- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 978
Ja aber nicht wegen der Fahrgeschäfte an sich eher wegen Shows, Architektur und so. Ist halt kein klassischer Freizeitpark.Unabhängig von dieser Bahn, lohnt sich der Park? Bin noch nie dort gewesen.
Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Ja aber nicht wegen der Fahrgeschäfte an sich eher wegen Shows, Architektur und so. Ist halt kein klassischer Freizeitpark.Unabhängig von dieser Bahn, lohnt sich der Park? Bin noch nie dort gewesen.
ES KOMMT DRAUF ANUnabhängig von dieser Bahn, lohnt sich der Park? Bin noch nie dort gewesen.
Ja Musik im Park kann eine Katastrophe sein, ich sag nur Plopsa de PanneES KOMMT DRAUF AN
Sie machen nichts so, wie andere Parks, aber was sie machen, macht keiner so wie sie. Macht das Sinn?
Warnung: Als coaster enthusiast und count Sammler hast du Trauer. Die einzige Achterbahn im Park ist *nett* hübsch gestaltet cooles theming paar wirklich cute Effekte nette Story abwechslungsreiche queue. Der ride an sich ist relativ witzlos, ich vermute es war deutlich aufregender bevor das spinning deaktiviert wurde. Jetzt ohne Drehung aber sehr tame mit Tendenz zu lame.
That said: ich hatte bei meinem 2tägigen Besuch eine der besten experiences in einem Freizeitpark ever. WHAT?!!
Dazu muss ich sagen: ich komm ursprünglich aus dem Kino. Ich interessiere mich für alles mit Projektionen, screen based experiences, Illusionen, Film, Simulationen und so Kram. Futuroscope ist das Paradies. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine so komplette Sammlung von screen based immersion "rides", und zwar sowohl den ganz großen klassischen (analoges IMAX!!) bis hin zu den neuesten cutting edge aktiv-LED-Wänden.
Wenn du die klassischen motion simulators magst (denke: die Showscan Kinos in den Bavaria-Studios und Babelsberg, den originalen Back to the Future ride im Universal L.A. und Orlando) dann *musst* du dort hin. Stell dir vor du du besuchst einen Park, jede Attraktion ist ein 4D-Kino, aber alle haben einen besonderen twist, alle rides sind ähnlich, keine 2 sind gleich. Der Witz ist: Kein ride erzählt dir von aussen, was dich erwartet. Du gehst jedes Mal in eine black box, drinnen erwartet dich jedes mal was komplett anderes. Ich habe mich lange auf den Besuch vorbereitet, ich wusste genau was ich unbedingt sehen wollte. Meine "favourites" haben meine Erwartungen in etwa erfüllt, die wahren highlights habe ich aber nur zufällig entdeckt. Es ist unfassbar was die für Perlen hinter einer nichtssagenden Fassade verstecken.
Der "Arthur" (ja, derselbe wie im EP) ride hat noch echte analoge Filmprojektion. Dasselbe ride system wie der Back to the Future Ride. Bei universal lägst tot, hier alive and SO kicking! Das Flying Theatre muss eines der wenn nicht das beste überhaupt sein. Die Reise von queue über pre show über ride bis exit, Wahnsinn. Kuka Roboter gibt es anderswo auch, aber sich zu David Guetta und Beoncé sich auf den Kopf stellen und durchnuddeln zu lassen ist einfach beyond bekloppt. Der super heroes ride, der endlich mal einen weiblichen Protagonisten in den Mittelpunkt stellt, so gut. Und dann Chasseurs de Tornades. Alle reden gerade von Danse Macabre aber was ist das Original bitte für ein Brett? Pre show, live actors, practical effects, echte sets, runde story, LANGE experience!, Ausführung auf Disney/Universal-Niveau. Keine Spoiler, aber muss man gesehen haben.
Und noch was: selbst die besten soundtracks gehen mir nach ner gewissen Zeit auf die Nerven. Vor allem weil die meisten Parks nur 2 Modi kennen: episch/bombastisch oder kindisch/infantil. Im Futuroscope gibt es zwar auch überall im Park ambient music, aber es ist einfach instrumentaler Pop, mit Tendenz zu Lounge, Dance und French Electro, und sie ist überall im Park gleich. Mir ist das erst nach einem Tag aufgefallen wie angenehm das ist durch den Park zu laufen ohne ständig vom Die Schwarzen Ritter Entern Das Piratenschiff Des LeonardoGallileo Während Kinder Aus Allen Kontinenten Die Regenbogenmäuse Küssen angeblökt zu werden. Beste entspannteste Zeit dort.
Na ja, gerade das ist eher "mau". Die Preshow (man steht in einem Raum, der wie eine Monorail gestaltet ist, die Fenster sind Monitore, man wird zur "Startrampe" gebracht) ist so lala, denn ohne jegliche Vibration ist die Illusion gleich null. Dann das Ridesystem von Dynamic Entertainment, wo die Sitzreihen minimale Bewegungen machen (da sich die gesamte Fläche mit den drei Reihen darauf bewegt, die Sitzreihen selbst sind starr mit der Fläche verbunden) und dann einen CGI-Film, der zwar "ok" ist, aber durch fehlende gute Musik (die ist nur an einer einzigen Stelle passabel) eher mau rüber kommt. Stellenweise hört man fast gar keine Musik auf Grund der vielen leisen Passagen. Dazu kommt noch, dass es nur ein Theater gibt, was die Wartezeiten schnell auf 120+ Minuten hochschnellen lässt, die man die meiste Zeit draußen vor dem Gebäude im Zick-Zack totsteht. Alles in allem würde ich mich dort nicht noch mal anstellen. Bei meinen zwei Besuchen bisher jedesmal einmal gemacht und danach immer bereut. Ich dachte beim zweiten Besuch, ich gebe dem Theater noch mal eine Chance, aber es wurde nicht besser. Das Voletarium im Europa-Park ist da in allen Punkten (Anstehbereiche, Preshow, Dynamik der Bewegungen der Sitzreihen, Musik und Filmqualität) um Welten besser.Das Flying Theatre muss eines der wenn nicht das beste überhaupt sein. Die Reise von queue über pre show über ride bis exit, Wahnsinn.
Ok da geh ich mit. Mist jetzt muss ich doch nochmal hin zum vergleichenNa ja, gerade das ist eher "mau". Die Preshow (man steht in einem Raum, der wie eine Monorail gestaltet ist, die Fenster sind Monitore, man wird zur "Startrampe" gebracht) ist so lala, denn ohne jegliche Vibration ist die Illusion gleich null. Dann das Ridesystem von Dynamic Entertainment, wo die Sitzreihen minimale Bewegungen machen (da sich die gesamte Fläche mit den drei Reihen darauf bewegt, die Sitzreihen selbst sind starr mit der Fläche verbunden) und dann einen CGI-Film, der zwar "ok" ist, aber durch fehlende gute Musik (die ist nur an einer einzigen Stelle passabel) eher mau rüber kommt. Stellenweise hört man fast gar keine Musik auf Grund der vielen leisen Passagen. Dazu kommt noch, dass es nur ein Theater gibt, was die Wartezeiten schnell auf 120+ Minuten hochschnellen lässt, die man die meiste Zeit draußen vor dem Gebäude im Zick-Zack totsteht. Alles in allem würde ich mich dort nicht noch mal anstellen. Bei meinen zwei Besuchen bisher jedesmal einmal gemacht und danach immer bereut. Ich dachte beim zweiten Besuch, ich gebe dem Theater noch mal eine Chance, aber es wurde nicht besser. Das Voletarium im Europa-Park ist da in allen Punkten (Anstehbereiche, Preshow, Dynamik der Bewegungen der Sitzreihen, Musik und Filmqualität) um Welten besser.
Alles Andere, was Du beschreibst, stimmt so. Vergessen hast du die Zeitmaschine (La machine a voyager dans le temps), wo man auf Toiletten sitzend seitlich durch das Gebäude von 3D-Screen zu 3D-Screen fährt um die Katastrophen der verrückten Hasen zu erleben. Aberwitzig schräg![]()
Unrelated, aber ab dieser Saison soll auch Objectif Mars wieder mit spinning fahren.
Yay!! Noch mehr Grund nochmal hinzufahren. War erst letztes Jahr dort und fand die Bahn schon irgendwie „nett“ aber auch etwas witzlos. Es war deutlich zu fühlen dass da irgendwas fehlt.Ist schon wieder soweit; seit ca. 2 Wochen wieder mit Spinning Cars in Betrieb. LG
Ja das stimmt, mich hat auch beeindruckt wie dort mit wenig Mitteln aus vielen rides außergewöhnliches rausgeholten wurde.Da wir ja auch letztes Jahr mal dort vorbeigeschaut haben, noch einmal meine Eindrücke:
Es gibt dort eine Menge Simulatoren und spezielle Kinos. Die meisten haben allerdings schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und manche Simulator-Rides sind unangenehm zu fahren. Nur um mal den Hype etwas zu reduzieren.
Andererseits hat der Park aber auch eine Menge einmaliger Rides, und vor allem die Neueren sind Top!
'Super Heroes' begeistert nicht nur mit den vielen französischen Superhelden in der Queue Line - die keiner kennt, aber dennoch cool aussehen - sondern hat durchaus auch ein paar nette neue Ideen was 4D-Kinos betrifft.
Das Flying Theatre fand ich gut - auch wenn ich das 'Voletarium' insgesamt als das bessere Package empfunden habe.
Die zwei absoluten Höhepunkte sind dort 'La machine a voyager dans le temps' und 'Chasseur de Tornade'. Ersteres ist einer der lustigsten und frechsten Dark Rides überhaupt. Totale Anarchie! Das Zweite ist einer der besten Simulatoren, die ich bisher gefahren bin. Das Ride-System ist nicht dasselbe wie bei 'Danse Macabre'. Ich liebe es wie der Live-Actor mit den Projektionen an den Wänden "verschmilzt".
'Objectif Mars' fuhr bei unserem Besuch nicht - kann ich also nix zu sagen. Müssen wir also irgendwann noch einmal dort hin - vermutlich auf dem Weg zum 'Puy Du Fou', dem einzig wahren Ziel dort in der Region.![]()