• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025: Neuheiten und Veränderungen @ Movie Park Germany

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.962
Und weiterhin ist Bandit die Bahn mit den meisten Fahrgästen im Park. Da scheint es eine ziemliche Schere zwischen den meisten Parkbesuchern und den Unzufriedenen zu geben.
 

Ingo

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
597
Ups, dann hatte ich das Falsch im Kopf.



Meiner Meinung nach sollte sie sich trotzdem das Geld in dieser Höhe sparen und endlich auf eine Hybridschiene gehen. Für die meisten wird es eine Holzachterbahn bleiben. Wie zum Beispiel auch Colorado für viele Besucher im Phantasialand eine Holzachterbahn ist.

Aber leider bleibt der Movie Park Konzern gebunden.

Holzachterbahn im PHL, LOL, dazu ein aufgeschnapptes Gespräch irgendwann mal im Toverland in der Troy-Station.
Vater fragt seinen rund 10-jährigen Sohn: ist das deine erste Holzachterbahn? Sohn: nein, bin schon die im PHL gefahren. Vater: Ach so, ja, richtig, stimmt.
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
486
Und weiterhin ist Bandit die Bahn mit den meisten Fahrgästen im Park. Da scheint es eine ziemliche Schere zwischen den meisten Parkbesuchern und den Unzufriedenen zu geben.
Nicht zwingend; man kann etwas als schlecht empfinden und dennoch kann es das bessere "Übel" sein.
Trash kann besser sein als Durchschnittskram. Wenn man das selbe Layout als Stahlachterbahn und in regulär "smooth" ersetzen würde, dann wäre die Bahn tendenziell nicht mehr so aufregend und im Gedächtnis wie die aktuelle Version, da sich Bandit einfach von anderen Bahnen unterscheidet.
Z.B. The Big One im BpP ist eine mehr oder weniger gute Bahn, aber der Treppensturz als First Drop macht diese Bahn einfach markant und die Meinungen sind entsprechend vielseitig.
 

davidbibo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
430
Wenn jemand Bandit zum ersten mal als Erstbesucher des Parks fährt, wird dieser ja trotzdem in die Besucherzahlen des Rides mit reingenommen. Ob er sich danach beschwert ist für die tatsächliche Zahl der gefahrenden Gäste unerheblich. Beschwert wird sich erst nach der Fahrt - Zahl aber schon in der Statistik mit drin,
 

Ralf61

CF Guru
Mitglied seit
2011
Beiträge
10.024
Wenn dem so ist, dann gibt es ja auch keine wirtschaftliche Notwendigkeit - wenn ich meine Besuchersteigerung auch ohne Großinvestment bekomme, warum sich also das Geld nicht sparen und dann investieren, wenn ich wieder einen wirklichen Schub brauche? ;-)
Das gab es ja schon mal, vor Lost Temple, als da eine Achterbahn geplant war und dann "abgesagt" wurde und in der Saison darauf sollen ja auch sogar mehr Besucher in den Movie Park gekommen sein.
Da wurde ja auch etwas von "Alles richtig gemacht" geschrieben und gesprochen.
 

Clausi2009

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
21
Zum Retracking würde ich sagen. The same procedure as every year. Gefühlt nie eine Verbesserung an den geretackten Stellen.

Wenn ich mich noch recht erinnere hat Manuel Prossotowicz vom Movie Park mal in einem Interview mitgeteilt, dass die Möglichkeit bei Bandit besteht diese zu einem Hybrid umzubauen. Aber Bandit sei so beliebt, dass das aktuell bei Bandit nicht in Frage käme.
Gibt mehrere Gründe das ist einer der andere ist die Bahn ist Denkmalgeschützt.
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
275
So ein Quatsch. An Bandit oder generell alles an der Waner Allee ist nichts denkmalgeschützt. 🤣 Das ist genau so ein Müll wie „Bandit wird heimlich von den Orthopäden-Verband finanziert“ 🤣
Nebenan bei Schloss Beck ist das Schloss unter Denkmalschutz. Aber nichts, aber auch gar nichts im Movie Park 🤣
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
819
Es wird in Zukunft und das ob nah oder fern ein Umbau sicherlich irgendwann geben, aber hier einfach zu sagen wir sparen uns das Retracking und warten bis wir das Geld zusammen haben für den Umbau , ist absolut inakzeptabel aus folgenden Grund.

Das Retracking wird gemacht damit die Bahn am Ende eine Plakette bekommt dass die Bahn in den Betrieb gehen darf und bleiben darf. Würde ich mir das jetzt sparen, bekommt die Bahn mit dem Risiko keine Plakette und muss aus den Betrieb heraus genommen werden. Jetzt jahrelang den Betrieb auszusetzen wie man es bei Colossos getan hat und sich ein RMC Retracking nach 5-6 Jahren leisten zu können ist wirtschaftlicher Irrweg. Der richtige Weg wäre (und im Park sitzen sicherlich Experten die sich das schon durchgerechnet mal haben) durchzurechnen was kostet mich pro Jahr das Retracking und was kostet mich pro Jahr per Kredit und Zinsen ein RMC Coaster Umbau auf 10-15-20 Jahre (ist abhängig was die Private Equity vorgibt) mit der Einberechnung dass ich durch den Umbau z.B.+5% Mehr Besucher erhalte.

Dann kommt bei beiden ein Ergebnis raus und dann entscheidet man sich dafür/dagegen. Derzeit sind die Zinsen noch sehr hoch, dass sich das derzeit sicherlich nicht rechnet. Das dürfte sich aber in den kommenden 1-2 Jahren ändern bei der aktuellen Zinspolitik und dann ist noch die Frage darf der Movie Park sich das freiraus finanzieren am Markt (derzeit 4-6% Zinsen) oder darf er sich das nur über die Private Equity finanzieren die meistens einen deutlich höheren Zins verlangen (schätzungsweise 8-12%).

Zuletzt halt noch das Thema, was möchte die Private Equity mit den Movie Park zukünftig machen? Behalten die den Park sind Sie sicherlich interessiert den Park mit weiteren Invests wie in den letzten Jahren zu verbessern um mehr Rendite zu erhalten, wollen Sie Ihn veräußern dann hält man sich mit Invests zurück und damit meine ich nicht ein Lost Temple sondern eher was größeres wie Studio-Tour, StarTrek, etc.

Also zum Schluss, rein wirtschaftlich schon macht es absolut gar keinen Sinn Bandit jetzt einfach auf verschleiß zu fahren bis Sie die Plakette zur Inbetriebnahme verliert nur um zu hoffen dass sie solange hält dass man sich ein RMC kaufen kann.

P.S. sollte der Park noch einen Finance-Controller suchen, hier bin ich , sorry für mein finanziellen Roman hier :rolleyes:
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.232
Damit hast du vermutlich recht. Tatsache ist, dass der MP eines der Steckenpferde des Konzerns ist. Die täten gut daran, und das weiß PR auch, ihn zu behalten. Und ein RMC würde den Park über die Ländergrenzen hinaus (und das ist den MP Verantwortlichen durchaus bewusst) weit nach vorne bringen. Und das sage ich jetzt nicht nur als Coaster Freak und Nerd. Ich habe nun seit mehreren Jahren eine Dauerkarte, und bin immer mal wieder vor Ort; die meisten Leute schimpfen in der Schlussbremse. Fakt. Ja, es ist die erste große Holzachterbahn Deutschlands, ja, es ist "irgendwie" auch lustig, aber nein, bitte keine Wiederholungsfahrt. Und da kann der Park noch so oft sagen, es ist die beliebteste Bahn im Park. Die, wenn es stimmt, längsten Wartezeiten hat diese Bahn wegen den schlechten Operations. Ich bin mir zu 100% sicher, dass pro Stunde oder am Tag der Durchsatz bei Star Trek höher ist, eben weil das Moped eine höhere Kapazität hat und die Operations wesentlich besser sind. Also nur von den Wartezeiten darauf zu schließen, dass eine Bahn am beliebtesten ist, gilt irgendwie nicht. Die reden sich das schön, weil sie selbst wissen, dass Teil muss eigentlich weg. Hätte man nun genug Platz und Geld für Neues, lasst den Oldtimer stehen. Aber so, zusammen mit dem SLC Schrotthaufen nebenan, hat man eben 2 große "Major" rides, die wegen den Fahreigenschaften halt schon lange keine mehr sind.
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
819
Also wem das ganze finanzielle Fachchinesisch nicht interessiert der kann gerne meinen Beitrag überspringen.

Also zunächst einmal, auf deine Frage zurückzukommen, das ist tatsächlich nicht prall.
Der Movie Park Germany firmiert ja als Movie Park Germany GmbH so wie wir Ihn kennen, diese GmbH hat meines Wissens nach ein Ergebnisvertrag mit der (Centaur Holding GmbH) die im übrigen an der selben Adresse wie der Park auch sitzt. Sprich alle positiven Gewinne gehen zu dieser GmbH aber auch alle Verluste des Parks.
Nicht aber nur vom Movie Park sondern auch vom Vogelpark Walsrode und Belantis.

Auf jeden Fall hat die Centaur Holding GmbH im Jahr 2020 zu Corona Verluste von über 30 Mio eingefahren und 2021 von über 20 Mio, da düfte der Movie Park sicherlich maßgeblich dann durch die Schließungen von Corona beigetragen haben und hat alle Parks stark getroffen. Vor Corona hatte der Park immer einen Gewinn von 1-4Mio€ pro Jahr.

Aber das bedeutet jetzt auch kein Untergang oder ein Horrorszenario für den Park, aber man sieht dass insgesamt die Gruppe derzeit unter Druck ist und wenn man die Zahlen in den USA betrachtet , weiß man schon sehr genau warum die PR Gruppe den USA Klotz schnell verkaufen will. Ich würde das auch nicht anders machen an deren Stelle.

P.S. Nur mal als Vergleich, der Europapark selbst (nur der Park ohne Souvenierläden und Hotels) macht ca. 10mio€/Jahr Gewinn.

Wer selbst Interesse hat mal rumzurecherchieren kann da gut und gerne Northdata verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
819
Ne das nicht , ist eine eigenständige Holding, aber bei PR wurden sicherlich die Umsätze als Deutschland gesamt zusammengefasst.
 

mimi1

Re-Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
112
Der Movie Park Germany firmiert ja als Movie Park Germany GmbH so wie wir Ihn kennen, diese GmbH hat meines Wissens nach ein Ergebnisvertrag mit der (Centaur Holding GmbH) die im übrigen an der selben Adresse wie der Park auch sitzt. Sprich alle positiven Gewinne gehen zu dieser GmbH aber auch alle Verluste des Parks.
Was ist denn der Sinn dieses Konstruktes? Ich nehme an Steuerrechtliche? Ich sehe da aus Haftungssicht zumindest keinen Vorteil.
 
Oben