahn, die kurzfristig Besucher in den Park zieht in einem Meer an Bauzäunen.
 

VHF

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
670
Langsam zieht das Argument "Altlasten" und "Warner hat billig gebaut" nicht mehr. Es sind ganze 20 Jahre seit der Übernahme vergangen, mehr als genug Zeit, nachhaltig zu sanieren. Der Movie Park ist auch seit Jahrzehnten "Auf einem guten Weg", wohin führt er den nun? Kommt man nun endlich mal ans Ziel?

Es ist ja lobenswert, dass der Park alte Dinge angeht, aber es ist absoluter Quatsch kurzfristig etwas Farbe drauf zu pinseln.

Excalibur sieht im kompletten Outdoor Part wieder aus wie zu schlimmsten Zeiten (Kommt davon wenn man Moos direkt mit bemalt).

Der Hackfleischberg schimmelt auch schon wieder, obwohl Manuel im Ride Review Interview ja groß beim Umbau zu Area 51 gesagt hat, dass das neue Material nun ein Jahrzehnt hält.

Der Warsteiner Saloon sowie die ganze Ecke an der Trattoria ist auch wieder Farbe auf marodem Holz. Vorher nur kurz die gammelnden Stuckleisten und Details entfernt, damit diese nicht runterfallen. was glaubt ihr wie lange das hält?

Die Stuntshow die abermals als fliegende Baute gilt um einen Bauantrag zu vermeiden, besteht auch nur aus Baustellengerüsten, die Nachhaltigkeit dessen könnt ihr euch denken.

Die Studiotour, nun ja, schöne Attraktion, aber wie alt ist sie jetzt? ganze 3 Jahre? Wie viele Ausfälle hatte sie bereits? Wie oft war der Sound schon defekt und Monitore aus?

In Van Helsings Factory werden regelmäßig die Effekte repariert, gut so, aber wenn es durch das rostige Dach schon in die QLine tropft, kann man sich auch hier vorstellen, dass durch Feuchtigkeit der Zustand auch nicht verbessert wird.

Und so gibt es einen immer währenden Kreislauf aus dem der Park nicht rauskommt.
Meines Erachtens ist der einzig gute Weg das ganze zu entschlacken, radikal abreißen. Den Pier weg, Transformer, weg. Westernstadt, Iron Claw, weg, also den ganzen hinteren Bereich dicht machen. Bei Excalibur, Rockwork weg, (Große Entsorgungskosten klar) und stattdessen ein paar Bäume. Und dann wenn man die Altlasten aus dem Weg hat, statt der ständigen Sanierungskosten, nach und nach wieder Attraktionen ergänzen, indem man nun nicht mehr hunderttausende für Wartung ausgeben muss. Und ich denke nicht, dass während dieser Abrissphase Besucherzahlen einbrechen.
Und dann Bandit, früher oder später wird es nen RMC, da führt nichts dran vorbei. Der kann ja auch Familienfreundlich bleiben. Aber eine halbe million Jährlich ausgeben für ein Retracking, läppert sich massiv. Korrigiert mich, aber der Umbau im Walibi zu Untamed war meine ich auch gute 10 Millionen oder?
Eine Sache noch, der Park soll nicht selber versuchen aus Eitelkeit überall rumzupfuschen. Erinnert euch daran, dass gefühlt 30 Firmen an der Stuntshow gearbeitet haben, zu viele Köche verderben den Brei. Den Unfall sieht man jetzt.

Nicht falsch verstehen, ich mag den Park nach wie vor, aber es ist illusorisch, ein Sanierungsendziel zu erreichen, wo alles perfekt gewartet ist. Dieser Moment wird mit dem aktuellen Einsatz nie erreicht werden. Der Park braucht wieder eine klare Linie, dass was Warner so schön rund gemacht hat, mit weit weniger Attraktionen. Und das vermissen die Leute. Nicht wieder eine große tolle neue Achterbahn, die kurzfristig Besucher in den Park zieht in einem Meer an Bauzäunen.
Die Liste kann man auch weiter führen. Klar hat sich einiges verbessert aber vieles ist auch nur ein Jahr gut und danach schon wieder in Vergessenheit geraten oder es wird schlicht nicht mehr umgesetzt.

Die Parkplatzmitarbeiter haben wahrscheinlich noch nie eine Schulung gehabt. Seit Jahren machen die was sie wollen, drehen sich weg wenn ein Auto kommt, sind am Handy oder zeigen erst an wo man hin muss wenn der Gast abbremst und dadurch einen Stau verursacht. Wenn ich so viel Motivation und Freude beim Mitarbeiter vor Betreten des Parks sehe, habe ich direkt weniger Lust überhaupt in den Park zu gehen.
 

Taron2020

Re-Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
29
Ich denke mit den Entscheidungen hat auch Parques Reunidos etwas zu tun. Die müssen das Budget bereitstellen und Projekte absegnen. Und so kommt es das an vielen Stellen immer mal wieder saniert wird damit man weiterhin eine Attraktion im Park hat. Bandit und Iron Claw gehören jedoch nicht saniert sondern ersetzt - die vielen Kritiken zu den Bahnen sprechen Bände. Jedoch wird hier immer noch dran festgehalten und die Attraktionen "schön geredet", wird man nicht machen da beliebtesten Attraktionen im Park. RideReview die ja einen guten Draht zum Park haben reden Bandit ja auch besser als sie wirklich ist. "Sie fährt sich gut, besser als manche Holzachterbahnen in manchen Parks der USA" wird hier über Bandit gelobt - jedoch ruckelig und schmerzhaft ist und bleibt sie und ein Retracking nach dem anderen macht das ganze nicht besser. Irgendwann ist eine Bahn nunmal fällig und Bandit gehört zu der ersten Holzachterbahn in Deutschland, das ist schon einiges an Zeit die vergangen ist. Den Westernbereich hier durch eine bessere Attraktion aufzuwerten z.B. einem RMC würde dem Park viel Popularität bringen und hohe Besucherzahlen bescheren. An sich wäre dann der Park an sich auf einen guten Weg. Area51 und Excalibur gammeln vor sich hin, okay. Aber die sind noch Meilen entfernt komplett ersetzt zu werden meiner Meinung nach.
 

KingOllO

Stammgast
Mitglied seit
2016
Beiträge
70
Unfassbar wie viele Eimer Farbe das Studio über die letzten 20 Jahre gesehen haben muss. Es gibt so viele Ecken im Park die es nötig haben, aber Studio 7 wird zum Xten mal bepinselt. Bleibt es denn bei dem unpassenden blau oder bekommt es passendere Westernfarben?
 

MadCoaster

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
270
Unfassbar wie viele Eimer Farbe das Studio über die letzten 20 Jahre gesehen haben muss. Es gibt so viele Ecken im Park die es nötig haben, aber Studio 7 wird zum Xten mal bepinselt. Bleibt es denn bei dem unpassenden blau oder bekommt es passendere Westernfarben?

Wann wurde das Studio denn mal neu angemalt? Das letzte Mal dürfte zur Eröffnung der X-Men Show 2010 gewesen sein. Das war damals auch der Grund, weswegen die Halle diese Farben hat.
 

Chi_Ill_15

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
87
Wann wurde das Studio denn mal neu angemalt? Das letzte Mal dürfte zur Eröffnung der X-Men Show 2010 gewesen sein. Das war damals auch der Grund, weswegen die Halle diese Farben hat.
Und es war auch generell das einzige mal dass das Studio seit seiner Existenz neu “bepinselt” wurde, und nicht “zum x-ten mal”. 😅
 

Blind.C.Copy

Re-Rider
Mitglied seit
2018
Beiträge
32
Unfassbar wie viele Eimer Farbe das Studio über die letzten 20 Jahre gesehen haben muss. Es gibt so viele Ecken im Park die es nötig haben, aber Studio 7 wird zum Xten mal bepinselt. Bleibt es denn bei dem unpassenden blau oder bekommt es passendere Westernfarben?
Yes 🙌🏼 es wird passende zum Western-Bereich lackiert.

Quelle ist die Instagram Story von
lightscamera_andaction
 

Anhänge

  • IMG_1711.jpeg
    IMG_1711.jpeg
    160,8 KB · Aufrufe: 325

KingOllO

Stammgast
Mitglied seit
2016
Beiträge
70
Wenn so viele Stimmen das Gegenteil behaupten, dann trügt mich scheinbar meine Erinnerung. Ich war der Meinung der Park hätte die Farbe in unregelmäßigen Zeitabständen aufgefrischt. Der neue Farbton sieht auf dem Bild schon mal ansehnlicher aus als das hässliche blau.
 

Findus

Stammgast
Mitglied seit
2021
Beiträge
182
Der im Bild ersichtliche Farbton sieht mehr nach einer Grundierung aus und wird nicht der finale Farbton sein.
Ja, das wird eine Grundierung sein. Das dachte ich letzte Woche, als ich es in Natura gesehen habe auch schon.

Täusche ich mich oder sind das nicht ähnliche Farben wie beim Maingate?! Scheint ein bischen so als wenn dass dann die Corporate Farben werden.
Ich hoffe man orientiert sich an Studio 6.
Auch wenn es natürlich nicht so gut ins Western Thema passt, ist die Strategie vom Park ja eher geworden einen auf Filmset zu machen, dementsprechend wäre der Western Bereich ja auch nur ein Filmset.
 
Oben