Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Das ist in NRW nicht unüblich. Meine Heimatstadt kann das auch, obwohl 100km von Brühl entfernt. Stadtplanung ist da auch wunderlich. Und trotz leerer Stadtkasse wird erfolgreich neue Gewerbeansiedlung verhindert.Ich finde die Stadtplanung in und um Brühl aber schon wunderlich. Das wirkt stellenweise schon planlos.
Der Tagebau war schon lange vollgelaufen bevor dort die ersten Wohnhäuser im Ahornweg gebaut wurden.Da denkt man: Mensch wie wunderschön! Jetzt wohn ich endlich neben einem Tagebau mit Brikettfabrik.
Diese "unerträgliche" Orga zum Wintertraum ist ja schon seit Jahren so, daher für mich keinerlei Anreiz mehr das PHL im Winter zu besuchen.Ich war gestern im Park. Ich finde es aber ehrlich gesagt nicht gut, dass man sich ab 19 Uhr nicht mehr frei bewegen kann. Wir waren um 19 Uhr bei Tiempo di Fuego in Mexiko. (Der Bereich wurde ab 18 Uhr komplett geräumt, Zugang ab 18:30 über dir neue Treppe.)
Nach der Show Ausgang nur über die Brücke. Die ganze Masse wurde am Silverado Theater vorbei über Afrika, die schmale Holzbrücke zum Pferdekarussel gebracht. Dort dann geängtes Warten und Drängeln bis zum Feuerwerk. Der Kaiserplatz war vor dem Karussell schon mit Barrikaden abgesperrt, sodass viel zu wenig Platz für alle war und man nicht mehr weiter kam.
Nach Fantasy wäre man über Rookborgh gekommen, durch den Wintergarten und einen abgesperrten Weg zum Arkadengang, aber alles nur als Einbahnstraße.
Der Rest der Gruppe ist um kurz vor 19 Uhr noch Taron gefahren. Danach ging es auch nur noch Richtung China aus Klugheim raus und die gleiche Einbahnstraße wie wir lang. Gastro war nur noch in Klugheim und China auf. Laut ihnen wurde auch der Kaiserplatz schon um ca. 18:30 geräumt.
Das fand ich alles echt schade, da man so nur von 17 Uhr bis 18:30 hatte, um den Park mit Lichtern zu erkunden. Danach wurde man nur noch durch geschoben.
Wer kann es ihnen verargen? Die Familien haben da gebaut als nebenan im aufgelassenen Tagebau ein Märchenpark aufmachte. Dass denen nicht schmeckt, wenn daraus über die Jahrzehnte ein High-Trill-Park wird, ist wenig verwunderlich.
Diese "unerträgliche" Orga zum Wintertraum ist ja schon seit Jahren so, daher für mich keinerlei Anreiz mehr das PHL im Winter zu besuchen.
Das fand ich alles echt schade, da man so nur von 17 Uhr bis 18:30 hatte, um den Park mit Lichtern zu erkunden. Danach wurde man nur noch durch geschoben.
Ich glaube das überschätzen wir hier. Habe nicht so viele Enthusiasten im Bekanntenkreis, trotzdem fahren viele dort zum Wintertraum jährlich hin. Denen ist es egal, ob Taron 10 oder 45 min hat. "Wer soll so viele Runden Achterbahnen fahren, eine reicht doch?" und ähnliche Aussagen sind gefallen. Um einen Normal-Sterblichen genervt aus einem Park gehen zu sehen muss schon echt viel passieren. So meine Erfahrung im Bekanntenkreis. Fly down, viele Geschäfte geschlossen? Egal, ich gehe ja nicht hin um Sachen zu fahren, sondern um die Stimmung zu genießen und 'n Wein zu trinken. So wirkt das immer auf mich. Ich glaube das Phantasialand macht marketingtechnisch und wirtschaftlich aktuell top Arbeit. Wir als Enthusiasten wollen halt aus einem Besuch das Maximum rausholen, aber wir sind halt deutlich in der Unterzahl Und das ist im Endeffekt egal, sieht man ja was mit den Jahreskarten passiert ist... Der Dauerbesucher ist unwichtig.Man hört es immer häufiger, dass durch diese Ticket Verscherbelung ( die werbetechnisch mittlerweile auch echt nervt) der Park einfach so gut wie immer zu voll ist. Auf Dauer kann das im Blick auf die Kundenzufriedenheit doch nicht zufriedenstellend sein.
Aber solange es eben voll ist, sagt der Park sich, alles richtig gemacht.