• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2026 Neuheit: Multi Launch Water Coaster (Mack Rides) @ Freizeitpark Plohn

Fischi

Re-Rider
Mitglied seit
2015
Beiträge
35
Hobbit Häuser 😁.

Schön für den Park mit den Fördermitteln.

Gruß Christian
Ach, und jetzt nochmal: Bitte den Satz vervollständigen. Kann doch nicht sein, dass das schon ein ganzer Satz sein soll. Für jemanden, der keine Ahnung vom Park hat oder sich nicht mit "deren Fördermitteln“ und all den "geheimen Insidern“ auskennt, wäre es ja wohl das Mindeste, diesen Satz mal ordentlich und verständlich auszuschmücken. 😅
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.727
Ach, und jetzt nochmal: Bitte den Satz vervollständigen. Kann doch nicht sein, dass das schon ein ganzer Satz sein soll. Für jemanden, der keine Ahnung vom Park hat oder sich nicht mit "deren Fördermitteln“ und all den "geheimen Insidern“ auskennt, wäre es ja wohl das Mindeste, diesen Satz mal ordentlich und verständlich auszuschmücken. 😅
Wen du den Post 194 eine Seite vorher liest mit der Quelle und dem Artikel hinter einer Paywall wird es evtl. etwas klarer
"Deren Fördermittel" ist einfach der Freistaat Sachsen
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Wen du den Post 194 eine Seite vorher liest mit der Quelle und dem Artikel hinter einer Paywall wird es evtl. etwas klarer
"Deren Fördermittel" ist einfach der Freistaat Sachsen
An dieser Stelle vielleicht noch eine Präzisierung meines ursprünglichen Beitrags für die, die es interessiert: Die Förderung ist Teil des Bund-Länder Programms GRW (Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«). Mehr dazu hier.

Übrigens hat im November der technische Ausschuss der Gemeinde Lengenfeld dem Bauvorhaben sein Einvernehmen erteilt. Etwas kurios ist dabei die Bezeichnung des Fahrgeschäfts als „LIM Launch Water Power Splash“lach:-) Screenshot_20241228-122622.png
Amtsblatt Lengenfeld Januar 2025
 

mr_samuel_1992

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2010
Beiträge
875
An dieser Stelle vielleicht noch eine Präzisierung meines ursprünglichen Beitrags für die, die es interessiert: Die Förderung ist Teil des Bund-Länder Programms GRW (Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«). Mehr dazu hier.

Übrigens hat im November der technische Ausschuss der Gemeinde Lengenfeld dem Bauvorhaben sein Einvernehmen erteilt. Etwas kurios ist dabei die Bezeichnung des Fahrgeschäfts als „LIM Launch Water Power Splash“lach:-)Anhang anzeigen 1323792
Amtsblatt Lengenfeld Januar 2025

Danke für das Teilen. Wieso genau findest du die Bezeichnung "kurios"?
 

nik_ro

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
3
Screenshot_20250104_153941.jpg


Ich finde die Beschreibung vom Freistaat ja auch sehr interessant. Hört sich so an als wurde als Barbara Klepsch (Tourismusministerin) im Park war auch schön über den ein oder anderen Plan nach 2026 gesprochen. Ich finde es gut wenn es wieder etwas mehr in die actionreichere Richtung in Zukunft geht, da ich auch behaupten würde, dass 2026 trotzdem noch Dynamite ein größerer Besuchermagnet (auf nationaler Ebene) sein wird als der Watercoaster. Da man meines Erachtens nach die internationalen Freizeitpark-Enthusiasten eher mit sowas abholen kann.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.628
Ich glaube internationale Coasterfans machen weniger als 5% der Parkbesucher aus, klar wünschen wir uns in dieser Community immer thrillreiche Achterbahnen, generell bringen aber Familien das Geld in die Parks, nicht die Coasterjunkies. Und für Familien ist so ein Water Coaster echt ein tolles Angebot.

Schau dir mal im Hochsommer die Wartezeiten bei Poseidon/Atlantica im EP im Vergleich zu anderen großen Bahnen an.

Ich freue mich schon sehr auf die Bahn - bin gespannt wann wir erste Baubilder gezeigt bekommen :)
 

noojas

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
118
Ich hab mir mal genauer angeschaut wie sich die Achterbahn in den bestehenden Bereich einfügen wird. Da es bisher nur Visualisierungen gab, bei denen die Umgebung der Achterbahn entweder nicht dargestellt wurde oder nicht besonders viel mit den tatsächlichen örtlichen Begebenheiten zu tun hat, habe ich das von Mack veröffentlichte Layout in eine Drohnenaufnahme des Eingangsbereichs gesetzt. Leider sind die jeweiligen Perspektiven kein perfektes Match, aber obwohl die Darstellung nicht super präzise ist, schafft sie mMn dennoch einen ganz guten Gesamteindruck des entstehenden Bereichs.
lwc_trans_final_composed.png


Wege
Grundsätzlich wird die Wegführung wohl sehr ähnlich bleiben, zwei Aspekte möchte ich trotzdem betrachten.
Einmal das Betreten des Parks und des Bereichs. Orientiert man sich nach dem Eingang leicht rechts ergibt sich ein interessante neue Sichtachse: Das höchste Element der neuen Achterbahn und der finale Splashdown. Ein völlig anderer Ersteindruck vom Park als bisher. Dann führt die bestehende Treppe unter der Schiene und zwischen zwei Stützen hindurch direkt zur Attraktion.
Weiterhin wird auch der Weg, der den See in zwei Hälften teilt und höchstwahrscheinlich zur Warteschlange wird, spannend. Dessen zweiter Teil unter dem High Five Element wird wohl, wie auf verschiedenen Artworks zu sehen, mit einer Rockwork-Höhle eingehaust. Im ersten Teil wird der Weg bodennah von der Schiene gekreuzt, also wird dort, wie im Onride zu sehen, eine Brücke entstehen.
Screenshot_20250109-150904~2.jpg
Jedoch besteht momentan, anders als in der Visualisierung, der gesamte erste Teil des Weges aus einem Holzsteg. Demnach fände ich es sehr naheliegend, wenn statt einer so kompakten Brücke eine etwas länger gezogene gebaut würde, die vom Ufer bis zum Höhleneingang reicht. Da diese Brücke dann auch den Eingang zur Attraktion bilden würde könnte sie noch ein schönes Eingangstor bekommen. Gleichzeitig wird man von der Brücke einen guten Blick auf verschiedene Teile des Layouts haben. Auch bieten die Brückenpfeiler einen netten Near Miss Moment bei Maximalgeschwindigkeit. Da die benötigte Steigung ohne Stufen vermutlich nicht möglich sein wird gehe ich davon aus, dass es einen zweiten, barrierefreien Eingang geben wird.

Bäume
„Wir achten darauf, die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten, die meisten Bäume bleiben“ wurde von Jan Völkel ja bereits angekündigt. Das heißt aber auch ein paar werden gefällt. Ich gehe davon aus, dass die meisten Bäume entlang des Mittelweges, wenn nicht alle, weichen müssen. Dort wird für Achterbahn, Brücke und Höhle Platz gebraucht. Wackelkandidaten sehen ich in dem Baum direkt am Souvenirshop und bei dem hinter der Dive Curve. Besonders spannend für mich ist ob die beiden Bäume auf den Inseln erhalten werden können. Dies würde in meinen Augen den Bereich und die Fahrt erheblich aufwerten, allerdings stehen diese beide ziemlich nah an der Strecke. Meine optimistischen Gründe warum sie beide dort auch in zwei Jahren noch stehen werden sind folgende:

Baum auf Dracheninsel:
  • In der Mack Animation steht exakt an der gleichen Stelle auch ein Baum
  • Ich hab zu wenig Ahnung um zu sagen was für eine Pflanze das genau ist und ob es ein Organismus ist oder mehrere, aber aus Laiensicht scheint es mir möglich aufgrund der vielen verschiedenen Triebe die Pflanze Richtung Schiene auszudünnen
    Screenshot (35).png
    Quelle
  • Laut Interview werden nur Teile der Dracheninsel abgetragen
Baum beim finalen Splashdown:
  • Da ich erstens denke, dass man den Baum gerne erhalten würde und zweitens genug Platz wäre um das Layout an der Stelle anzupassen, gehe ich davon aus dass der Baum dort nicht im Weg sein wird

Splashzone
Beim vom Park veröffentlichten Conceptart war beim ersten Splashdown eine Splashzone angedacht.
lwc (1).jpeg
Diese halte ich dort so für nicht umsetzbar, da das Airtime Hügelchen unter dem hier der Steg hindurchführt nicht hoch genug wäre, siehe Bild unten. Auch eine Brücke erscheint mir an der Stelle nicht praktikabel.
Screenshot_20250109-150824~2.jpg
Sollte eine Splashzone kommen wäre mMn der vom Weg einfach zu erreichende Bereich neben Splashdown 2 die naheliegendere Variante.
 

Simon

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2010
Beiträge
843
Ich war letztens am Park und habe 4 Bilder von der Baustelle gemacht. Von der Insel ist nur noch der Teil mit dem Baum vorhanden. Sonst ist noch nicht so viel zu sehen.
Anhang anzeigen 1324434Anhang anzeigen 1324435Anhang anzeigen 1324436
Anhang anzeigen 1324437

Die erste „Rückbaumaßnahme" fand übrigens bereits gegen Ende der Saison statt. Hier wurde offenbar in einer Nacht- und Nebelaktion der Fischreiher, der sich im vorderen Teil des Teiches befand, demontiert.


Ehemaliger Standort des Reihers:
IMG-20250114-WA0039.jpg

Reiher am Tag der Demontage:
Screenshot_20250114-203912.png
 

Floooooo

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.532
Die erste „Rückbaumaßnahme" fand übrigens bereits gegen Ende der Saison statt. Hier wurde offenbar in einer Nacht- und Nebelaktion der Fischreiher, der sich im vorderen Teil des Teiches befand, demontiert.
Hm, ich war an dem Tag tatsächlich zufällig auch im Park, mir ist da im Bereich der Teiche gar kein schweres Gerät aufgefallen :unsure: - aberevtl. wurden dafür auch einfach Spezialschwimmkräfte eingesetzt? :unsure:
 
Oben