pectuzz
Stammgast
- Mitglied seit
- 2019
- Beiträge
- 15
Laut der polnischen Lokalzeitung "Naszemiasto" planen die Inhaber vom Energylandia (Familie Goczał) im polnischen Wałbrzych in Zukunft einen neuen Freizeitpark zu bauen, welcher den Namen "Energy Resort" tragen soll (Quelle).
Tatsächlich wurde am 23.06.2021 bereits eine polnische GmbH namens "ENERGY RESORT SP. Z O.O." gegründet, Inhaber: Klaudia Goczał (Tochter der Inhaber vom Energylandia) (Quelle).
Laut dem Medienbericht soll der Investor wohl auch schon eine Absichtserklärung unterschrieben haben.
Der Standort wäre auf einer großen Halde unweit eines alten Bergwerks (heute Industrie- und Technikmuseum) in Wałbrzych:
In dem Medienbericht steht außerdem, dass das Energy Resort wohl aus 5 "Zonen" bestehen soll:
1. Vergnügungspark mit mehreren Themenbereichen
2. Thermalbad (Indoor & Outdoor)
3. Hotel "mit New Yorker Atmosphäre der 1920er Jahre" (mit Restaurants, Konferenzräumen und Geschäften) sowie Bungalows
4. Gastronomie
5. "kreatives Zentrum zum lernen & entdecken" (Thema Bergwerk)
Hier noch der Link zu einer Galerie mit Screenshots aus einem Video, welches anscheinend bei der Projektvorstellung gezeigt wurde: Link (Die Bilder haben jedoch keine gute Auflösung)
Ich finde den Standort eigentlich gut gewählt:
1. Man würde wieder von Fördergeldern der EU profitieren, da man ein Bergbaufolgegebiet wiederbelebt (Wałbrzych erhält für die Jahre 2021-2027 von der Europäischen Union 556.000.000 € an Fördergeldern im Rahmen des "Fonds für einen gerechten Übergang", kurz JTF)
2. Wałbrzych liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und auch näher an Deutschland als z.B. Energylandia (und ist umgeben von großen Städten wie Breslau, Prag, Dresden)
3. Eine Bahnstrecke liegt in unmittelbarer Nähe des Geländes, auch der Bahnhof "Wałbrzych Centrum" ist nicht weit entfernt (es gibt auch schon Pläne für eine Schnellzugverbindung, die Prag und Warschau verbinden soll. Der Zug würde dann auch in Wałbrzych halten)
Bleibt abzuwarten ob das Projekt tatsächlich realisiert wird und wann. Aufgrund des Investors und der EU-Fördergelder glaube ich aber an das Projekt
Tatsächlich wurde am 23.06.2021 bereits eine polnische GmbH namens "ENERGY RESORT SP. Z O.O." gegründet, Inhaber: Klaudia Goczał (Tochter der Inhaber vom Energylandia) (Quelle).
Laut dem Medienbericht soll der Investor wohl auch schon eine Absichtserklärung unterschrieben haben.
Der Standort wäre auf einer großen Halde unweit eines alten Bergwerks (heute Industrie- und Technikmuseum) in Wałbrzych:
In dem Medienbericht steht außerdem, dass das Energy Resort wohl aus 5 "Zonen" bestehen soll:
1. Vergnügungspark mit mehreren Themenbereichen
2. Thermalbad (Indoor & Outdoor)
3. Hotel "mit New Yorker Atmosphäre der 1920er Jahre" (mit Restaurants, Konferenzräumen und Geschäften) sowie Bungalows
4. Gastronomie
5. "kreatives Zentrum zum lernen & entdecken" (Thema Bergwerk)
Hier noch der Link zu einer Galerie mit Screenshots aus einem Video, welches anscheinend bei der Projektvorstellung gezeigt wurde: Link (Die Bilder haben jedoch keine gute Auflösung)
Ich finde den Standort eigentlich gut gewählt:
1. Man würde wieder von Fördergeldern der EU profitieren, da man ein Bergbaufolgegebiet wiederbelebt (Wałbrzych erhält für die Jahre 2021-2027 von der Europäischen Union 556.000.000 € an Fördergeldern im Rahmen des "Fonds für einen gerechten Übergang", kurz JTF)
2. Wałbrzych liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und auch näher an Deutschland als z.B. Energylandia (und ist umgeben von großen Städten wie Breslau, Prag, Dresden)
3. Eine Bahnstrecke liegt in unmittelbarer Nähe des Geländes, auch der Bahnhof "Wałbrzych Centrum" ist nicht weit entfernt (es gibt auch schon Pläne für eine Schnellzugverbindung, die Prag und Warschau verbinden soll. Der Zug würde dann auch in Wałbrzych halten)
Bleibt abzuwarten ob das Projekt tatsächlich realisiert wird und wann. Aufgrund des Investors und der EU-Fördergelder glaube ich aber an das Projekt