• Willkommen im Coasterfriends Forum!

202X Neuheit: Toverland - Ersatz für Maximus Blitzbahn

Zocker1998

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2020
Beiträge
424
Das Toverland sucht aktuell laut Looopings nach einer Ersatz Attraktion für Maximus Blitzbahn, da die Wartungskosten steigen und die Attraktion in naher Zukunft das Ende erreicht hat. Ein genaues Datum bzw. Jahr wurde bisher nicht genannt. Bei Maximus Blitzbahn wurde bereits 2015 die komplette Anlage ersetzt, da die Bobbahn aus 2004 (Woudracer) bereits nach knapp 10 Jahren ebenfalls das Ende erreicht hatte.

Toverland ist es vor Allem wichtig, dass die neue Attraktion eine deutlich bessere Kapazität bietet, da es bei der Blitzbahn selbst an leeren Tagen oft 45 Minuten Wartezeit gab.

Thematisch kann man davon ausgehen, dass es wieder in die österreichische Richtung geht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Warteschlange beibehält, da diese echt gut gestaltet ist.
Als Ersatz Attraktion könnte ich mir gut einen Mack Powerdcoaster oder vielleicht auch einen Familycoaster von Gerstlauer vorstellen :)

 

Noah

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
165
Das war genau mein Gedanke mit Powered Coaster! Denke das dürfte nur schwer werden mit einer Station. Außerdem ist die Kapazität von Maximus bei 700 Personen/ Stunde (laut der offiziellen Seite des Toverland) gegenüber 1050(laut offizieller EP Seite)vom Alpenexpress. Der Aufschwung wäre also nicht so wahnsinnig groß. Wäre natürlich mega, wenn das doch gehen würde.
 

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
721
Vielleicht kann man mit einem längeren Zug oder sogar zwei Zügen, die laut der Mack-Homepage möglich sind, die Kapazität noch etwas erhöhen...

1746612294717.png
 

Epandi

Stammgast
Mitglied seit
2021
Beiträge
391
Na da bin ich gespannt, bin Maximus schon lange nicht mehr gefahren, eben der hohen Wartezeit, ich fahre lieber am frühen Morgen Fenix. :ROFLMAO:

Einen Mack Powerd Coaster könnte gut an dieser Stelle passen.

Vielleicht kann man mit einem längeren Zug oder sogar zwei Zügen, die laut der Mack-Homepage möglich sind, die Kapazität noch etwas erhöhen...

Es gibt sogar schon einen Powerd Coaster von Mack Rides mit zwei Zügen und zwar in Legoland Billund.
 

Parkfan95

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
731
Das war genau mein Gedanke mit Powered Coaster! Denke das dürfte nur schwer werden mit einer Station. Außerdem ist die Kapazität von Maximus bei 700 Personen/ Stunde (laut der offiziellen Seite des Toverland) gegenüber 1050(laut offizieller EP Seite)vom Alpenexpress. Der Aufschwung wäre also nicht so wahnsinnig groß. Wäre natürlich mega, wenn das doch gehen würde.
Also bei aller Liebe, aber die 700 Personen pro Stunde glaube ich im Leben nicht. Das würde ja fast schon an Anlagen wie Karacho bei voller Kapazität rankommen. Das dürften bei Besetzung von zwei Personen pro Bob vielleicht mal optimistisch gerechnet mit 30 Sekunden Taktung 240 Personen Pro Stunde. Ich weiß natürlich nicht die genaue Sekundenzahl zwischen den Bobs, aber das ist wirklich schon sehr sehr wenig.
 

Noah

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
165
Bei Alpenexpress sind das doch auch niemals 1000 Leute. Ich habe einfach mal die theoretischen Zahlen verglichen, damit es überhaupt einen Refernzwert gibt. Und dieser ist (erstaunlicherweise) sehr nah aneinander.
 

Simon 96

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
408
Also 700 Personen sind tatsächlich sehr weit hergeholt. Bei immer mit 2 Personen besetzten Wagen müssten dafür 350 Wagen pro Stunde, also alle 10 Sekunden, ein voll besetzter Wagen losfahren. Wenn man Onride Videos anschaut, dauert es zwischen den Wagen meistens um die 25 Sekunden (kann natürlich variieren). Das würde pro Stunde 144 Wagen und damit maximal 288 Personen bedeuten. Aber wenn man davon ausgeht, dass viele Wagen nur mit einer Person besetzt sind, kann die Zahl auch noch mal deutlich geringer ausfallen.
Also sollte ein Poweredcoaster schon eine Entlastung sein.

Eine Station könnte man bestimmt beim Ausstiegsbereich bauen.
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
505
Es gibt sogar schon einen Powerd Coaster von Mack Rides mit zwei Zügen und zwar in Legoland Billund.

Wobei das Teil fast schon eher ein Darkride mit Achterbahn-Outdoorpart ist, bei der Kürze der Strecke, die mit Geschwindigkeit gefahren wird. 😅

Ich könnte mir auch sehr gut einen Powered Coaster auf dem Areal vorstellen. Zumal die gesamte Fläche dort nach "hinten" noch einiges mehr hergibt, als bereits von Maximus Blitzbahn erschlossen worden ist. Da wäre also auch ein wenig Strecke möglich. 🙂

Screenshot_2025-05-07-14-12-17-720_com.google.android.apps.maps~2.jpg
 

Mariano10

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
18
Ich könnte mir außer einen Powered coaster auch sehr gut einen gerstlauer Family coaster vorstellen. Als Vorbild sehe Ich da Pegasé Express (Kapazität von 1200 p.p.s)
 

Jokie

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2017
Beiträge
478
Ein Teil des Waldbestands zwischen Blitzbahn und Betriebsweg, der auf dem Screenshot von TiDra zu sehen ist, wurde kürzlich im Zuge der Vorbereitungen für das neue Clubhuis (Verwaltung) gerodet.

Wenn ich die Artworks für eben dieses räumlich richtig einordne, gehört die Fläche allerdings nicht zur Baufläche des Clubhuis.

Könnten demnach ggf. erste Vorbereitungen sein.
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
505

Parkfan95

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
731
Wenn ich das Luftbild von der Blitz Bahn sehe finde ich, dass man da fast 1:1 ein gutes Layout für einen Powered Coaster drauf bauen könnte. Halte das auch für eine super passende Ergänzung im Portfolio des Toverlands.
 

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
393
Das Gerücht ist doch noch gar nicht bestätigt und basiert doch nur auf die Quelle von Loopings oder? Würde das noch nicht als Safe einstufen da man bisher immer den Jahresplan verfolgt hat. Sinn würde das ganze natürlich machen.
 
Oben