- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 2.689
Kommen wir zu meiner letzten Reportage unserer Tour. An den letzten beiden Tagen (London+Thorpe Park) waren Lisa und ich ohne Kamera unterwegs.
Dafür gibts demnächst von den anderen ja noch auch noch Bilder.
London zu beschreiben spare ich mir, und mache direkt mit Chessington-World of Adventures weiter.
Der Park mit den wenigsten Erwartungen hat mich komplett überrascht. Im gesamten Park, vorallem bei schönem Wetter, liegt der Wohlfühlfaktor bei 100%. Er ist liebevoll thematisiert und es gibt eine gesunde Mischung aus verschiedenen Attraktionen. Hierbei muss man sagen, dass die Merlin-Group den Park als reinen Familienpark sieht, und ihn dementsprechend ausstattet. Beim Nachbar und Schwesterpark "Thorpe Park" hingegen, setzt man auf einen hohen Thrillfaktor.
Chessington hat 4 Achterbahnen zu bieten. Vampire (Suspended-Coaster), Rattlesnake (Wilde Maus), Mine-Train (Powered-Coaster) und Dragons Fury (Spinning-Coaster). Alle sind gelungen in die Landschaft des Parks eingebettet, und bieten somit, bis auf Rattlesnake, volle Einzigartigkeit.
Neben den Achterbahnen sind besonders 2 Darkrides und ein Indoor-Walkthrough hervorzuheben. Bei den Darkrides handelt es sich um einen riesigen Shooter mit Ägypten Thema, der mit kaum einen anderen zu vergleichen ist. Die Mini-Rafting Indooranlage "Professoer Bubblework", kann fast mit den großen Themenfahrten von Disney und Co. mithalten. Die Fahrt dürften Kleinkinder lieben. Aber die Coasterfriends wären nicht die Coasterfriends, wenn sie nicht auch solche Rides mitnehmenwürden.
Beim Walkthrough handelt es sich um eine Art Geisterlabyrinth, bei der man eine 3-D Brille aufsetzten muss, um in den vollen Genuß zu kommen. Auch hier ist das komplette Theming einfach gelungen.
Wer es mag nass zu werden, dem kann man nur den Top-Spin empfehlen. Kaum jemand kommt hier trocken wieder raus.
Die Wasserbahn hingegen bietet weniger Nässe, dafür umso mehr Fahrspass. Nach einer kurzen Fahrt durch einen japanischen Garten, gibt es hier 2 Abfahrten.
Der Rest der "Abenteuerwelt" bietet eher etwas für die kleinen. So ließen wir einige Rides weg, was aber auch nicht weiter bedauerlich ist.
Zum Schluss möchte ich die neue Themenwelt Wild Asia vorstellen. Der erst dieses Jahr eröffnete Bereich, kommt einen so vor, als ob er schon Jahre im Park vorhanden ist. Wieder ein Beweis für das glückliche Händchen in Sachen Gestaltung. Er bietet neben Restaurants und einen großen überdachten Spielplatz, einen "Disco-Coaster" (Kein Credit) und ein Kettenkarussell.
Alles in einem ist Chessington- World of Adventures ein rundum perfekter Park, dem es an nichts fehlt. Ein Gigacoaster oder ähnliches, würde die Optik des Geländes sehr stören und wäre somit ein absolutes no-go. Gut so, denn der Park ist sehr erholsam und das soll und wird auch so bleiben. Wer den Thrill sucht, hat schöne Achterbahnen, Kinder werden sowieso beschäftigt und hat man alles geschafft, wartet auch noch ein kleiner Zoo-Bereich auf die Besucher.
Chessington, ich komme wieder.
Bakerstreet in London. In unmittelbarer Nähe befindet sich Madame Tussauds.
Im Gebäude angekommen, wurden wir von Menschenmassen in Empfang genommen. Damit hätte man aber rechnen können. Alles nicht so schlimm.
Riesiger Hintern, kleine Oberweite.
Miley Cyrus zwischen den Figuren Benni und Adi, in der Coasterfriends Ecke.
Twilight Fans der ersten Stunde.
Wer eine Schulter zum anlehnen braucht, ist beim Bobbele ganz richtig.
Noch schnell ein Küsschen und weiter ins Dungeon.
Nach dem London Dungeon, machten wir von unserem Annual Pass Gebrauch, und fuhren ne Runde London Eye.
Diese nette Tüte gabs übrigens im Dungeon.
Der sonnigste Tag unserer Woche begann in Chessington.
Diese Bahn ist grandios. Vorallem im direkten Vergleich mit der in Alton Towers.
Komischerweiße dürfen hier aber nur 2 Erwachsene pro Wagen fahren. Somit kam es zu unendlichen Warteschlangen.
Zum Glück hatten wir uns im Vorraus Fastpässe besorgt.
Der neue Bereich Wild Asia.
Leider wirkt er sehr grau. Ein bisschen mehr Farbe wäre nicht schlecht gewesen.
Weiter gehts zum Bereich rund um die Wasserbahn.
Der Top Spin.
Nass,
nässer,
Chessington.
Auch hier wurde bis ins kleinste Detail thematisiert.
Ein bisschen Wilde Maus Action.
Warten kann so langweilig sein.
Außer man macht solche lustigen Bilder.
An dieser Bahn traf Adi die Liebe seines Lebens...
den Ride Operator. *insider*
Böse, böse Maschinen. Auch die Spielbuden sind böse.
Das geilste Burger King überhaupt.
Vampire.
Das war es erstmal mit Fotos. Danke an Adi und Benni, dafür das alles so gut geklappt hat.
Dafür gibts demnächst von den anderen ja noch auch noch Bilder.
London zu beschreiben spare ich mir, und mache direkt mit Chessington-World of Adventures weiter.
Der Park mit den wenigsten Erwartungen hat mich komplett überrascht. Im gesamten Park, vorallem bei schönem Wetter, liegt der Wohlfühlfaktor bei 100%. Er ist liebevoll thematisiert und es gibt eine gesunde Mischung aus verschiedenen Attraktionen. Hierbei muss man sagen, dass die Merlin-Group den Park als reinen Familienpark sieht, und ihn dementsprechend ausstattet. Beim Nachbar und Schwesterpark "Thorpe Park" hingegen, setzt man auf einen hohen Thrillfaktor.
Chessington hat 4 Achterbahnen zu bieten. Vampire (Suspended-Coaster), Rattlesnake (Wilde Maus), Mine-Train (Powered-Coaster) und Dragons Fury (Spinning-Coaster). Alle sind gelungen in die Landschaft des Parks eingebettet, und bieten somit, bis auf Rattlesnake, volle Einzigartigkeit.
Neben den Achterbahnen sind besonders 2 Darkrides und ein Indoor-Walkthrough hervorzuheben. Bei den Darkrides handelt es sich um einen riesigen Shooter mit Ägypten Thema, der mit kaum einen anderen zu vergleichen ist. Die Mini-Rafting Indooranlage "Professoer Bubblework", kann fast mit den großen Themenfahrten von Disney und Co. mithalten. Die Fahrt dürften Kleinkinder lieben. Aber die Coasterfriends wären nicht die Coasterfriends, wenn sie nicht auch solche Rides mitnehmenwürden.
Beim Walkthrough handelt es sich um eine Art Geisterlabyrinth, bei der man eine 3-D Brille aufsetzten muss, um in den vollen Genuß zu kommen. Auch hier ist das komplette Theming einfach gelungen.
Wer es mag nass zu werden, dem kann man nur den Top-Spin empfehlen. Kaum jemand kommt hier trocken wieder raus.
Die Wasserbahn hingegen bietet weniger Nässe, dafür umso mehr Fahrspass. Nach einer kurzen Fahrt durch einen japanischen Garten, gibt es hier 2 Abfahrten.
Der Rest der "Abenteuerwelt" bietet eher etwas für die kleinen. So ließen wir einige Rides weg, was aber auch nicht weiter bedauerlich ist.
Zum Schluss möchte ich die neue Themenwelt Wild Asia vorstellen. Der erst dieses Jahr eröffnete Bereich, kommt einen so vor, als ob er schon Jahre im Park vorhanden ist. Wieder ein Beweis für das glückliche Händchen in Sachen Gestaltung. Er bietet neben Restaurants und einen großen überdachten Spielplatz, einen "Disco-Coaster" (Kein Credit) und ein Kettenkarussell.
Alles in einem ist Chessington- World of Adventures ein rundum perfekter Park, dem es an nichts fehlt. Ein Gigacoaster oder ähnliches, würde die Optik des Geländes sehr stören und wäre somit ein absolutes no-go. Gut so, denn der Park ist sehr erholsam und das soll und wird auch so bleiben. Wer den Thrill sucht, hat schöne Achterbahnen, Kinder werden sowieso beschäftigt und hat man alles geschafft, wartet auch noch ein kleiner Zoo-Bereich auf die Besucher.
Chessington, ich komme wieder.
Bakerstreet in London. In unmittelbarer Nähe befindet sich Madame Tussauds.
Im Gebäude angekommen, wurden wir von Menschenmassen in Empfang genommen. Damit hätte man aber rechnen können. Alles nicht so schlimm.
Riesiger Hintern, kleine Oberweite.
Miley Cyrus zwischen den Figuren Benni und Adi, in der Coasterfriends Ecke.
Twilight Fans der ersten Stunde.
Wer eine Schulter zum anlehnen braucht, ist beim Bobbele ganz richtig.
Noch schnell ein Küsschen und weiter ins Dungeon.
Nach dem London Dungeon, machten wir von unserem Annual Pass Gebrauch, und fuhren ne Runde London Eye.
Diese nette Tüte gabs übrigens im Dungeon.
Der sonnigste Tag unserer Woche begann in Chessington.
Diese Bahn ist grandios. Vorallem im direkten Vergleich mit der in Alton Towers.
Komischerweiße dürfen hier aber nur 2 Erwachsene pro Wagen fahren. Somit kam es zu unendlichen Warteschlangen.
Zum Glück hatten wir uns im Vorraus Fastpässe besorgt.
Der neue Bereich Wild Asia.
Leider wirkt er sehr grau. Ein bisschen mehr Farbe wäre nicht schlecht gewesen.
Weiter gehts zum Bereich rund um die Wasserbahn.
Der Top Spin.
Nass,
nässer,
Chessington.
Ein bisschen Wilde Maus Action.
Warten kann so langweilig sein.
Außer man macht solche lustigen Bilder.
An dieser Bahn traf Adi die Liebe seines Lebens...
den Ride Operator. *insider*
Böse, böse Maschinen. Auch die Spielbuden sind böse.
Vampire.
Das war es erstmal mit Fotos. Danke an Adi und Benni, dafür das alles so gut geklappt hat.
Zuletzt bearbeitet: