• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2026 Neuheit: Multi Launch Water Coaster (Mack Rides) @ Freizeitpark Plohn

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.026
Ja die Wasserbahn müsste dann in der Tat thematisiert werden. 😅
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Mich hat interessiert wie die 0.8g Launch Beschleunigung eingeordnet werden kann, dafür hab ich ein paar Vergleichswerte rausgesucht. Diese stammen vom YouTube Kanal CoasterStats und von https://rideforcesdb.com/. Bei rideforcesdb kann jeder Daten beitragen, das heißt diese haben nicht zwangsläufig eine hohe Qualität, habe mich da auf Bahnen beschränkt zu denen es mehrere Beiträge gab, die sich gut gedeckt haben.
Natürlich bietet dieser Wert, der die maximale Längsbeschleunigung während des Launches darstellt, nur ein unvollständiges Bild, Ruck (die Beschleunigung abgeleitet nach der Zeit bzw. Wie punchy ist der Launch?) und Endgeschwindigkeit sind wahrscheinlich ebenso wichtige Größen, wenn es darum geht wie viel Spaß ein Abschuss macht.

Mehrere Werte bedeuten es gibt mehrere Launches, negative Werte bedeuten der Launch findet rückwärts statt.

Helix (Mack Launch Coaster): 0.58g, 0.54g
Juvelen (Intamin Family Launch Coaster): 0.63g, 0.69g
Pulsar (Mack Power Splash): -0.57g, 0.43g, -0.80g
Big Bear Mountain (Vekoma Family Launch Coaster): 0.78g, 0.79g, 0.68g (gemittelt von rideforcesdb)
Abyssus (Vekoma Launch Coaster): 0.85g, 0.86g
Firechaser Express (Gerstlauer Family Coaster): 0,88g, -0.96g (gemittelt von rideforcesdb)
Blue Fire (Mack Launch Coaster): 1.02g
Karacho (Gerstlauer Infinity Coaster): 1.24g

Glaube die Watercoaster Launches könnten für Family Coaster Verhältnisse schon ganz spaßig werden und ein bisschen Zug haben:) überrascht hat mich welche Beschleunigung Gerstlauer mit einem Reibradlaunch erreicht, auch wenn die Endgeschwindigkeiten da natürlich eher gering sind (26 km/h und 32 km/h).
 
Zuletzt bearbeitet:

Fischi

Re-Rider
Mitglied seit
2015
Beiträge
35
Ich habe ein YouTube-Video von Ride Review gesehen, in dem der Junior-Chef des Parks interviewt wurde. Er erzählte, dass sie im Walibi Belgium Pulsar waren, um den Power Splash zu testen. Aufgrund verschiedener Faktoren, wie dem Wetter und der Downtime, die sie als schlechtes Omen empfanden, entschieden sie sich jedoch dagegen, da die Anlage einfach zu groß und massiv war. Daraufhin fragten sie bei Mack nach, ob es eine kleinere Alternative gäbe – und so kam es zu dem neuen Konzept.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.026
Nachtrag: Zuerst gab es keine Alternative, aber auf der nächsten IAAPA in Wien wurde dann dieses Konzept vorgestellt, bei dem Plohn sofort begeistert war.
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
878
Meine 2 Cent dazu:

Super Neuigkeit, passt doch super zum Park. (y)

Bzgl. Watercoaster generell und dass die hier gebaute Variante nicht hoch und krass genug sei:

Für mich muss ein Watercoaster viel und oft mit dem Wasser interagieren, d.h. auch, dass das Layout bodennah sein sollte, denn ansonsten wäre das alles viel mehr Coaster als Water. Gerade ein hoher Lifthill würde sich eher störend auf das Gesamtbild auswirken und vom See - dem Wasser - ablenken. Ein Launch im Wasser hat hier schon vom Start an viel mehr Bezug zum Wasser, als ein normaler Lifthill. Und damit ein breites Publikum angesprochen werden kann, nicht nur vermehrt Thrillseeker, war das für mich genau die richtige Entscheidung.

Das Ganze wird auch sicher spaßig werden und ich finde nicht, dass das langweilig ausschaut.
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
In der Freien Presse ist ein Artikel erschienen, in dem es ein paar kleinere neue Informationen gibt:
- Anfang November beginnen die Arbeiten mit dem Ablassen der Teiche und den Erdarbeiten, dabei werden Teile der Nessie Insel entfernt
- Kois und Karpfen ziehen in den Teich, bei dem gerade die Wild Swing entsteht, um
- Beim Entwurf der Bahn und den anstehenden Arbeiten liegt ein Fokus darauf die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten, "Die meisten Bäume bleiben"
- Ausschreibung für die Fundamentarbeiten erfolgt bald
- es wird vier Boote geben

 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Im Interview mit Coaster Toaster hat Maximilian Roeser bestätigt, dass die Boote so gelauncht werden, dass es bei jeder Durchfahrt des High Five Elements einen Duelling Moment geben wird. Weiterhin erklärt er wie die Entscheidung für LIM zustande gekommen ist.
Auch interessant: Eine Kombination mit Kettenlift ist beim Launched Watercoaster nicht möglich, wohl aber mit einem Aufzug wie beim Rocking Boat.
 

Marco1887

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
623
So etwas ist leider immer nur eine Bewertung der Technik, nicht aber der Fähigkeit des Personals, oder wie einfach es die Technik dem Personal macht den Takt zu halten.
 

nik_ro

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
3
Ich war heute mal beim Park gewesen und habe gesehen, dass die Bauarbeiten begonnen haben. Das Wasser aus den Teichen ist jetzt komplett raus und offensichtlich haben auch die ersten Erdarbeiten begonnen.

20241108_102538.jpg
20241108_102543.jpg
VideoCapture_20241108-175748.jpg
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Das Projekt wird vom Land Sachsen mit 2,9 Millionen € gefördert, der Förderbescheid dazu wurde am Freitag übergeben.

Im Freie Presse Artikel (hinter einer Paywall) dazu wird auch bereits die auf die Wasserachterbahn folgende nächste große Investition angekündigt: Ein Übernachtungsdorf mit Baumhäusern und Erdhöhlen. Pläne dafür gibt es ja schon ziemlich lange, jetzt scheint es aber konkret zu werden, auch wenn noch kein Jahr genannt wurde.
Zum Watercoaster heißt es noch, dass im Februar die Fundamente gegossen werden sollen, wenn die Wetterbedingungen dies zulassen.
 
Oben