Diese ganze Sache kommt doch recht unerwartet für mich, umso mehr bin ich jetzt gespannt auf die kommenden Erweiterungen des Parks. Ich finde es ganz interessant einmal die bisherigen Aussagen des Parks einmal anzuschauen, also:
Im Oktober 2020 kam im Podcoaster Podcast die Aussage, dass man sich eher auf Attraktionen unter freiem Himmel konzentriert und ein Darkride, laut Kenntnisstand des Pressesprechers, nicht in Planung sei.
Quelle:
https://www.pod.coaster.de/cms/pc039-birger-meierjohann-vom-erlebnispark-tripsdrill/
Letzten November kam dann die Aussage von Helmut Fischer in der Zeitung "Schwäbische Post", dass man mit dem Gedanken spielt als nächste Großattraktion einen Darkride zu bauen. Außerdem hieß es, dass neue Achterbahnen erstmal keine hohe Priorität haben.
Quelle:
https://www.schwaebische-post.de/ba...inen-dark-ride-im-hinterkopf-zr-92657393.html
Soweit so widersprüchlich, allerdings gehe ich stark davon aus, dass der Pressesprecher einfach nicht so genau involviert war über die zukünftigen Entwicklungen des Parks. Außerdem war zum damaligen Zeitpunkt wohl auch die Planung noch nicht so weit fortgeschritten.
So, jetzt haben wir von Benjamin Fischer auf Instagram gesehen, dass hinter Mammut die Fläche geplättet wurde mit hinzugefügten Emojis die sehr auf eine Erweiterung des Erlebnisparks hindeuten.
Nach Augenmaß ist die Fläche ca. 40% so groß wie der aktuelle Park, und laut Google Earth etwa 4ha.
Dann sehen wir noch, dass Benjamin Fischer wohl Vekoma besucht. Bei "Vekoma Park-Executive Summit" gehe ich aber eher von einer allgemeinen Veranstaltung aus der Branche aus, nicht unbedingt von einem verbindlichen Treffen etc. aus. Natürlich kann das aber auch in Zusammenhang mit dem Interesse an einer Vekoma Anlage oder einem bereits abgeschlossenen Kauf zusammenhängen.
Ich schließe daraus jetzt erst einmal, dass ein neue Coaster eher unwahrscheinlich ist. Auch der kauf einer neuen Vekoma-Anlage muss hier nicht zwingend sein, auch wenn Vekoma auch Darkrides anbietet. Ich halte es aber zumindest für Möglich, dass sich Tripsdrill den Tilt-Coaster der für Energylandia geplant war gekrallt hat. Schwierig ist es hier aber mit der Höhenbeschränkung von 40 Metern, hier ist aber die Frage offen, ob der Tilt-Coaster "ungetiltet" unter 34 Metern ist. Ich denke hier hat man eventuell eine gute Grauzone, Tilt-Coaster Senkrecht zum Firstdrop über 34 Meter und Horizontal eventuell unter 34 Metern? Ansonsten kann man nochmal den vor Ewigkeiten geplanten Flyingcoaster von Vekoma noch ausgraben, auch wenn das mehr Wunsch als realistisches Denken ist.
Was ich im Endeffekt einfach mal als gegeben sehe ist, dass Tripsdrill voraussichtlich in naher Zukunft nach Norden erweitert und interesse an einem Darkride hat, alles andere ist Stand jetzt eher grobe Spekulation.
