• Willkommen im Coasterfriends Forum!

202X Neuheit: Großattraktion (Best Kept Secret Projekt, Palacio de Braga) @ Hansa-Park

Chris_oSu

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
26
Das Thema "Trillcoaster" braucht hier wirklich nicht wie ein Aktionär gefordert werden, das kann ich mir, wenn jetzt eine Achterbahn gebaut wird bis 2030 nicht vorstellen.
Der Hansa Park hat finde ich sehr gute Eintrittspreise, die Tickets werden nicht verramscht, die Preise steigen aber nicht so stark wie in anderen Parks.

Jetzt zu Thema, ich habe mir gerade ein YT-Video angeschaut und da sind mir quasi die Schuppen von den Augen gefallen. Das kann ich mir tatsächlich räumlich auch sehr gut vorstellen dass, das Gebäude dafür vorgesehen ist.
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.239
Das Thema "Trillcoaster" braucht hier wirklich nicht wie ein Aktionär gefordert werden, das kann ich mir, wenn jetzt eine Achterbahn gebaut wird bis 2030 nicht vorstellen.
Der Hansa Park hat finde ich sehr gute Eintrittspreise, die Tickets werden nicht verramscht, die Preise steigen aber nicht so stark wie in anderen Parks.

Jetzt zu Thema, ich habe mir gerade ein YT-Video angeschaut und da sind mir quasi die Schuppen von den Augen gefallen. Das kann ich mir tatsächlich räumlich auch sehr gut vorstellen dass, das Gebäude dafür vorgesehen ist.
Hab es mir nun auch angeguckt, und tatsächlich könnte das passen. Weltneuheit, der Palast, best kept secret,... Spannend.
 

Mariano10

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
18
Ich glaube dass ist es! Pass finde ich super in den HAPA, dadurch ergeben die Aufzüge und die Heizsysteme auch Sinn.
 

Dumbo1984

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
78
Ich glaube nicht, das das Gebäude ausschließlich dazu dienen wird.
Im Keller werden voraussichtlich Anlagen für künftige Infrastrukturprojekte installiert werden. Ich denke da zum Beispiel an die Photovoltaikanlage auf dem Parkplatz. Vgl. Baudoku 1 Minute 6:06. Man sieht, dass die Leitungen Richtung Parkplatz zeigen. Weiterhin ist die eigene Versorgungstechnik für das Gebäude darin enthalten.
In der ersten Baudoku kann man sehen, dass es weitere zwei Vollgeschosse geben wird. Die lichte Höhe sieht für mich ziemlich identisch aus.
Hier fehlt mir noch die richtige Vorstellungskraft, was hier passieren wird. Nachdem das Welcome Center aufgemöbelt wurde, fällt ein Umzug desselbigen flach. Eine nennenswerte Ride-Experience schließe ich aus, weil es für mich diesbezüglich zu wenig Anzeichen gibt. So wie ich die Leichts einschätze, wäre ein Restaurant denkbar. Ein Übernachtungsbetrieb entfällt für mich wegen fehlender Fenster. Vielleicht wird es auch ein multifunktionales Gebäude für wechselnde Nutzungen. Vielleicht werden Teile des Gebäudes für Veranstaltungen genutzt. Räume zur Miete wie z.B. Hochzeiten, Firmenfeiern etc. bisher fehlt mir dafür die geeignete Infrastruktur im Park. (Gab oder gibt es nicht diese Halle beim jetzigen Königsplatz bei Kärnan?) Die Frage ist, spricht der Bauplan dafür und reicht die Fläche aus!? Passiert sonst noch etwas im Gebäude…
 

Dumbo1984

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
78
Ich stelle mal die These auf, dass die letzte Markeneintragung mit dem Palacio zu tun haben könnte!? Auch wenn ich die deutsche Wortmarke „DasHafenZeit“ im Kontext mit dem portugiesischen Palast tatsächlich etwas befremdlich fände.

Link zum Hapaguide
 

dashiel

Stammgast
Mitglied seit
2018
Beiträge
150
Im strukturschwachen Schleswig-Holstein eine Attraktion mit hochpreisigem Essen? Schwierig. Der HaPa ist ein Park der Stammgäste, Herr Leicht sprach mal von 200.000 Saisonkartenbesitzern. Wochentags außerhalb der Ferien ist der Park leer, die Pizzeria am alten Jahrmarkt öffnet nur noch in den Ferien, Shows finden wochentags nicht statt. Seit der Pandemie lassen sich kaum mehr Mitarbeiter für die Gastronomie an der Ostseeküste finden, stattdessen muss der Park diese aus dem Ausland einfliegen. Ob man sich also wirklich eine personalintensive Attraktion hinstellt, die den Großteil der Saison vielleicht wegen Nichtauslastung geschlossen ist, wird man sicher genau abwägen.
 

Ju235

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
71
Kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal der Vorgänger „eatrenalin“ mit Preisen ab 250 Euro um die Ecke kommt…klar kann man das machen wenn man viel Geld hat und ist auch sicher ein tolles Erlebnis…aber mal ganz ehrlich, wer von den Otto Normalverbraucher hat in der heutigen Zeit noch mal eben den oben genannten mindestbetrag über, um so zu speisen? Das wird sich die Zielgruppe des Hapa sicherlich nicht leisten und auch nicht können, vor allem nicht wenn man eh schon für eine zb. 4 köpfige Familie 200 Euro Eintritt gezahlt hat…der Park strebt eine ganz andere Zielgruppe an als die gehobene Klasse…bin mir zu 100% sicher, dass DAS nicht in den palacio kommt. Ich gehe beim palacio von einem kleinen darkride aus. Vielleicht treckless, verschiedene Abläufe des Eides möglich…das wäre schon sehr cool.
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.239
Ihr habt das Video anscheinend nicht gesehen. Dieses eatX wird nicht so ein teures Erlebnis. Das ist geplant für einen schmaleren Geldbeutel während des Aufenthalts in einem Freizeitpark. Inkl. richtiger Darkride Fahrt. Geplant ist ein 3 Gänge Menü.
Und ein normales Restaurant oder Konferenzräume wird es meiner Meinung nach definitiv nicht, das hätte ja mal null komma null was mit nem best kept secret zu tun.
Aber klar, wenn es dort oben im Norden extreme Probleme gibt, Personal in diesem Bereich zu finden, stellt sich natürlich die Frage, ob sowas Sinn ergibt.
Trotzdem, es würde ja irgendwie schon passen. Im Gegensatz zu eatrenalin, was mir einfach zu teuer ist, und ich eh nicht der Feinschmecker bin, würde ich dieses Prinzip definitv mal testen.
Andererseits, ob die Besucher im HaPa so ein Angebot mehrmals testen, bleibt dahin gestellt. Dafür müsste der Darkride an sich vermutlich sehr stark sein, für Wiederholungsfahrten an anderen Besuchstagen.
 

Rosenberger

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
362
Ihr habt das Video anscheinend nicht gesehen. Dieses eatX wird nicht so ein teures Erlebnis. Das ist geplant für einen schmaleren Geldbeutel während des Aufenthalts in einem Freizeitpark. Inkl. richtiger Darkride Fahrt. Geplant ist ein 3 Gänge Menü.
Und ein normales Restaurant oder Konferenzräume wird es meiner Meinung nach definitiv nicht, das hätte ja mal null komma null was mit nem best kept secret zu tun.
Aber klar, wenn es dort oben im Norden extreme Probleme gibt, Personal in diesem Bereich zu finden, stellt sich natürlich die Frage, ob sowas Sinn ergibt.
Trotzdem, es würde ja irgendwie schon passen. Im Gegensatz zu eatrenalin, was mir einfach zu teuer ist, und ich eh nicht der Feinschmecker bin, würde ich dieses Prinzip definitv mal testen.
Andererseits, ob die Besucher im HaPa so ein Angebot mehrmals testen, bleibt dahin gestellt. Dafür müsste der Darkride an sich vermutlich sehr stark sein, für Wiederholungsfahrten an anderen Besuchstagen.

Das Argunent zieht dennoch. 3 Gänge werden sicher nicht unter 50 eher 75 Euro betragen. Das ist mehr als der Parkeintritt p.P. Und wird der normale Besucher nicht bezahlen.

Sehe das im HaPa auch eher kritisch. So ein System kann ich mir ehrlicherweise nur in tourismusstarken Städten vorstellen, abseits von Parks.
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.239
Das Argunent zieht dennoch. 3 Gänge werden sicher nicht unter 50 eher 75 Euro betragen. Das ist mehr als der Parkeintritt p.P. Und wird der normale Besucher nicht bezahlen.

Sehe das im HaPa auch eher kritisch. So ein System kann ich mir ehrlicherweise nur in tourismusstarken Städten vorstellen, abseits von Parks.
Ja vermutlich wird das im HaPa nicht so einfach sein, das stimmt. 😕
 

Jan_HL

First Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
40
Ist das Dach eigentlich schon geschlossen? Bei Attraktionen mit Schienen ist es glaube ich üblich, die Teile mit einem Kran in ein Gebäude zu heben, alleine schon wegen der Größe der einzelnen Schienensegmente. Insofern würde ich eine schienengebundene Attraktion eventuell ausschließen.

Habe gerade gesehen, dass das Dach geschlossen ist und Solarpanels darauf installiert wurden. Insofern würde ich eine schienengebundene Attraktion ausschließen. Außer die Schienensegmente sind so klein, dass sie in die Aufzüge in dem Palast passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fantrilux

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
434
War denn jeden Tag jemand da zum gucken oder Fotos machen als das Dach noch nicht geschlossen war?

Da es ja ds best kept Secret sein und bleiben soll haben die die Schienen bestimmt nachts reingehoben.😁
 

Jan_HL

First Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
40
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Der Höllenblitz braucht laut seiner Webseite 49 Meter mal 29 Meter. Der Palacio de Braga ist glaube ich 60 Meter mal 40 Meter groß. Man könnte dort also einen intensiven Single Car Spinning Coaster von Gerstlauer-Rides realisieren.

Gerstlauer hat irgendwo mal einen Spinning Coaster indoor mit launch und Inversion gebaut, meine ich gesehen zu haben. Warum also nicht Mack Rides Konkurrenz machen? Bei der Größe des Palacio de Braga könnte ich mir auch gut vorstellen, dass der Single Car Spinning Coaster aufgrund der Streckenlänge über zwei Aufzüge (Lifte) verfügt. 1000 Meter Schienenlänge und mehr sollten bei den Ausmaßen des Gebäudes möglich sein, der Höllenblitz schafft auf seiner Grundfläche immerhin 860 Meter.
 
Oben