• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025 Neuheit: Helios (Big Dipper Coaster, Mack Rides) @ Fantasiana - Österreich

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.978
Recht auffällig ist die zusätzliche Aussteifung der Aufhängung der äußeren Sitze in Form eines Metall-Kreuz zwischen Innen- und Außensitzen. Auch der eigentliche Ausleger, auf dem die Außensitze befestigt sind, sieht etwas anders aus.
 

whippytransitions

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
243
Ah das ist spannend! Kann mich wer bei den verschiedenen Spurweiten aufgleisen? Kennt wer die Maße? Ich hätte jetzt erwartet Mack benutzt über alle ihre Modelle hinweg dieselben Abmessungen der Schiene bezogen auf die Kontaktfläche zum Fahrzeug. Wisst Ihr wie andere Hersteller das lösen?
Ich hatte im Fantasiana kurz mit Mario Pauritsch über die Unterschiede der alten Big Dipper Fahrzeuge und der neuen Strykerausführung gesprochen.

Im Prater kommt noch die ältere Generation der Fahrzeuge zum Einsatz (wurde ja auch vorher gekauft). Das erkennt man u.a. daran, dass bei der neuen Generation der Züge die Liftkette mittig auf der Schiene sitzt, zudem gibt es eine neuartige Rücklaufsperre, die über ein links von der Kette verlaufendes Kupferband ausgelöst wird (per Wirbelstromprinzip). Sollte es zu einem Kettenriss kommen, klappt dann eine Sperre nach unten oder der Zug wird darüber gebremst (das habe ich nicht so exakt nachgefragt).

Screenshot aus dem offiziellen Onridevideo des Parks:
Anhang anzeigen 1327925

Auf dem Bild erkennt man gut die mittig angeordnete Liftkette.



Helios hat auch eine größere Spurweite :)

Beim Big Dipper im Prater ist die Liftkette außermittig (rechts) und rechts davon die klassische Rücklaufsperre mit Rechen zu sehen.

Bild aus der Story von Monsieur Sky:
Anhang anzeigen 1327924

Die Fahrzeuge aus dem Prater könnte man also nicht bei Helios einsetzen.

Mega finde ich auch den Onboardsound bei Helios. Vor allem die mittig angeordneten Subs sorgen vorm Einsteigen mit einem Herzschlagton dafür, dass der ganze Zug vibriert :love:

Muss auch hier nochmal festhalten was für eine tolle Bahn dem Park da gelungen ist. In jeglicher Hinsicht ein sehr bewundernswertes Projekt app:-)
 

Wimair.at

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
24
War zufällig gestern oder heute jemand im park und kann mir die Wartezeiten sagen? :)
 

Yaaas_Coasters

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
35
Ich war heute (Ostersonntag) im Park und hab bei meinen 6 Fahrten nie länger als 15 Minuten gewartet.

Geile Anlage!

Ich war auch Ostermontag. 2x 10 Minuten und 3x 15 Minuten.

Denke so wirds sich das auch einpendeln :)

Interessant wirds mal außerhalb der Ferien unter der Woche. Sitzenbleiben und durchrasen wahrscheinlich ;-)
 

Yaaas_Coasters

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
35
Darf man im Fantasiana generell sitzen bleiben?

Gruß
Christian

Puh kann ich jetzt bei Helios nicht sagen.

Wir durften letztes Jahr im herbst unter der Woche bei Fridolin und Wild Train schon sitzen bleiben. Ich meine klar bügel auf bügel zu und darf halt niemand anstehen dem du den Platz wegnimmst.
 

sven79

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
293
Gestern gab es so gut wie keine Wartezeiten. Bei vielen Attraktionen konnte man auch sitzen bleiben. Bei Helios hat man 1-2 Züge warten müssen. Und das für eine Top Neuheit. Das ist schon der Wahnsinn.
 

whippytransitions

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
243
Holla! Wo fang ich an? Helios ist eine wundervolle kleine kompakte ungezähmte Spassmaschine. Sie ist was komplett anderes als der Wild Train war. Aber vom Gestus und der Aura her ein würdiger Nachfolger. Plus sie ist wunderschön gethemed.
Wo viel Sonne, da gibt es auch Schatten (Ba dum ts) dazu später mehr aber das sind Kleinigkeiten. Mein wichtigster takeaway: nach heute gibt es keine Ausrede mehr für kleine Familienparks sich keine knallharte thrill machine in die Ecke zu stellen.

Von außen nach innen. Man kann die Fantas nicht hoch genug praisen dass sie gering geworden sind. In time. (Wahrscheinlich sogar in budget). Viel Parks haben großartige Achterbahnen eröffnet. Und das theming dann später ergänzt. *räusper*
Hier: alles da, alles funktioniert, Gebäude, Felsen, Wasserspiele, Ambient Sounds, Deko, Möwen (es gibt Möwen, ICH LIEBE MÖWEN!!), Licht, Projektion, Effekte, alles! Das ist kein Beta Test das ist eine fertige Maschine und die liefert ab. Oh und ein Weichenhebel. WHAT?! Also ich freu mich wahnsinnig Eisenbahn theming auf Achterbahn (hallo, es gibt nie genug Eisenbahn!!) Aber was tut der hier und wer hat hier den Weichenhebel mit Umstellgewicht verloren oder hindrapiert?

Der coaster ist wunderschön, die Gebäude sind wunderschön der ganze track ist super schön thematisiert, der einzige Teil der nicht thematisiert ist, ist selbst theming: der doppelte Überschlag bildet selber das neue Eingangsportal zum Park, sehr ikonisch, wann wurde eine Achterbahn so toll inszeniert? Gatekeeper fällt mir ein. Ansonsten findet alles auf im unter neben zwischen dem Gebäude (es ist ja nur eins!) statt. Die Fahrt ist eine einzige Abfolge an near misses. Das eine keyhole Element ist halt super obvious aber auch sonst sticht dir eigentlich ständig irgend ne Dachkante ins Auge oder bedroht deine Knöchel. Sehr spaßig.

Die Fahrt. Ist glaube schon alles zu gesagt worden der Start ist ne 11/10, der Drop ist einfach perfekt der outward banked airtime hill ist insane bescheuert der kleine airtime bump danach kitzelt fies und die zero g roll danach macht das Quartett komplett. Zack Zack Zack Bumm. Erstes Drittel ist am stärksten. Nicht dass was danach kommt schlechter ist. Aber es ist weniger unique. Größte Überraschung war für mich der outer bank über dem Wasser, der war in den offrides und in der Simulation mein Lieblingselement. Der tut gar nix. Sieht wilder aus als er ist. Na gut.

Der Lift. OMG der Lift! „Mir könnet kei launches aber hännet sie scho unsre Kettenlifte die wo sie ins Bänkle presset probieret?“. Ungelogen das Ding hat mehr punch als beide launches von Helix.

Der onboard sound. Abgeliefert. Deftigst. Ist zum ersten mal einer der mich überzeugt. Ich kenn viele Rides mit OBS aber das ist fast immer ein klägliches fisteliges hochtönendes rumgewinsel ohne Bauch und Körper. (Disclaimer: ich war 30 Jahre nicht in den US, kann sein dass ich Entwicklungen verpennt hab).
Der Park hat selber zwei Attraktionen - recht banale -die nur durch den Soundtrack (so gut) funktionieren und zu richtigen Stand out attractions werden. Beide soundqualität so meh. Dabei ist die Musik so toll, gerade Pendula ist ein Meisterwerk. Vogel rok: naja. Highlander: schlimm. Blue Fire: selbst wenn er geht kaum zu hören. Selbst RtH fand ich für nen Techno Soundtrack erstaunlich dünn. Enter Helios: Thump-thump. Der heartbeat mit ordentlich Kick. Eindrucksvoll schon beim hinsetzen. Solider Bass. Dann die Fahrt: sinfonischer Soundtrack vollfrequent und sogar ansatzweise dynamisch! Hat mich richtig mitgerissen, nicht erwartet dass sowas auf ner Achterbahn möglich ist.

Der Soundtrack selber ist richtig schön ausbalanciert. Von den Ambient Sounds zum ein- und Ausstieg, dem dissonanten sweep den Lifthill hoch bis zu dem heroischen Thema mit ordentlich Pathos zur Abfahrt. Das darf auch mal, und wenn Honig dann auch richtig! Problem ist viele Parks übertrieben es und kleistern dich schon in der q mit „epic“ chord progressions in maximaler Orchestrierung zu so dass die Fahrt selbst gar kein Höhepunkt mehr ist. (Ja du weißt dass ich von wem ich rede) Nee! Lass dir Zeit. Build up. Bau Spannung auf. See Höhepunkt kommt schon von allein aber wenn vorher keine Stille war wie sollst du das wahrnehmen. Alles richtig gemacht.

Ops: echt gut, sehr flink und super freundlich und motivierte Leute. Hatte Befürchtungen wegen dem einen Wagen. Gut, es war „nix los“ und hätte ich es drauf angelegt hätte ich den heute 30x fahren können. Aber der Park ist nunmal winzig ich glaub auch bei großem Andrang wird das gehen. Vor allem weil das ne Bahn ist für die man auch gerne ne halbe Stunde ansteht vor allem bei dem Anstehbereich.

Publikum: am Anfang (um Mittag rum) hatte ich die Bahn literally für mich allein ich glaub bis um 12 ist kein Zug mit allen Plätzen besetzt gefahren. Dachte schon die Bahn ist zu thrilling für das Publikum. Aber es war einfach oasch leer. Später waren echt viel und echt kleine Kinder mit dabei. Und es ist niemand aus der Bahn gestiegen der nicht total begeistert war. Ja, die Kräfte sind nicht ganz Voltron aber sie sind da, gerade die ersten viele Elemente machen ein Rapid Fire an positives, negatives, laterals, und die Familien stecken das locker weg. Hab seit langem das Gefühl dass wir das Thema „Familien“Achterbahn zu zahm denken. Anderes Thema.

Schatten: ja komm muss sein, aber das ist echt nitpicking. Das gemalte „Moos“ auf den Steinen fand ich ein wenig neon grell grün. Wenn man die gut feucht hält dann kann man die aber bestimmt schnell natürlich begrünen. Kennt ihr den Buttermilch-Trick?
Der Soundtrack und die Soundqualität sind super, das sind 95%. Aber das Timing ist off. In einem Review meinte wer dass der Soundtrack „stirbt“ bevor die Bahn zuende ist. Und das stimmt. Aber ich frag mich ob er nicht auch zu früh beginnt? Weil man hat dieses lange Streicherglissando auf dem Lift aber das fängt schon in der show scene an und endet vor dem crest wo das Thema schon einsetzt das für mich auf den Drop gehört. Kleinigkeit und es fiel mir nur auf weil bei Pendula jede Bewegung exakt auf den Beat genau auf die Musik getimed ist.
Die Bahn ist gegen 15 Uhr down gegangen. Die Statuslampen am Chassis haben bunt geblinkt, irgendwas mit den restraints war nicht in Ordnung. Wurde aber schnell behoben. Ist aber wohl schön öfter passiert, es gab lt Bediener schon einen Stromausfall als der Wagen schon auf der Kippe war, mit Evakuierung und allem. Ist halt neu (und nicht so dauerkritisch beobachtet wie Hyperia)
Bitte schlagt mich nicht: Helios hat den Voltron Shake. Das ist kein Gerstlauer Schlagen oder Unebenheiten . Aber es gibt deutliche Vibrationen die um so stärker sind je enger die Elemente sind. Ich kann nur vermuten dass es Verwindungen im Fahrzeug gibt wo einzelne Räder kurzzeitig den Kontakt zur Schiene verlieren und dann anfangen zu flattern, wie ein Radiergummi den man übers Papier schiebt. Das ist nicht schlimm, es ist außen deutlich zu spüren, innen fast gar nicht, und es hat deutlich abgenommen als nachmittags die Bahn warm wurde. Mich hat’s nicht gestört und ich glaube ich war heute der einzige Parkbesucher der überhaupt darüber nachgedacht hat. Aber ich hatte auch mit Voltron nie ein Problem und ich weiß dass viele von euch empfindlicher sind. Ye be warned.

Ende: ich dachte als ich das gelesen hab der Park hat zwei Nummer zu groß eingekauft und muss da erst reinwachsen. Das mit den zwei Nummern zu groß stimmt, das mit dem reinwachsen nicht. Wenn man sich die Kette an Entscheidungen überlegt: den Wild Train kaufen (wahrscheinlich weil er billig war) feststellen dass man sich was hingestellt hat was viel zu krass ist für einen „Familien“Park, aber alle lieben es, man zieht jährlich so 100 thoosies an, dann baut man ihn ab, aber jetzt braucht man was adäquates neues, um die 100 thoosies nicht zu enttäuschen.
Gut gemacht. Helios ist in jeder Dimension besser und erwachsener als ich in einem Park dieser (Budget) Größe erwarte. Und trotzdem nimmt er seinen Platz ein wie selbstverständlich, als wär er schon immer da gewesen. Ich könnt jetzt so viele Seitenhiebe austeilen an irgendwelche corporations aber ich bin grad einfach viel zu happy. Lassen wir es dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

whippytransitions

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
243
Komm, ich bin grad am Handy und das macht mich wahnsinnig das in dem winzigen Fenster zu editieren. Ich Knall jetzt einfach einen Fotopost rein
IMG_0638.jpeg


zu dem Textpost, du verstehst schon den Zusammenhang
IMG_0641.jpeg
IMG_0656.jpeg
IMG_0645.jpeg
IMG_0650.jpeg
IMG_0662.jpeg
IMG_0663.jpeg
IMG_0671.jpeg
IMG_0679.jpeg
IMG_0683.jpeg
IMG_0688.jpeg
IMG_0693.jpeg
 
Oben