• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2025 - US Summer Splash

Sonic

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
3
Hallo
Ich habe mich und meinen Sohn für die Tour angemeldet. Bei der Beantragung des Esta Formulares wurde die US Kontaktperson abgefragt, ebenso wie die Übernachtungsadresse. Was kann ich hier angeben?
Freu mich über kurze Info
Vielen Dank
Grüße Sonic
 

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
2.038
Hallo
Ich habe mich und meinen Sohn für die Tour angemeldet. Bei der Beantragung des Esta Formulares wurde die US Kontaktperson abgefragt, ebenso wie die Übernachtungsadresse. Was kann ich hier angeben?
Freu mich über kurze Info
Vielen Dank
Grüße Sonic
Servus,

alles Infos bzgl. Einreise, Ablauf und auch Ausfüllen ESTA wird es ein paar Wochen vor der Tour geben. Hier wird euch Andy auch noch diese Daten mitteilen. Es kann immer noch vorkommen, dass auf Grund von Planänderungen im Tourverlauf, Flugverschiebungen (ja, wir alle mögen die tollen Airlines jeden Tag mehr) auch noch ein Hotel gewechselt wird. Und bevor dann alle ihre ESTA überarbeiten müssen, ist es sinnvoll das ESTA erst "kurz" vorher zu beantragen (keine Sorge, nicht zwei Tage vorher oder so).

Also kurz gesagt...

Kommt alles noch :)
 

Sonic

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
3
Hi Manti
Super vielen Dank für deine Info.
Freuen uns schon riesig.
Grüße
 

fabs

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
144
Thema: Telefonieren & Daten-Nutzung

Moin zusammen!
In sechs Wochen soll es losgehen. ESTA ist bereits genehmigt und der Parkplatz am Flughafen ist gebucht.
Fehlt nur noch eine Möglichkeit, das Smartphone vor Ort zu einigermaßen akzeptablen Preisen nutzen zu können.
Dank eSIM heutzutage kein Problem mehr...dachte ich zumindest.
Der Captain bietet auch leider keine SIM-Karten mehr als Zwischenhändler an, was ich äußerst schade finde, aber er mir den Grund erklärt hat und ich Verständnis dafür habe.

Also muss man selbst auf die Suche gehen. Im schier unendlichen Angebotsdickicht bietet als deutscher* Anbieter Ortelmobile eine kostenlose Prepaid-Karte an, auf die man für je 14,95€/7 Tage ein 5GB-Datenpaket buchen kann. Ob das Angebot im August noch funktioniert, ist jedoch fraglich. Derzeit ist es bis 20.07. befristet und ob es noch mal verlängert wird, steht noch nicht fest (laut Hotline).
*=deutscher Anbieter im Sinne davon, dass ich bei denen wie bei simonmobile, fonic und wie sie alle heißen Prepaid-'Verträge' nach deutschem Recht für einen deutschen Mobilfunk'vertrag' abschließen kann. Dass die ihren Sitz in den Niederlanden haben, ist mir bekannt.

Drittanbieter wie travelsim usw. - die mit USA-tauglichen SIM-Karten werben - gibt es so viele, dass man sich schwer einen guten Überblick verschaffen kann. Und die Bewertungen sind bei vielen leider auch vernichtend.

Die Netzbetreiber in den USA (Verizon, AT&T, T-Mobile) machen es einem auch nicht leicht. eSIM ist bei vielen Geräten, die im europäischen Markt verkauft wurden, gesperrt. Und die Preise sind auch nicht ohne (oder habe ich nur nicht richtig geschaut).

Die Nutzung des zu Hause genutzten Tarifs fällt flach: 14,95 € für einen Monat, dabei lächerliche 2 GB Daten und Anrufe nach Deutschland für 1,49 €/Minute.

Dem Umstand geschuldet, dass es eine Gruppen-Tour ist, ist auch der allgemein auf Reiseseiten zu finde Vorschlag "Am Besten Sie fahren vom Flughafen direkt erstmal in die nächste Stadt und holen sich dort im Handy-Shop vor Ort eine SIM-Karte." nicht zu gebrauchen.

Lange Rede, kaum ein Sinn:
Wer hat sich schon Gedanken gemacht (oder sogar schon etwas gekauft/gebucht) und kann Empfehlungen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
2.038
Unabhängig davon, dass ich selber bei der Tour leider nicht dabei bin (allerdings habe ich genug Touren dort drüben schon mitgemacht), kann ich dir Prepaid-Global empfehlen... Damit hatte bislang noch niemand Probleme.

Grundsätzlich muss man sich halt darauf einstellen, dass es deutlich teurer ist, als allgemein der Tarif zu Hause. Wie viel GB man selber braucht, muss natürlich jeder für sich entscheiden.

WICHTIG: Da die Amis ihre Frequenzen in den letzten Jahren angepasst haben, unbedingt checken, ob das eigene Handy die Spielereien dort drüben mitmachen. Zur Not ne Mail an Prepaid-Global schicken, die Antworten wirklich ruck zuck und helfen immer weiter.
 

alexander1970

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
274
Wir sind mittlerweile soweit, dass wir keine andere Karte als unsere eigene nutzen. In der Regel hast Du faktisch in jedem Park, Hotel, Transportmittel oder auch Restaurant (auch Fast Food) freies W-Lan.
 

fabs

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
144
Unabhängig davon, dass ich selber bei der Tour leider nicht dabei bin (allerdings habe ich genug Touren dort drüben schon mitgemacht), kann ich dir Prepaid-Global empfehlen... Damit hatte bislang noch niemand Probleme.

Grundsätzlich muss man sich halt darauf einstellen, dass es deutlich teurer ist, als allgemein der Tarif zu Hause. Wie viel GB man selber braucht, muss natürlich jeder für sich entscheiden.

WICHTIG: Da die Amis ihre Frequenzen in den letzten Jahren angepasst haben, unbedingt checken, ob das eigene Handy die Spielereien dort drüben mitmachen. Zur Not ne Mail an Prepaid-Global schicken, die Antworten wirklich ruck zuck und helfen immer weiter.

Vielen Dank!
Dass das ganze da deutlich teurer ist, das war mir bewusst. Aber wenn ich mir deine Empfehlung mal so ansehe, ist das alles deutlich unter den Preisen, die Anbieter, die ein hohes Werbebudget (aber durch und durch schlechte Nutzerbewertungen) haben.

Das sieht schon mal sehr gut aus! (y)(y)
 

fabs

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
144
Wir sind mittlerweile soweit, dass wir keine andere Karte als unsere eigene nutzen. In der Regel hast Du faktisch in jedem Park, Hotel, Transportmittel oder auch Restaurant (auch Fast Food) freies W-Lan.

Hatte ich auch drüber nachgedacht.

Je nach aufgerufenem Preis, den ich so finde, werde ich mir überlegen, ob es mir den Luxus wert ist, nicht an jeder Raststätte, in jedem Restaurant, usw. mich für das lokale WLAN zu registrieren. Zumindest 2019 bei meiner letzten USA-Reise musste man an jedem öffentlichen Hotspot seine E-Mail-Adresse eingeben, bevor es freigeschaltet wurde. Wenn auch noch die Telefonnummer abgefragt wurde und man eine nicht-US-Nummer eingegeben hat, kam es gelegentlich zum Abweisen der Anfrage.
 

alx

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
151
Ich habe zuletzt Nomad verwenden. Wurde mir hier empfohlen und hat super geklappt. Da gibt es alle möglichen Länder und vor allem auch Regionspakete, falls man nicht nur in einem Land ist. Hatte letztes Jahr ein Paket, in dem sowohl Hong Kong als auch Australien drin war.

ESim wird einfach über deren App gebucht und verwaltet.

Derzeit gibt es für die USA zum Beispiel 20GB für 18 Dollar.
 

Evii

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
433
Ist jetzt nicht direkt für Amerika aber jetzt gerade auf der letzten Japan Tour hatten eigentlich fast alle Tour Teilnehmer eine eSim verschiedener Anbieter (Airolo, travel sim Nomad ect.) und es haben alle funktioniert. Da muss man sich einfach überlegen wie viele Daten man ungefähr braucht oder dann hald nachbuchen.
Wir selber hatten eine von Holafly, die ist theoretisch im Datenvolumen unbegrenzt und wird nach Tagen abgerechnet (ab glaube 5GB pro Tag wird die Geschwindigkeit gedrosselt) hat etwas mehr gekostet aber ich musste mir keine Gedanken um Datenvolumen machen und zumindest in Japan hat diese überall einwandfrei funktioniert.
 

Sonic

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2024
Beiträge
3
Hallo
Ich habe mich für TravSim in der analogen Variante entschieden. 50gb für 3 Wochen für 49,90€ inkl. Telefonate außerhalb der USA. Ist zwar bissle teurer hat aber vor zwei Jahren, als ich das letzte mal in den USA war super funktioniert. Hatte keine Probleme. 👍
 
Oben