Der Efteling Wonder Hotel wurde wiedereröffnet mit einem komplett neu gestalteten Erdgeschoss inklusive dem neuen Restaurant Saga (
Speisekarte).
Video-Eindrücke von Looopings:
Von den bisherigen Umgestaltungen in den Übernachtungsresorts gefällt mir diese mit Abstand am besten. Es sieht zwar nicht wirklich nach Efteling aus, aber dafür immerhin nach Themenpark. Einige Sachen gefallen mir auch richtig gut wie die Windrose auf dem Boden, der Tisch mit dem Sternenhimmel, das Gerät für den Entertainment-Act oder das Bild im Restaurant Saga, das zum Leben erwacht. Was mich aber wirklich begeistert hat, sind die Koffer, die ab 0:51 ins Bild kommen. Denn wer auch immer die Details dieser Koffer zu verantworten hat, ist ein absoluter Experte und Liebhaber der Parkgeschichte. Ich habe mal alle Details und Anspielungen, die ich finden konnte, zusammengetragen und in der Reihenfolge, in der sie im Video erscheinen, aufgelistet:
- Koffer inspiriert von der Bäckerei Krümel? (die Brezeln sehen so ähnlich aus)
- Koffer im Stil von Carnaval Festival
- Tasche von Dr. van Tuijn (Karel-Jan van Tuijn war ab Ende der 1980er Parkarzt von Efteling)
- Box mit GTH als Aufschrift (das heutige Wonder Hotel wurde von 1998 bis 2004 in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Hotelkette Golden Tulip betrieben und hieß Golden Tulip Efteling Hotel; bis heute beginnen die Reservierungsnummern des Wonder Hotel mit GTE (=Golden Tulip Efteling))
- Koffer mit einer großen Tulpe auf einem kleinen Fliegenden Teppich (ich dachte erst, es sei eine altmodische Lampe; Anspielung an den Fliegenden Fakir im gleichnamigen Märchen)
- Koffer im Stil von Piraña?
- goldener Käfig der chinesischen Nachtigall
- Tasche mit Eule (Anspielung an die Schule im Lavenlaar (Leerhuys), das Logo auf dem Koffer befindet sich auf dem Pult des Lehrers Lavi)
- Pieckmaus
- Koffer mit Aufschrift J. Salet (Joop Salet war von 1952 bis 1958 Direktor von Efteling und von 1962-1985 Direktor des Bungalowparks Het Kraanven)
- Kofferanhänger mit Aufschrift Het Kraanven und der Jahreszahl 1960 (der Bungalowpark Het Kraanven wurde von 1960 bis 1985 betrieben und war die erste mit Efteling assozierte Übernachtungsmöglichkeit)
- Koffer mit Tulpe und GTE als Aufschrift
- Kofferanhänger mit der Aufschrift Herberg Ersteling (die Herberg Ersteling steht im Märchenwald und ist eine Anspielung auf eine Theorie zur Herkunft des Namens von Efteling)
- Koffer mit dem Namen Jansen Kleermakers (der Efteling-Designer Robert-Jaap Jansen hat einen der Schneider (nl. kleermaker) beim Märchen Des Kaisers neue Kleider eingesprochen)
- Aufkleber Python Pietje (Python Pietje ist die Größenmessfigur am Eingang der Python)
- Aufkleber Het Seylend Fregat Reizen (Logo des Imbisses Het Seylend Fregat, der mit dem Spookslot abgerissen wurde)
- Aufkleber Expedities Noordpool (Logo des Imbisses In de Noordpool, der 2016 für die Bottega di Geppetto von Pinokkio abgerissen wurde)
- Aufkleber mit einem großen Schiff auf einer Sturmwelle (Parkplatzsticker von 1982 mit Halve Maen als Motiv; in diesem Jahr wurde die Schiffsschaukel eröffnet)
- Kees Jolleman Reizen (Kees Jolleman hat eine Bootsvermietung in einem der Häuser hinter Halve Maen)
- Aufkleber mit English, Deutsch, Français, Hollands (einer der Händler in der Hafenszene von Fata Morgana fragt die vorbeifahrenden Besucher: Are you English? Deutsche? Français? Hollander? Ah, Salam!)
- auf diesem Koffer ist auch noch ein Aufkleber zu sehen, auf dem das Schiff abgebildet ist, das über Matroos Gijs hing (zu sehen bei 2:19 in der rechten oberen Ecke des Koffers)
- Kofferanhänger Pegasus Airways (Logo der 2009 abgerissenen Holzachterbahn Pegasus)
- Kofferaufschrift J. Verhoeven (Jan Verhoeven war von 1966 bis 1994 Architekt in Efteling und bekannt dafür viel Pfeife zu rauchen)
- Aufkleber In den Wolk (daher erhielt sein Büro, in dem das damalige Designteam seine Morgenbesprechungen abhielt, den Spitznamen In den Wolk)
- Kofferaufschrift ES (Logo der Efteling Stoomtrein Maatschappij)
- Carnaval Festival Koffer
- Koffer inspiriert von den indischen Seerosen?
- Koffer im Stil von Max und Moritz
- Koffer mit mit aufgemaltem Wappenschild mit einer Gabel (Wappen der Familie Gijs; man beachte das Papier, das an der kaputten Ecke aus dem Koffer quillt)
Es gibt auch noch ein paar Koffer, die im Video nicht zu sehen sind:
Herr Krümel ist der Besitzer der Bäckerei Krümel
Bei dem unbekannten Eigentümer handelt es sich um Rumpelstilzchen (unbekannt wegen "Ach wie gut, dass niemand weiß. dass ich Rumpelstilzchen heiß")
Gepetto hat Pinokkio geschnitzt
Es scheint außerdem noch einen Koffer zu geben, der Gustave Hooghmoed gehört, dem Besitzer der Rijksmijn Barin 1898.
Kein Park ist so geschichtsbewusst wie Efteling und dafür liebe ich diesen Park.
EDIT:
Looopings hat einen
Artikel über die Details auf den Koffern veröffentlicht. Bei ein paar Sachen hatte ich mich geiirt und ein paar Sachen habe ich übersehen bzw. sie waren im Video nicht zu sehen. Die entsprechenden Punkte habe ich in der obigen Liste geändert bzw. ergänzt.