• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2026 Neuheit: Cornwall Coaster (Best Kept Secret I, Familienachterbahn, Gerstlauer) @ Hansa-Park

Seantpfan

Stammgast
Mitglied seit
2024
Beiträge
100
Und ich finde die achterbahn von den Stars her gut, ich mein das beste Beispiel dafür ist die Schlange von midgard wo sie so nen mini coaster in etwas so cooles verwandelt haben. Btw ist die neue achterbahn sogar der gleiche Typ wie midgard nur halt um einiges komplexer
 

haparkfan

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
519
Ich habe mir gerade mal die Firlefranz Anlage im Bayern Park angeschaut. Dort gibt es drei Launches vorwärts und drei rückwärts. Und die Fahrtstrecke ist dort 550 Meter lang - im Hansapark kriegen wir 570. Fahrstrecke meint ja auch den gefahrenen Teil, also wird die Bahn sicher kürzer werden.

Die Höhe von Firlefanz liegt bei 16 Metern, im Hansapark bei 18. Die Züge haben die gleiche Kapazität. Ich denke wir werden wirklich genau so eine Anlage bekommen.

Ja, eine langer Family Coaster mit mehr Zwischenbeschleunigungen und mehr Länge wäre auch toll gewesen, aber ich finde die Bahn ergänzt das Portfolio sehr gut. Eine Achterbahn die auch rückwärts fährt, gibt es bisher nicht. Die Bahn wird auch sicher ab 90cm Größe gefahren werden können und bietet mehr Abwechslung als die anderen Family Bahnen. Und solche Bahnen machen halt allen Spaß…
 

Seantpfan

Stammgast
Mitglied seit
2024
Beiträge
100
Könnte mir auch sowas vorstellen wie dragon2 in den Park in Paris (dessen Namen ich mir nie merken kann) nur halt länger und höher
 

VHF

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
670
Also der Zusammenhang zum Palast ist glaube ich schnell erklärt: der Hansapark spricht ja generell von seinem Best Kept Secret - und da ist der Palast wenn überhaupt ein Teil von. Ein neues riesiges Gebäude im Rahmen der Hanse, dass aber wichtig für den Park ist was Infrastruktur angeht und auch einige neue Attraktionen möglich machen wird.

Herr Leicht hat ja auch in dem Video gesagt, dass man jetzt quasi genug zum Bau des wichtigen Palastes gesehen hat und sich jetzt dem Best Kept Secret widmen wird - und da ist die neue Achterbahn ein Teil von.

Also es besteht kein direkter Zusammenhang des Palastes und der Attraktion was den Bau angeht, aber beides beschreibt eine scheinbar enorme Weiterentwicklung des Parks.
Das habe ich alles verstanden. Allerdings ist die ganze Kampagne für mich dann sinnlos. Diesen Twist hätte man tatsächlich nicht gebraucht. Aber das ist Geschmackssache. Ich mag es eher wenn es einen roten Faden gibt, die Spannung sich immer mehr steigert und dann die Bombe platzt.

Jetzt wurde auf etwas hin gearbeitet und wild spekuliert um zu sagen genug vom Gebäude es gibt in Teil 1 einen Familycoaster den es eigentlich schon in verschiedenen Versionen (vom Design des Zuges und man den Coaster auch überall schon etwas abdeckt im Park) im Park gibt.
Irgendwie ruft das für mich aktuell nach einen 5 oder 10 Jahresplan den der Park bekannt gibt der als "Best kept secret" verkauft wird. Was bis dato immer der Palacio war.

Das ist mir persönlich aktuell zu zusammenhanglos. Aber wie gesagt ich warte gerne ab was noch so kommt 😊
 

Da_Coaster

Re-Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
10
Ich sehe auch keine Notwendigkeit für diese Art von Coaster auch wenn ich mir sicher bin, dass der Hansa Park auch daraus was schönes machen wird.
Ich finde den Park wirklich toll und liebe auch die 2 grossen Anlagen von Gerstlauer, aber ich finde es etwas schade, dass sie sich nur auf diesen Hersteller fokussieren und nicht mal auf was anderes / neues setzen.
Aber wer weiss was uns da noch in Zukunft erwartet, es bleibt auf jedenfall spannend.
 

Yan

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
574
Ich sehe auch keine Notwendigkeit für diese Art von Coaster auch wenn ich mir sicher bin, dass der Hansa Park auch daraus was schönes machen wird.
Ich finde den Park wirklich toll und liebe auch die 2 grossen Anlagen von Gerstlauer, aber ich finde es etwas schade, dass sie sich nur auf diesen Hersteller fokussieren und nicht mal auf was anderes / neues setzen.
Aber wer weiss was uns da noch in Zukunft erwartet, es bleibt auf jedenfall spannend.
Das sehe ich genauso. Bin eher verwirrt aktuell und sehe auch die Notwendigkeit für diesen neuen Coaster nicht. Aber lass mich gern überraschen.
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.232
Mich holt das gerade auch nicht so ganz ab. Nicht falsch verstehen: Gerstlauer Family Coaster sind toll. Aber A: Man darf dann vielleicht auch mal etwas von einem anderen Hersteller bauen, und vor allem B: Ich verstehe den ganzen Sinn vom Best kept secret aktuell nicht so ganz.
Aber warten wir mal ab, vielleicht kommt da ja noch der große Knall. (Darkride...)
 

MarkusRider

Re-Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
55
Mich holt das gerade auch nicht so ganz ab. Nicht falsch verstehen: Gerstlauer Family Coaster sind toll. Aber A: Man darf dann vielleicht auch mal etwas von einem anderen Hersteller bauen, und vor allem B: Ich verstehe den ganzen Sinn vom Best kept secret aktuell nicht so ganz.
Aber warten wir mal ab, vielleicht kommt da ja noch der große Knall. (Darkride...)
Ja, ein Darkride, welcher dem Park viel eher fehlt als den 8. Coaster zu installieren, wäre auch meine Erwartungshaltung, sonst wäre die ganze Best Kept Seceret-Arie doch eine herbe Enttäuschung.
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.079
Zumindest in der Theorie kann man aus einem Shuttle coaster auch Indoor eine actionreiche Themenfahrt machen.

Nicht das ich davon ausgehe, aber ausschließen würde ich es beim Hansa Park nicht.

Wenn du die 20 Meter mehr an Strecke für ein Verschiebegleis nutzt, kannst du theoretisch bei einer ähnlichen Bahn wie firlefranz 2 eventuell sogar 3 Züge nutzen. Einer auf der Strecke, einer im Bahnhof, einer in einem evtl. Verschiebegleisextraraum mit Animation oder ähnlichem.

Im Anbetracht dass England und Portugal bereits seit dem 13. Jahrhundert sehr enge diplomatische Beziehungen unterhalten, und bereits gemeinsam in Kriegen gegen Frankreich und das dritte Reich gekämpft haben, lässt sich da sicherlich eine sehr gute Geschichte in die Welt der Hanse einbauen, die England und Portugal aufgreift.
 

SierksdorferJung

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
136
Hat Herr Leicht nicht in einem der letzten Interviews mit Hansapark Moments gesagt "Mit Kärnan haben wir noch was viel besseres vor" (als die Außengestaltung)? In Erwartung weiterer Überraschungen ist das vll. auch Teil des BkS. (Edit: hier zu lesen am 18. Januar, S.33)

Ich bin gespannt auf die Gestaltung der neuen Bahn (meine Hoffnung von neulich, die Planierarbeiten neben Scotsman wären nicht nur für die neue Terrasse hat sich damit erfüllt) und hoffe, dass es sich gut in die Stelle einfügt. 3 Achterbahnen in einem Bereich, das wird spannend. Das Artwork im Video sieht aber vielversprechend aus. Würde mich freuen, wenn es zur Station von Nessie nebenan passt und vll. auch neues Grün bietet, um den gerodeten Wald zu ersetzen.

Vielleicht ein guter Zeitpunkt, den Titel des Threads zu aktualisieren :)
 

Pinhead

Airtime König
Mitglied seit
2013
Beiträge
396
Also wenn da jetzt nicht noch der große Wurf kommt, bin ich nach all den langen Jahren eher "dezent" enttäuscht. Nicht falsch verstehen...Dass der Park in Infrastruktur investiert und man den Park auch thematisch immer wieder anpasst und alles einheitlich zum Hansethema gestaltet ist schön und gut.
Grundsätzlich sind ja auch die Gerstlauer Family-Coaster gewiss nix schlechtes, wie man an aktuellen und kommenden Anlagen sehen kann.
Aber zwingend notwendig? Da sehe ich hier ganz andere Defizite.
Zumal wie ich finde, ist man im Bereich Family Coaster mit dem kleinen Zar, der Schlange von Midgard, dem Royal Scotsman und noch der Crazy Mine doch erst einmal ausreichend aufgestellt.
Da würde ich eine moderne Wasserbahn deutlich sinnvoller finden....man spricht eine große Zielgruppe an und hätte neben den inzwischen doch sehr in die Jahre gekommenen Super Splash und der regulären Wasserbahn, dann eine zeitgemäße, moderne Attraktion. Und wenn sie auch witzig ist auf ihre Art, aber auch die Reifenrutsche (Störtebekers Kaperfahrt) ist jetzt auch nicht das Maß der Dinge, ungeachtet etwaiger Beliebtheit. Aber auch in Sachen "Wetterunabhängigkeit" wäre natürlich ein Darkride für mich auch keine ganz so schlechte Wahl, da wäre etwas mediterranes gewiss auch möglich gewesen. Also etwas schade.
 

Rosenberger

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
357
My two cents:
Achterbahn ist immer super, auch wenn diese im Portfolio nicht wirklich gebraucht wird. Mein 4 jähriger konnte 4 von 7 fahren.
Anderer Hersteller? Warum? Nur wenn es eine ganz andere Art von Bahn wäre ok. Ansonsten ist das doch egal.
Best kespt secret: War für mich der Bau rund um den Palacio, das mit England zu verbinden find ich gelinde gesagt sehr vage.

Dennoch: Schön, das es weiter geht!
 

Loopinglauch

CF Guru
Mitglied seit
2015
Beiträge
3.556
#my2cents:

Die Baufläche dort vor dem Royal Scootsman ist sehr begrenzt. Es wurde lediglich das Boot und der Leuchtturm-Spielplatz entfernt. Ich denke auch ganz klar an eine Firlefranz-Attraktion mit etwas mehr Strecke. Mein Wunsch wäre ein Airtime-Bumb vor der Spike, um diesen Teil etwas spannender und dynamischer zu machen. Die 6x Launch entspricht genau der Anlage. Ich war schon ein großer Fan der Anlage im Tokio City Dome und das ist nochmal die dynamischere Steigerung. Wenn man bedenkt, das die Schlange von Midgard weniger Reihen hat und eine Doppel-Show auf dem Lift, wird diese neue Anlage easy mehr Kapazität haben und sich nach den ersten 2-3 Jahren eingrooven von der Wartezeit. Ein Family Launch hat in meinen Augen gefehlt, parallel gehts zum ersten mal Rückwärts. Eine tolle und sinnvolle Erweiterung des Parks. Ich stehe da 100% dazu. Würde ich auch so machen (und die Ersatzteile sind mit der Schlange wahrscheinlich zum Großteil noch identisch. Also auch easy fürs Wartungsteam.)

Das Best Kept Secret wird einfach ein - z-B. 3/5-Jahresplan sein, der vor/nach/mit Corona entstanden sein wird. Wo ist alte Struktur, wo muss man ran, wo kann man gut verdichten oder umbauen. Ich denke das ein weiterer Teil die Autoscooter-Troika-Halle wird und das dann ein Teil 3 oder 4 sein kann. Am Ende kann ein "Winterlichterzauber am Meer" stehen. Wer weiß. Ich denke da ploppt noch ein dritter Teil mal raus...

Die Achterbahn im zauberhaften Britannien ist ein anderes Projekt als der "Padgio del Braga" (oder so) der für die Hanse in Portugal steht, aber Teil des Best Kept Secrets; diesen würden ich daher ab sofort als 5-Jahres-Plan bezeichnen, aus dem einfach mehr Storytelling und Projekte für den Park abfallen... wie Herr Leicht im Video sagt: Es ist vielleicht mehr, als was alle denken und meinen. Und das wir noch ein altes Delfinarium/Seelöwen-Gebäude und eine "nicht mehr so sehr in den Park passende SuperSplash-Bahn haben", wird Familie Leicht mehr als bewusst sein.

Meine Bitte ans Team: Best Kept Secret I (1): Family-Shuttle-Launch-Coaster abtrennen und den Braga-Bau als BKS (0?) erstmal stehen lassen. Oder einfach Hanse in Portugal...ihr wisst das besser.

Über die Art des Marketings und wie man die Projekte anteasert kann man sich streiten, ja, aber das ist der Hansa Park; da war er immer schon etwas anders... (ältere unter uns erinnern sich an den "Kataplektor" -- ich weiß bis heute nicht genau was das sein sollte oder ob man da eine Unterart bei Gerstlauer machen wollte, aber lustig und spannend wars.)

Zurück zum Thema: Hansa Park, falls du/ihr/sie mitlest: Alles richtig gemacht. Ich freu mich auf 2026+

Ciao!
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
946
Ich sag mal so: Nach der langen Zeit um ihr "best behütetes Geheimnis" bleibt - für mich - nach der jetzigen Ankündigung eines kurzen Family-Coasters irgendwie nur ein müdes Lächeln übrig. Ja, eine neue Bahn, wieder Gerstlauer (Kärnan hat mich z.B. nie so richtig überzeugt), eine etwas längere "Schlange von Midgard" mit Rückwärtsfahrt. Das wird sicher hübsch thematisiert werden, aber mir erschließt sich auch noch nicht der Zusammenhang mit dem Palast, der ja laut Berichten hier nie für eine Achterbahn ausgelegt war. Das macht diese ganze langgezogene Kampagne total überflüssig irgendwie, naja.

Firlefanz ist ein netter Familiencoaster, keine Frage, aber die Notwendigkeit zu so einer Bahn im Hansapark sehe ich nicht, schon gar nicht als "Best kept secret".

Schauen wir mal, wie es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Groove Gangster

Re-Rider
Mitglied seit
2015
Beiträge
1
Wenn du die 20 Meter mehr an Strecke für ein Verschiebegleis nutzt, kannst du theoretisch bei einer ähnlichen Bahn wie firlefranz 2 eventuell sogar 3 Züge nutzen. Einer auf der Strecke, einer im Bahnhof, einer in einem evtl. Verschiebegleisextraraum mit Animation oder ähnlichem.

Deine Idee mit einem Verschiebegleis im Bahnhof finde ich genial.

Ein-/Austieg und Launch/Fahrstrecke kann man mit einem Sichtschutz voneinander trennen. So bisschen wie Pulsar im Walibi Belgien (Drehteller oder Verschiebegleis).

Die Leute können in Ruhe ein- bzw. aussteigen, während eine Fahrt hinter dem Sichtschutz läuft. Das erhöht die Kapazität beträchtlich und baut sogar Spannung auf, wenn man die Leute vom Launch hinter der Wand beim Einstieg hört.

Ohnehin stelle ich mir beim Thema Heligan Express die Lost Gardens of Heligan vor. Ein mystischer/geheimnisvoller Garten mit Ruinen, Höhlen und Felsen. Wenn Teile der Strecke indoor und damit nicht von außen einsehbar wären, kann das schon sehr spannend werden.

Vielleicht wird der Bau in den nächsten Wochen in Newslettern begleitet. Wäre doch super.

Nach so vielen Investitionen für Kinder, hoffe ich in den nächsten zwei Mappen aus dem Video endlich auf zwei Attraktionen für Erwachsene.
 
Oben