• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025 - Neuheiten und Veränderung im Hansa Park

flycoaster

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
101
Momentan laufen Arbeiten am größtem Projekt in Hanse in Europa im Hansa Park. Doch wird diese 2025 eröffnen? Dieses Thema gehört aber in den anderen Threads. Hier soll es um andere Neuheiten in 2025 gehen. Ob untergeschoss der Hansekogge oder die Bärenhöhle oder was mit dem Kerker des Kärnan passiert. Ich hätte auch nochmal ein Interessantes Bild von Hapa-Guide.

IMG-20240721-WA0020.jpg
 

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
1.998
Viele schöne Kleinigkeiten, da freut man sich direkt darauf, in ein bis zwei Jahren mal wieder einen Abstecher in den Park zu machen.
 

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
315
Die Rubrik passt auch dafür. Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen" deutet schon ziemlich darauf hin aber was hat es denn mit "Virginias Journey - Flight in to Happiness" auf sich konnte bei meinen Besuch dieses Jahr diese Marke nicht feststellen und klingt sehr nach zb flying Theater ? Das können wir ja aber kategorisch erstmal ausschließen? Oder gehört die Eintragung nicht zu einen der neueren?
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
600
Virginia's Journey - Flight into the Wilderness wurde am 25.11.2020 beantragt.
Thematisch geht es dabei um die Kolonialisierung von Roanoke Island an der heutigen US-Ostküste durch die Engländer. Daher würde ein solche Attraktion höchstwahrscheinlich irgendwo in der Nähe des Wasserspielplatzes und Pinickplatzes Roanoke bzw. des Abenteuerpfades Lost Trails of Roanoke gebaut werden. Zumal man damit einen sehr schönen thematischen Übergang vom Bezaubernden Britannien zur Westernstadt New Lübeck schaffen würde. Rund um Roanoke gäbe es ja einige mögliche Standorte mit älteren Gebäuden oder Attraktionen, die man abreißen könnte: die ollen Gebäude neben der Station des Royal Scotsman, die u.a. Toiletten und einen Kinderautoscooter beherbergen, das Waldstück mit den Tipis und dem Navajo Trail oder im Zweifel auch die Crazy Mine. Der Pfad von Bezauberndes Britannien nach New Lübeck zählt wahrscheinlich zu den am wenigsten genutzten Wegen im Park, weswegen ich mir gut vorstellen könnte, dass dort zukünftig eine neue Attratkion ensteht.

Quelle
 

flycoaster

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
101
Virginia's Journey - Flight into the Wilderness wurde am 25.11.2020 beantragt.
Thematisch geht es dabei um die Kolonialisierung von Roanoke Island an der heutigen US-Ostküste durch die Engländer. Daher würde ein solche Attraktion höchstwahrscheinlich irgendwo in der Nähe des Wasserspielplatzes und Pinickplatzes Roanoke bzw. des Abenteuerpfades Lost Trails of Roanoke gebaut werden. Zumal man damit einen sehr schönen thematischen Übergang vom Bezaubernden Britannien zur Westernstadt New Lübeck schaffen würde. Rund um Roanoke gäbe es ja einige mögliche Standorte mit älteren Gebäuden oder Attraktionen, die man abreißen könnte: die ollen Gebäude neben der Station des Royal Scotsman, die u.a. Toiletten und einen Kinderautoscooter beherbergen, das Waldstück mit den Tipis und dem Navajo Trail oder im Zweifel auch die Crazy Mine. Der Pfad von Bezauberndes Britannien nach New Lübeck zählt wahrscheinlich zu den am wenigsten genutzten Wegen im Park, weswegen ich mir gut vorstellen könnte, dass dort zukünftig eine neue Attratkion ensteht.

Quelle
Es bleibt spannend was in den nächsten Jahren im Hansa Park so alles passieren wird.
 

SierksdorferJung

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
90
Wenn wir schon bei den Einträgen auf der Liste sind, war "Die Rache des Columbus" nicht nur ein Scherz, den sich jemand auf maps erlaubt hat? Ich kann mir weder vorstellen, dass der Hansapark Columbus zu einem rachsüchtigen Geist ala Fliegender Holländer umschreibt, noch dass ein Familienpark das historische Thema der Rache an der indigenen Bevölkerung durch ihn aufgreifen würde.
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
600
Der HaPa-Guide schreibt dazu: "Die Markeneintragung vom 7. Juli 2009 dürfte für das damalige Piratenland gewesen sein und heute nur noch wenig Bedeutung haben."
Da kaum jemand den Park so gut kennen dürfte wie der Betreiber der HaPa-Guide, vertraue ich da auf sein Urteil. Solche Anmeldungen "sicherheitshalber" gibt es ja immer wieder mal.
 
Oben