• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025 Neuheit: Wiener Looping (Big Dipper Coaster, Mack Rides) @ Wiener Prater

Loopinglauch

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2015
Beiträge
3.409
Wie wäre es einfach mal mit den Podcast anhören als sinnlose nichtswissende und nichtsbringende Kommentare zu schreiben; im Podcast beschreibt Julian ganz genau was wie hoch und wie weit gehoben muss und wieso daher ein extra großer Kran ran muss. Also nein, ein kleinerer Kran reicht dafür nicht aus.
 

Salto19

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
990
Müsste dafür nicht auch ein deutlich kleinerer Kran reichen? So schwer kann das Zeug doch nicht sein.
Ich kenne jetzt nicht die genaue Daten aber das Widerlager oben wird schon an einen zweistelligen Tonnen Bereich rankommen. Der 450 Tonnen Kran kann auch nur 450 Tonnen bei 3 m Abstand von der Mitte des Drehkranzes des Kran ohne ausgefahren Ausleger heben. Und wenn ich denn voll aus balastiert habe kann ich trotzdem nur auf eine Auslegerlânge von 70 m nur 10 Tonnen auf eine Entfernung von knapp 36 m heben was ungefähr 2 Lkw mit Anhänger als grobe Entfernung entspricht. Umso weiter und höher weg um so weniger kann ein Kran heben. Das ist das Hebelgesetz leider die Grenze.

Diese Tonnagen bei Kranen hört sich immer riesig an aber ist halt das Maximum bei kleinster Länge.

Und zum Vergleich Windkraftanlagen da wiegt ein Rotor um die 30 bis 50 Tonnen. Das Maschinenhaus um die 80 bis 120 Tonnen.
 

Dr. Slide

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
509
Danke für eure Erklärungen. Mit Kranen kenne ich mich schon aus, mir war nur nicht bewusst, dass das Ende des Lifts an einer so "ungünstigen" Stelle liegt :)

Hoffen wir mal, dass der Kranplatz gut verdichtet ist.

Interessant finde ich, dass im Podcast von einem 9-Achser gesprochen wird, wo doch alle 450-Tonnen-Krane bekannter Hersteller (etwa der Liebherr LTM 1450-8.1) nur 8 Achsen haben, der DEMAG AC 450-7 sogar nur 7. Bei Liebherr etwa gibt es erst ab 750 Tonnen 9 Achsen (LTM 1750-9.1).
Wird aber wohl eher ein Irrtum bezüglich Achsen als mit der Tragkraft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

maximilian.zenz

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
43
War heute mal wieder im Prater spazieren und der lifthill steht schon komplett. Schon eindrucksvoll (für Prater Verhältnisse) und auf einmal wirkt der megablitz gar ned mehr so mega 😅
IMG_2156.jpeg
 

Dr. Slide

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
509
Wie ich mir schon dachte, war das also der achtachsige Leibherr LTM 1450-7.1. Danke für die Bilder!
 

Zocker1998

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2020
Beiträge
397
Wie ich mir schon dachte, war das also der achtachsige Leibherr LTM 1450-7.1
Ich glaub es haben jetzt alle verstanden, dass du dich mit Kränen eigentlich auskennst ;)


Ich freue mich schon auf die neue Bahn, aber irgendwie sind die Farben für die Ecke des Praters mir persönlich etwas zu knallig. Gerade in der Verbindung mit der Geisterbahn.
 

Lamoure

Airtime König
Mitglied seit
2015
Beiträge
212
Ein tolles Projekt! Der Park versprüht für mich einen richtigen old-school Rummel-Flair, wie z. B. Blackpool. Ich freue mich über meinen nächsten Besuch in Wien!
 

mr_samuel_1992

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2010
Beiträge
875
Hier ein Update von heute, dem 25.12.2024:

1000064328.jpg


1000064344.jpg


Schon ziemlich beeindruckend mal selbst zu sehen wie die Bahn mit der nostalgischen Geisterbahn interagiert:

1000064340.jpg


1000064339.jpg


1000064338.jpg



Weitere Impressionen:

1000064334.jpg


1000064332.jpg


Kann man hier tatsächlich schon von Schienenschluss sprechen? Station:

1000064343.jpg


Weihnachtliche Grüße aus dem schönen Wien.
 
Oben