• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2026 Neuheit: Multi Launch Water Coaster (Mack Rides) @ Freizeitpark Plohn

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Es wurden jetzt zwar schon einige Perspektiven auf die Bahn geteilt, aber ich füge denen meine trotzdem mal noch hinzu:

Erstmal vorweg, ich kann die Enttäuschung die einige empfinden auf jeden Fall in gewisser Weise nachvollziehen. Wenn Plohn eine Achterbahn für 11 Millionen baut ist natürlich die Hoffnung da, dass da eine Anlage entsteht, die einen als Enthusiasten so richtig begeistert, die ein neuer Favorit wird und möglicherweise Dynamite und El Toro aus dieser subjektiven Sicht als beste Bahnen im Park ablöst. Das passiert hier offensichtlich nicht.
Allerdings bin ich davon überzeugt dass diese Achterbahn und ihr Thrilllevel trotzdem genau die richtige Entscheidung für Plohn waren.
Eine der größten Lücken im Lineup war bisher zwischen Plohseidon/Miniwah und El Toro, das ist für Kinder, und damit einer enorm wichtigen Zielgruppe für Plohn, ein ganz schön großer Schritt was Intensität angeht. Sicher gäbe es auch Thrillattraktionen die den Park für Teile der Besucherschaft sinnvoll erweitern würden, allerdings ist das nicht die Hauptzielgruppe, und vor allem war bereits die letzte Großinvestition mit Dynamite eine solche Anlage. Der Park hat bisher immer sehr ausgewogen investiert und damit Erfolg gehabt, so wurden zwischen El Toro und Dynamite mit dem Plohnidorf, Fluch des Teutates und Miniwah drei mittelgroße bis große Projekte umgesetzt, die sich in erster Linie an Familien mit kleineren Kindern richten. Das wird jetzt fortgesetzt.

Wenn man sich also dieses Profil für die Neuheit anschaut, Intensität zwischen Miniwah und El Toro und am besten mit Launch um eine weitere Lücke zu schließen, dann findet man besonders in den letzten Jahren viele Achterbahnen, die beim Publikum beliebt und für ihre Parks erfolgreich waren. Die Gerstlauer Family Coaster, auch die Bobsleds, die ART Engineering Launch Coaster, die sanfteren Intamin Family Launch Coaster, die Vekoma Family Launch Coaster und auch die neuen Familienbahnen von B&M usw. Und genau das sind die Anlagen die man in meinen Augen als Vergleich und für die Erwartungshaltung hernehmen sollte.
Ich finde hier reiht sich die Plohn Neuheit sehr gut ein und hat dabei noch so viele Alleinstellungsmerkmale, dass sie sich vor dieser Konkurrenz keinesfalls verstecken muss.

Zunächst sieht die Einbettung in den Park für mich nicht nur gut, sondern wirklich hervorragend aus. Praktisch die gesamte Bahn verläuft, auch durch das bodennahe Layout, neben, unter oder über Wegen und Warteschlange. Dazu kommt noch die Splashzone neben dem ersten Runout, auch der zweite Runout erfolgt nah am Weg. Ich glaube die Achterbahn wird ganz viel Dynamik und kinetische Energie in den Bereich bringen ohne diesen zu sehr zu dominieren oder zu entfremden und ihm seine naturnahe Idylle zu nehmen. Ich kenne nicht viele Anlagen, die sich so harmonisch einfügen, praktisch keinen Platz in Anspruch nehmen und trotzdem so präsent sind. Dass das hier funktioniert, ohne dass der gesamte Bereich um die Achterbahn herum geplant wurde finde ich bemerkenswert und ist für mich eine unterschätzte Leistung des Layoutdesigns.
Ein weiterer Aspekt, den ich nochmal hervorheben will, ist die Wasserinteraktion, diese hätte ich in diesem Maße nicht erwartet. Dass es neben den beiden Splashdowns auch Launches durchs Wasser und drei weitere kleine Splashmomente gibt ist für mich eine tolle Weiterentwicklung der Idee eines Watercoaster. Bisher gab es da pro Lifthill einen Moment in dem Water und Coaster wirklich spaßbringend zusammenwirken, hier sind es sieben. Das macht das gesamte Konzept in meinen Augen schlüssiger und harmonischer und ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dieses Achterbahntyps. Damit hebt sich dieser deutlich von bisherigen Watercoastern, bei denen meist ein eher nichtssagender Achterbahnpart fremdelnd, sich seiner stählernen Masse unangenehm bewusst, 20 Meter über dem Wasser und von diesem entkoppelt im Parkbild herumstand. Dass er dabei mehr Dynamik und Fahrspaß bietet als die allermeisten Flumes und Raftings ist offensichtlich. Dabei gilt es auch zu bedenken, dass Wasserattraktionen in meiner Erfahrung auf den durchschnittlichen Parkbesucher eine größere Anziehungskraft haben als auf den geneigten Achterbahnnerd. Oder um es mit Mario Pauritsch vom Fantasiana zu sagen: Wasser zieht immer.

Die Achterbahnfahrt an sich wird sicherlich nicht spektakulär, aber dem Profil der Attraktion entsprechend. Schön finde ich, dass sie dabei ein ganz stabiles Pacing zu haben scheint und Deadspots vermeidet. Die Kräfte werden natürlich sehr überschaubar sein, aber das waren sie bei Mack Watercoastern ja immer, nur dass die Fahrt jetzt abwechslungsreich und unterhaltsam ist, viel mehr kann man von einer Bahn für die Zielgruppe kaum verlangen finde ich. Ein bisschen hatte ich auf eine etwas höhere Geschwindigkeit gehofft, aber das Produkt erscheint mir so eigentlich ganz stimmig. Könnte mir auch vorstellen dass es bei 50 km/h zu weniger Vibrationen kommt als bei 75 km/h 🙃

Ein paar Worte würde ich gern noch zum High Five Element verlieren.
Wie @friedelriedel gehe ich auch davon aus, dass man sich hier Gedanken gemacht hat und das Element sehr planvoll designt wurde. Dafür sprechen für mich auch die bekannten Fakten.
In meinen Augen gibt es zwei Vorrausetzungen, damit sich hier beständig zwei Boote entgegen kommen können:
- Die Zeit, die ein Boot bis zum zweiten Launch benötigt, darf nicht (bedeutend) kleiner sein, als die Zeit die für einen Dispatch benötigt wird.
- Das High Five Element muss von zwei Blockzonestarts gleich weit entfernt sein.

Die Zeit bis zum zweiten Launch beträgt etwa 40s. Das sind, wenn man die Kapazität anderer Watercoaster hernimmt, die theoretische Dispatchzeit + 17%, ein sehr plausibler Wert finde ich.
Vom Dispatch und von Launch 2 aus braucht ein Boot jeweils ca. 18s bis zum High Five.
Es erscheint mir äußerst unwahrscheinlich, dass die beiden Bedingungen zufällig erfüllt sind, vielmehr wird das Layout genau diesen Anforderungen entsprechend entworfen worden sein.

Auch wenn die neue Achterbahn höchstwahrscheinlich nicht mein neuer Liebling in Plohn wird, freue ich mich trotzdem sehr darauf und glaube sie wird den Park enorm weiterbringen. Ich glaube es wird in Deutschland wenige bessere Achterbahnen geben, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, gleichzeitig wird das aber auch noch eine der allerbesten Wasserattraktionen, auf jeden Fall die beste in einem kleinen Park, aber ich glaube die braucht sich auch vor den ganz großen nicht zu verstecken, sehe keine andere Anlage, die Fahrspaß und Wasserspaß so gut vereint. Bin auch gespannt, wie die Thematisierung letztlich aussehen wird und was man noch für eine akustische Untermalung geplant hat, die scheint ja in den Plänen auch ein nicht unbedeutsames Thema zu sein. Der einzige Wehmutstropfen ist für mich bei dem Gesamtpaket die Mindestgröße von 110cm, andere Modelle mit einer ähnlich Intensität sind da zugänglicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rosenberger

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
286
Ich empfinde die Grundidee ebenfalls als genial, hebt sich von der Masse an Familycoaster ab und passt perfekt ins Portfolio.

2 Aber:

Der Vorteil ist nur an warmen Tagen vorhanden. Selbst im vollen EP ist bei Poseidon bei 20° walk on angesagt...

Annahme: Da es doch ein sehr einfaches Layout ist, wird es wie Ploseidon eher weniger zu wiederholungsfahrten einladen, als z.B. intensiver Coaster wie die neuen Gerstlauerbahnen sein werden.

Persönlich Meinung:
Watercoaster sind nix halbes und nix ganzes.
 

Unicorn

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
84
Ich empfinde die Grundidee ebenfalls als genial, hebt sich von der Masse an Familycoaster ab und passt perfekt ins Portfolio.

2 Aber:

Der Vorteil ist nur an warmen Tagen vorhanden. Selbst im vollen EP ist bei Poseidon bei 20° walk on angesagt...

Annahme: Da es doch ein sehr einfaches Layout ist, wird es wie Ploseidon eher weniger zu wiederholungsfahrten einladen, als z.B. intensiver Coaster wie die neuen Gerstlauerbahnen sein werden.
Das glaube ich eher nicht. Kinder und Familien werden das als sehr spaßig empfinden und das Ding sicher öfter fahren wollen... Man muss da wirklich die Enthusiasten Brille mal absetzen. Der Park baut für sein Publikum und wenn da hauptsächlich Familien kommen, dann passt die Bahn ziemlich perfekt. Willst du einen Park nur mit Thrill-Rides dann fährst du eh woanders hin...
 

Ingo

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
534
Ich hatte bis zur Bekanntgabe auf einen Mack Powersplash gehofft, den ich einfach spektakulärer finde. Bin demnach auch etwas unterwältigt.
 

ST0R3Z

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
109
Ich lasse mich gerne überraschen wie es sich schlussendlich im fertigen Zustand fährt. Für mich sieht es wie eine bessere Version eines Launched Log Flume alá Catapult Falls aus.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.026
Ich find das Projekt super spannend. Mal was ganz anderes, und die Bahn interagiert toll mit dem Wasser, wie es ein Watercoaster eben auch machen sollte. Ja, es ist nicht hoch und nicht sehr schnell. Dafür innovativ und mit Sicherheit für Familien richtig spaßig. Auch ich werde den Park dann mit Sicherheit mal wieder besuchen, auch wenn er am anderen Ende Deutschlands für mich liegt. Vielleicht hat Belantis bis dahin ja auch...ach ne. 🙈🤭
 

__Utz__

First Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
27
Ich musste herzhaft lachen als ich die enttäuschten Kommentare gelesen hab, verzeiht mir 😄

Siehe mein Vorredner:
1. Plohn hat in der Ecke wo das hin kommt viel Wasser und sonst nix. Heißt ja die wären schön blöd das nicht zu nutzen.

2. Alle jammern, dass es kein Thrill Ride geworden ist... Die letzte Großinvestition war 2019 Dynamite und die ist ein Brett (vergleicht die bitte mal mit Huracan im B.). Jetzt ist eben mal wieder was anderes dran.

3. Weltneuheit! schon das alleine wird Besucher anziehen und ist echt cool für Plohn

Also nicht immer alles durch die schwarze Brille betrachten 😉
 

vesal

Airtime König
Mitglied seit
2019
Beiträge
253
Ich musste herzhaft lachen als ich die enttäuschten Kommentare gelesen hab, verzeiht mir 😄

Siehe mein Vorredner:
1. Plohn hat in der Ecke wo das hin kommt viel Wasser und sonst nix. Heißt ja die wären schön blöd das nicht zu nutzen.

2. Alle jammern, dass es kein Thrill Ride geworden ist... Die letzte Großinvestition war 2019 Dynamite und die ist ein Brett (vergleicht die bitte mal mit Huracan im B.). Jetzt ist eben mal wieder was anderes dran.

3. Weltneuheit! schon das alleine wird Besucher anziehen und ist echt cool für Plohn

Also nicht immer alles durch die schwarze Brille betrachten 😉
Ich muss auch lachen. Ich habe es schon mal im Thread zu Catapult Falls die Frage gestellt, was sich Leute erwarten, oder was Ihre Lieblingswasserbahn ist? Leider keine Antworten.
Ich antworte mal:
Meine 2 Lieblingswaterrides sind wohl:
Chiapas (nervige lapbars)
Poseidon (schlägt)
Reise nach Atlantis (Orlando) Thematisierung besser, aber kleine coasterparts und in die Jahre gekommen.

Meine Top Erwartungshaltung wäre also ein Journey to Atlantis 2.0 thematisiert, lang schnell und effektschienen mit weniger ruckeln. Das wäre extrem teuer, und braucht einen sehr grossen Park. Leider baut Universal in Epic Universe nichts. Da bin ich eher enttäusch als bei einem kleinen Familienpark im nirgendwo.

Ich bin dennoch erfreut, es ist in jedem Fall besser als eine normale logfumefahrt. Ich hoffe der Nässegrad lässt sich einstellen.

Für alle Enttäuschten postet hier doch mal Layouts oder Erwartungshaltungen für Eure Watercoaster oder Logfumes 2.0
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Hier nochmal das POV größer ("besser") abgefilmt
Der Vollständigkeit halber hier auch die andere Onride Perspektive nochmal in besserer Qualität.
Finde da ist nicht nur ein guter Fluss drin, sondern auch ein paar schön geformte Elemente die etwas herausstechen. Neben dem High Five gefallen mir auch die Sequenzen vor den Splashdowns ganz gut, beim ersten die kurze, für Familycoaster Verhältnisse starke Schräglage, die in einen Airtime Moment übergeht und beim zweiten eine Art kleiner Stengel Dive, der durchaus bisschen Laterals geben könnte. Mir gefällt auch die Kurve nach dem zweiten Launch hier besser als in der alten Version, im Vergleich zu der eher uninspirierten "Banked Highcurve" fängt die Auffahrt später an, ist dafür aber steiler, dadurch entsteht ein Element, das ein bisschen an den Junior Immelmann beim Ziegelblitz erinnert und dann sehr flüssig in den zusätzlichen Airtimemoment übergeht.
 

Benny

CF Team
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
1.198
Dynamite ist was Layout und Spassfaktor betrifft eine sensationelle Bahn und jetzt kommen die selben zwei Partner wieder zusammen und bauen etwas neues?
Da hab ich echt null bedenken, dass etwas tolles entsteht und sich super in den Park integriert...
 

Sushi

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
191
Ich war letzten Sonntag das erste mal in Plohn und ich kann mir das Layout an der Stelle sehr gut vorstellen. Auch mit der geringen Höhe. Ich denke das sich das an der Stelle mit dem etwas tiefer liegenden See sehr gut in die Landschaft einfügen wird. Und es trifft sehr gut die Zielgruppe.

Mein Vorschlag wäre ja man baut das Belantis ab und bau es in Plohn wieder auf. 😜 zusammen wäre das eine gute Mischung.
 
Oben