Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Während ich die Haltung persönlich verstehe (weil sie genau meinem Empfinden entspricht) muss ich trotzdem sagen: der Park hat alles richtig gemacht.Also bisher fehlt mir noch die Attraktion, die mich dazu bringen sollte dahin zufahren. Aktuell ist es leider nur ein regional Park maximal. Denke man hätte besser 2 Coster gebaut aber dafür auch einen großen, der auch überregional Beachtung findet. So hat man zwar 3 Coster aber eigentlich fast alles das gleiche und kurze Bahnen die eher für Kinder und Familien sind aber jugendlich holt man so nicht ab und überregional bleibt der Park unbekannt.![]()
Ja das stimmt schon aber ich meinte jetzt auch keine Rekord Bahn sondern eher eine Familien Thrill Coster wie Tripsdrill hat. So das man auch jugendliche und Schulklassen besser ansprechen kann. Weil die sind halt auch wichtig vor allem außerhalb der Ferienzeit und unter der Woche um mehr Auslastung zu haben. Hier sehe ich aktuell eher nur Familien und Kinder angesprochen bis sagen wir mal 10 Jahre grob. Alles darüber ist das schon alles wieder zu entspanntRuhm und Elend liegen so nah beieinander
Während ich die Haltung persönlich verstehe (weil sie genau meinem Empfinden entspricht) muss ich trotzdem sagen: der Park hat alles richtig gemacht.
Die key demographic, diejenigen, die du glücklich machen musst, sind Familien. Du musst erst die Basisarbeit erledigen. Dann ist Zeit für die Kür.
Ein starker supporting cast ohne Star kann die Show jahrelang tragen. Ein headliner ohne support bringt dich genau nirgendwohin.
Ein wirklich einzigartiger thrill coaster hätte soviel gekostet wie die drei Family coaster zusammen. Oder mehr.
Plopsa Hansa Kolmarden Fantasiana Holiday… viele Family Parks sind durch die eine signature attraction in die thrill Liga aufgestiegen. Nach Dekaden des Wachstums. Aber niemand hat die Turmspitze zuerst gebaut und das Fundament weggelassen und war damit erfolgreich.
Was ich mag: sie gehen auf Qualität, liefern von Anfang an hübsches theming und landscaping, setzen auf Qualität vor Masse, haben einen masterplan für Entwicklung und Ausbau.
Also das genaue Gegenteil vom Energylandia was in den ersten Jahren einfach Fläche mit beliebigem Mist vollgekleustert hat. Hosso kann in ein paar Jahren ein richtig schöner Park werden, das EL musst du eigentlich zur Hälfte platt machen, sonst beliebt es ewig ein bunter Haufen Kiddelmuddel.
Was ich nicht mag: die rides sind *sehr* beliebig. Warum man sich als Dritten coaster ausgerechnet einen Klon von Hauptwettbewerber hinstellt, erschließt sich mir gar nicht. Und: es wird zur Eröffnung alles noch sehr unfertig wirken. Pflanzen brauche Zeit um anzuwachsen, große Teile des Parks sind noch Mondwüste. Glaub nicht dass man das alles noch mit Rollrasen kaschiert bekommt, die Wasserflächen werden Schlammlöcher at best.
Was mich insgesamt positiv stimmt: ich habe bei der gesamten Entwicklung den Eindruck, dass Zeit, nicht das Budget, der limitierende Faktor ist. Sie wollen einfach eröffnen und das ist der Zustand den sie bis jetzt hinbekommen. Ich kann nicht wissen ob ihr Business Plan seriös gerechnet ist, aber solange sie nicht offiziell pleite gehen haben sie bei mir den benefit of doubt.
Während ich die Haltung persönlich verstehe (weil sie genau meinem Empfinden entspricht) muss ich trotzdem sagen: der Park hat alles richtig gemacht.
Die key demographic, diejenigen, die du glücklich machen musst, sind Familien. Du musst erst die Basisarbeit erledigen. Dann ist Zeit für die Kür.
Ein starker supporting cast ohne Star kann die Show jahrelang tragen. Ein headliner ohne support bringt dich genau nirgendwohin.
Ein wirklich einzigartiger thrill coaster hätte soviel gekostet wie die drei Family coaster zusammen. Oder mehr.
Plopsa Hansa Kolmarden Fantasiana Holiday… viele Family Parks sind durch die eine signature attraction in die thrill Liga aufgestiegen. Nach Dekaden des Wachstums. Aber niemand hat die Turmspitze zuerst gebaut und das Fundament weggelassen und war damit erfolgreich.
Genau das ist der Punkt. Mal im Ernst, welche Betreiber(kette) können es sich leisten einen kompletten Park in einem Abwasch fertig hinzustellen? Disney, Universal, das war's. Die letzte große ground up Neueröffnung, an die ich mich erinnern kann, war Lost Island. Die haben für ein relativ überschaubares budget von 100 Mio $ tatsächlich von Anfang an auch die Thrillecke abgedeckt. Aber auch nur, weil sie (sehr zweifelhafte) Gebrauchtrides verwendet haben.Stimme dir da vollkommen zu! Mal sehen, wie der Park angenommen wird. Ich werde mit einem Besuch erstmal noch warten, mir bietet er einfach noch nicht genug, wie @A47CderMarc schon sagt. Die Zielgruppe, die jeder neue Park erstmal bedienen muss (sofern kein Scheich, Multimillionen-Investor oder Unternehmen wie Universal dahintersteckt), sind einfach Familien und nicht wir Verrückten, denen es nicht hoch oder schnell genug sein kann. Ich denke, wir alle hätten im ersten Line-Up lieber etwas größeres gesehen
. Wirtschaftlich gesehen macht es für den Park zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Sinn, das wäre ein ziemliches Glücksspiel.
Aber sollte ich mal in der Gegend sein, riskiere ich mal einen Blick. Nur extra hinfahren werde ich erstmal noch nicht.
Also bei dem Stand und das war sie anbieten möchten sollten die wirklich überlegen die Preise anzupassen. 40 Euro für einen unfertigen Park und mit diesen Rides halte ich stand jetzt für extrem schwierig.