Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Ups, dann hatte ich das Falsch im Kopf.
Meiner Meinung nach sollte sie sich trotzdem das Geld in dieser Höhe sparen und endlich auf eine Hybridschiene gehen. Für die meisten wird es eine Holzachterbahn bleiben. Wie zum Beispiel auch Colorado für viele Besucher im Phantasialand eine Holzachterbahn ist.
Aber leider bleibt der Movie Park Konzern gebunden.
Nicht zwingend; man kann etwas als schlecht empfinden und dennoch kann es das bessere "Übel" sein.Und weiterhin ist Bandit die Bahn mit den meisten Fahrgästen im Park. Da scheint es eine ziemliche Schere zwischen den meisten Parkbesuchern und den Unzufriedenen zu geben.
Das gab es ja schon mal, vor Lost Temple, als da eine Achterbahn geplant war und dann "abgesagt" wurde und in der Saison darauf sollen ja auch sogar mehr Besucher in den Movie Park gekommen sein.Wenn dem so ist, dann gibt es ja auch keine wirtschaftliche Notwendigkeit - wenn ich meine Besuchersteigerung auch ohne Großinvestment bekomme, warum sich also das Geld nicht sparen und dann investieren, wenn ich wieder einen wirklichen Schub brauche? ;-)
Gibt mehrere Gründe das ist einer der andere ist die Bahn ist Denkmalgeschützt.Zum Retracking würde ich sagen. The same procedure as every year. Gefühlt nie eine Verbesserung an den geretackten Stellen.
Wenn ich mich noch recht erinnere hat Manuel Prossotowicz vom Movie Park mal in einem Interview mitgeteilt, dass die Möglichkeit bei Bandit besteht diese zu einem Hybrid umzubauen. Aber Bandit sei so beliebt, dass das aktuell bei Bandit nicht in Frage käme.
Ich denke, das stimmt nicht. Gibt keine Anzeichen dafür. Habe ich auch noch nie gehört. Wäre wild.Gibt mehrere Gründe das ist einer der andere ist die Bahn ist Denkmalgeschützt.
Das höre ich nun aber zum ersten Mal.Ich denke, das stimmt nicht. Gibt keine Anzeichen dafür. Habe ich auch noch nie gehört. Wäre wild.
Was ist denn der Sinn dieses Konstruktes? Ich nehme an Steuerrechtliche? Ich sehe da aus Haftungssicht zumindest keinen Vorteil.Der Movie Park Germany firmiert ja als Movie Park Germany GmbH so wie wir Ihn kennen, diese GmbH hat meines Wissens nach ein Ergebnisvertrag mit der (Centaur Holding GmbH) die im übrigen an der selben Adresse wie der Park auch sitzt. Sprich alle positiven Gewinne gehen zu dieser GmbH aber auch alle Verluste des Parks.