• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025: Neuheiten und Veränderung @ Efteling

JayBee

Airtime König
Mitglied seit
2010
Beiträge
467
Ich habe am Freitag seit gefühlt einer halben Ewigkeit mal wieder Efteling besucht und hatte insgesamt wieder einen echt tollen Tag, es ist und bleibt einfach ein wunderschöner Park.
An dieser Stelle muss ich aber schon noch einmal das eingeführte Pfandsystem für mehr Nachhaltigkeit kritisieren. Grundsätzlich ja eine tolle Sache und bin auch offen dafür. Aber die Tatsache, dass man die Pfandbecher nicht dort abgeben kann, wo man sie gekauft hat ist schon ein echter Kritikpunkt! So haben wir uns zwei Frozenfantas mit Softeis beim Fliegenden Holländer gekauft, der nächste Rückgabeautomat wäre aber ein ganzes Stück zurück bei den Spielbuden gewesen. Und die Becher mit den Rückständen innendrin möchte ich auch nicht in meinen Rucksack packen. So haben es sich vermutlich auch unzählige andere Leute gedacht, denn alle Mülleimer waren voll mit diesen Bechern, man hätte sich wahrlich seinen Tagesbesuch damit finanzieren können.
 

Ingo

Airtime König
Mitglied seit
2020
Beiträge
601
Problematisch fand ich hingegen neulich in Efteling den täglichen Müll der PET-Flaschen (0,5 Liter) ohne Pfand, irre, was da jeden Tag an Müll anfällt. Da sehe ich einen großen Handlungsbedarf.
 

Jokie

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2017
Beiträge
478
Auf 0,5 Liter Flaschen ist Pfand, genau wie auf Dosen - das ist landesweit so.

Deutlich seltsamer finde ich da eher den Ansatz Einwegbecher mit 0,25 Euro zu befanden, anstelle auf (in inzwischen sehr vielen Park bewährte) Mehrweg-Pfandbecher zu setzen.
 

Krummbein

Stammgast
Mitglied seit
2014
Beiträge
163
Auf 0,5 Liter Flaschen ist Pfand, genau wie auf Dosen - das ist landesweit so.

Deutlich seltsamer finde ich da eher den Ansatz Einwegbecher mit 0,25 Euro zu befanden, anstelle auf (in inzwischen sehr vielen Park bewährte) Mehrweg-Pfandbecher zu setzen.

Den Pfand auf den Einwegbechern finde ich auch sehr merkwürdig und auch sehr unpraktisch. Während man eine Getränkeflasche noch wunderbar zugedreht im Rucksack verstauen kann, bis man den nächsten Pfandautomaten oder den nächste Spendebehälter für die Villa Pardoes findet, müsste man den Kaffeebecher in der Hand halten, damit dieser nicht den Rucksack volltropft. Spenden kann man die Einwegbecher leider auch nicht. In unserer Gruppe blieb uns nichts anderes übrig, als die Becher im Müll zu entsorgen und auf die 25 Cent Pfand zu verzichten. Was Efteling mit dem nicht ausgezahlten Pfand anstellt, weiß ich nicht. Ich würde es begrüßen, wenn dieser Betrag wenigstens auch einem karitativen Zweck zugute käme.
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
783
Deutlich seltsamer finde ich da eher den Ansatz Einwegbecher mit 0,25 Euro zu befanden, anstelle auf (in inzwischen sehr vielen Park bewährte) Mehrweg-Pfandbecher zu setzen.
Warum Efteling diese Becher nicht nutzt, ist allen ein Rätsel. Eigentlich hatte der Park Ende 2023 auch angekündigt, wiederverwendbare Biobecher aus Bambus, Holz und Rohrzucker benutzen zu wollen (Quelle). Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wurde die jetzige Variante gewählt, die eigentlich nur eine Übergangslösung sein soll (Quelle). Die zahlreichen Probleme mit dem System, die @Krummbein beschrieben hat, waren ab Tag 1 offensichtlich und die Besucher haben sich dementsprechend beschwert. Ich hoffe, Efteling stellt so schnell wie möglich auf die ursprünglich angedachten, wiederverwendbaren und nachhaltigen Becher um.

Was Efteling mit dem nicht ausgezahlten Pfand anstellt, weiß ich nicht. Ich würde es begrüßen, wenn dieser Betrag wenigstens auch einem karitativen Zweck zugute käme.
Laut Looopings wird das Geld der nicht ordnungsgemäß zurückgegeben Becher an die Villa Pardoes gespendet.
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
952
Problematisch fand ich hingegen neulich in Efteling den täglichen Müll der PET-Flaschen (0,5 Liter) ohne Pfand, irre, was da jeden Tag an Müll anfällt. Da sehe ich einen großen Handlungsbedarf.

Ja das stimmt. Aber ich sage mal so: Wenn es nur so wenige Automaten gibt, die dazu noch relativ versteckt sind und auch nicht alle Becher und/oder PET-Flaschen zurücknehmen, landet eben trotzdem viel im Müll. Wer hat schon Lust, die Flaschen ewig zu schleppen bis irgendwo mal ein passender Automat kommt und im "Urlaub" denkt man sich dann vielleicht: Ach egal.

Nicht schön und wirklich nicht optimal gelöst.
 

Seantpfan

Stammgast
Mitglied seit
2024
Beiträge
100
Loooopings hat grad ein erstes Bild von dem neuem Märchen geteilt, eigentlich darf noch nicht gefilmt werden. Der Artikel geht hauptsächlich um eine bestimmte Sache über die sich manche wahrscheinlich beschweren werden. Ich finds sogar ganz nett. Poste den link jetzt nicht, macht ja bald auf. xd
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Naja Skandal hält sich in Grenzen um die Hautfarbe 😅 Dafür das so ein Wind gemacht wurde weil es die erste farbige Efteling Figur ist.

Sieht eher aus als ob die Prinzessin zu viel im Solarium war 😅

Frag mich eher warum Efteling überhaupt jetzt auf die Idee kommt hier ein farbige Figur zu benutzen. Kann man klassische Klischee Figuren nicht einfach so lassen wie sie in Büchern und Co beschrieben sind. Denke der Inklusion ist mehr geholfen, mit neuen Figuren die eine eigene passende Geschichte und Identität haben. Efteling titt da ins gleiche Fettnäpfchen wie Disney, die aus Arielle eine Schwarze machen als Beispiel. Finde da sollte man eher wie bei Tina küss den Frosch eine neue Figur erschaffen, die direk Schwarz ist oder welche Herkunft auch immer.

So wird das ganze wieder nur negativ besetzt und jeder spricht darüber das man aus einer weißen Prinzessin jetzt eins Schwarze gemacht hat. Und dass natürlich Schwarze oder asiatische Figuren außerhalb der Klischee Themen unter präsentiert sind ist auch Fakt. Aber so ist denke nicht wirklich geholfen der Thematik. Ein afrikanisches Märchen oder Fabel hätte sich da besser angeboten für die Aktion.


Schwieriges Thema 🤔
 

UP87

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2018
Beiträge
429
Absolut jede Darstellung einer Geschichte ist eine neue Interpretation - ansonsten könnte man es auch gleich lassen. Da ist es nichts verwerfliches die Figur mit einer anderen Hautfarbe zu besetzen - das ist nur eine Kleinigkeit - zudem werden auch zig andere Details verändert. Wer sich an der Hautfarbe einer Figur stößt, sollte sich tatsächlich einmal Gedanken machen, denn das zeigt leider schon den Ansatz von fehlender Akzeptanz.
 

Colorado-Fan

Airtime König
Mitglied seit
2016
Beiträge
693
Der Vergleich mit Arielle ist einfach Quatsch. Bei Disney's Arielle haben die Leute durch den Zeichentrickfilm eine bestimmte Figur im Kopf. Die "neue" Arielle sieht aber ganz anders aus, was vielen Leuten eben nicht gefallen hat.

Bei diesem Märchen ist es doch ganz anders. Die Hautfarbe spielt überhaupt keine Rolle, weil die Figur keine Vorlage hat, die Efteling seit Jahrzehnten verwendet. Entsprechend ist die Empörung hier tatsächlich unbegründet. Zumal die Vorlage des Märchens durchaus Raum gibt, dass die Figur eben nicht weiß sein muss.

Efteling macht es richtig. Man nimmt Inklusion ernst, man integriert diverse Figuren in die Attraktionen, usw. Und das nicht mit der Brechstange bei etablierten Figuren, sondern eben bei Neuheiten. Finde ich klasse.

Wer hat denn mal die Anzahl der Matratzen gezählt? Die stimmt übrigens auch nicht überein. Darüber regt sich komischerweise niemand auf.
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Der Vergleich mit Arielle ist einfach Quatsch. Bei Disney's Arielle haben die Leute durch den Zeichentrickfilm eine bestimmte Figur im Kopf. Die "neue" Arielle sieht aber ganz anders aus, was vielen Leuten eben nicht gefallen hat.

Bei diesem Märchen ist es doch ganz anders. Die Hautfarbe spielt überhaupt keine Rolle, weil die Figur keine Vorlage hat, die Efteling seit Jahrzehnten verwendet. Entsprechend ist die Empörung hier tatsächlich unbegründet. Zumal die Vorlage des Märchens durchaus Raum gibt, dass die Figur eben nicht weiß sein muss.

Efteling macht es richtig. Man nimmt Inklusion ernst, man integriert diverse Figuren in die Attraktionen, usw. Und das nicht mit der Brechstange bei etablierten Figuren, sondern eben bei Neuheiten. Finde ich klasse.

Wer hat denn mal die Anzahl der Matratzen gezählt? Die stimmt übrigens auch nicht überein. Darüber regt sich komischerweise niemand auf.
Ach darum sieht Rotkäppchen, Frau Holle und Co. Überall gleich aus die haben genauso ein festes Bild. Die Prinzessin finde ich zum Beispiel auf Google auch nur mit weißer Hautfarbe im Buch und Film 😉

Darum erkennt auch jeder sofort die Märchen, an den Figuren. Ich Wette mit dir eine schwarzes Mädchen würde niemand direkt als Rotkäppchen erkennen beziehungsweise denken halt Stop hier passt was nicht. Ob das jetzt Disney Figuren sind die ebenfalls auch meist auf ein Märchen zurück gehen und darum sieht Arielle aus wie sie aussieht im Disney Film. Da Sie in der kleinen Meerjungfrau dem Original Märchen so beschreiben wird. Ebenfalls wird Rotkäppchen und jede andere Märchenfigur beschrieben, wie wie aussehen in den Geschichten. Bestes Beispiel Schneewittchen, die jetzt auch nicht weiß wie Schnee war obwohl die ganze Welt das so kennt. Das Ergebnis kennen wir für Disney.

Das ist die gleiche Diskussion wie bei uns im Theater, wo sich Weise Schauspieler nicht als Schwarze schminken lassen dürfen aber der Schwarze Schauspieler sich Weiß und im Stück dann ein SS Soldaten spielt. Wo man sich dann schon fragt ist das der Sinn der Inklusion oder schon völlig übers Ziel hinaus.

Inklusion muss man nicht mit der Brechstange machen sondern dort wo es auch Sinn macht integrieren ansonsten geht es in die falsche Richtung und bewirkt eher mehr Ablehnung als Zustimmung. Zudem ist es die perfekte Vorlage für eher rechts orientierte Menschen und Medien die das ausschlachten.

Davon ab finde ich es gut das Efteling das Problem angeht immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben